Überblick

Infektionen nach Kniegelenksersatzoperationen sind selten. Sie treten bei etwa 1 von 100 Personen auf, die einen Knie- oder Hüftgelenkersatz haben.

Wer jedoch über eine Operation zum Kniegelenkersatz nachdenkt, sollte sich über die Anzeichen möglicher Infektionen informieren und bei Auftreten schnell reagieren.

Eine Infektion nach einer Kniegelenkersatzoperation kann eine ernsthafte Komplikation sein. Die Behandlung einer Infektion kann mehrere Operationen umfassen, die Sie für eine Weile außer Gefecht setzen können.

Hier ist, was Sie wissen müssen, um Ihr neues Knie zu schützen, damit Sie seine Mobilität jahrelang genießen können.

Arten von Infektionen nach Kniegelenksersatzoperationen

Oberflächliche Infektion

Nach einer Kniegelenkersatzoperation kann sich eine Infektion in der Haut um den Schnitt herum entwickeln. Ärzte nennen diese oberflächlichen, geringfügigen oder früh einsetzenden Infektionen.

Oberflächliche Infektionen treten in der Regel kurz nach der Operation auf. Sie können im Krankenhaus oder wenn Sie nach Hause gehen, eine leichte Infektion entwickeln. Die Behandlung ist einfach, aber eine kleine Infektion kann zu einer großen führen, wenn sie nicht behandelt wird.

Tiefe Knieinfektion

Sie können auch eine Infektion um Ihr künstliches Knie entwickeln, das auch als Prothese oder Implantat bezeichnet wird. Ärzte bezeichnen diese als tiefe, schwere, verzögert einsetzende oder spät einsetzende Infektionen.

Tiefe Infektionen sind schwerwiegend und können Wochen oder sogar Jahre nach Ihrer Kniegelenkersatzoperation auftreten. Die Behandlung kann mehrere Schritte umfassen. In vielen Fällen muss ein Chirurg das infizierte künstliche Knie entfernen.

Wer ist nach Knietotalendoprothetik gefährdet für eine tiefe Knieinfektion?

Jeder, der ein Kniegelenk hat, ist dem Risiko einer tiefen Infektion ausgesetzt.

Die meisten Infektionen treten in den ersten zwei Jahren nach der Operation auf. Das ist wenn 60 bis 70 Prozent von Gelenkprotheseninfektionen auftreten. Allerdings können sich jederzeit nach der Operation Infektionen entwickeln.

Infektionen treten um ein künstliches Knie herum auf, weil sich Bakterien daran festsetzen können. Ein künstliches Knie reagiert nicht wie Ihr eigenes Knie auf Ihr Immunsystem. Wenn Bakterien um Ihr künstliches Knie herum gelangen, können sie sich vermehren und eine Infektion verursachen.

Eine Infektion irgendwo in Ihrem Körper kann zu Ihrem Knie wandern. Beispielsweise können Bakterien durch einen Schnitt in der Haut – selbst einen sehr kleinen – in den Körper eindringen und eine Infektion verursachen. Bakterien können auch während größerer zahnärztlicher Eingriffe wie einer Zahnentfernung oder einer Wurzelbehandlung in Ihren Körper gelangen.

Ihre Wahrscheinlichkeit einer schweren Infektion nach einem Kniegelenkersatz ist höher, wenn Sie bestimmte gesundheitliche Probleme haben. Informieren Sie Ihren Chirurgen, wenn Sie eine dieser Erkrankungen haben:

  • Dermatitis oder Psoriasis

  • Zahnprobleme
  • Diabetes
  • HIV
  • Lymphom
  • Adipositas mit einem BMI über 50
  • periphere Gefäßerkrankung
  • vergrößerte Prostata, die Probleme beim Wasserlassen oder Harnwegsinfektionen verursacht

  • rheumatoide Arthritis
  • häufige Harnwegsinfektionen

Ihr Risiko ist auch höher, wenn Sie:

  • Rauch
  • bereits eine kleinere oder größere Infektion in Ihrer Prothese hatten
  • bereits am Knie operiert wurden
  • Behandlungen erhalten, die Ihr Immunsystem unterdrücken, wie z. B. immunsuppressive Medikamente wie Kortikosteroide oder Behandlungen wie Chemotherapie

Anzeichen und Symptome einer Infektion nach einer Knieoperation

Für 3 bis 6 Monate nach einer Kniegelenkersatzoperation ist es normal, eine leichte Schwellung in Ihrem Knie oder Knöchel und etwas Rötung und Wärme um den Einschnitt herum zu haben.

Es ist auch normal, dass der Einschnitt juckt. Wenn Sie in dem Zeitraum, über den Sie und Ihr Arzt gesprochen haben, nicht schmerzfrei gehen können, stellen Sie sicher, dass Sie nachfassen und es ihnen sagen.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Anzeichen einer Infektion haben.

Zu den Anzeichen und Symptomen einer oberflächlichen Infektion gehören:

  • erhöhte Rötung, Wärme, Empfindlichkeit, Schwellung oder Schmerzen um das Knie herum
  • Fieber über 37,8 °C (100 °F)
  • Schüttelfrost
  • Ausfluss aus der Inzision nach den ersten Tagen, der gräulich sein und einen schlechten Geruch haben kann

Tiefe Infektionen haben möglicherweise nicht die gleichen Symptome wie oberflächliche. Außerdem sollten Sie auf Folgendes achten:

  • ein erneutes Auftreten von Schmerzen, nachdem Ihre Schmerzen aufgehört haben
  • Schmerzen, die über einen Monat schlimmer werden

Es ist normal, nach einer Knieoperation Schmerzen zu haben, aber wenn sie mit der Zeit schlimmer werden, kann dies ein Zeichen für eine Infektion sein. Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt über Knieschmerzen.

