Prostatakrebs ist nach Hautkrebs die am zweithäufigsten diagnostizierte Krebsart bei Männern. Allein 2018 fast 1,3 Millionen neue Fälle von Prostatakrebs wurden weltweit gemeldet.

Prostatakrebs entwickelt sich tendenziell langsamer und weniger aggressiv als viele andere Krebsarten. Wenn Sie Prostatakrebs im Frühstadium erkennen, sind die Überlebenschancen sehr hoch. In den Vereinigten Staaten liegt die 5-Jahres-Überlebensrate bei Prostatakrebs nahe bei 98 Prozent.

Prostatakrebs kann je nach fortgeschrittenem Stadium in vier verschiedene Stadien eingeteilt werden.

Im ersten Stadium betrifft der Tumor nur Ihre Prostata und hat sich nicht auf andere Gewebe ausgebreitet. In Stadium 4 hat sich der Tumor auf Gewebe jenseits der Prostata und möglicherweise auf entfernte Teile Ihres Körpers ausgebreitet.

In diesem Artikel werfen wir einen tieferen Blick auf die verschiedenen Stadien von Prostatakrebs. Wir schlüsseln auch die gesamte Terminologie auf, die Sie über diese Phasen verstehen müssen.

Was sind die Stadien von Prostatakrebs?
adamkaz/Getty Images

Wie Prostatakrebs diagnostiziert und inszeniert wird

Das Krebs-Staging hilft Ihnen und Ihrem Arzt zu verstehen, wie weit Ihr Krebs fortgeschritten ist und wie weit er sich zum Zeitpunkt der Diagnose ausgebreitet hat. Die Kenntnis Ihres Krebsstadiums hilft Ihrem Arzt auch, die besten Behandlungsoptionen für Sie zu bestimmen und Ihre Überlebenschancen einzuschätzen.

Das am weitesten verbreitete Staging-System für Krebs ist das American Joint Committee on Cancer TNM-System, das Krebs von Stadium 1 bis Stadium 4 klassifiziert.

TNM steht für:

  • Tumor: die Größe und das Ausmaß des Tumors
  • Knoten: die Anzahl oder das Ausmaß der Beteiligung nahe gelegener Lymphknoten
  • Metastasierung: ob sich Krebs auf entfernte Stellen im Körper ausgebreitet hat

Die TNM-Skala wird für viele Krebsarten verwendet. Wenn ein Arzt damit Ihr Prostatakrebsstadium bestimmt, berücksichtigt er auch mehrere andere Faktoren, darunter:

  • Prostata-spezifisches Antigen (PSA)-Spiegel

  • Gleason Prostatakrebs-Score
  • Klassengruppen

PSA-Werte

PSA ist ein Protein, das sowohl von normalen als auch von Krebszellen in Ihrer Prostata gebildet wird. Ein höherer PSA-Wert in Ihrem Blut ist mit einem erhöhten Risiko verbunden, an Prostatakrebs zu erkranken. Viele Ärzte schicken Sie zu weiteren Tests, wenn Ihre PSA-Werte über 4 ng/ml liegen.

Entsprechend der Amerikanische Krebs Gesellschaft, wenn Sie einen PSA-Wert zwischen 4 und 10 ng/ml haben, besteht eine 25-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass Sie Prostatakrebs haben. Wenn Ihr PSA-Wert über 10 ng/ml liegt, besteht eine mehr als 50-prozentige Wahrscheinlichkeit, an Prostatakrebs zu erkranken.

Ärzte verwenden häufig PSA-Tests, um nach Prostatakrebs zu suchen, obwohl es einige Kontroversen zu diesem Ansatz gab. Die American Urological Association empfiehlt derzeit ein PSA-Screening für die folgenden Gruppen:

  • Personen mit mittlerem Risiko zwischen 55 und 69 Jahren
  • Menschen mit familiärer Vorgeschichte oder anderen Risikofaktoren für Prostatakrebs

Ärzte verwenden auch häufig eine digitale rektale Untersuchung, bei der sie mit einem behandschuhten Finger nach abnormalem Prostatawachstum suchen. Zusätzliche Bluttests und ein MRT der Prostata, um nach Läsionen zu suchen, können ebenfalls durchgeführt werden.

