Sie können Schmerzen verspüren, wenn sich Ihr Magen leer anfühlt oder wenn Sie es gewohnt sind, zu einer bestimmten Zeit zu essen. Bei manchen gesundheitlichen Problemen kann es zu Hungerattacken nach dem Essen kommen.


Wahrscheinlich haben Sie schon einmal ein nagendes, schmerzhaftes Gefühl in Ihrem Magen verspürt, in der oberen linken Seite Ihres Bauches. Diese werden allgemein als Heißhungerattacken bezeichnet. Hungerattacken oder Hungerschmerzen werden durch starke Kontraktionen des Magens verursacht, wenn dieser leer ist. Dieses unangenehme Gefühl geht oft mit Hunger oder dem Verlangen nach Essen einher.

Auch wenn diese Schmerzen als „Hungerattacken“ bezeichnet werden, deuten sie nicht immer auf ein echtes Nahrungsbedürfnis hin. Sie können durch einen leeren Magen und das Bedürfnis oder den Hunger nach Essen verursacht werden, oder sie können durch die Gewohnheit Ihres Körpers verursacht werden, bestimmte Nahrungsmengen zu sich zu nehmen oder zu bestimmten Tageszeiten zu essen.

Der Körper jedes Menschen ist einzigartig. Manche Menschen haben nicht das Bedürfnis, so oft zu essen oder möchten sich nicht so satt fühlen. Andere verspüren schneller Heißhungerattacken, wenn sie in der letzten Zeit nichts gegessen haben. Es gibt keine festgelegte Zeitspanne, nach der Heißhungerattacken auftreten können. Fast alle Menschen verspüren Heißhungerattacken, wenn sie lange genug auf Essen und Trinken verzichten.

Ursachen für Heißhungerattacken

Hungerattacken sind möglicherweise die Art und Weise, wie Ihr Körper Ihnen mitteilt, dass er mehr Nährstoffe benötigt. Möglicherweise verspüren Sie auch Heißhungerattacken, weil sich Ihr Magen an ein gewisses Völlegefühl gewöhnt hat.

Der Magen ist ein Muskelorgan, das sich dehnen und zusammenziehen kann. Wenn es durch Nahrung und Flüssigkeit gedehnt wird, entsteht ein Sättigungsgefühl. Wenn es lange her ist, dass Sie das letzte Mal etwas gegessen oder getrunken haben, ist Ihr Magen flacher und kann sich zusammenziehen, was zu Heißhungerattacken führen kann.

Zahlreiche Faktoren beeinflussen Ihr Hungergefühl, darunter:

  • Hormone
  • Ihre Umgebung
  • die Menge und Qualität der Lebensmittel, die Sie essen
  • Schlafmangel
  • Stress oder Angst
  • den Wunsch Ihres Gehirns nach einem angenehmen Esserlebnis

Möglicherweise verspüren Sie auch Heißhungerattacken, weil Sie eine Ernährung mit mehr essentiellen Nährstoffen zu sich nehmen müssen.

Hungerattacken werden selten durch eine Krankheit verursacht. Wenn Sie unter anhaltenden oder starken Bauchschmerzen leiden, sollten Sie Ihren Arzt um Hilfe bitten. Dies gilt insbesondere dann, wenn das Hungergefühl von anderen Symptomen begleitet wird, wie zum Beispiel:

  • Fieber
  • Durchfall
  • Brechreiz
  • Schwindel
  • Erbrechen
  • Kopfschmerzen
  • Gefühle der Schwäche

Symptome von Hungerattacken

Typische Symptome von Heißhungerattacken sind:

  • Bauchschmerzen
  • ein „nagendes“ oder „grollendes“ Gefühl im Magen
  • schmerzhafte Kontraktionen im Magenbereich
  • ein Gefühl der „Leere“ im Magen

Hungerattacken gehen oft mit Hungersymptomen einher, wie zum Beispiel:

  • ein Verlangen zu essen
  • ein Verlangen nach bestimmten Lebensmitteln
  • ein müdes oder benommenes Gefühl
  • Reizbarkeit

Normalerweise lässt das Hungergefühl beim Essen nach, es kann aber auch nachlassen, wenn man nichts isst. Ihr Körper ist in der Lage, sich an das anzupassen, was er für notwendig hält, um den Magen zu füllen. Mit der Zeit werden die Kontraktionen Ihres Magens nachlassen. Wenn Sie jedoch nicht genug essen, um wichtige Nährstoffe zu sich zu nehmen, wird Ihr Hungergefühl schwerer verschwinden.

