Wir nehmen Produkte auf, die unserer Meinung nach für unsere Leser nützlich sind. Wenn Sie über Links auf dieser Seite kaufen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Hier ist unser Prozess.

GesundLinie zeigt Ihnen nur Marken und Produkte, hinter denen wir stehen.

Unser Team recherchiert und bewertet die Empfehlungen, die wir auf unserer Website machen, gründlich. Um sicherzustellen, dass die Produkthersteller die Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards eingehalten haben, gehen wir wie folgt vor:

  • Bewerten Sie Inhaltsstoffe und Zusammensetzung: Können sie Schaden anrichten?
  • Überprüfen Sie alle gesundheitsbezogenen Angaben auf Fakten: Stimmen sie mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen überein?
  • Bewerten Sie die Marke: Arbeitet es mit Integrität und hält es sich an die Best Practices der Branche?

Wir führen die Recherche durch, damit Sie vertrauenswürdige Produkte für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden finden können.

Erfahren Sie mehr über unseren Überprüfungsprozess.
War dies hilfreich?

Schmerzen im Schlüsselbein können unter anderem durch eine Fraktur, Arthrose und ein Thoracic-outlet-Syndrom verursacht werden.

Ihr Schlüsselbein (Schlüsselbein) ist der Knochen, der das Brustbein (Sternum) mit der Schulter verbindet. Das Schlüsselbein ist ein ziemlich fester, leicht S-förmiger Knochen.

Knorpel verbindet das Schlüsselbein mit einem Teil des Schulterknochens (Schulterblatt), dem Akromion. Diese Verbindung wird Akromioklavikulargelenk genannt. Das andere Ende des Schlüsselbeins ist am Sternoklavikulargelenk mit dem Brustbein verbunden. Schauen Sie sich eine BodyMap an, um mehr über die Anatomie des Schlüsselbeins zu erfahren.

Schlüsselbeinschmerzen können durch einen Bruch, Arthritis, eine Knocheninfektion oder eine andere Erkrankung im Zusammenhang mit der Position Ihres Schlüsselbeins verursacht werden.

Wenn Sie infolge eines Unfalls, einer Sportverletzung oder eines anderen Traumas plötzlich Schmerzen im Schlüsselbein haben, begeben Sie sich in die Notaufnahme. Wenn Sie bemerken, dass in einem Ihrer Schlüsselbeine ein dumpfer Schmerz auftritt, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt.

Häufigste Ursache: Schlüsselbeinbruch

Aufgrund seiner Position im Körper ist das Schlüsselbein anfällig für Brüche, wenn eine starke Kraft auf die Schulter einwirkt. Es ist einer der am häufigsten gebrochenen Knochen im menschlichen Körper. Wenn Sie hart auf eine Schulter fallen oder mit großer Wucht auf den ausgestreckten Arm fallen, besteht die Gefahr eines Schlüsselbeinbruchs.

Weitere häufige Ursachen für einen Schlüsselbeinbruch sind:

  • Sportverletzung. Ein direkter Schlag auf die Schulter beim Fußball oder anderen Kontaktsportarten kann zu einem Schlüsselbeinbruch führen.
  • Fahrzeugunfall. Ein Auto- oder Motorradunfall kann zu Schäden an der Schulter, am Brustbein oder an beiden führen.
  • Geburtsunfall. Bei der Bewegung durch den Geburtskanal kann sich ein Neugeborenes das Schlüsselbein brechen und andere Verletzungen erleiden.

Das offensichtlichste Symptom einer Schlüsselbeinfraktur sind plötzliche, starke Schmerzen an der Bruchstelle. Normalerweise verschlimmern sich die Schmerzen, wenn Sie Ihre Schulter bewegen. Möglicherweise hören oder spüren Sie bei jeder Schulterbewegung auch ein knirschendes Geräusch oder Gefühl.

