Überblick
Eine anfängliche Diagnose einer chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) kann überraschend sein, da sie oft nicht mit körperlichen Symptomen einhergeht.
Zunächst kann Ihr Arzt empfehlen, die Behandlung zu verschieben, bis Sie Anzeichen einer Krankheitsprogression feststellen. CLL ist oft ein langsam wachsender Krebs, daher kann dies viele Jahre dauern. Während dieser Zeit werden Sie regelmäßig zur Kontrolle Ihrer Blutkörperchen untersucht.
Wenn Ihre CLL in ein fortgeschritteneres Stadium fortschreitet, können bei Ihnen erste Symptome auftreten. Die Symptome sind zunächst mild und verschlimmern sich allmählich, wenn sich abnormale Zellen im Körper ansammeln.
Symptome einer CLL-Progression
Wenn Sie wissen, was Sie während des Fortschreitens der CLL erwarten können, können Sie darauf aufmerksam gemacht werden, Ihren Arzt früher aufzusuchen und früher mit der Behandlung zu beginnen.
Gewichtsverlust
Ein unerklärlicher Gewichtsverlust von mehr als 10 Prozent Ihres Körpergewichts im Laufe von etwa 6 Monaten könnte bedeuten, dass Ihre CLL fortschreitet. Dies bedeutet, dass Sie Gewicht verlieren, wenn Sie nicht versuchen, eine Diät zu machen.
Extreme Müdigkeit
Ein weiteres Symptom des Fortschreitens der CLL ist extreme Müdigkeit und Kurzatmigkeit bei der Ausübung Ihrer normalen täglichen Aktivitäten. Dies liegt daran, dass sich weniger gesunde rote Blutkörperchen und mehr Krebszellen in Ihrem Körper ansammeln.
Fieber und Nachtschweiß
Mit fortschreitender CLL kann ein unerklärliches Fieber über 38 °C auftreten, das wochenlang ohne Anzeichen einer Infektion anhält. Sie können auch nachts schweißgebadet aufwachen.
Häufige Infektionen
Menschen mit CLL haben normalerweise ein geschwächtes Immunsystem und sind anfälliger für Infektionen. Dies liegt daran, dass nicht genügend gesunde weiße Blutkörperchen vorhanden sind, um die Infektion abzuwehren.
Abnormale Labortests
Wenn Sie Ihren Arzt zu einer Untersuchung aufsuchen, können Ihre Labortests eine niedrigere Anzahl von roten Blutkörperchen oder Blutplättchen aufweisen. Eine niedrige Anzahl roter Blutkörperchen wird als Anämie bezeichnet, und eine niedrige Anzahl von Blutplättchen wird als Thrombozytopenie bezeichnet.
Darüber hinaus können Labortests zeigen, dass Ihre Lymphozyten, eine Art weißer Blutkörperchen, in 2 Monaten um mehr als 50 Prozent zugenommen oder sich in weniger als 6 Monaten verdoppelt haben.
Vergrößerte Milz
Die Milz ist ein Organ, das als Teil des Immunsystems Ihr Blut filtert. Wenn sich abnormale Zellen im Blut ansammeln, kann die Milz anschwellen. Eine vergrößerte Milz kann Bauchbeschwerden oder ein Völlegefühl im Magenbereich verursachen.
Geschwollene Lymphknoten
Die Lymphknoten, die Teil des Immunsystems sind, befinden sich am häufigsten im Nacken, in der Leistengegend und in der Nähe Ihrer Achselhöhlen. Eine große Anzahl von CLL-Zellen kann sich in den Lymphknoten ansammeln und diese anschwellen lassen. Geschwollene Lymphknoten fühlen sich wie ein Knoten unter der Haut an.
Wie schnell schreitet CLL voran?
Jeder Fall von CLL ist anders, und es kann schwierig sein, vorherzusagen, ob und wann Ihre CLL fortschreiten wird. Manche Menschen erleben eine schnelle Progression, während andere jahrelang ohne neue Symptome auftreten.
Menschen, die in einem höheren CLL-Stadium diagnostiziert werden, werden wahrscheinlich schneller Fortschritte machen. Unter dem
Kann sich CLL zu einem Lymphom entwickeln?
In seltenen Fällen kann sich die CLL zu einem hochgradigen Non-Hodgkin-Lymphom entwickeln. Diese Komplikation der CLL wird als Richter-Syndrom oder Richter-Transformation bezeichnet. Das Richter-Syndrom tritt in etwa auf
Wenn das Richter-Syndrom auftritt, können Menschen mit CLL eine plötzliche und dramatische Zunahme der Symptome erfahren, wie zum Beispiel:
- Schwellung der Lymphknoten im Hals, in der Achselhöhle, im Bauch oder in der Leistengegend
- unerklärlicher Gewichtsverlust
- Fieber und Nachtschweiß
- zunehmende Müdigkeit
- Kurzatmigkeit
- Schwindel
- übermäßige Blutergüsse und Blutungen aufgrund niedriger Blutplättchen
Kann man das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen?
Es ist möglicherweise nicht immer möglich, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen, aber CLL ist im Allgemeinen ein langsam fortschreitender Krebs. Derzeit hat sich eine frühzeitige Behandlung von CLL mit niedrigem Risiko nicht als vorteilhaft erwiesen.
Ein Wirkstoff in grünem Tee namens Epigallocatechin-3-Gallat (EGCG) kann gemäß den Ergebnissen klinischer Studien der Phasen I und II das Fortschreiten in den frühen Stadien der CLL verlangsamen.
Das Richter-Syndrom kann schwer zu verhindern sein und seine Ursachen bleiben unklar. Die häufigsten Risikofaktoren für das Richter-Syndrom sind spezifische genetische Mutationen oder vererbte genetische Merkmale, die nicht verhindert werden können.
Wenn bei Ihnen eine CLL im Frühstadium diagnostiziert wurde, sollten Sie regelmäßig Ihren Arzt aufsuchen, um den Status Ihres Krebses zu überwachen. Wenn bei Ihnen Symptome einer CLL-Progression auftreten, wie z. B. unerklärlicher Gewichtsverlust, Fieber, Nachtschweiß, geschwollene Lymphknoten und erhebliche Müdigkeit, vereinbaren Sie sofort einen Termin mit Ihrem Onkologen oder Hämatologen.