Hungerattacken und Diäten

Besonders schwierig kann es sein, mit Hungerattacken umzugehen, wenn man versucht, eine Diät einzuhalten. Hier sind einige Möglichkeiten, Ihren Hunger zu lindern, damit Sie Ihre Gesundheitsziele im Auge behalten können.

  • Versuchen Sie, kleinere, häufigere Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Ihre gesamte Kalorienaufnahme und nicht die Häufigkeit Ihrer Mahlzeiten ist ausschlaggebend für die Gewichtsabnahme oder -zunahme. Das häufigere Essen kleinerer Portionen über den Tag verteilt kann dazu beitragen, unangenehme Hungergefühle zu reduzieren.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie sich nährstoffreich ernähren. Der Verzehr von mehr magerem Eiweiß, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Obst und Gemüse versorgt Ihren Körper mit den Nährstoffen, die er benötigt, und kann so Heißhungerattacken vorbeugen.
  • Der Verzehr größerer Lebensmittelmengen (denken Sie an grünes Blattgemüse oder Lebensmittel mit hohem Wassergehalt wie Suppe) und Lebensmittel mit hohem Ballaststoffgehalt können dazu beitragen, dass Sie sich über einen längeren Zeitraum satt fühlen.
  • Trinken Sie viel Wasser, um hydriert zu bleiben.
  • Genug Schlaf bekommen. Eine gute Nachtruhe trägt dazu bei, die Hormone im Gleichgewicht zu halten, die Ihr Hunger- und Sättigungsgefühl beeinflussen.
  • Versuchen Sie, sich auf jede Mahlzeit zu konzentrieren und sie zu genießen, während Sie sie essen. Erinnern Sie sich bewusst an das Essen, das Sie jeden Tag gegessen haben kann helfen Hungergefühle reduzieren.
  • Ablenkung kann helfen, Heißhungerattacken zu lindern. Versuchen Sie zu lesen, mit einem Freund zu sprechen, an einem Projekt zu arbeiten, das Sie interessiert, laute Musik zu machen, Ihre Zähne zu putzen, einen Spaziergang zu machen oder Ihre Gesundheitsziele zu visualisieren.

Wann Sie Hilfe suchen sollten

Hungerattacken sind normalerweise eine normale Reaktion auf einen leeren Magen. Möglicherweise möchten Sie Ihren Arzt konsultieren, wenn Sie nach einer ausgewogenen Mahlzeit Hungergefühle verspüren, wenn Sie das Gefühl haben, nie genug essen zu können, oder wenn andere Symptome zusammen mit Ihrem Hungergefühl auftreten, wie zum Beispiel:

  • Schwindel
  • Schwäche
  • Kopfschmerzen
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Kurzatmigkeit
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • schnelle Gewichtszunahme oder -abnahme
  • Schlafprobleme

Das wegnehmen

Hungerattacken sind eine häufige körperliche Reaktion auf einen leeren Magen. Sie sind oft ein Zeichen von Hunger, können aber auch mit Essgewohnheiten zusammenhängen.

Wenn Sie versuchen, eine Diät einzuhalten, gibt es Möglichkeiten, Heißhungerattacken vorzubeugen und zu lindern, damit Sie Ihre Gesundheitsziele weiterhin erreichen können.

Hungerzeichen sind selten ein Zeichen einer Krankheit, aber es gibt Zeiten, in denen Sie einen Arzt aufsuchen sollten.