AV/Q-Fehlanpassung tritt auf, wenn ein Teil Ihrer Lunge Sauerstoff ohne Blutfluss oder Blutfluss ohne Sauerstoff erhält. Dies passiert, wenn Sie einen verstopften Atemweg haben, z. B. wenn Sie ersticken, oder wenn Sie ein verstopftes Blutgefäß haben, z. B. ein Blutgerinnsel in Ihrer Lunge.

Es kann auch passieren, wenn ein medizinischer Zustand dazu führt, dass Sie Luft einbringen, aber keinen Sauerstoff extrahieren, oder Blut einbringen, aber keinen Sauerstoff aufnehmen.

Eine AV/Q-Fehlanpassung kann zu Hypoxämie führen, bei der es sich um einen niedrigen Sauerstoffgehalt in Ihrem Blut handelt. Zu wenig Sauerstoff im Blut kann zu Atemversagen führen.

Was eine V/Q-Fehlanpassung bedeutet

In einem V/Q-Verhältnis:

  • Das V steht für Ventilation, das ist die Luft, die Sie einatmen.
  • Etwas verwirrend steht das Q für Perfusion, also Blutfluss.

Im Wesentlichen ist das V/Q-Verhältnis die Luftmenge, die Ihre Lungen erreicht, geteilt durch die Menge des Blutflusses in den Kapillaren in Ihrer Lunge.

Wenn Ihre Lungen richtig funktionieren, gelangen bei einem V/Q-Verhältnis von 0,8 jede Minute 4 Liter Luft in Ihre Atemwege, während 5 Liter Blut durch Ihre Kapillaren fließen. Eine Zahl, die höher oder niedriger ist, wird als V/Q-Fehlanpassung bezeichnet.

Anzeichen und Symptome einer V/Q-Fehlanpassung

Die genauen Symptome einer V/Q-Fehlanpassung können je nach zugrunde liegender Ursache variieren.

Häufige Symptome sind:

  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Ermüdung
  • Kurzatmigkeit
  • Keuchen
  • schnelles Atmen
  • bläuliche/gräuliche Haut
  • Orientierungslosigkeit oder Verwirrung

Die Symptome können sich auch verschlimmern, wenn die zugrunde liegende Erkrankung fortschreitet. Wenn Sie beispielsweise bei COPD typischerweise unter Keuchen oder Kurzatmigkeit leiden, kann eine V/Q-Fehlanpassung die Schwere beider verstärken.

Wann zum arzt

V/Q-Fehlanpassung kann Ihre Lebensqualität beeinträchtigen. Es kann Ihr Energieniveau reduzieren und das Atmen erschweren. Die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache einer Fehlanpassung kann die Belüftung und Durchblutung verbessern.

Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie Herz- oder Atemwegsbeschwerden haben wie:

  • Kurzatmigkeit (sogar leicht)

  • Brustschmerzen
  • Herzrhythmusstörung
  • Chronischer Husten
  • Anzeichen einer Infektion (hohes Fieber)

Arten von V/Q-Fehlanpassungen

Es gibt zwei Arten von V/Q-Fehlanpassung: Totraum und Shunt.

Leerer Raum

Totraum ist ein Bereich mit Belüftung, aber unzureichender Durchblutung, in dem kein Sauerstoff in die Blutbahn gelangen kann. Eine Lungenembolie ist eine häufige Ursache für Totraum, und diese Art von Fehlanpassung kann mit einer Sauerstofftherapie behandelt werden.

Darüber hinaus gibt es zwei verschiedene Arten von Totraumfehlanpassungen:

  • anatomisch, in dem es Bereiche in den Atemwegen mit Sauerstoff und ohne Blutfluss gibt
  • physiologisch, wenn die Alveolen Sauerstoff haben, aber nicht genug Blutfluss, um diesen Sauerstoff zu transportieren

Rangieren

Shunt hingegen ist das Gegenteil von Totraum. Dies tritt auf, wenn ein ausreichender Blutfluss oder eine ausreichende Durchblutung, aber keine ausreichende Belüftung vorhanden ist.