Wenn Ihr Arzt bei diesen Tests etwas Ungewöhnliches feststellt, kann er eine Biopsie anfordern. Während einer Biopsie entnimmt Ihr Arzt eine Gewebeprobe aus Ihrer Prostata. Die Probe wird unter einem Mikroskop auf Anzeichen von Krebs untersucht.

Gleason Prostatakrebs-Score

Dr. Donald Gleason entwickelte ursprünglich die Gleason-Prostatakrebskerbe im 1960er um zu messen, wie aggressiv Ihr Prostatakrebs sein kann.

Ein Pathologe bestimmt Ihren Gleason-Score, indem er eine Biopsie Ihres Prostatagewebes unter einem Mikroskop betrachtet. Sie stufen die Zellen in der Biopsie auf einer Skala von 1 bis 5 ein. Grad-1-Zellen sind gesunde Prostatazellen, während Grad-5-Zellen stark mutiert sind und gesunden Zellen überhaupt nicht ähneln.

Der Pathologe berechnet Ihren Gleason-Score, indem er die Zahl des am häufigsten vorkommenden Zelltyps in der Probe und des zweithäufigsten Zelltyps addiert.

Wenn beispielsweise der häufigste Zellgrad in Ihrer Probe 4 und der zweithäufigste 4 ist, hätten Sie eine Punktzahl von 8.

Ein Gleason-Score von 6 gilt als niedriggradiger Krebs, 7 als mittelgradig und 8 bis 10 als hochgradiger Krebs.

Gleason-Score vs. Klassengruppen

Die International Society of Urological Pathology veröffentlichte 2014 ein überarbeitetes Einstufungssystem für Prostatakrebs. Das Einstufungsgruppensystem soll die Gleason-Scores vereinfachen und eine genauere Diagnose liefern.

Eines der größten Probleme mit dem Gleason-Score besteht darin, dass einige Scores auf unterschiedliche Weise erstellt werden können. Eine Punktzahl von 7 kann beispielsweise bedeuten:

  • 3 + 4. Das 3-Muster ist das häufigste in der Biopsie und 4 das zweithäufigste. Dieses Muster gilt als „günstiges“ mittleres Risiko.
  • 4 + 3. Das 4-Muster ist das häufigste in der Biopsie und 3 das zweithäufigste. Dieses Muster wird als „ungünstig“ angesehen und kann eine lokale oder metastatische Ausbreitung bedeuten.

Obwohl also beide Situationen einen Gleason-Score von 7 ergeben, haben sie tatsächlich sehr unterschiedliche Prognosen.

Hier ist ein Überblick über den Vergleich der beiden Bewertungssysteme:

Krebs Grad Klassengruppe Gleason-Score
gering bis sehr gering Klassengruppe 1
Zwischen Klassengruppe 2 7 (3 + 4)
Zwischen Klassengruppe 3 7 (4 +3)
hoch bis sehr hoch Klassengruppe 4 8
hoch bis sehr hoch Klassengruppe 5 9–10

Nicht alle Krankenhäuser haben auf das Klassengruppensystem umgestellt. Viele Krankenhäuser geben sowohl Klassengruppen- als auch Gleason-Scores an, um Verwirrung zu vermeiden, bis Klassengruppen häufiger verwendet werden.

Prostatakrebs Stufe 1

Stadium 1 ist die am wenigsten fortgeschrittene Form von Prostatakrebs. Krebs in diesem Stadium ist klein und hat sich nicht über die Prostata hinaus ausgebreitet. Es ist gekennzeichnet durch einen PSA-Wert von weniger als 10 ng/ml, einen Notengruppenwert von 1 und einen Gleason-Wert von 6.

Prostatakrebs im Stadium 1 hat eine 5-Jahres-Überlebensrate von fast 100 Prozent.

Behandlung

Die aktive Überwachung ist zur empfohlenen Behandlungsstrategie für fast alle Patienten mit einem Gleason-Score von 6 geworden, mit Ausnahme von Patienten mit sehr hohem Krankheitsvolumen und solchen, die nicht willens oder nicht in der Lage sind, sich zusätzlichen Biopsien zu unterziehen. Aktive Überwachung bedeutet, dass der Krebs im Laufe der Zeit überwacht wird, um festzustellen, ob eine weitere Behandlung erforderlich ist.

