Was sind die Auslöser für Vorhofflimmern?
Thomas Barwick/Getty Images

Was ist Vorhofflimmern?

Vorhofflimmern (AFib) ist eine medizinische Erkrankung, die die oberen Herzkammern betrifft, die als Vorhöfe bekannt sind. Menschen mit Vorhofflimmern leiden unter unregelmäßigen Herzschlägen, die durch anormale elektrische Signale in den Vorhöfen verursacht werden.

Die elektrischen Impulse zirkulieren fälschlicherweise durch die Vorhöfe, was dazu führt, dass sich die Vorhöfe mit einem unregelmäßigen Rhythmus und einer schnellen Rate zusammenziehen. Als Reaktion auf das Vorhofflimmern können verschiedene Bereiche Ihres Herzens zu schnell, zu langsam oder in einem ungleichmäßigen Rhythmus schlagen.

Wenn die unteren Herzkammern, die als Ventrikel bezeichnet werden, während des Vorhofflimmerns zu schnell schlagen, wird dies als Vorhofflimmern mit schneller ventrikulärer Reaktion bezeichnet.

Paroxysmales Vorhofflimmern ist der Name für Vorhofflimmern, das gelegentlich auftritt und normalerweise von selbst aufhört. Diese vorübergehenden Episoden werden normalerweise durch einen bestimmten Auslöser ausgelöst. Auslöser zu erkennen und zu vermeiden, kann Ihnen dabei helfen, Vorhofflimmern effektiv zu behandeln.

Einige der häufigsten Auslöser sind

  • Hormone
  • Medikament
  • Schlafapnoe
  • Koffein

Entzündung

Chronische Entzündung im Körper ist einer der wichtigsten Auslöser von AFib. Es gibt viele Dinge, die eine Entzündung verursachen können.

Einige der Hauptursachen für Entzündungen sind:

  • eine Infektion (wie Bronchitis)
  • eine Autoimmunerkrankung (wie Diabetes oder IBD)
  • anhaltender Stress
  • eine unausgewogene Ernährung
  • Rauchen
  • Fettleibigkeit
  • Schlafapnoe

Einige Änderungen des Lebensstils können bei vielen Menschen helfen, Entzündungen zu lindern. Diese beinhalten:

  • ein Fokus auf eine entzündungshemmende Ernährung, die viel Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte und Vollkorn enthält
  • besserer Schlaf
  • Selbstpflege

Alter

Das fortgeschrittene Alter ist einer der größten Auslöser von Vorhofflimmern. Es ist einer von das Üblichste Gründe für einen unregelmäßigen Herzschlag bei Menschen über 65, und 70 Prozent der Menschen mit Vorhofflimmern sind zwischen 65 und 85 Jahre alt.

Drogengebrauch

Menschen, die Drogen wie Kokain, Methamphetamine oder Opiate konsumieren, sind 35 bis 86 Prozent wahrscheinlicher für die Entwicklung von AFib. Je länger eine Person diese Medikamente einnimmt, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie einen unregelmäßigen Herzschlag erleidet.

Hormone

Recherche aus dem Jahr 2014 weist darauf hin, dass Menschen mit Östrogenstörungen, wie z. B. Menschen nach der Menopause oder Menschen, die eine Hormonbehandlung erhalten, möglicherweise einem höheren Risiko ausgesetzt sind, Vorhofflimmern zu entwickeln. Aber es muss noch mehr geforscht werden.

Zusätzlich Forschung aus dem Jahr 2014 zeigt, dass ältere Männer (80 Jahre und älter), die mit Testosteronmangel leben, ebenfalls gefährdet sind, Vorhofflimmern zu erleiden.

Fettleibigkeit

Menschen, die mit Fettleibigkeit leben sind einem höheren Risiko ausgesetzt der Entwicklung von AFib. Dies hat einige Gründe, einschließlich der Prävalenz von viszeralem Fett, das die Muskelschicht des Herzens umgibt.

Der Zustand der Fettleibigkeit kann auch Entzündungen sowohl um das Herz als auch im Rest des Körpers verstärken. Es kann zur Entwicklung bestimmter chronischer Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes und Herzerkrankungen beitragen.

Medikament

Wenn Sie Vorhofflimmern haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie rezeptfreie Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.

Erkältungsmedikamente und abschwellende Nasensprays, die entweder Phenylephrin oder Pseudoephedrin enthalten, sind häufige Übeltäter für manche Menschen mit Herzrhythmusstörungen.

Ihr Arzt kann Ihnen sagen, ob bestimmte Medikamente für Sie sicher sind, oder geeignete Alternativen vorschlagen.

Alkohol

Alkohol, einschließlich Bier, Wein und Spirituosen, ist ebenfalls ein bekannter AFib-Auslöser. Einige Menschen erleben Symptome von nur ein oder zwei Getränken, während andere keine Nebenwirkungen im kardialen Sinne spüren, es sei denn, es handelt sich um starkes Trinken.

