Ãœberblick
Leichte Magenbeschwerden können kommen und gehen, anhaltende Magenschmerzen können jedoch ein Zeichen für ein ernstes Gesundheitsproblem sein.
Wenn Sie chronische Verdauungsprobleme wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall haben, wird Ihr Hausarzt Sie wahrscheinlich an einen Spezialisten überweisen. Ein Gastroenterologe ist ein Arzt, der auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Verdauungssystems spezialisiert ist.
Arzttermine können hektisch und etwas stressig sein, insbesondere wenn Sie nach einer Diagnose suchen. Sie sind darauf angewiesen, dass Ihr Arzt herausfindet, was Ihnen fehlt und welche Behandlungsmethode am besten geeignet ist.
Ihr Arzt ist darauf angewiesen, dass Sie so viele Informationen wie möglich bereitstellen und Fragen stellen.
Die Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt wird Ihnen dabei helfen, eine Diagnose zu stellen. Dann können Sie mit der Behandlung beginnen, lernen, Ihre Symptome zu lindern und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Nachfolgend haben wir eine Liste mit hilfreichen und wichtigen Fragen zusammengestellt, die Sie Ihrem Arzt zu den Magenbeschwerden stellen können, die Sie verspüren.
1. Was könnte meine Symptome verursachen?
Gastroenterologen befassen sich mit dem gesamten Magen-Darm-System. Dazu gehört:
- Speiseröhre
- Magen
- Leber
- Pankreas
- Gallengänge
- Gallenblase
- Dünn- und Dickdarm
Wenn Sie Ihre Symptome durchgehen, kann Ihr Arzt besser einschätzen, woher das Problem kommt. Einige Erkrankungen, die Bauchbeschwerden verursachen können, sind:
- Addison-Krankheit
- Divertikulitis
- Exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI)
- Gastroparese
- gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)
- Reizdarmsyndrom (IBS)
- entzündliche Darmerkrankung (IBD), zu der Colitis ulcerosa und Morbus Crohn gehören
- Pankreatitis
- Geschwüre
Auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten können zu Unwohlsein führen. Möglicherweise reagieren Sie empfindlich auf Folgendes:
- künstliche Süßstoffe
- Fruktose
- Gluten
- Laktose
Magen-Darm-Probleme können auch folgende Ursachen haben:
- bakterielle Infektion
- parasitäre Infektion
- frühere Operation am Verdauungstrakt
- Viren
2. Welche Tests helfen Ihnen bei der Diagnosestellung?
Nach der Beurteilung Ihrer Symptome und Ihrer Krankengeschichte wird Ihr Arzt eine bessere Vorstellung davon haben, welche Tests am wahrscheinlichsten zu einer Diagnose führen. Diese Tests sind wichtig, da viele Erkrankungen des Verdauungstrakts überlappende Symptome aufweisen und fehldiagnostiziert werden können.
Sorgfältige Tests helfen Ihrem Arzt, die richtige Diagnose zu stellen.
Einige GI-Tests sind:
- Bildgebende Untersuchungen des Abdomens mittels Ultraschall, CT-Scan oder MRT
- Bariumschlucken oder Serie des oberen Gastrointestinaltrakts, wobei Röntgenstrahlen verwendet werden, um Ihren oberen Gastrointestinaltrakt zu untersuchen
- Endoskopie des oberen Gastrointestinaltrakts zur Diagnose und Behandlung von Problemen im oberen Gastrointestinaltrakt
- Bariumeinlauf, ein bildgebender Test, bei dem Röntgenstrahlen zur Untersuchung Ihres unteren Gastrointestinaltrakts verwendet werden
- Sigmoidoskopie, ein Test zur Überprüfung des unteren Teils Ihres Dickdarms
- Koloskopie, ein Verfahren, bei dem das Innere Ihres gesamten Dickdarms untersucht wird
- Kot-, Urin- und Blutanalyse
- Pankreasfunktionstests
Weitere Fragen zum Testen:
- Wie ist der Ablauf? Ist es invasiv? Muss ich irgendetwas zur Vorbereitung tun?
