Ein hoher Cholesterinspiegel im Blut ist ein Hauptrisikofaktor für Herzerkrankungen. Entsprechend der Zentren für die Kontrolle und Prävention von KrankheitenHerzerkrankungen sind eine führende Todesursache in den Vereinigten Staaten.

Cholesterin-Screenings können ein guter Indikator für Ihr Herzrisiko sein. Dies beinhaltet einen Bluttest, der Ihren Blutcholesterinspiegel misst und Ihr Risiko für Herzerkrankungen bestimmt.

Ein anderes Cholesterin-Screening, ein sogenannter Koronarkalziumtest, kann jedoch detaillierte Informationen über Ihr Herzrisiko liefern. Es ist auch bekannt als:

  • Koronararterien-Calcium-Test (CAC-Test)
  • cholesterinarterientest
  • Herz-Scan
  • Kalzium-Score

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie der Test funktioniert, wann er benötigt wird und wer einen bekommen sollte.

Was ist ein koronarer Kalziumtest?

Koronararterien bringen Blut zum Herzen. Gesunde Koronararterien haben eine glatte Innenauskleidung, die einen effizienten, ungehinderten Blutfluss ermöglicht.

Aber Fettablagerungen, sogenannte Plaques, können sich in den Arterien ansammeln und den Blutfluss beeinträchtigen. Dies kann zu Herzerkrankungen führen.

Arterielle Plaque besteht aus:

  • Cholesterin
  • Fettstoffe
  • Fibrin
  • Abfallprodukte
  • Kalzium

Da Plaque sowohl Kalzium als auch Cholesterin enthält, kann das Vorhandensein von Kalzium in Koronararterien anzeigen, ob Cholesterin vorhanden ist.

Ein Computertomographie (CT)-Scan wird verwendet, um einen koronaren Kalziumtest durchzuführen. Der Test misst spezifisch das Kalzium in arterieller Plaque. Es kann Ihrem Arzt helfen, Ihr Risiko für die Entwicklung einer Herzerkrankung zu bestimmen.

Ein koronarer Kalziumtest ist ein nicht-invasiver Test, was bedeutet, dass es sich um ein Screening mit geringem Risiko handelt.

Der Scan erfasst Bilder Ihrer Koronararterien und die Menge an Kalzium in jeder Arterie wird gemessen. Wenn die Messungen kombiniert werden, ist das Ergebnis ein „Gesamtkalzium-Score“.

Ihr Arzt wird diesen Wert dann mit anderen Personen in Ihrer Altersgruppe vergleichen. Eine höhere Punktzahl kann auf ein höheres Risiko für Herzerkrankungen hinweisen.

Wie wird ein koronarer Kalziumtest durchgeführt?

Ein CT-Techniker führt den koronaren Kalziumtest durch, und ein Radiologe überprüft und analysiert die Ergebnisse.

Schritte, die an einem koronaren Kalziumtest beteiligt sind

  1. Wenn Sie ankommen, werden Sie gebeten, sich ein Kleid anzuziehen. Sie müssen auch jeglichen Metallschmuck entfernen.
  2. Als nächstes liegen Sie auf dem Rücken auf einem CT-Tisch.
  3. Der Technologe platziert Elektroden auf Ihrer Brust, um Ihre Herzfrequenz zu messen.
  4. Das CT-Gerät nimmt Bilder Ihrer Koronararterien auf. Sie werden aufgefordert, ruhig zu bleiben.
  5. Der Technologe bittet Sie möglicherweise, den Atem für 20 bis 30 Sekunden anzuhalten.
  6. Der gesamte Vorgang dauert etwa 10 bis 15 Minuten.
War dies hilfreich?

Nach Abschluss des Eingriffs überprüft ein Radiologe die Röntgenbilder und sendet eine Analyse an Ihren Arzt. Die Ergebnisse erhalten Sie in der Regel innerhalb weniger Tage.

Wer könnte von einem koronaren Kalziumtest profitieren?

Ein koronarer Kalziumtest wird nicht für jeden empfohlen.

Laut dem American College of Cardiology ist es am besten für Menschen ab 40 Jahren geeignet, die ein grenzwertiges bis mäßiges Risiko für Herzerkrankungen haben. Insbesondere wird es für diejenigen empfohlen, die sich nicht sicher sind, ob sie von der Einnahme von Statinen, einer Art cholesterinsenkender Medikamente, profitieren.

Der Test ist auch ideal für Menschen, die mit der Einnahme von Statinen aufgehört haben und feststellen möchten, ob sie wieder damit beginnen sollten.

