Myasthenia gravis (MG) kann die Kopf- und Nackenmuskulatur beeinträchtigen, die Menschen zum Sprechen nutzen. Wenn Sie aufgrund von MG unter Sprachproblemen leiden, könnte eine Sprachtherapie für Sie von Nutzen sein.
MG ist eine Autoimmunerkrankung, die die neuromuskuläre Funktion betrifft.
Wenn eine Person mit MG lebt, zielt ihr Immunsystem fälschlicherweise auf gesunde Zellen ab, die es den Nerven ermöglichen, Nachrichten an die Muskeln zu senden. Wenn diese Verbindung unterbrochen wird, reagieren die Muskeln weniger auf willkürliche Kontrolle und werden schwächer.
Diese Muskelschwäche kann viele Aspekte des täglichen Lebens beeinträchtigen, beispielsweise das Sprechen und Schlucken.
Wie wirkt sich Myasthenia gravis auf die Sprache aus?
Wenn Sie sprechen, nutzen Sie die Muskeln Ihres:
- Lunge
- Stimmbänder
- Kehle
- Lippen
- Kiefer
- Gaumen
- Zunge
Wenn MG einen dieser Bereiche schwächt, kann dies Auswirkungen auf den Klang Ihrer Stimme haben.
Zu den Auswirkungen von MG auf die Sprache gehören:
- undeutliche Sprache (Dysarthrie)
- ein übermäßig nasaler Ton
- schlechte Atemunterstützung
- stimmliche Ermüdung
- Probleme mit der Tonhöhenkontrolle
- begrenzte Tonhöhenänderungen (monoton)
Wenn Sie nach einer Ruhephase zum ersten Mal sprechen, bemerken Sie diese Effekte möglicherweise nicht. Wenn Ihre Stimme jedoch müde wird, können MG-Anzeichen deutlicher auftreten.
Wie wirkt sich Myasthenia gravis auf die Kommunikation aus?
Die Auswirkungen von MG auf die Sprachmechanik können Ihre Kommunikationsfähigkeit beeinträchtigen.
Faktoren wie Lautstärke, Tempo und Betonung sind Beispiele dafür, wie eine Person ihre Stimme nutzt, um die Emotionen hinter ihren Worten auszudrücken. MG-Muskelermüdung kann die Art und Weise, wie Sie Ihre Absichten vermitteln, beeinträchtigen und zu Missverständnissen führen.
MG kann auch Ihre Fähigkeit, Ihren Gesichtsausdruck zu kontrollieren, verändern. Möglicherweise zeigen Sie versehentlich ein „Pokerface“ oder einen unbeholfenen, ungewöhnlichen oder schlecht getimten Gesichtsausdruck.
Kommunikationsherausforderungen können zu Problemen führen wie:
- soziale Isolation
- Angst
- Stress
- Depression
- reduzierter Schlaf
Dies sind einige der Faktoren, die die MG-Symptome ebenfalls verschlimmern können.
Wie würde ein Logopäde helfen?
Logopäden helfen Menschen mit MG auf verschiedene Weise.
Diese beinhalten:
- Vermittlung von Kräftigungsübungen
- Vorschläge für Umweltanpassungen
- Stimmhygiene erklären
- Vermittlung von Kompensationsstrategien
- Betonung der Stimmruhe
- Bereitstellung von Schulungen zum Einsatz von AAC-Geräten (Augmentative Alternative Communication) zur Verwendung während der Stimmruhe
Kräftigungsübungen sind für den Einsatz in bestimmten Situationen reserviert, wie zum Beispiel:
- während Ihre Medikamente ihren Höhepunkt erreichen
- in Zeiten der MG-Stabilität
- während der MG-Remission
MG-Muskelschwäche ist nicht die Art, die man durch Wiederholungen stärkt, wie es bei Sportlern im Fitnessstudio der Fall ist.
Zu viel Arbeit kann zu Müdigkeit führen, was das Risiko einer myasthenischen Krise erhöhen kann. Hierbei handelt es sich um einen medizinischen Notfall, von dem etwa 10 % der Menschen mit MG betroffen sind und bei dem Ihre Atemmuskulatur so stark schwächt, dass Sie auf die Unterstützung eines Beatmungsgeräts angewiesen sind.
