Überblick
Soor ist eine Art Hefepilzinfektion, die durch Candida albicans verursacht wird und sich in Ihrem Mund und Rachen, auf Ihrer Haut oder speziell an Ihren Genitalien entwickeln kann. Hefepilzinfektionen im Genitalbereich treten häufiger bei Frauen auf, kommen aber auch bei Männern vor.
Männliche Hefepilzinfektionen können die Eichel befallen. Genitale Hefepilzinfektionen treten häufiger bei unbeschnittenen Männern auf. Das liegt daran, dass die Bedingungen unter der Vorhaut die Ansiedlung des Pilzes begünstigen.
Hefepilzinfektionen auf der Haut können normalerweise durch die Verwendung einer rezeptfreien Antimykotikum-Creme (OTC) geheilt werden.
Symptome von Soor
Eine männliche Hefepilzinfektion führt zu einer Balanitis, einer Entzündung der Penisspitze (Eichel). Zu den typischen Symptomen einer männlichen Hefepilzinfektion gehören:
- Rötung, Juckreiz und Brennen an der Eichel und unter der Vorhaut
- Weißer Ausfluss aus der Infektionsstelle, der an Hüttenkäse erinnert
- unangenehmer Geruch
- Schwierigkeiten beim Zurückziehen der Vorhaut
- Schmerzen und Reizungen beim Sex
- Schmerzen beim Wasserlassen
Ursachen für Soor
Die meisten Fälle männlicher Hefepilzinfektionen werden durch einen Pilz namens Candida albicans verursacht. Hefe ist eine Pilzart.
Candida albicans ist ein natürlicher Bewohner Ihres Körpers. In einer warmen, feuchten Umgebung kann der opportunistische Pilz schneller wachsen, als die Immunabwehr Ihres Körpers ihn in Schach halten kann. Dies kann zu einem übermäßigen Hefewachstum führen.
Orte, an denen Hefepilzinfektionen häufig auftreten, sind unter anderem:
- B. Mund, Rachen und Speiseröhre – Hefepilzinfektionen werden hier allgemein als Mundsoor bezeichnet
- Falten in der Haut, in den Achselhöhlen oder zwischen den Fingern
- unter der Vorhaut und an der Eichel
Zu den Faktoren, die das Risiko einer Hefeinfektion erhöhen, gehören:
- schlechte Hygiene
- Fettleibigkeit, da Hautfalten ein gutes Umfeld für die Ausbreitung von Soor bilden
- Diabetes mellitus, da der hohe Blutzuckerspiegel die Entstehung von Hefepilzinfektionen begünstigen kann
- geschwächtes Immunsystem, beispielsweise infolge schwerer Infektionen wie einer HIV-Infektion, Krebsbehandlungen oder der Einnahme von Immunsuppressiva
- längerer Einsatz von Antibiotika
Ist Soor eine sexuell übertragbare Infektion (STI)?
Soor gilt nicht als sexuell übertragbare Krankheit, aber Männer können sich manchmal mit Soor anstecken, wenn sie Geschlechtsverkehr mit einer Frau haben, die an einer Hefepilzinfektion leidet. In diesem Fall müssen beide Partner behandelt werden, um zu verhindern, dass der andere weiterhin Probleme mit Genitalsoor hat.
Diagnose des Zustands
Wenn Sie Soor vermuten, suchen Sie einen Arzt auf.
Ihr Arzt kann die Möglichkeit einer Geschlechtskrankheit ausschließen und bestätigen, dass es sich bei dem Problem um eine Hefepilzinfektion handelt. Die Infektion kann in der Regel anhand der Symptome und des Erscheinungsbilds der Infektionsstelle diagnostiziert werden, außerdem kann mit einem Kaliumhydroxidpräparat die Hefe unter dem Mikroskop untersucht werden.
Wenn Ihr Arzt eine STI in Ihrem Genitalbereich vermutet, sind möglicherweise auch Labortests erforderlich.
Behandlung von Soor
Wenn Sie schon einmal eine Hefepilzinfektion hatten und die Symptome erkennen, können Sie diese selbst mit einer rezeptfreien topischen Antimykotikum-Creme behandeln. Die Anwendung der antimykotischen Creme erfolgt in der Regel zweimal täglich.
Eine Kortikosteroid-Creme zusätzlich zur Antimykotikum-Creme kann bei Juckreiz und Schwellungen helfen. Bevor Sie dies jedoch tun, sollten Sie Ihren Arzt über die Anwendung eines Kortikosteroids befragen, da das Kortikosteroid dazu führen kann, dass die Hefepilzinfektion anhält und sich sogar verschlimmert.
Die übliche Erstlinienoption zur Behandlung männlicher Hefepilzinfektionen, die nicht den Penis betreffen, ist eine topische Creme, die Clotrimazol (Lotrimin AF, Desenex) oder Miconazol (Baza) enthält. Dabei handelt es sich um die gleichen OTC-Medikamente, die zur Behandlung von Fußpilz und weiblichen Hefepilzinfektionen eingesetzt werden.
Wenn bei Ihnen eine unerwünschte Reaktion darauf auftritt, kann Ihr Arzt Ihnen eine Nystatin-Creme verschreiben.
Männer mit schweren Hefepilzinfektionen oder solchen, die den Penis betreffen, müssen möglicherweise ein Antimykotikum in Pillenform wie Fluconazol (Diflucan) einnehmen, das auf Rezept von Ihrem Arzt erhältlich ist.
Sich von diesem Zustand erholen
Mit einer antimykotischen Creme sollte die Infektion innerhalb weniger Wochen unter Kontrolle sein. Vermeiden Sie Sex, um den Bereich nicht zu reizen oder die Infektion auf einen Partner zu übertragen. Wenn Sie Sex haben, verwenden Sie ein Kondom.
Nachdem die Infektion abgeklungen ist, ergreifen Sie die folgenden Schritte, um eine weitere Hefeinfektion zu verhindern:
- Achten Sie darauf, die Vorhaut zurückzuziehen und die Eichel jeden Tag gründlich zu waschen.
- Verwenden Sie keine Deodorants, Talkumpuder, Duftseifen oder Körperwaschmittel für Ihren Penis und Ihre Vorhaut, da diese Reizungen verursachen können.
- Tragen Sie locker sitzende Baumwollunterwäsche, damit keine warme, feuchte Umgebung entsteht, in der Hefen gedeihen können. Vermeiden Sie eng anliegende Spandex- oder Nylonshorts und enge Jeans.