Überblick
Überblick
Ohrenschmerzen und Infektionen sind häufig und können zu ernsthaften Beschwerden führen. Während Schmerzen manchmal das einzige Symptom sind, kann eine Ohrenentzündung oder ein ernsterer Zustand von Eiter oder anderem Ausfluss begleitet sein.
Eiter ist normalerweise mit bakterieller Ansammlung verbunden. Wenn Sie Eiter oder andere Ausscheidungen aus Ihren Ohren bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um zu verhindern, dass sich die Symptome verschlimmern.
Was verursacht Eiterausfluss aus dem Ohr?
Ohrdrainage sollte nicht ignoriert werden. Wenn Sie bemerken, dass sich Flüssigkeit, Blut oder Eiter in Ihrem Ohr ansammeln oder aus Ihrem Ohr austreten, kann dies ein Hinweis auf eine ernsthafte Erkrankung sein. Im Folgenden sind einige der möglichen Ursachen für Ausfluss oder Eiter aus Ihrem Ohr aufgeführt.
Ohrinfektion
Mittelohrentzündungen – auch bekannt als akute Mittelohrentzündung – sind häufig, insbesondere bei Kindern. Sie werden oft durch eine bakterielle oder virale Infektion verursacht, die den mittleren Teil des Ohrs betrifft. Häufige Symptome einer Ohrenentzündung sind:
- Schmerzen
- Eiter oder Drainage
- Schwierigkeiten beim Hören
- Verlust des Gleichgewichts
- Fieber
Wenn sich durch eine Infektion im Mittelohr zu viel Druck aufbaut, kann das Trommelfell aufreißen, was zu Blutungen und Ausfluss führt.
Leichte Ohrinfektionen können von selbst verschwinden, aber schwerere Fälle erfordern Antibiotika und Schmerzmittel. Wenn der Zustand wieder auftritt, kann Ihr Arzt Tympanostomie-Röhrchen (Ohrröhrchen) empfehlen.
Dies erfordert einen chirurgischen Eingriff, bei dem die Flüssigkeit aus dem Mittelohr abgelassen und winzige Röhrchen in das Trommelfell eingeführt werden. Diese helfen, die Ansammlung von Flüssigkeit und Bakterien im Mittelohr zu verhindern.
Das Ohr des Schwimmers
Das Schwimmerohr ist eine Art von Infektion, die den äußeren Gehörgang betrifft (Otitis externa). Dies kann passieren, wenn Wasser in Ihrem Ohr eingeschlossen wird, beispielsweise nach dem Schwimmen, wodurch Bakterien oder Pilze wachsen können.
Sie können auch eine Außenohrentzündung bekommen, wenn Sie die Auskleidung Ihres Gehörgangs beschädigen, indem Sie Wattestäbchen oder andere Materialien verwenden, um Ihr Ohr zu reinigen. Bestimmte Erkrankungen wie Diabetes können Sie anfälliger für diese Infektionen machen.
Die Symptome sind in der Regel mild, können aber schwerwiegend werden, wenn die Infektion unbehandelt bleibt. Wenn Sie an einer Schwimmohrentzündung oder einer anderen Art von Außenohrentzündung leiden, können folgende Symptome auftreten:
- Juckreiz im Ohr
- Schuppung und Peeling des Außenohrs
- Rötung
- Schwellung des Gehörgangs
- Eiter oder Drainage
- Ohrenschmerzen
- gedämpftes Gehör
- Fieber
- geschwollene Lymphknoten
Die Behandlung einer Schwimmohrentzündung und anderer Außenohrentzündungen erfordert medizinische Ohrentropfen. Abhängig von der Ursache Ihrer Infektion können auch Antibiotika oder Antimykotika erforderlich sein.
Ihr Arzt kann Ihnen auch Schmerzmittel zur vorübergehenden Linderung empfehlen. Während der Behandlung dieser Infektion wird empfohlen, dass Sie Ihr Ohr nicht einweichen, schwimmen oder Ohrstöpsel oder Ohrstöpsel verwenden.
Hautzyste
Ein Cholesteatom ist eine abnormale, gutartige Wucherung, die sich im mittleren Teil Ihres Ohrs hinter Ihrem Trommelfell entwickeln kann. Sie entwickeln sich oft als Zysten, die mit der Zeit an Größe zunehmen können.
Wenn ein Cholesteatom an Größe zunimmt, kann es Knochen in Ihrem Mittelohr zerstören und zu Hörverlust, Gesichtsmuskellähmung und Schwindel führen. Andere Symptome, die bei diesem abnormalen Hautwachstum auftreten können, sind:
- Schmerzen oder Schmerzen
- übel riechender Ausfluss oder Eiter
- Druck im Ohr
Cholesteatome heilen nicht oder verschwinden von alleine. Eine Operation ist erforderlich, um sie zu entfernen, und Antibiotika sind erforderlich, um die Infektion zu behandeln und die Entzündung zu reduzieren.
Fremdes Objekt
Alles, was körperfremd ist und in Ihrem Ohr stecken bleiben kann, kann Schmerzen, Ausfluss und Schäden verursachen. Dies ist besonders für jüngere Kinder ein Problem. Häufige Gegenstände, die im Gehörgang eingeschlossen werden können, sind:
- kleine Spielzeugteile
- Perlen
- Lebensmittel
- Insekten
- Tasten
- Wattestäbchen
In einigen Fällen können diese Gegenstände zu Hause entfernt werden, sobald sie bemerkt werden – aber nur, wenn sie in der Nähe der äußeren Ohröffnung leicht zu sehen sind.
Wenn sie weiter hinten im Gehörgang eingeklemmt sind, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Der Versuch, diese Fremdkörper selbst herauszuhebeln, kann mehr Schaden anrichten.
Geplatztes Trommelfell
Ein gerissenes Trommelfell kann das Ergebnis von Druck sein, der durch Flüssigkeitsansammlung im Mittelohr verursacht wird, oft von einer Infektion. Es kann auch aus einer Ohrverletzung oder einem Trauma durch einen Fremdkörper resultieren. Infolgedessen können Sie feststellen, dass Flüssigkeit oder Eiter aus dem Ohr abfließt.
Andere häufige Symptome im Zusammenhang mit dieser Erkrankung sind:
- scharfe, plötzliche Ohrenschmerzen
- Ohrenschmerzen
- Blutung
- Ohr summen
- Schwindel
- Hörveränderungen
- Augen- oder Nasennebenhöhlenentzündungen
Ein Trommelfellriss heilt in der Regel ohne ärztliche Behandlung aus. Ihr Arzt kann jedoch eine Operation empfehlen, um den Bruch zu reparieren, wenn er nicht von selbst heilt.
Ihr Arzt kann Ihnen auch Antibiotika zur Behandlung einer Ohrinfektion zusammen mit Medikamenten zur Schmerzlinderung verschreiben.
Ausblick
Ohrdrainage oder -ausfluss sollten nicht ignoriert werden. Das Auftreten von Eiter kann ein Zeichen für eine Ohrenentzündung oder eine Grunderkrankung sein, die mit Ihrem Arzt besprochen werden sollte.
Wenn dieses Symptom mit starken Schmerzen, einer Kopfverletzung oder einem Hörverlust einhergeht, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Leichte Infektionen können von selbst verschwinden, aber eine Behandlung durch Ihren Arzt ist oft notwendig, um wiederkehrende Erkrankungen zu verhindern oder zu behandeln.