Weitere häufige Anzeichen eines Schlüsselbeinbruchs sind:

  • Schwellung
  • Blutergüsse
  • Zärtlichkeit
  • Steifheit im betroffenen Arm

Neugeborene mit einem gebrochenen Schlüsselbein dürfen den verletzten Arm einige Tage nach der Geburt nicht bewegen.

Um einen Schlüsselbeinbruch zu diagnostizieren, untersucht Ihr Arzt die Verletzung sorgfältig auf Blutergüsse, Schwellungen und andere Anzeichen eines Bruchs. Eine Röntgenaufnahme des Schlüsselbeins kann den genauen Ort und das Ausmaß des Bruchs zeigen und auch, ob die Gelenke betroffen waren.

Bei einer kleineren Pause besteht die Behandlung hauptsächlich darin, den Arm mehrere Wochen lang ruhig zu halten. Wahrscheinlich wirst du zunächst eine Tragetrage tragen. Sie können auch eine Schulterorthese tragen, die beide Schultern leicht nach hinten zieht, um sicherzustellen, dass der Knochen in der richtigen Position heilt.

Bei einem schweren Bruch kann eine Operation zum Zurücksetzen des Schlüsselbeins erforderlich sein. Möglicherweise benötigen Sie Stifte oder Schrauben, um sicherzustellen, dass die gebrochenen Knochenteile richtig miteinander verheilen.

Welche anderen Ursachen sind häufig?

Es gibt andere Ursachen für Schlüsselbeinschmerzen, die nichts mit Frakturen zu tun haben. Diese beinhalten:

Arthrose

Abnutzung des Akromioklavikulargelenks oder des Sternoklavikulargelenks kann zu Arthrose in einem oder beiden Gelenken führen. Arthritis kann durch eine alte Verletzung oder einfach durch alltäglichen Gebrauch über einen Zeitraum von vielen Jahren verursacht werden.

Zu den Symptomen einer Arthrose gehören Schmerzen und Steifheit im betroffenen Gelenk. Die Symptome entwickeln sich in der Regel langsam und werden mit der Zeit zunehmend schlimmer. Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) wie Ibuprofen (Advil) oder Naproxen (Aleve) können helfen, Schmerzen und Entzündungen im Zusammenhang mit Arthrose zu lindern.

Auch die Injektion von Kortikosteroiden kann über einen längeren Zeitraum zur Linderung von Entzündungen und Schmerzen beitragen. Möglicherweise möchten Sie Aktivitäten vermeiden, die Schmerzen und Steifheit auslösen. In seltenen Fällen empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise eine Operation zur Reparatur des Gelenks.

Thoracic-outlet-Syndrom

Ihr Brustausgang ist ein Raum zwischen Ihrem Schlüsselbein und Ihrer höchsten Rippe. Der Raum ist mit Blutgefäßen, Nerven und Muskeln gefüllt. Eine schwache Schultermuskulatur kann dazu führen, dass das Schlüsselbein nach unten rutscht und Druck auf die Nerven und Blutgefäße im Brustausgang ausübt. Es kann zu Schlüsselbeinschmerzen kommen, auch wenn der Knochen selbst nicht verletzt ist.

Zu den Ursachen des Thoracic-outlet-Syndroms gehören:

  • Verletzung der Schulter
  • schlechte Haltung
  • Wiederholter Stress, wie z. B. das wiederholte Heben schwerer Gegenstände oder Wettkampfschwimmen
  • Fettleibigkeit, die alle Gelenke belastet
  • angeborener Defekt, z. B. wenn man mit einer zusätzlichen Rippe geboren wurde

Die Symptome des Thoracic-outlet-Syndroms variieren je nachdem, welche Nerven oder Blutgefäße von der Schlüsselbeinverlagerung betroffen sind. Einige Symptome sind:

  • Schmerzen im Schlüsselbein, in der Schulter, im Nacken oder in der Hand
  • Muskelschwund im fleischigen Teil des Daumens
  • Kribbeln oder Taubheitsgefühl in einem Arm oder in den Fingern
  • geschwächter Griff
  • Armschmerzen oder Schwellung (Hinweis auf ein Blutgerinnsel)
  • Farbveränderung Ihrer Hand oder Finger
  • Schwäche Ihres Arms oder Nackens
  • ein schmerzhafter Knoten am Schlüsselbein

Während einer körperlichen Untersuchung fordert Ihr Arzt Sie möglicherweise auf, Ihre Arme, Ihren Nacken oder Ihre Schultern zu bewegen, um festzustellen, ob Schmerzen oder Einschränkungen Ihrer Bewegungsfreiheit vorliegen. Bildgebende Untersuchungen, einschließlich Röntgen-, Ultraschall- und MRT-Scans, helfen Ihrem Arzt zu erkennen, welche Nerven oder Blutgefäße durch Ihr Schlüsselbein komprimiert werden.

Die erste Behandlungslinie beim Thoracic-outlet-Syndrom ist die Physiotherapie. Sie lernen Übungen, um die Kraft und Flexibilität Ihrer Schultermuskulatur zu verbessern und Ihre Körperhaltung zu verbessern. Dies sollte den Auslass öffnen und den Druck auf die betroffenen Blutgefäße und Nerven verringern.

In schwerwiegenderen Fällen kann eine Operation durchgeführt werden, um einen Teil der Rippe zu entfernen und den Thoraxausgang zu erweitern. Auch eine Operation zur Reparatur verletzter Blutgefäße ist möglich.

Gelenkverletzung

Ihre Schulter kann verletzt werden, ohne dass Knochen gebrochen werden. Eine Verletzung, die erhebliche Schlüsselbeinschmerzen verursachen kann, ist eine Ablösung des Akromioklavikulargelenks (AC-Gelenk). Eine AC-Gelenkstrennung bedeutet, dass die Bänder, die das Gelenk stabilisieren und die Knochen an Ort und Stelle halten, gerissen sind.

AC-Gelenkverletzungen werden normalerweise durch einen Sturz oder einen direkten Schlag auf die Schulter verursacht. Eine leichte Trennung kann Schmerzen verursachen, während ein schwerwiegenderer Bänderriss dazu führen kann, dass das Schlüsselbein nicht richtig ausgerichtet ist. Zusätzlich zu Schmerzen und Druckempfindlichkeit im Bereich des Schlüsselbeins kann sich eine Ausbuchtung oberhalb der Schulter entwickeln.

Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören:

  • Ruhe und Eis auf der Schulter
  • eine Stütze, die über die Schultern gelegt wird, um das Gelenk zu stabilisieren
  • In schweren Fällen wird eine Operation durchgeführt, um gerissene Bänder zu reparieren und möglicherweise einen Teil des Schlüsselbeins zu kürzen, damit es richtig in das Gelenk passt

Schlafposition

Auch das Schlafen auf der Seite und ungewöhnlicher Druck auf ein Schlüsselbein kann zu Schlüsselbeinschmerzen führen. Dieses Unbehagen lässt normalerweise nach. Möglicherweise können Sie dies auch ganz vermeiden, wenn Sie sich angewöhnen, auf dem Rücken oder der anderen Seite zu schlafen.

Weniger häufige Ursachen

Schlüsselbeinschmerzen können einige potenziell schwerwiegende Ursachen haben, die nichts mit Frakturen oder Veränderungen in der Position Ihres Schlüsselbeins oder Schultergelenks zu tun haben.