Ein Shunt kann sein:

  • absolut, ohne Belüftung
  • relativ, mit einer kleinen Menge an Belüftung

Bedingungen, die einen Shunt verursachen können, sind Lungenentzündung und Lungenödem.

Ursachen und Risikofaktoren für V/Q-Fehlanpassungen

Alles, was die Fähigkeit Ihres Körpers beeinträchtigt, Ihrem Blut genügend Sauerstoff zuzuführen, kann eine V/Q-Fehlanpassung verursachen.

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

COPD ist eine chronisch entzündliche Lungenerkrankung, die den Luftstrom zu Ihrer Lunge behindert. Im Jahr 2019 verursachte es 3,23 Millionen Todesfälle weltweit.

Emphyseme und chronische Bronchitis sind die häufigsten Erkrankungen im Zusammenhang mit COPD. Viele Menschen mit COPD haben beides. Die häufigste Ursache für COPD ist Zigarettenrauch. Eine langfristige Exposition gegenüber chemischen Reizstoffen kann ebenfalls COPD verursachen.

COPD erhöht Ihr Risiko für andere Erkrankungen, die Lunge und Herz betreffen, wie Lungenkrebs und Herzerkrankungen.

Einige Symptome sind:

  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Chronischer Husten
  • Keuchen
  • übermäßige Schleimproduktion

Asthma

Asthma ist eine Erkrankung, die dazu führt, dass Ihre Atemwege anschwellen und sich verengen. Es ist eine häufige Erkrankung, die etwa 1 von 13 Menschen in den Vereinigten Staaten betrifft.

Experten sind sich nicht sicher, was manche Menschen dazu veranlasst, Asthma zu entwickeln, aber Umweltfaktoren und Genetik scheinen eine Rolle zu spielen. Asthma kann durch eine Reihe von Dingen ausgelöst werden, einschließlich häufiger Allergene wie:

  • Pollen
  • Schimmel
  • Infektionen der Atemwege
  • Luftschadstoffe wie Zigarettenrauch

Die Symptome können von leicht bis schwer variieren und umfassen:

  • Kurzatmigkeit
  • Engegefühl in der Brust
  • Husten
  • Keuchen

Lungenentzündung

Eine Lungenentzündung ist eine Lungenentzündung, die durch Bakterien, Viren oder Pilze verursacht werden kann. Es kann dazu führen, dass sich die Alveolen mit Flüssigkeit oder Eiter füllen, was das Atmen erschwert.

Der Zustand kann je nach Ursache und Faktoren wie Ihrem Alter und Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand von leicht bis schwer variieren. Menschen über 65 Jahre, Menschen mit Herzerkrankungen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem haben ein höheres Risiko für eine schwere Lungenentzündung.

Zu den Symptomen einer Lungenentzündung gehören:

  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Husten mit Schleim
  • Fieber und Schüttelfrost

Chronische Bronchitis

Bronchitis ist die Entzündung der Auskleidung Ihrer Bronchien. Die Bronchien transportieren Luft zu und von Ihren Lungen.

Im Gegensatz zu einer akuten Bronchitis, die plötzlich auftritt, entwickelt sich eine chronische Bronchitis im Laufe der Zeit und verursacht wiederkehrende Episoden, die Monate oder sogar Jahre dauern können. Die chronische Entzündung führt zu einer übermäßigen Schleimbildung in Ihren Atemwegen, die dem Luftstrom in und aus Ihrer Lunge widersteht und sich weiter verschlimmert. Viele Menschen mit chronischer Bronchitis entwickeln schließlich ein Emphysem und eine COPD.

Zu den Symptomen einer chronischen Bronchitis gehören:

  • Chronischer Husten
  • dicker, verfärbter Schleim
  • Kurzatmigkeit
  • Keuchen
  • Brustschmerzen

Lungenödem

Lungenödem, auch bekannt als Lungenstauung oder Lungenstauung, ist ein Zustand, der durch überschüssige Flüssigkeit in der Lunge verursacht wird. Die Flüssigkeit beeinträchtigt die Fähigkeit Ihres Körpers, genügend Sauerstoff in Ihren Blutkreislauf zu bekommen.

