Schwarzer oder dunkler Schleim kann belastend sein. Es kann oft auf eine schwere Krankheit oder eine Belastung durch gesundheitsschädliche Schadstoffe hinweisen.
Das Vorhandensein von Schleim ist kein Anzeichen einer Krankheit und sollte kein medizinisches Problem darstellen. Schleim erfüllt einen wichtigen Zweck. Es schützt und schmiert Ihre Nasengänge und andere Hohlräume im Körper und kann dabei helfen, Infektionen vorzubeugen und Ihre Atemwege zu reinigen.
Schleim ist wie Schleim, nur dass er in der Lunge entsteht. Schleim kann ein Krankheitssymptom sein und durch Bakterien, Viren und andere unerwünschte Zellen verursacht werden. Es kann auch bei schweren Lungenerkrankungen auftreten.
Wenn Sie krank sind, wischen Sie sich Schleim aus der Nase und Schleim aus Ihrer Lunge. Und sobald Schleim aus dem Mund gehustet wird, spricht man von Sputum.
Was verursacht schwarzen Schleim und Rotz?
Wenn Sie jemals schwarzen Schleim abhusten, suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf. Die Verfärbung kann vorübergehend sein, durch Rauch oder Schmutz in der Luft verursacht werden oder auf eine Atemwegsinfektion zurückzuführen sein. Schwarzer Schleim könnte auch durch eine ernstere Erkrankung wie Lungenkrebs verursacht werden. Eine zeitnahe medizinische Untersuchung ist wichtig.
Wenn Sie wegen schwarzem Schleim oder Schleim zum Arzt gehen, sollten Sie darüber nachdenken, ob einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft:
Reizstoffe
Alles, was Sie einatmen, findet irgendwo ein Zuhause. Sauerstoff gelangt beispielsweise zunächst in Ihre Lunge und dann in Ihren Blutkreislauf, wo er Ihre Organe und Muskeln gesund hält. Doch nicht alles, was man einatmet, kann gesund genutzt werden.
Schadstoffe
Das Einatmen von Luftschadstoffen kann dazu führen, dass der Schleim schwarz wird. Schmutzpartikel oder Industriechemikalien können sich in den Atemwegen festsetzen und die Farbe von Schleim und Schleim verdunkeln. Wenn Sie an einen Ort mit starker Luftverschmutzung und schlechter Luftqualität reisen, können Sie Veränderungen in Ihrem Schleim feststellen. Sobald Ihre Belastung durch Luftschadstoffe endet, sollte Ihr Schleim bald wieder seine normale Farbe annehmen.
Rauchen
Die Chemikalien in Zigaretten und anderen Rauchutensilien bleiben in Ihren Atemwegen hängen und verfärben Schleim und Schleim dunkel. Rauchen führt auch dazu, dass sich der Schleim in der Lunge verdickt, was zu verstärktem Husten führt. Ein Grund für diese Ansammlung ist, dass Rauchen den Reinigungsmechanismus der Lunge – die haarähnlichen Flimmerhärchen, die die Lunge auskleiden – schädigen oder zerstören kann. Dadurch kann Schleim Ihre Atemwege verstopfen. Rauchen ist natürlich auch ein Risikofaktor für Lungenkrebs, eine Vielzahl anderer Krebsarten, Herzerkrankungen und die meisten anderen Atemwegserkrankungen.
Kohle abbauen
Der klinische Begriff für die seit langem als „schwarze Lungenerkrankung“ bekannte Krankheit ist Pneumokoniose. Es handelt sich um eine Erkrankung, die am häufigsten mit Bergarbeitern in Verbindung gebracht wird. Schwarzer Schleim und Schleim können jedoch auch durch die Einwirkung anderer Reizstoffe am Arbeitsplatz wie Asbest und Kieselsäure verursacht werden.
Feuer
Der Rauch großer Brände kann Ruß in Ihren Atemwegen ablagern und Ihren Schleim und Schleim schwarz färben. Das Tragen einer speziellen Maske über Nase und Mund, wenn Sie einem großen Feuer oder verschmutzter Luft ausgesetzt sind, kann dazu beitragen, zu verhindern, dass sich Reizstoffe in Ihren Atemwegen festsetzen.
Infektionen
Krankheiten, die Ihre Atemwege betreffen, können viele Veränderungen in der Farbe und Dicke Ihres Schleims verursachen. Diese Veränderungen sind wichtige Symptome, die Ihr Arzt überprüfen sollte, sie gehen jedoch häufig mit anderen Krankheitszeichen einher.