Eine weitere Behandlungsoption ist eine radikale Prostatektomie, bei der es sich um eine chirurgische Entfernung der Prostata handelt.

Eine Strahlentherapie kann auch empfohlen werden, entweder allein oder mit Prostataentfernung.

Prostatakrebs Stadium 2

In Stadium 2 ist der Tumor immer noch auf Ihre Prostata beschränkt und hat sich nicht auf Lymphknoten oder andere Teile Ihres Körpers ausgebreitet. Ein Arzt kann den Tumor während einer Prostatauntersuchung fühlen oder auch nicht, und er kann in der Ultraschallbildgebung erscheinen. Die Überlebensrate ist immer noch nahezu 100 Prozent.

Der PSA-Wert für Stufe 2 beträgt weniger als 20 ng/ml.

Krebs im Stadium 2 wird je nach Gradgruppe und Gleason-Scores weiter in drei Phasen unterteilt:

  • Klassengruppe: 1
  • Gleason-Punktzahl: 6 oder weniger

Stufe 2B

  • Klassengruppe: 2
  • Gleason-Punktzahl: 7 (3 + 4)

Stufe 2C

  • Klassengruppe: 3 oder 4
  • Gleason-Punktzahl: 7 (4 + 3) oder 8

Behandlung

Behandlungsoptionen im Stadium 2 umfassen:

  • Entfernung Ihrer Prostata und möglicherweise einiger umliegender Lymphknoten
  • Hormontherapie, die bei ausgewählten Patienten mit Strahlentherapie kombiniert wird (Gradgruppe 3 oder diejenigen, die mehr als 50 Prozent positive Biopsiekerne haben)

  • Strahlentherapie in Form von externer Strahl- und/oder Brachytherapie für ausgewählte Patienten
  • aktive Überwachung wird generell nur für die Stadien 2A und 2B angeboten

Prostatakrebs Stadium 3

In Stadium 3 können sich Krebszellen außerhalb der Prostata auf andere Gewebe ausgebreitet haben oder auch nicht. Die Überlebensrate von Prostatakrebs, der sich nicht auf entfernte Teile Ihres Körpers ausgebreitet hat, liegt immer noch nahe bei 100 Prozent.

Wie im Stadium 2 wird Prostatakrebs im Stadium 3 in Untergruppen mit drei Buchstaben unterteilt.

Stufe 3A

In diesem Stadium hat sich der Krebs noch nicht außerhalb Ihrer Prostata oder auf irgendwelche Lymphknoten ausgebreitet.

  • Klassengruppe: 1 bis 4
  • Gleason-Punktzahl: 8 oder weniger
  • PSA: 20 ng/ml oder höher

Stufe 3B

Krebs in diesem Stadium ist außerhalb Ihrer Prostata gewachsen und hat sich möglicherweise auf Ihre Samenbläschen oder anderes umgebendes Gewebe ausgebreitet. Es hat sich nicht auf Lymphknoten oder andere Teile des Körpers ausgebreitet.

  • Klassengruppe: 1 bis 4
  • Gleason-Punktzahl: 8 oder weniger
  • PSA: jeder Ebene

Stufe 3C

Der Krebs kann außerhalb Ihrer Prostata wachsen oder auch nicht, wie z. B. in den Lymphknoten oder anderen nahe gelegenen Organen.

  • Klassengruppe: 5
  • Gleason-Punktzahl: 9 oder 10
  • PSA: jeder Ebene

Behandlung

Behandlungsoptionen im Stadium 3 umfassen:

  • externe Bestrahlung plus Hormontherapie
  • Bestrahlung (externe Strahlen- und Brachytherapie) plus Hormontherapie
  • radikale Prostatektomie, meist mit Entfernung der Beckenlymphknoten; Eine Strahlentherapie und/oder Hormontherapie kann folgen

Die aktive Überwachung ist normalerweise keine Option für Stadium 3 der Erkrankung, da das Risiko einer Krankheitsprogression ohne Behandlung besteht.

