Stammfettleibigkeit tritt auf, wenn sich Fett um Ihren Bauch und Bauch herum ansammelt. Es kann mit der Ernährung, Medikamenten oder bestimmten medizinischen Störungen zusammenhängen.
Stammfettleibigkeit entsteht, wenn sich Fett um den Bauch und den Unterleib einer Person ansammelt. Es kann durch einen Kalorienüberschuss verursacht werden, ist aber manchmal auch die Folge von Gesundheitsstörungen, die sich auf Ihre Hormone auswirken, wie etwa dem Cushing-Syndrom oder dem polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS).
Menschen mit Stammfettleibigkeit haben ein erhöhtes Risiko für Komplikationen wie Herzprobleme, Typ-2-Diabetes, Krebs und eine verkürzte Lebenserwartung.
Eine Änderung des Lebensstils ist oft die erste Behandlungsmethode für Stammfettleibigkeit, aber auch Medikamente und eine Operation sind Optionen.
Lesen Sie hier mehr über Fettleibigkeit.
Was ist Stammfettleibigkeit?
Rumpffettleibigkeit ist eine Art von Fettleibigkeit, die auftritt, wenn sich in der Körpermitte einer Person überschüssiges Fett ansammelt. Man nennt sie auch abdominale Adipositas oder zentrale Adipositas.
Ärzte und medizinisches Fachpersonal berechnen Stammfettleibigkeit häufig durch Messung des Größen-Gewicht-Verhältnisses oder des Gewichtsumfangs einer Person. Typischerweise liegt eine Rumpffettleibigkeit vor, wenn Ihr Körpergröße-Gewicht-Verhältnis mehr als 0,5 beträgt oder Ihr Taillenumfang mehr als 31,4 Zoll bei Personen beträgt, die bei der Geburt als weiblich eingestuft wurden, und mehr als 35–37 Zoll bei Personen, die bei der Geburt als männlich eingestuft wurden.
Cushing-Syndrom und Stammfettleibigkeit
Stammfettleibigkeit wird manchmal mit einer medizinischen Störung namens Cushing-Syndrom in Verbindung gebracht. Menschen mit Cushing-Syndrom produzieren eine Überproduktion eines Hormons namens Cortisol. Dies verändert die Art und Weise, wie Ihr Körper Fett speichert. Es kann zu einer Fettansammlung um Ihren Bauch führen, was zu Fettleibigkeit am Rumpf führen kann.
Was verursacht Stammfettleibigkeit?
Es gibt mehrere mögliche Ursachen für Stammfettleibigkeit. Manchmal hängt die Ursache für Rumpffettleibigkeit mit Lebensstilfaktoren wie der Ernährung zusammen. Es können aber auch andere Ursachen vorliegen, etwa hormonelle Erkrankungen oder bestimmte Medikamente.
Ursachen für Stammfettleibigkeit können sein:
- Kalorienreiche Diäten: Ein Kalorienüberschuss kann zu Stammfettleibigkeit führen. Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass eine Ernährung mit vielen übermäßig verarbeiteten Lebensmitteln eher zu Rumpffettleibigkeit führt als andere kalorienreiche Diäten.
- Starker Alkoholkonsum: Alkoholkonsum hat
verlinkt worden zu einer Fettansammlung um den Bauch einer Person führen. - Mangel an körperlicher Aktivität: Wie bei anderen Arten von Fettleibigkeit kann Bewegungsmangel zu Rumpffettleibigkeit führen.
- Cushing-Syndrom: Eine Überproduktion von Cortisol kann zu Rumpffettleibigkeit führen.
- Eine Unterfunktion der Schilddrüse: Schilddrüsenhormon hilft, Ihren Stoffwechsel zu regulieren, und eine Unterfunktion der Schilddrüse kann zu einem verlangsamten Stoffwechsel und einer Gewichtszunahme führen. Ohne Behandlung kann dies manchmal zu Stammfettleibigkeit führen.