Osteomyelitis

Osteomyelitis ist eine Knocheninfektion, die Schmerzen und andere Symptome verursacht. Mögliche Ursachen sind:

  • ein Bruch, bei dem ein Ende des Schlüsselbeins die Haut durchstößt
  • Lungenentzündung, Sepsis oder eine andere Art von bakterieller Infektion an anderer Stelle im Körper, die bis zum Schlüsselbein gelangt
  • eine offene Wunde in der Nähe des Schlüsselbeins, die sich entzündet

Zu den Symptomen einer Osteomyelitis im Schlüsselbein gehören Schlüsselbeinschmerzen und Druckempfindlichkeit im Bereich um das Schlüsselbein. Weitere Anzeichen können sein:

  • Schwellung und Wärme um die Infektion herum
  • Fieber
  • Brechreiz
  • Eiter läuft durch die Haut ab

Die Behandlung von Osteomyelitis beginnt mit einer Dosis Antibiotika. Zunächst kann es sein, dass Sie im Krankenhaus Antibiotika intravenös erhalten. Es können orale Medikamente folgen. Die Antibiotikabehandlung kann einige Monate dauern. Eventueller Eiter oder Flüssigkeit an der Infektionsstelle muss ebenfalls abgelassen werden. Während der Heilung muss die betroffene Schulter möglicherweise mehrere Wochen lang ruhig gestellt werden.

Krebs

Wenn Krebs Schlüsselbeinschmerzen verursacht, kann dies daran liegen, dass sich der Krebs tatsächlich auf den Knochen ausgebreitet hat oder dass benachbarte Lymphknoten befallen sind. Sie haben überall im Körper Lymphknoten. Wenn sich der Krebs auf sie ausgebreitet hat, bemerken Sie möglicherweise Schmerzen und Schwellungen in den Knoten über dem Schlüsselbein, unter dem Arm, in der Nähe der Leistengegend und im Nacken.

Neuroblastom ist eine Krebsart, die die Lymphknoten befallen oder in die Knochen eindringen kann. Es handelt sich auch um eine Erkrankung, die auch kleine Kinder betreffen kann. Zu den Symptomen gehören neben Schmerzen auch:

  • Durchfall
  • Fieber
  • Bluthochdruck
  • schneller Herzschlag
  • Schwitzen

Krebserkrankungen, die sich im Schlüsselbein, in der Schulter oder im Arm entwickeln, können je nach Art der Erkrankung und ihrem Fortschritt mit einer Strahlentherapie oder einer Operation behandelt werden.

Was kann ich zu Hause tun?

Leichte Schlüsselbeinschmerzen, die möglicherweise auf eine Muskelzerrung oder eine leichte Verletzung zurückzuführen sind, können mit einer modifizierten Version der RICE-Methode zu Hause behandelt werden. Das steht für:

  • Ausruhen. Vermeiden Sie Aktivitäten, die Ihre Schulter auch nur geringfügig belasten.
  • Eis. Ort Legen Sie alle vier Stunden etwa 20 Minuten lang Eisbeutel auf die schmerzende Stelle.
  • Kompression. Sie können ein verletztes Knie oder einen verletzten Knöchel ganz einfach mit einem medizinischen Verband umwickeln, um Schwellungen und innere Blutungen zu begrenzen. Bei Schlüsselbeinschmerzen kann ein Arzt Ihre Schulter vorsichtig umwickeln, aber versuchen Sie nicht, dies alleine zu tun. Die Ruhigstellung Ihres Arms und Ihrer Schulter in einer Schlinge kann dazu beitragen, weitere Verletzungen zu vermeiden.
  • Elevation. Halten Sie Ihre Schulter über Ihrem Herzen, um Schwellungen zu reduzieren. Das bedeutet, dass Sie sich in den ersten 24 Stunden nicht flach hinlegen sollten. Schlafen Sie möglichst mit leicht erhöhtem Kopf und Schultern.

Kaufen Sie medizinische Bandagen.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Schmerzen, die länger als einen Tag anhalten oder zunehmend schlimmer werden, sollten schnellstmöglich einen Arztbesuch veranlassen. Jede Verletzung, die eine sichtbare Veränderung der Position Ihres Schlüsselbeins oder Ihrer Schulter verursacht, sollte als medizinischer Notfall behandelt werden. Wenn Sie die ärztliche Behandlung verzögern, kann dies den Heilungsprozess erschweren.