Pilzinfektion
Bei Menschen, die nicht rauchen oder keinen schädlichen Schadstoffen ausgesetzt sind, wird schwarzer Schleim oft mit einer schweren Pilzinfektion in Verbindung gebracht, die sich in der Lunge festsetzt. Wenn Ihr Immunsystem geschwächt ist, besteht möglicherweise ein höheres Risiko für eine Pilzinfektion. Wenn Sie sich beispielsweise einer Krebsbehandlung unterziehen oder an einer Autoimmunerkrankung wie rheumatoider Arthritis leiden, kann dies Ihr Immunsystem schwächen und Sie anfälliger für Infektionen machen.
Die Pilzarten, die eingeatmet werden können und eine Infektion verursachen, kommen häufig in heißen Klimazonen vor, beispielsweise im Südwesten der Wüste oder in den Tropen. Die durch eine Infektion verursachte Reizung der Atemwege kann sogar zu Blutungen führen, die den Schleim rotbraun oder schwarz verfärben können.
Tuberkulose
Tuberkulose oder TB ist eine hoch ansteckende bakterielle Infektion. Sie tritt am häufigsten auf, wenn das Immunsystem einer Person geschwächt ist. Weitere Anzeichen einer Tuberkulose sind neben dunklem Schleim ein wochenlang anhaltender, quälender Husten, Brustschmerzen, Gewichtsverlust, Nachtschweiß und Bluthusten.
Lungenentzündung
Eine Lungenentzündung ist eine Infektion der Lungenbläschen und führt oft zu Flüssigkeitsansammlungen in einer oder beiden Lungen. Lungenentzündung ist eine potenziell tödliche Erkrankung. Es kann eine schwer zu behandelnde Krankheit sein, da sie durch eine Vielzahl von Bakterien, Viren und anderen Organismen verursacht werden kann. Weitere Anzeichen einer Lungenentzündung sind neben dunklem Schleim Brustschmerzen, Kurzatmigkeit, Husten, Fieber und Müdigkeit.
Andere Ursachen
Schwarzer Schleim oder Schleim kann viele andere Ursachen haben. Deshalb ist es wichtig, auf andere Symptome genau zu achten.
Herzklappenerkrankung
Das Blut wandert vom Herzen durch die Lunge (wo es Kohlendioxid gegen Sauerstoff austauscht) und dann zurück zum Herzen, um von dort in den Rest des Körpers gepumpt zu werden. Wenn defekte oder erkrankte Herzklappen den Blutfluss in das Herz und aus dem Herzen nicht ermöglichen, kann es in die Lunge zurückfließen.
Bei einer Herzklappenerkrankung kann sich diese angestaute Flüssigkeit in der Lunge ansammeln und eine Herzinsuffizienz verursachen. Dadurch kann schaumiger oder blutiger Auswurf entstehen, der dazu führt, dass sich der Schleim rosa, rot, rostfarben, braun oder schwarz verfärbt.
Blutverdünner
Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmer sollen das Risiko der Bildung von Blutgerinnseln verringern, die möglicherweise eine Arterie verstopfen und zu Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall führen könnten. Leider können diese blutverdünnenden Medikamente das Risiko innerer Blutungen erhöhen.
Das Aushusten von Blut oder dunklem Schleim ist ein Zeichen für eine Blutung und ein mögliches Signal dafür, dass Ihre Medikamenteneinnahme angepasst werden muss.
Autoimmunerkrankung
Einige Autoimmun- oder Entzündungskrankheiten wie Sarkoidose wirken sich direkt auf die Lunge aus und führen zur Bildung von schwarzem oder braunem Schleim. Dies hängt mit Blutungen in den Atemwegen zusammen. Sarkoidose kann auch Haut, Augen, Nebenhöhlen, Nieren und andere Organe betreffen. Andere Autoimmunerkrankungen wie Lupus und rheumatoide Arthritis können die Lunge und andere Körperteile unterschiedlich beeinträchtigen.
Lungenkrebs
Lungenkrebs wird diagnostiziert, wenn Lungenkrebszellen in der Lunge, den Lymphknoten oder anderen Organen entdeckt werden. Bluthusten und schwarzer Schleim sind Anzeichen dafür, dass eine gründliche Lungenuntersuchung erforderlich ist, um Lungenkrebs entweder auszuschließen oder zu bestätigen.
Was verursacht andersfarbigen Schleim?