- PCOS: PCOS kann zu einer schnellen Gewichtszunahme führen und es schwieriger machen, ein moderates Gewicht zu halten. Bei manchen Menschen führt dies zu Stammfettleibigkeit.
- Hormonelle Ungleichgewichte: Auch andere hormonelle Ungleichgewichte stehen im Zusammenhang mit Stammfettleibigkeit. Beispielsweise ist ein niedriger Testosteronspiegel bei Menschen, denen bei der Geburt ein Mann zugewiesen wurde, mit Fettleibigkeit am Rumpf verbunden.
- Bestimmte Medikamente: Bestimmte Medikamente können Ihren Stoffwechsel und die Art und Weise, wie Ihr Körper Fett verarbeitet und speichert, beeinträchtigen und zu Fettleibigkeit am Rumpf führen. Dazu können Antipsychotika, Antidepressiva und Steroide gehören.
Was sind die möglichen Komplikationen einer Stammfettleibigkeit?
Studien haben gezeigt, dass Fettleibigkeit das Risiko für viele andere Gesundheitszustände erhöhen kann, und dass Fettleibigkeit am Rumpf mit einem höheren Risiko für Komplikationen verbunden ist als andere Formen von Fettleibigkeit. Dies kann ein erhöhtes Risiko beinhalten für:
- Herzkrankheit
- Insulinresistenz
- Typ 2 Diabetes
- Krebs
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Schlafapnoe
- Fettige Lebererkrankung
- Rückenschmerzen
- Gelenkschmerzen
- chronische Gesundheitszustände
- eine verringerte Lebenserwartung
Wie wird Stammfettleibigkeit behandelt?
Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Stammfettleibigkeit. Die richtige Behandlungsoption kann von Faktoren wie der zugrunde liegenden Ursache der Stammfettleibigkeit und Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand abhängen.
Zu den Behandlungsmöglichkeiten könnten gehören:
- nach einer kalorienärmeren Diät
- Steigerung der körperlichen Aktivität
- Aufhören oder Reduzieren des Alkoholkonsums
- Einnahme von Medikamenten gegen Fettleibigkeit
- Versuchen Sie therapiebasierte Adipositasbehandlungen
- Teilnahme an einem Abnehmprogramm oder einer Klinik
- eine nichtinvasive Fettentfernung durchführen lassen
- Fettentfernung durch einen chirurgischen Eingriff wie Fettabsaugung
- sich einer bariatrischen Operation unterziehen
Manchmal kann die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache auch bei der Behandlung von Stammfettleibigkeit hilfreich sein. Wenn Sie beispielsweise ein Medikament absetzen, das zu einer Gewichtszunahme führt, können Sie möglicherweise ein moderates Gewicht halten und die Fettleibigkeit am Rumpf beseitigen.
Die Behandlung einer Unterfunktion der Schilddrüse oder des Cushing-Syndroms könnte auch dazu beitragen, dass es jemandem mit Stammfettleibigkeit leichter fällt, sein Gewicht zu kontrollieren und seine Erkrankung zu beheben.
Stammfettleibigkeit ist eine Art von Fettleibigkeit, die auftritt, wenn sich Fett um Ihren Bauch und Bauch herum in der Körpermitte ansammelt. Es kann die Folge eines Kalorienüberschusses sein, es kann aber auch eine medizinische Nebenwirkung oder eine Komplikation hormoneller Erkrankungen wie dem Cushing-Syndrom sein.
Stammfettleibigkeit ist mit einem erhöhten Risiko für Fettleibigkeitskomplikationen verbunden, darunter Herzprobleme, Typ-2-Diabetes und eine verringerte Lebenserwartung.
Die beste Behandlungsoption für Stammfettleibigkeit hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Aber Optionen wie eine Änderung Ihrer Ernährung und Ihres Lebensstils, Medikamente, Therapie und eine Operation können zur Lösung der Stammfettleibigkeit beitragen.