Asperger-Tests für Kinder fallen nun in den Bereich der Autismus-Spektrum-Störungstests, einem multidisziplinären Prozess, der eine Vielzahl körperlicher und kognitiver Beurteilungen umfasst.
Als Betreuer kann es schwierig sein zu wissen, was zur typischen Kindheit gehört und was darauf hindeuten könnte, dass ein Kind zusätzliche Unterstützung benötigt.
Tests auf Autismus-Spektrum-Störungen (ASD), zu denen Tests auf Symptome gehören, die einst als Asperger-Syndrom bezeichnet wurden, können Teil der Identifizierung neurologischer Entwicklungsstörungen sein, die sich auf Bereiche der Kommunikation, Sozialisation und des Verhaltens bei Kindern auswirken.
Testmöglichkeiten für Asperger bei Kindern
Das Asperger-Syndrom ist keine formelle Diagnose mehr, obwohl es nach wie vor ein beliebter Begriff ist. Es handelte sich um die Bezeichnung für eine Reihe spezifischer neurologischer Entwicklungssymptome, die erstmals 1944 von Hans Asperger beschrieben wurden.
Wenn Sie sich derzeit für eine Asperger-Diagnose qualifiziert hätten, erfüllen Sie jetzt die Kriterien für „ASD-Stufe 1 ohne Sprach- oder geistige Beeinträchtigung“.
Auf Stufe 1 sind die ASD-Symptome mild, Ärzte können sie jedoch mithilfe verschiedener Tests beurteilen.
Modifizierte Checkliste für Autismus bei Kleinkindern, überarbeitet (M-CHAT-R)
Der M-CHAT-R ist ein Screening-Fragebogen für Kinder im Alter zwischen 16 und 30 Monaten. Im Fragebogen müssen Eltern 20 Fragen zum Verhalten ihres Kindes beantworten. Anhand der Ergebnisse kann festgestellt werden, ob eine weitere Beurteilung des Kindes erforderlich ist.
Fragebogen zur sozialen Kommunikation (SCQ)
Der SCQ ist ein Fragebogen mit 40 Fragen, den Eltern ausfüllen müssen. Der SCQ ist für Kinder ab 4 Jahren konzipiert. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert etwa 10 Minuten.
Screening-Tool für Autismus bei Kleinkindern und Kleinkindern (STAT)
STAT ist ein Diagnoseinstrument, bei dem ein ausgebildeter Arzt Kinder im Alter von 24 bis 35 Monaten beobachten und mit ihnen interagieren muss, um das Kind auf ASD-Symptome zu untersuchen. Die Beobachtung besteht aus 12 Aktivitäten. Die Fertigstellung dauert in der Regel etwa 20 Minuten.
Beobachtungsplan für die Autismusdiagnostik (ADOS-2)
Der ADOS-2
Um ADOS-2 durchzuführen, beobachtet ein Fachmann Ihr Kind in vorgeplanten Szenarien, die darauf ausgelegt sind, für eine ASD-Diagnose relevante Reaktionen hervorzurufen, wie z. B. Empathie oder gegenseitiges Spielen.
Der Autismus-Spektrum-Quotient (AQ)
Der AQ ist ein selbst auszufüllender Fragebogen über fünf Bewertungsbereiche:
- soziale Fähigkeiten
- Kommunikationsfähigkeit
- Aufmerksamkeitswechsel
- Vorstellung
- Aufmerksamkeit fürs Detail
Jeder Abschnitt enthält 10 Aussagen. Die Kinder werden gebeten, zu bewerten, wie stark sie den einzelnen Aussagen zustimmen oder nicht zustimmen. Jede Frage wird dann basierend auf der Antwort mit „1“ oder „0“ bewertet. Ein Wert von 26 oder höher weist auf die Möglichkeit einer ASD hin.
Die Bewertungsskala für Autismus bei Kindern (CARS)
CARS ist ein Beobachtungsbewertungstool, das es einem Kliniker ermöglicht, Kinder in 15 Bewertungsbereichen mit den Noten 1 bis 4 zu bewerten.
„Das CARS besteht aus 15 Items, die das Verhalten, die Kommunikation und die soziale Interaktion des Kindes messen“, erklärt Amira Martin, lizenzierte klinische Sozialarbeiterin und außerordentliche Professorin an der Universität Kolumbien. „Je höher der Wert, desto schwerwiegender sind die Autismus-Symptome.“
Sie fügt hinzu, dass CARS in der Regel von einem ausgebildeten Kliniker durchgeführt wird und die Durchführung etwa 30 bis 60 Minuten dauert.
Die Social Responsiveness Scale (SRS)
Der SRS ist ein 65-Punkte-Fragebogen und misst speziell die sozialen Herausforderungen im Zusammenhang mit ASD. Es punktet in folgenden Bereichen:
- soziales Bewusstsein
- soziale Wahrnehmung
- soziale Kommunikation
- soziale Motivation
- autistische Verhaltensweisen
„Der SRS wird in der Forschung und im klinischen Umfeld häufig eingesetzt und hat sich als zuverlässiges und valides Maß für soziale Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit Autismus-Spektrum-Störungen erwiesen“, sagt Martin.
Eine Pflegekraft kann es verwalten. SRS dauert etwa 20 Minuten.
Andere ASD-Bewertungen
Es gibt eine Fülle von ASD-Testtools für Pflegekräfte und Fachkräfte – jedes wurde entwickelt, um die Genauigkeit bei der Identifizierung von Symptomen zu verbessern, die in einem Spektrum auftreten.