Es wird oft durch Herzprobleme wie kongestive Herzinsuffizienz verursacht, kann aber auch durch ein Trauma der Brust, eine Lungenentzündung und die Exposition gegenüber Toxinen oder großen Höhen verursacht werden.

Zu den Symptomen gehören:

  • Atemnot im Liegen, die sich beim Aufrichten bessert
  • Kurzatmigkeit bei Anstrengung
  • Keuchen
  • schnelle Gewichtszunahme, besonders in den Beinen
  • Ermüdung

Atemwegsobstruktion

Atemwegsobstruktion ist eine Blockierung eines Teils Ihrer Atemwege. Es kann durch Verschlucken oder Einatmen eines Fremdkörpers verursacht werden oder durch:

  • Anaphylaxie
  • Stimmbandentzündung

  • Trauma oder Verletzung der Atemwege
  • Rauch Inhalation
  • Schwellung des Rachens, der Mandeln oder der Zunge

Eine Blockierung der Atemwege kann leicht sein und nur einen Teil des Luftstroms blockieren, bis zu schwerwiegend genug sein, um eine vollständige Blockierung zu verursachen, was einen medizinischen Notfall darstellt.

Lungenembolie

Eine Lungenembolie ist ein Blutgerinnsel in der Lunge. Ein Blutgerinnsel schränkt den Blutfluss ein, was die Lunge und andere Organe schädigen kann.

Sie werden am häufigsten durch tiefe Venenthrombosen verursacht, bei denen es sich um Blutgerinnsel handelt, die in Venen in anderen Körperteilen, häufig in den Beinen, beginnen. Blutgerinnsel können durch Verletzungen oder Schäden an Blutgefäßen, Erkrankungen und längere Inaktivität verursacht werden.

Kurzatmigkeit, Brustschmerzen und unregelmäßiger Herzschlag sind häufige Symptome.

Obstruktive Schlafapnoe

Die obstruktive Schlafapnoe ist durch eine Abnahme des Luftstroms im Schlaf gekennzeichnet. Es betrifft mindestens 3 Prozent der Gesamtbevölkerung, aber das Risiko ist laut der American Sleep Apnea Association für Menschen mit Fettleibigkeit viel höher.

Häufige Symptome für Menschen mit Schlafapnoe sind:

  • lautes Schnarchen oder Würgen beim Schlafen

  • Atemaussetzer beim Schlafen
  • häufiges Aufwachen in der Nacht
  • Kopfschmerzen und Schläfrigkeit im Wachzustand

Rauchen

Zigarettenrauch ist ein weiterer Risikofaktor für eine V/Q-Fehlanpassung und andere Zustände, da eine längere Exposition gegenüber Rauch zu einer Entzündung der Atemwege und einer Vergrößerung des Luftraums führen kann. Beide können den Luftstrom einschränken.

Rauchen ist auch ein Risikofaktor für COPD, aber es hat sich gezeigt, dass das Aufhören das Fortschreiten dieser Krankheit verlangsamt und die Atmung verbessert.

Messung des V/Q-Verhältnisses

Das V/Q-Verhältnis wird mit einem Test gemessen, der als Lungenbeatmungs-/Perfusionsscan bezeichnet wird. Es umfasst eine Reihe von zwei Scans: einen, um zu messen, wie gut die Luft durch Ihre Lungen strömt, und der andere, um zu zeigen, wo Blut in Ihren Lungen fließt.

Der Test beinhaltet eine Injektion einer leicht radioaktiven Substanz, die sich in Bereichen mit abnormalem Luftstrom oder Blutfluss ansammelt. Dies zeigt sich dann in den Bildern, die von einem speziellen Scannertyp erstellt werden.

V/Q-Mismatch-Behandlungsoptionen

Das Hauptziel der Behandlung von V/Q-Fehlanpassung ist die Verbesserung der Durchblutung und des Luftstroms in der Lunge, was die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache beinhaltet. Dies kann beinhalten:

Bronchodilatatoren

Bronchodilatatoren sind eine Art von Medikamenten zur Verbesserung der Atmung. Sie wirken, indem sie entweder die Muskeln in Ihrer Lunge entspannen oder Ihre Atemwege erweitern. Diese Behandlung kann Atemprobleme verbessern, die durch COPD, Asthma und andere Lungenerkrankungen verursacht werden.