A Studie 2012 im American Journal of Cardiology untersucht einen möglichen Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und Vagustonus und seine Rolle bei Vorhofflimmern.

Der Vagustonus ist das Aktivitätsniveau des Vagusnervs, eines langen Nervs, der vom Hirnstamm durch den Hals und darunter verläuft und verschiedene Organe, einschließlich des Herzens, beeinflusst.

Menschen, deren Vorhofflimmern durch Alkoholkonsum ausgelöst wird, leiden auch häufiger unter einer erhöhten vagalen Aktivität, die zu vorübergehenden Vorhofflimmern führt.

Koffein

Die Vorstellung von Koffein als Auslöser von Vorhofflimmern wird in der medizinischen Welt kontrovers diskutiert. Koffein ist ein bekanntes Stimulans, das Ihr zentrales Nervensystem beleben und Ihre Herzfrequenz erhöhen kann. Bei manchen Menschen kann das Trinken von viel Koffein ein AFib-Ereignis auslösen.

Jeder Mensch ist jedoch anders. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Koffein Ihre Herzrhythmusstörungen verschlimmert, vermeiden Sie Kaffee, Tee und koffeinhaltige Limonaden.

Rauchen

Rauchen kann sich sehr nachteilig auf Ihre allgemeine Gesundheit auswirken, und dazu gehört auch die Erhöhung Ihres Risikos, Vorhofflimmern zu entwickeln. Tatsächlich war laut einer Analyse aus dem Jahr 2018 in einer Studie mit 11.047 Teilnehmern das Rauchen mit einem um 15 Prozent erhöhten Risiko für Vorhofflimmern während der 10-jährigen Nachbeobachtung verbunden.

Eine andere in derselben Analyse erwähnte Studie ergab, dass das Rauchen von Zigaretten mit einer um 40 Prozent erhöhten Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Vorhofflimmern bei Frauen verbunden war.

Eine wichtige Sache, die zu beachten ist, ist, dass die Analyse von 2018 auch ergab, dass die Raucherentwöhnung mit einer geringeren Inzidenz der Entwicklung von Vorhofflimmern verbunden war.

Ausblick

Wenn es um Auslöser von Vorhofflimmern geht, werden die Erfahrungen jeder Person unterschiedlich sein. Nur weil eine Person mit Fettleibigkeit lebt und gelegentlich bestimmte Erkältungsmedikamente einnimmt, bedeutet das nicht, dass sie definitiv Vorhofflimmern entwickeln wird. Es hängt alles von Ihrer persönlichen Gesundheitsgeschichte ab.

Wenn Sie bereits eine Diagnose für eine Art von Vorhofflimmern erhalten haben, spielt das Bewusstsein für Ihre Gesundheit und die Situationen, die möglicherweise eine Episode auslösen können, eine große Rolle bei der Kontrolle Ihrer Symptome.

Wenn Sie glauben, dass Sie es mit Vorhofflimmern zu tun haben, warten Sie nicht, um mit einem Arzt zu sprechen. Tun Sie es lieber früher als später, denn je mehr Sie wissen, desto schneller können Sie Maßnahmen ergreifen, um Linderung zu finden.

Q:

Welche Methoden stehen zur schnellen Wiederherstellung des normalen Sinusrhythmus zur Verfügung, nachdem mein Vorhofflimmern ausgelöst wurde?

A:

Wenn Sie den Auslöser kennen, der zu Ihrer Vorhofflimmern-Episode geführt hat, wie z. B. das Vergessen der Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten oder eine Stresssituation, kann es helfen, die Vorhofflimmern-Episode schnell zu lösen, wenn Sie ihn ansprechen.

Unter überwachter ärztlicher Versorgung in einem Krankenhaus kann das Herz durch Elektroschocks mit synchronisierter elektrischer Kardioversion schnell wieder in den normalen Sinusrhythmus versetzt werden. Dies kann jedoch das Auftreten einer weiteren AFib-Episode nicht dauerhaft verhindern,

Es gibt verschiedene Arten von intravenösen Medikamenten, die Ärzte einer Person mit Vorhofflimmern verabreichen können, um zu versuchen, Vorhofflimmern chemisch in einen normalen Sinusrhythmus zu kardiovertieren. Die Wirksamkeit kann je nach Person und individuellem Gesundheitszustand variieren.

Wenn Sie Ihren Vorhofflimmern-Status kennen und Behandlungsoptionen mit Ihrem Arzt besprechen, falls Ihre Episoden häufiger oder schwerer auftreten, können Sie den besten Ansatz zur Behandlung Ihres Vorhofflimmerns finden.

Stacy R. Sampson, DODie Antworten geben die Meinung unserer medizinischen Experten wieder. Alle Inhalte sind rein informativ und sollten nicht als medizinische Beratung betrachtet werden.