Weitere Beispiele für Tests sind:
- Die Checkliste für Säuglinge/Kleinkinder
- Beurteilung des Entwicklungsstatus durch die Eltern (PEDS)
- Gilliam Autism Rating Scale (GARS)
Wie läuft die Diagnose von ASD bei Kindern ab?
Es gibt keinen einzigen Test, der ASD diagnostizieren kann.
Martin weist darauf hin, dass die Komplexität von ASD bedeutet, dass der Diagnoseprozess häufig ein Team von medizinischen Fachkräften und nicht nur einen Fragebogen umfasst.
„Zum Beispiel kann ein Kinderarzt den allgemeinen Gesundheitszustand und die Entwicklung des Einzelnen beurteilen, während ein Psychologe seine kognitiven und Verhaltensfunktionen beurteilen kann“, sagt sie. „Ein Logopäde kann die Kommunikationsfähigkeiten des Einzelnen beurteilen und etwaige Sprachverzögerungen oder -defizite erkennen.“
Um zunächst zugrunde liegende Erkrankungen auszuschließen, sind möglicherweise andere Tests erforderlich, z. B.:
- Blut Arbeit
- Neuroimaging
- Gentest
- Elektroenzephalogramm (EEG)
Wenn keine anderen Bedingungen vorliegen und Ihr Spezialistenteam sich über bestehende Herausforderungen in Bezug auf Entwicklung, Kommunikation und soziale Fähigkeiten einig ist, kann eine ASD-Diagnose anhand der Kriterien im Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, 5. Auflage, Textüberarbeitung, gestellt werden (DSM-5-TR).
Was ist der DSM?
Das DSM ist ein klinisches Handbuch, das diagnostische Kriterien für psychische Erkrankungen bereitstellt.
Es ist das Ergebnis der Beiträge von mehr als 200 Experten auf der ganzen Welt, die in Überprüfungsgruppen zusammenkamen, um einen forschungsbasierten Konsens über diagnostische Kriterien zu erzielen.
Autismus-Symptome bei Kindern
Die Symptome von ASD können sehr vielfältig sein, aber autistische Kinder neigen dazu, unterschiedliche Fähigkeiten in folgenden Bereichen zu zeigen:
- soziale Kommunikation/Interaktion
- restriktives oder repetitives Verhalten
Basierend auf diesen allgemeinen Kategorien können Autismus-Symptome Folgendes umfassen:
- abgelenkt wirken
- Augenkontakt vermeiden
- Herausforderungen, ein Gespräch zu führen
- Hyperfokus auf interessante Themen
- Schwierigkeiten haben, die Standpunkte anderer zu verstehen
- Schwierigkeiten beim Teilen im fantasievollen Spiel
- Schwierigkeiten, Freunde zu finden und zu behalten
- Ausdrücke und Verhaltensweisen zeigen, die nicht zum Gesagten passen
- sich wiederholendes oder restriktives Verhalten
- sich über Veränderungen aufregen
- Sinnesempfindungen erleben
- Einzelwort- oder Phrasenrede
- geistige Defizite
Asperger oder ASD der Stufe 1 kann alle mit Autismus verbundenen Symptome umfassen.
Was das Asperger-Syndrom ursprünglich von der ASD unterschied, war neben den insgesamt milderen Symptomen auch, dass keine Sprachverzögerungen oder kognitiven Defizite auftraten.
Ab welchem Alter treten Autismus-Symptome bei Kindern im Allgemeinen auf?
Die Symptome von ASD werden normalerweise bemerkt
Warum wird Asperger nicht mehr diagnostiziert?
Das Asperger-Syndrom wurde 2013 mit der Veröffentlichung des DSM-5 als eigenständige Diagnose entfernt.
Der Hauptgrund dafür war, dass Asperger-Syndrom aufgrund mangelnder Sprachverzögerung und kognitiver Defizite nicht zuverlässig vom Autismus unterschieden werden konnte. Diese Symptome traten nicht nur beim Asperger-Syndrom auf und konnten im gesamten Spektrum des Autismus beobachtet werden.
So entscheiden Sie, ob Sie Ihr Kind auf Autismus testen sollten
Es gibt keine verräterischen Anzeichen dafür, dass Ihr Kind auf Autismus untersucht werden sollte. Martin empfiehlt, eine Untersuchung in Betracht zu ziehen, wenn Sie Folgendes bemerken:
- verzögerte Sprech- und Sprachfähigkeiten
- sensorische Verarbeitungsprobleme
- mangelndes Interesse an Geselligkeit
- ungewöhnliches Spiel
- sich wiederholende Verhaltensweisen oder Interessen
- Frustration über Veränderungen
„Wenn Eltern eines dieser Anzeichen sehen, sollten sie unbedingt mit dem Kinderarzt ihres Kindes sprechen“, sagt Martin.
Endeffekt
Asperger-Tests bei Kindern sind jetzt Teil der umfassenderen Bewertung von ASD. Im Jahr 2013 wurde Asperger offiziell in „ASD Level 1 ohne Sprach- oder geistige Beeinträchtigung“ umbenannt.
Zwar gibt es viele ASD-Bewertungen, die bei einer Gesamtdiagnose hilfreich sein können, es gibt jedoch keine einzige, die ASD definitiv identifiziert.