Daher wird empfohlen, während Exazerbationen oder myasthenischen Krisen auf Kräftigungsübungen zu verzichten.
Ein Sprachpathologe kann auch Dysarthrie oder andere Sprachprobleme (z. B. Dysphonie) offiziell diagnostizieren.
Ein Logopäde vermittelt Ihnen nicht nur die Fähigkeit, klarer und leichter zu sprechen, sondern kann Ihnen auch bei Schluckbeschwerden (Dysphagie) helfen.
Wie behandeln Logopäden Dysphagie?
Unter Dysphagie versteht man Schluckbeschwerden. Logopäden können Ihnen dabei helfen, den Umgang mit Dysphagie zu erlernen.
Zu den Behandlungen gehören:
- Schluckübungen
- Ratschläge zur Änderung der Lebensmittelkonsistenz
- Strategien wie Haltungsanpassungen, die Ihnen beim Schlucken helfen
- Aufklärung über Dysphagie
Wann sind Schluckübungen bei Myasthenia gravis kontraindiziert?
Schluckübungen werden während einer myasthenischen Krise, einer Symptomverschlimmerung oder unmittelbar vor dem Essen nicht empfohlen.
Wenn eine Person mit MG stabil ist oder sich in Remission befindet, kann sie während der Spitzenmedikamententherapie Schluckübungen durchführen.
Woher weiß ich, ob ich eine Logopädie ausprobieren muss?
Sie könnten von einer Sprachtherapie profitieren, wenn Ihre MG-Symptome Folgendes beeinträchtigen:
- Sprechgeräusche
- Kommunikation
- Schlucken
Die Auswirkungen dieser Probleme können erheblich sein. Ihre Kommunikationsfähigkeit hat wichtige soziale und berufliche Auswirkungen, und funktionelles Schlucken ermöglicht Ihnen die Aufnahme nahrhafter Nahrung und verringert das Risiko, zu ersticken.
Es könnte an der Zeit sein, eine Sprachtherapie auszuprobieren, wenn bei Ihnen Folgendes auftritt:
- eine Zurückhaltung, Fragen zu beantworten oder an Gesprächen teilzunehmen
- unerwünschte soziale Isolation
- berufliche Einschränkungen
- unbeabsichtigter Gewichtsverlust, der nicht auf eine andere Krankheit zurückzuführen ist
Wie lange muss ich gehen?
Die Dauer der Logopädie bei MG richtet sich nach Ihren spezifischen Bedürfnissen und der Schwere der Symptome. Ein Logopäde kann Ihnen bei der Erstellung eines Behandlungsplans helfen.
Wenn bei Ihnen ein Symptomschub auftritt, empfiehlt Ihnen Ihr Logopäde möglicherweise, die Therapie zu unterbrechen, da sich die MG-Symptome in der Regel im Ruhezustand bessern.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über eine Sprachtherapie bei Myasthenia gravis
Wenn Sie mehr über die Sprachtherapie bei Myasthenia gravis erfahren möchten, ist das Gespräch mit Ihrem Arzt über eine Überweisung ein guter erster Schritt.
Das Führen eines Protokolls Ihrer Symptome kann Ihrem Arzt dabei helfen, zu beurteilen, wie es Ihnen geht. Es kann auch hilfreich sein, Ihre Aktivitäten zu notieren, bevor Symptome auftreten.
Wenn Sie zu Ihrem Termin eine Liste mit Fragen mitbringen, können Sie die Informationen erhalten, die Sie benötigen, und Ihre detaillierte Zusammenfassung der Symptome kann Ihrem Arzt dabei helfen, eine entsprechende Überweisung oder Behandlungsvorschläge zu unterbreiten.
MG führt zu einer Schwäche der willkürlichen Muskeln Ihres Körpers, einschließlich der Muskeln im Kopf und Nacken.
Für viele Menschen mit MG ist die Sprachtherapie eine wichtige Behandlungsmethode. Ein Logopäde kann Ihnen dabei helfen, Ihre Kommunikationsfähigkeit zu verbessern und Schluckbeschwerden zu bewältigen.