Krebs ist bei Kindern selten. Wenn bei Kindern Krebs auftritt, ist das Lymphom eine häufige Form. Kinder können entweder ein Hodgkin-Lymphom oder ein Non-Hodgkin-Lymphom entwickeln. Die Aussichten für Lymphome im Kindesalter sind oft recht positiv.

Was Sie über Lymphome bei Kindern wissen sollten
Professionelle Studiobilder/Getty Images

Lymphom ist Krebs, der in Ihrem Lymphsystem beginnt, einem Teil Ihres Immunsystems, zu dem die Lymphknoten sowie andere Gewebe wie Milz und Mandeln gehören. Dieser Krebs beginnt in weißen Blutkörperchen, den sogenannten Lymphozyten.

Lymphome können sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern auftreten. Im Folgenden befassen wir uns mit den verschiedenen Aspekten von Lymphomen bei Kindern und behandeln Themen wie Symptome, diagnostische Tests, Behandlung und Ausblick.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Lymphom.

Wie selten ist ein Lymphom bei Kindern?

Krebs ist bei Kindern insgesamt selten. Tatsächlich ist die Amerikanische Krebsgesellschaft (ACS) prognostizierte, dass im Jahr 2023 bei 9.910 Kindern in den Vereinigten Staaten neu jede Art von Krebs diagnostiziert werden würde.

Das Lymphom ist eine der häufigsten Krebsarten im Kindesalter. Es gibt zwei Haupttypen von Lymphomen, die beide bei Kindern auftreten können. Dabei handelt es sich um das Hodgkin-Lymphom (HL) und das Non-Hodgkin-Lymphom (NHL).

Hodgkin-Lymphom

HL macht ungefähr wieder gut 3% von Krebserkrankungen im Kindesalter. Es beginnt typischerweise in B-Lymphozyten (B-Zellen). Ungefähr 90 % der HL-Diagnosen gehören zum sogenannten klassischen Hodgkin-Lymphom.

Non-Hodgkin-Lymphom

NHL-Konten für 5 % von Krebserkrankungen im Kindesalter. Es wächst häufig schnell und kann sich in T-Lymphozyten (T-Zellen), B-Zellen oder einer anderen Art weißer Blutkörperchen, den sogenannten NK-Zellen, entwickeln. Einige häufige Arten von NHL bei Kindern enthalten:

  • lymphoblastisches Lymphom
  • Burkitt-Lymphom
  • diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom
  • anaplastisches großzelliges Lymphom

Was sind die Symptome eines Lymphoms bei Kindern?

Zu den Anzeichen und Symptomen eines Lymphoms bei Kindern können gehören:

  • schmerzlos geschwollene Lymphknoten, wie zum Beispiel:
    • im Nacken
    • oberhalb des Schlüsselbeins
    • unter dem Arm
    • um die Leistengegend
  • Ermüdung
  • Atemwegsbeschwerden wie Husten, Keuchen oder Atembeschwerden
  • juckende Haut

„B-Symptome“ sind bestimmte Merkmale, die Ärzten bei der Einstufung und Bestimmung der Prognose helfen.

Sie beinhalten:

  • Fieber, das keine klare Ursache hat
  • durchnässten Nachtschweiß
  • unbeabsichtigter Gewichtsverlust

Was sind die Ursachen für Lymphome bei Kindern?

Die genaue Ursache eines Lymphoms bei Kindern ist unbekannt. Im Allgemeinen werden Krebserkrankungen durch DNA-Veränderungen verursacht, die dazu führen, dass Zellen wie Lymphozyten unkontrolliert zu wachsen und sich zu teilen beginnen.

DNA-Veränderungen können von den Eltern vererbt oder im Laufe des Lebens erworben werden. Oftmals treten erworbene DNA-Veränderungen zufällig auf, weil bei der Zellteilung Fehler passieren.

Es gibt einige bekannte Risikofaktoren für Lymphome bei Kindern. Dazu gehören:

  • eine Familienanamnese von Lymphomen
  • Epstein-Barr-Virus (EBV), ein Virus, das B-Zellen infiziert
  • ein geschwächtes Immunsystem, beispielsweise aufgrund von:
    • eine Organtransplantation
    • immunsuppressive Medikamente
    • HIV oder AIDS
    • vererbte Immunschwächesyndrome

Auch eine Strahlenexposition, beispielsweise bei der Behandlung einer anderen Krebserkrankung im Kindesalter, kann das Risiko eines NHL bei Kindern erhöhen.

Wie wird ein Lymphom bei Kindern diagnostiziert?

Um ein Lymphom zu diagnostizieren, wird ein Arzt eine gründliche Anamnese erheben und dabei Dinge wie Symptome, Familienanamnese und bereits bestehende Gesundheitszustände abdecken. Sie führen auch eine körperliche Untersuchung durch und prüfen dabei, ob geschwollene Lymphknoten vorhanden sind.

Eine Biopsie ist die einzige Möglichkeit, die Diagnose eines Lymphoms zu bestätigen. Typischerweise wird eine Biopsieprobe aus einem Lymphknoten entnommen. In einigen Fällen kann der gesamte Lymphknoten entfernt werden.

Durch die Analyse einer Biopsieprobe kann das Vorhandensein von Lymphomzellen nachgewiesen werden. Wenn ein Lymphom festgestellt wird, können weitere Tests dabei helfen, die genaue Art des Lymphoms zu bestimmen.