Ein Koronararterien-Kalziumtest wird nicht empfohlen für Personen, die:

  • jünger als 40 Jahre sind
  • haben ein geringes Risiko für Herzerkrankungen
  • bereits eine Herzerkrankung haben

Es ist wichtig zu beachten, dass der Test nicht Teil des Standard-Cholesterin-Screenings ist. Das bedeutet, dass Sie den Test nicht im Rahmen Ihrer jährlichen körperlichen Untersuchung erhalten. Wenn Sie glauben, dass Sie von diesem Test profitieren könnten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, ob dieses Verfahren für Sie geeignet ist.

Was können Ihnen die Ergebnisse sagen?

Die Ergebnisse des Koronarkalziumtests zeigen die Menge an Kalzium in Ihren Arterien an. Es handelt sich um eine Zahl, die als „Punktzahl“ bekannt ist.

Die Zahl wird mit den Ergebnissen von Personen gleichen Alters und Geschlechts verglichen. Je höher die Punktzahl, desto höher das Risiko für Herzerkrankungen.

Ihr Arzt kann anhand Ihrer Punktzahl den besten Behandlungsverlauf bestimmen.

Was bedeutet Ihre Punktzahl?

  • Null: Keine Plakette. Ein Wert von null bedeutet, dass keine Plaque vorhanden ist, was bedeutet, dass Sie ein geringes Risiko für einen Herzinfarkt haben.
  • 1–10: Kleine Plaquemenge. Diese Punktzahl zeigt ein Herzkrankheitsrisiko von weniger als 10 Prozent an.
  • 11–100: Etwas Plaque. Sie haben eine leichte Herzerkrankung und ein mäßiges Risiko für einen Herzinfarkt. Sie müssen wahrscheinlich einige Änderungen an Ihrem Lebensstil vornehmen, wie z. B. mit dem Rauchen aufzuhören, wenn Sie rauchen, nährstoffreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen und die körperliche Aktivität zu steigern.
  • 101–400: Mäßige Plaquemenge. Sie haben ein mittleres bis hohes Risiko für einen Herzinfarkt. Sie müssen wahrscheinlich zusätzlich zu Änderungen des Lebensstils eine Statintherapie einnehmen.
  • 401 oder höher: Große Menge Plaque. Ihr Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden, liegt bei über 90 %. Sie müssen ein Statin nehmen.
War dies hilfreich?

Es ist wichtig zu wissen, dass Sie einen „Null“-Score und einen hohen Cholesterinspiegel im Blut haben können. Das liegt daran, dass der Score einfach anzeigt, dass sich keine verkalkten Plaques in Ihren Arterien angesammelt haben. Sie können jedoch immer noch einen hohen Cholesterinspiegel haben, der schließlich zur Bildung von Plaque führen kann.

In diesem Fall kann Ihr Arzt Änderungen des Lebensstils vorschlagen, um einen hohen Cholesterinspiegel im Blut zu senken und die Bildung von Plaque zu verhindern.

Wie wird Cholesterin sonst getestet?

Ein Test ist der einzige Weg, um festzustellen, ob Sie einen hohen Cholesterinspiegel haben. Aus diesem Grund sind regelmäßige Cholesterinuntersuchungen wichtig, insbesondere wenn Sie andere Risiken für Herzerkrankungen haben.

Ein Standard-Cholesterintest wird Lipidpanel genannt. Es geht um eine Blutabnahme. Dieser Test misst nicht Ihren koronaren Kalziumspiegel, ist aber ein guter Indikator für das Herzrisiko. Es überprüft Ihre Ebenen von:

  • HDL (gutes) Cholesterin: Lipoproteine ​​mit hoher Dichte, die helfen, „schlechtes“ Cholesterin zu transportieren und zu eliminieren
  • LDL (schlechtes) Cholesterin: Lipoproteine ​​niedriger Dichte, die Blutgefäße aufbauen und blockieren
  • Triglyceride: eine Fettart, die ungenutzte Kalorien speichert
  • Gesamtcholesterin: die Summe aus HDL- und LDL-Cholesterin plus 20 % Triglyceride im Blutkreislauf

Das Endergebnis

Ein koronarer Kalziumtest ist eine Art indirektes Cholesterin-Screening. Es misst die Menge an Kalzium in Ihren Arterien, die das Vorhandensein von Cholesterin und Plaque anzeigt. Es ist auch als Cholesterinarterientest, Herzscan und Koronararterienkalzium-Scoring bekannt.

Sie könnten ein guter Kandidat für den Test sein, wenn Sie über 40 Jahre alt sind und ein grenzwertiges bis mittleres Risiko für Herzerkrankungen haben. Es kann auch helfen festzustellen, ob verschreibungspflichtige Statine bei der Senkung Ihres Cholesterinspiegels von Vorteil sind.

Ein höherer Kalziumtestwert weist auf ein höheres Risiko für Herzerkrankungen hin. Ihr Arzt kann entscheiden, ob Sie den Test benötigen und je nach Ergebnis die beste Behandlungsmethode wählen.