Prostatakrebs Stadium 4

Stadium 4 ist das am weitesten fortgeschrittene Stadium von Prostatakrebs und wird in zwei Buchstabengruppen unterteilt. Prostatakrebs im Stadium 4 kann jede Gradgruppe, jeden PSA-Wert und jeden Gleason-Score haben.

Im Stadium 4 hat sich der Krebs typischerweise auf entfernte Teile Ihres Körpers ausgebreitet. Wenn es sich auf andere Organe ausgebreitet hat, sinkt die 5-Jahres-Überlebensrate auf etwa 30 Prozent.

Hier sind die Unterkategorien von Prostatakrebs im Stadium 4.

Stufe 4A

Der Tumor hat sich auf nahe gelegene Lymphknoten ausgebreitet, aber nirgendwo sonst im Körper.

Stufe 4B

Der Krebs kann sich auf entfernte Lymphknoten sowie andere Körperteile wie andere Organe oder Knochen ausgebreitet haben.

Behandlung

Zu den Behandlungsmöglichkeiten in diesem Stadium gehören:

  • Hormontherapie
  • Chemotherapie
  • externe Strahlung
  • Strahlung, die auf Knochen abzielt (wenn sich der Krebs auf Knochengewebe ausgebreitet hat)
  • Prostataentfernung oder Operation

Tipps zum Umgang mit Prostatakrebs

Wenn bei Ihnen kürzlich Prostatakrebs diagnostiziert wurde, fällt es Ihnen möglicherweise schwer, damit umzugehen. Sie können Ihre eigene Art entwickeln, mit Ihrer Diagnose umzugehen, aber hier sind einige allgemeine Tipps, die Sie möglicherweise hilfreich finden:

  • Informieren Sie sich über Ihre verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten.
  • Sprechen Sie mit Ihren Lieben über Ihre Diagnose.
  • Fügen Sie Ihrem Alltag viele stressabbauende Aktivitäten hinzu
  • Ernähren Sie sich weiterhin ausgewogen, schlafen Sie gut und bewegen Sie sich regelmäßig.
  • Gehen Sie zu all Ihren Arztterminen und machen Sie sich Notizen.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Bedenken und Fragen.
  • Ziehe in Betracht, einer lokalen Selbsthilfegruppe beizutreten.

Stadien von Prostatakrebs auf einen Blick

Hier ist eine kurze Zusammenfassung, wie die einzelnen Stadien von Prostatakrebs verglichen werden:

Bühne Gleason-Score Gruppennote PSA-Score Lokalisation von Krebs im Körper
1 6 oder weniger 1 nur Prostata
2A 6 oder weniger 2 nur Prostata
2B 7 (3 + 4) 2 nur Prostata
2C 7 (4 + 3) oder 8 3 oder 4 nur Prostata
3A 8 oder weniger 1–4 > 20 ng/ml nur Prostata
3B 8 oder weniger 1–4 irgendein möglicherweise Ausbreitung auf umliegendes Gewebe
3C 9 oder 10 5 irgendein möglicherweise Ausbreitung auf umliegendes Gewebe
4A irgendein irgendein irgendein möglicherweise Ausbreitung auf umliegendes Gewebe, in nahe gelegenen Lymphknoten
4B irgendein irgendein irgendein möglicherweise Ausbreitung auf umliegendes Gewebe, möglicherweise in nahe gelegene Lymphknoten, in andere Teile des Körpers

Das Endergebnis

Prostatakrebs wird am häufigsten in vier Stadien eingeteilt, basierend auf dem TNM-System des American Joint Committee on Cancer.

Höhere Krebsstadien sind weiter fortgeschritten als niedrigere Stadien. Zu wissen, in welchem ​​Stadium sich Ihr Krebs befindet, hilft Ihrem Arzt, die besten Behandlungsoptionen für Sie zu bestimmen.

Prostatakrebs hat eine sehr hohe Überlebensrate, wenn er früh erkannt wird. Der Besuch Ihres Arztes zur regelmäßigen Vorsorgeuntersuchung ist entscheidend für die Erkennung von Prostatakrebs im Frühstadium.