Diagnose einer Knieinfektion

Ihr Arzt kann möglicherweise sagen, dass Sie eine Infektion haben, wenn er Rötungen und Ausfluss um den chirurgischen Einschnitt sieht. Sie können Ihnen einige Tests geben, um die Infektion zu lokalisieren oder die Art der Bakterien zu erfahren, die sie verursachen.

Diese Tests können Folgendes umfassen:

  • Bluttest
  • Bildgebungstest, wie Röntgen, CT-Scan, MRT oder Knochenscan
  • Gelenkaspiration, bei der Ihr Arzt Flüssigkeit um Ihr Knie herum entnimmt und in einem Labor testet

Behandlung einer Knieinfektion nach einer Ersatzoperation

Die beste Behandlung einer Infektion nach Kniegelenkersatz hängt von der Art der Infektion und ihrer Schwere ab. Die Behandlung ist komplizierter, wenn die Infektion schon lange besteht.

Antibiotika

Oberflächliche Infektionen kann Ihr Arzt in der Regel mit Antibiotika behandeln. Möglicherweise können Sie sie oral einnehmen oder Sie benötigen Antibiotika über eine intravenöse (IV) Leitung.

Chirurgie

Größere Infektionen erfordern normalerweise eine Operation. Die häufigste Behandlung einer tiefen Infektion nach einer Kniegelenkersatzoperation in den Vereinigten Staaten umfasst zwei Operationen.

Bei der ersten Operation wird Ihr Arzt:

  • entfernt das Implantat und reinigt den infizierten Bereich
  • setzt einen Spacer, einen Zementblock, der mit Antibiotika behandelt wurde, an die Stelle, an der das Implantat Bakterien in Ihrem Gelenk und in den umliegenden Bereichen abtöten sollte

Normalerweise können Sie das Bein nicht belasten, während der Abstandshalter angebracht ist. Möglicherweise können Sie sich mit einem Rollator oder Krücken fortbewegen. Sie müssen außerdem 4 bis 6 Wochen lang intravenös Antibiotika erhalten.

Bei der zweiten Operation, der so genannten Revisionsknieoperation, entfernt der Arzt den Abstandshalter und setzt ein neues Knieimplantat ein.

Debridement

Sie müssen das Knie möglicherweise nicht entfernen, wenn sich die tiefe Infektion kurz nach der Operation entwickelt. Stattdessen kann eine chirurgische Auswaschung, Debridement genannt, ausreichen.

Bei diesem Verfahren entfernt der Chirurg infiziertes Gewebe und reinigt das Implantat und verabreicht dann 2 bis 6 Wochen lang intravenös Antibiotika. Typischerweise wird die Kunststoff- oder Polyethylenkomponente ausgetauscht.

Wie man einer Infektion vorbeugt

Ihr Arzt wird während Ihrer Kniegelenkersatzoperation Maßnahmen ergreifen, um das Infektionsrisiko zu verringern. Sie können vor und nach der Operation etwas tun, um es Bakterien zu erschweren, in Ihr System einzudringen.

Schritte vor der Operation

Suchen Sie in den Wochen vor der Operation Ihren Zahnarzt auf, um nach Karies oder anderen Problemen zu suchen, die Ihrer Aufmerksamkeit bedürfen. Dies liegt daran, dass eine Infektion aus Ihrem Mund oder irgendwo anders in Ihrem Körper zu Ihrem Knie gelangen kann.

Vor Ihrer Knieoperation können die folgenden Schritte helfen, Infektionen vorzubeugen:

  • Antibiotika. Ihr medizinisches Team wird Ihnen in der Regel in der Stunde vor der Operation und danach in 24-Stunden-Intervallen Antibiotika verabreichen.
  • Testen und Reduzieren von Nasenbakterien. Es gibt einige Hinweise darauf, dass Tests auf Staphylococcus-Bakterien in den Nasengängen und die Verwendung einer intranasalen antibakteriellen Salbe vor der Operation Infektionen reduzieren könnten.
  • Waschen mit Chlorhexidin. Einige Beweise besagen, dass das Waschen mit in Chlorhexidin getränkten Tüchern in den Tagen vor der Operation helfen könnte, eine Infektion zu verhindern. Zu den Marken gehören Betasept und Hibiclens.
  • Vermeiden Sie die Rasur. Entscheiden Sie sich, Ihre Beine vor der Operation nicht zu rasieren, da dies die Bakterienlast erhöhen kann.

Der Chirurg kann empfehlen, Ihre Operation zu verschieben, wenn sich Ihr Gesundheitszustand ändert, Schnitte oder Kratzer auf der Haut, Anzeichen einer Harnwegsinfektion oder Symptome einer Erkältung auftreten.

Schritte nach der Operation

Nach der Operation können die folgenden Schritte dazu beitragen, das Infektionsrisiko zu verringern:

  • Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Chirurgen zur Pflege Ihres Einschnitts.
  • Behandeln Sie alle Schnitte, Wunden, Verbrennungen oder Kratzer, sobald sie auftreten. Mit einem antiseptischen Produkt reinigen und dann mit einem sauberen Verband abdecken.
  • Bleiben Sie mit der vorbeugenden Zahngesundheit auf dem Laufenden und zögern Sie nicht, Ihren Zahnarzt aufzusuchen. Ihr Zahnarzt oder Orthopäde möchte möglicherweise, dass Sie etwa eine Stunde vor zahnärztlichen Eingriffen Antibiotika einnehmen, um das Infektionsrisiko zu verringern.

Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie glauben, dass Sie nach einem Kniegelenkersatz irgendeine Art von Infektion entwickeln könnten, einschließlich Harnwegsinfektionen, eingewachsene Zehennägel und Hautinfektionen.