- Wie und wann kann ich mit Ergebnissen rechnen?
- Werden die Ergebnisse endgültig sein oder dient es nur dazu, etwas auszuschließen?
3. Gibt es inzwischen Medikamente zur Linderung der Symptome?
Möglicherweise kann Ihr Arzt bereits vor der Diagnose Medikamente zur Linderung der Symptome verschreiben. Oder sie empfehlen rezeptfreie Medikamente (OTC), die helfen können.
Fragen Sie nach häufigen Nebenwirkungen, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, wie lange Sie diese einnehmen können und ob es bestimmte rezeptfreie Medikamente gibt, die Sie meiden sollten.
4. Sollte ich, während ich auf die Diagnose warte, meine Ernährung umstellen?
Da Sie unter Magenbeschwerden leiden, kann es sein, dass Sie unter Appetitlosigkeit leiden. Oder vielleicht haben Sie bemerkt, dass bestimmte Lebensmittel Ihre Symptome verschlimmern.
Ihr Arzt kann Ihnen einen besseren Überblick über Lebensmittel verschaffen, die den Magen weniger belasten.
5. Was ist mit Nahrungsergänzungsmitteln?
Wenn Sie unter Appetitlosigkeit oder unerklärlichem Gewichtsverlust leiden, müssen Sie Ihre Ernährung möglicherweise mit Vitaminen und Mineralstoffen ergänzen.
Bestimmte Erkrankungen wie Morbus Crohn, EPI und Colitis ulcerosa können die Fähigkeit Ihres Körpers, Nährstoffe aufzunehmen, beeinträchtigen.
6. Gibt es Aktivitäten, die meine Symptome verschlimmern könnten?
Bestimmte Dinge wie Rauchen oder der Konsum von Alkohol und Koffein können die Magenbeschwerden verschlimmern. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie anstrengende körperliche Aktivitäten ausüben, die die Symptome verschlimmern können.
7. Gibt es Übungen oder Therapien, mit denen ich mich besser fühle?
Abhängig von Ihren Symptomen und Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand kann Ihr Arzt bestimmte Praktiken wie Yoga, Tai Chi oder Atemübungen empfehlen, die Ihnen helfen können, Stress abzubauen und Ihre Muskeln zu dehnen.
8. Welche Arten von Behandlungen gibt es für Magen-Darm-Erkrankungen?
Wenn Sie noch keine Diagnose haben, kann Ihnen Ihr Arzt eine Vorstellung von typischen Behandlungsmöglichkeiten für Magen-Darm-Probleme geben, damit Sie wissen, was Sie erwartet.
Wenn Sie sich vor einer Diagnose über Ihre Möglichkeiten informieren, können Sie später fundiertere Entscheidungen treffen.
9. Was sind die Warnzeichen dafür, dass ich dringend ärztliche Hilfe benötige?
Beim Warten auf eine Diagnose kann es verlockend sein, neue oder sich verschlimmernde Symptome abzutun. Sie sollten sich jedoch der Anzeichen bewusst sein, dass Sie sofortige ärztliche Hilfe benötigen.
Zum Beispiel:
- Blut oder Eiter im Stuhl
- Brustschmerzen
- Fieber
- schwerer Durchfall und Dehydrierung
- plötzliche, starke Bauchschmerzen
- Erbrechen
Wegbringen
Chronische Magenschmerzen und Magen-Darm-Beschwerden können Ihr Glück und Ihre Lebensqualität beeinträchtigen. Wenn bei Ihnen ständig Blähungen, Blähungen und Durchfall auftreten, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Ihre Symptome aufschreiben und versuchen Sie herauszufinden, ob Sie mögliche Auslöser eingrenzen können, indem Sie ein Symptomtagebuch führen. Je mehr Informationen Sie Ihrem Arzt mitteilen können, desto einfacher wird es für ihn, Ihnen die richtige Diagnose zu stellen.