Zusätzlich zu Schwarz kann Schleim aufgrund von Krankheit oder anderen Faktoren eine andere Farbe annehmen. Jede Farbe kann auf ein bestimmtes Gesundheitsproblem hinweisen. Wie Sie jedoch bei schwarzem Schleim gesehen haben, kann eine Vielzahl von Faktoren eine Vielzahl von Farbveränderungen auslösen. Jeder Zustand kann von verschiedenen Arten von Farbveränderungen begleitet sein:
- klar: Bronchitis, allergische Rhinitis, Lungenentzündung
- weiß: Bronchitis, Herzinsuffizienz, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)
- rosa oder rot: Herzinsuffizienz, Lungenabszess, Lungenkrebs, Lungenentzündung, Tuberkulose, Lungenembolie
- grün oder gelb: Bronchitis, Mukoviszidose, Lungenentzündung, Sinusitis
- Braun: Bronchitis, Mukoviszidose, Lungenabszess, Lungenentzündung, Pneumokoniose
Behandlungen
Die richtige Behandlung von schwarzem Schleim oder Schleim hängt von der Ursache ab. Möglicherweise müssen Sie einen Arzt aufsuchen, beispielsweise einen Hals-Nasen-Ohrenarzt (HNO) oder einen Lungenarzt, um festzustellen, wo in den Atemwegen das Problem besteht.
Behandlungen für zu Hause
Wenn die Ursache für Ihren schwarzen Schleim das Rauchen oder die Belastung durch Luftschadstoffe ist, ist es wichtig, diese Auslöser zu vermeiden. Wenn Sie rauchen, ist die Raucherentwöhnung ein wichtiger erster Schritt.
Möglicherweise wird Ihnen empfohlen, viel Flüssigkeit zu trinken und zu Hause einen Luftbefeuchter zu verwenden, um den Schleim zu lösen, damit Sie ihn abhusten können.
Wenn eine schwere Infektion diagnostiziert wird, ist die Befolgung der Empfehlungen Ihres Arztes für eine gesunde Genesung von entscheidender Bedeutung. Das bedeutet, dass Sie alle Ihre Medikamente wie verordnet einnehmen und alle Ihre Termine einhalten.
Medizinische Behandlung
Infektionen, die schwarzen Schleim und andere Symptome verursachen, können oft mit Medikamenten und Ruhe behandelt werden. Antibiotika sind nur bei bakteriellen Infektionen wie Tuberkulose und bakterieller Lungenentzündung wirksam. Wenn die Ursache Ihrer Probleme also ein Virus ist, helfen Antibiotika nicht. Antivirale Medikamente können wirksam sein, wenn die Ursache das Grippevirus ist. Antimykotische Medikamente wirken gegen Pilzinfektionen.
Herzbezogene Behandlungen sollten von einem Kardiologen überwacht werden. Abhängig von der Art des Problems muss eine erkrankte Klappe möglicherweise operativ repariert oder ersetzt werden. Die Dosierung und Art der blutverdünnenden Medikamente kann angepasst werden, allerdings ist oft ein gewisser Versuch und Irrtum erforderlich, um das richtige Medikamentenschema zu finden.
Wenn Ihre Lungenfunktion durch andere Krankheitsprozesse beeinträchtigt wurde, benötigen Sie möglicherweise Medikamente und andere Behandlungen, einschließlich einer Sauerstofftherapie.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Wenn Ihr Schleim klar, gelb oder grün ist, sollten Sie einige Tage warten, bevor Sie einen Arzt aufsuchen. Wenn Sie jedoch andere schwerwiegende Symptome wie hohes Fieber, Brustschmerzen oder Atemnot haben oder Blut gehustet haben, suchen Sie in der Notaufnahme einen Arzt auf.
Wenn Ihr Schleim oder Schleim schwarz, sehr dunkel oder blutig ist, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Eine sofortige Diagnose ist möglicherweise nicht immer möglich, aber es ist wichtig, zunächst zu verstehen, warum diese Veränderung aufgetreten ist.
Wegbringen
Schwarzer Schleim kann ein vorübergehendes Zeichen dafür sein, dass Sie verschmutzte Luft eingeatmet haben oder dass es an der Zeit ist, mit dem Rauchen aufzuhören. Da es aber auch auf schwere Infektionen und schwere Atemwegskomplikationen und -erkrankungen hinweisen kann, ist es wichtig, dass Sie dieses Symptom ernst nehmen.
Infektionen können oft erfolgreich behandelt werden, anhaltende Lungenerkrankungen können jedoch schwierig zu behandeln sein und erfordern Geduld.