Nach der Diagnose wird das Lymphom in ein Stadium eingeteilt. Das Stadieneinteilung bestimmt das Ausmaß des Krebses im Körper und beeinflusst sowohl die Behandlungsauswahl als auch die Aussichten für Lymphome.

Zu den weiteren Tests, die bei der Diagnose oder dem Stadium eines Lymphoms bei Ihrem Kind helfen können, gehören:

  • Blutuntersuchungen, wie zum Beispiel:
    • komplettes Blutbild
    • Blutchemie
    • Leber- und Nierenfunktionstests
    • Tests auf C-reaktives Protein und Blutsenkungsgeschwindigkeit
    • Laktatdehydrogenase-Test
    • Tests auf EBV oder HIV
  • Bildgebende Untersuchungen, die sein können:
    • CT-Scan
    • MRT-Untersuchung
    • PET-Scan, der auch einen PET-CT-Scan oder einen PET-MRT-Scan umfassen kann
    • Röntgenstrahlen

Wie wird ein Lymphom bei Kindern behandelt?

Zur Behandlung von Lymphomen bei Kindern wenden Ärzte häufig eine Chemotherapie (Chemotherapie) an und verabreichen in der Regel eine Kombination von Chemomedikamenten. Manchmal erhält Ihr Kind neben der Chemotherapie auch andere Behandlungen wie Strahlentherapie oder gezielte Therapie.

Wenn Erstbehandlungen nicht wirksam sind oder das Lymphom nach der Behandlung erneut auftritt, kann eine Stammzelltransplantation empfohlen werden. Dies kann dazu beitragen, ein gesundes Knochenmark wiederherzustellen, das dann gesunde Lymphozyten erzeugen würde.

Unabhängig von der Art des Lymphoms, an dem Ihr Kind leidet, müssen Nutzen und Risiken verschiedener Behandlungen sorgfältig abgewogen werden. Da Kinder noch wachsen und sich entwickeln, können einige Krebsbehandlungen dauerhafte Auswirkungen haben.

Wie sehen die Aussichten für Kinder mit Lymphomen aus?

Die Aussichten für Lymphome bei Kindern sind im Allgemeinen recht positiv. Das National Cancer Institute weist darauf hin, dass für Personen unter 20 Jahren Folgendes gilt:

  • Die 5-Jahres-Gesamtüberlebensrate für HL betrug 98 % zwischen den Jahren 2011 und 2017
  • Die relative 5-Jahres-Überlebensrate für NHL betrug 90 % zwischen den Jahren 2012 und 2018

Viele Faktoren beeinflussen die Aussichten für Kinder mit Lymphomen. Diese beinhalten:

  • die Art des Lymphoms
  • das Stadium des Lymphoms
  • wo sich das Lymphom im Körper befindet
  • die Art der Behandlung und wie der Krebs darauf reagiert
  • wenn das Lymphom neu diagnostiziert wird oder nach der Behandlung erneut aufgetreten ist
  • Alter und allgemeine Gesundheit Ihres Kindes

Da sich Kinder, wie oben erwähnt, noch im Wachstum und in der Entwicklung befinden, können sich bestimmte Krebsbehandlungen auf ihre zukünftige Gesundheit auswirken. Diese werden Spätfolgen genannt.

Die Spätfolgen der Lymphombehandlung können sein enthalten Zweitkrebs und Fruchtbarkeitsprobleme. Spätfolgen einer Lymphombehandlung können auch andere Bereiche des Körpers betreffen, darunter das Herz, das Nervensystem und die Knochen.

Häufig gestellte Fragen

Ist ein Lymphom bei Kindern heilbar?

Ja, viele Lymphome im Kindesalter verschwinden nach der Behandlung vollständig. Bei manchen Menschen ist es jedoch immer noch möglich, dass der Krebs erneut auftritt.

Was ist das übliche Alter für Lymphome bei Kindern?

Die Inzidenz von HL nimmt mit zunehmendem Alter zu und ist bei Kindern unter 5 Jahren selten ACS. A Veröffentlichung 2021 weist darauf hin, dass es sich bei Personen im Alter von 10 bis 19 Jahren um das häufigste Lymphom und bei Jugendlichen im Alter von 15 bis 19 Jahren um die häufigste Krebserkrankung handelt.

Der ACS sagt außerdem, dass NHL bei jüngeren Kindern häufiger vorkommt als HL, bei Kindern unter 3 Jahren jedoch immer noch selten ist. Die genaue Inzidenz von NHL kann je nach Typ variieren.

Kann ein Kind ein Lymphom haben, ohne es zu wissen?

Ja, es ist möglich, dass ein Kind ein Lymphom hat und keine Symptome zeigt. Dies gilt insbesondere dann, wenn das Lymphom langsam wächst.

Während Krebs bei Kindern selten ist, ist das Lymphom eine der häufigsten Krebsarten, die bei Kindern auftreten können. Es kann entweder HL oder NHL sein.

Die Behandlung von Lymphomen bei Kindern umfasst typischerweise eine Chemotherapie. Ihr Arzt kann jedoch auch andere Behandlungen verordnen, beispielsweise eine Strahlentherapie, eine gezielte Therapie oder eine Stammzelltransplantation.

Die Aussichten für Lymphome bei Kindern sind typischerweise positiv. Eine Vielzahl von Faktoren kann die Aussichten beeinflussen, beispielsweise die Art des Lymphoms und sein Stadium. Sprechen Sie unbedingt mit dem Betreuungsteam Ihres Kindes, um sich ein besseres Bild von seiner individuellen Einstellung zu machen.