Inhalierte Kortikosteroide

Ihr Arzt könnte Ihnen ein inhalatives Steroid verschreiben, um die Lungenfunktion zu verbessern. Diese können bei Asthma, COPD und anderen Lungenerkrankungen helfen, die Entzündungen und Kurzatmigkeit verursachen. Steroide können auch Schleim in Ihren Atemwegen reduzieren, was den Luftstrom zu Ihren Lungen verbessern kann.

Sauerstoff Therapie

Abhängig von der Schwere Ihrer Erkrankung benötigen Sie möglicherweise eine Sauerstofftherapie. Dies ist zusätzlicher Sauerstoff, um Ihren Blutsauerstoffgehalt zu verbessern und das Atmen zu erleichtern. Diese Therapie kann Hypoxämie (niedriger Sauerstoffgehalt) behandeln.

Orale Steroide

Zusätzlich zu einem inhalativen Steroid kann Ihr Arzt auch ein orales Steroid wie Prednison verschreiben. In ähnlicher Weise hilft dieses Medikament, Entzündungen der Atemwege zu beruhigen, die mit Asthma, COPD und ähnlichen Erkrankungen verbunden sind.

Antibiotika

Die Behandlung einer V/Q-Fehlanpassung kann auch die Verwendung von Antibiotika umfassen. Dies ist notwendig, wenn eine bakterielle Infektion wie eine Lungenentzündung den Sauerstoffgehalt in Ihrem Blut senkt und das Atmen erschwert. Antibiotika wirken, indem sie Infektionen bekämpfen und die Vermehrung von Bakterien verhindern.

Pulmonale Rehabilitationstherapie

Die pulmonale Rehabilitationstherapie ist eine Therapieform zur Verbesserung der Lungenfunktion und zur Linderung von Symptomen, die mit schweren Lungenerkrankungen wie COPD verbunden sind. Es geht darum, Ihre Lungen zu trainieren, um Kurzatmigkeit zu reduzieren, was es einfacher machen kann, tägliche Aktivitäten auszuführen. Die Therapie kann auch den Sauerstoffgehalt erhöhen.

Blutverdünner

Blutverdünner helfen, die Bildung neuer Blutgerinnsel zu verhindern. Ihr Arzt wird dieses Medikament wahrscheinlich verschreiben, wenn Sie eine Vorgeschichte von Lungenembolie haben.

Operation

Manchmal ist eine Operation notwendig, um eine V/Q-Fehlanpassung zu behandeln. Zum Beispiel müssen Sie möglicherweise operiert werden, um ein großes Blutgerinnsel aus einer Vene zu entfernen. Dies hilft, den Blutfluss wiederherzustellen und kann den Sauerstoffgehalt verbessern.

Darüber hinaus kann eine Operation eine schlechte Durchblutung verbessern, die durch Herzprobleme wie kongestive Herzinsuffizienz verursacht wird. Zu den Verfahren gehören ein Koronararterien-Bypass, bei dem Blut um eine beschädigte Arterie herumgeleitet wird, oder eine Klappenoperation, um eine erkrankte Herzklappe zu reparieren oder zu ersetzen.

Zum Atmen benötigen Sie die richtige Menge an Sauerstoff und Durchblutung. Alles, was dieses Gleichgewicht stört, kann eine V/Q-Fehlanpassung verursachen.

Kurzatmigkeit, auch wenn sie leicht ist, sollte von einem Arzt untersucht werden. Die meisten Ursachen für eine V/Q-Fehlanpassung können behandelt oder behandelt werden, obwohl eine rechtzeitige Behandlung wichtig ist.

Wenn Sie oder jemand anderes plötzliche oder schwere Kurzatmigkeit oder Schmerzen in der Brust verspürt, suchen Sie sofort einen Notarzt auf.