Übelkeit ist ein ungutes Gefühl im Magen, das oft zu Brechreiz führt. Mundwasser, auch Hypersalivation, Sialorrhoe oder Ptyalismus genannt, ist ein Zustand, der durch übermäßigen Speichel gekennzeichnet ist. Während Übelkeit und wässriger Mund separat auftreten können, können sie zusammen auftreten.

Übelkeit kann begleitet werden von erhöhter Speichelfluss, Abneigung gegen bestimmte Nahrungsmittel und übermäßiges Schlucken. Ein wässriger Mund kann eine medizinische Ursache haben, die neben anderen Magensymptomen auch Übelkeit verursachen kann.

Während wässriger Mund und Übelkeit normalerweise keine ernsthaften Symptome sind, erfordern viele der zugrunde liegenden Erkrankungen, die sie verursachen, eine Diagnose und Behandlung.

In einigen Fällen erfordern diese Erkrankungen eine medizinische Notfallversorgung.

Mundwasser und Übelkeit verursacht

Es gibt eine Handvoll Erkrankungen, die Übelkeit und Mundwasser verursachen können. Einige dieser Erkrankungen erfordern eine sofortige medizinische Versorgung, während andere bei einem routinemäßigen Arztbesuch behandelt werden können.

Verstopfung

Verstopfung ist eine Magen-Darm-Erkrankung, die durch unregelmäßigen, schmerzhaften Stuhlgang gekennzeichnet ist. Häufige Symptome sind Schmerzen beim Stuhlgang, harter Stuhl und das Gefühl einer unvollständigen Entleerung.

In Eins lernenfanden Forscher heraus, dass Übelkeit ein häufiges Symptom chronischer Verstopfung ist. Andere Symptome waren Sodbrennen und Dysphagie, die beide zu Hypersalivation führen können.

Reizdarmsyndrom (IBS)

IBS ist eine Gruppe von Darmsymptomen, die zu chronischen Magenbeschwerden führen. Dieser Zustand kann chronische Verstopfung, Durchfall oder beides verursachen.

Forschung hat gezeigt, dass Übelkeit, die einen wässrigen Mund verursachen kann, ein häufiges Symptom ist, ebenso wie Gas, Blähungen und Bauchschmerzen.

Lebensmittelvergiftung

Eine Lebensmittelvergiftung ist eine bakterielle Infektion des Magen-Darm-Trakts. Übelkeit ist eines der frühesten Symptome von Lebensmittelvergiftungen. Weitere Symptome sind Fieber, Erbrechen und Durchfall. In den meisten Fällen vergeht eine Lebensmittelvergiftung innerhalb von ein oder zwei Tagen.

Medizinischer Notfall

Eine Lebensmittelvergiftung kann zu einem medizinischen Notfall werden. Wenn Sie die folgenden Symptome haben, rufen Sie 911 an und gehen Sie zur nächsten Notaufnahme:

  • hohes Fieber
  • blutiger Stuhl
  • Symptome von Dehydration

Gastroenteritis

Gastroenteritis oder Magengrippe ist eine bakterielle oder virale Infektion des Magen-Darm-Trakts. Übelkeit ist ein Symptom. Sie können auch erleben:

  • Fieber
  • Schwitzen
  • Bauchkrämpfe
  • Erbrechen
  • Durchfall

Viele Infektionen kann einen wässrigen Mund verursachen. Im Allgemeinen ist die Magen-Darm-Grippe nicht gefährlich und vergeht. Wenn jedoch übermäßiger Durchfall und Erbrechen zu Dehydrierung führen, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Gastritis

Gastritis ist eine akute oder chronische Entzündung der Magenschleimhaut. Brechreiz, Erbrechen und Magenschmerzen sind die Hauptsymptome dieser Erkrankung. Erhöhte Übelkeit und Erbrechen können zu Hypersalivation führen.

Medizinischer Notfall

Erosive Gastritis kann manchmal zu Magenblutungen führen, die blutiges Erbrechen oder Stuhl, Atembeschwerden, Schwäche und Schwindel verursachen. Rufen Sie sofort 911 an, wenn Sie diese Symptome bemerken.

Magengeschwür

Magengeschwür ist der Überbegriff für Magen-, Speiseröhren- und Darmgeschwüre. Magengeschwüre verursachen häufig leichte bis starke brennende Schmerzen in Brust und Magen. Andere Symptome sind Übelkeit und Erbrechen, Verdauungsstörungen und Blut im Stuhl.

Wie andere Magen-Darm-Erkrankungen kann Übelkeit zu Hypersalivation führen.

Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)

Saurer Reflux ist ein Zustand, der dazu führt, dass Verdauungssäfte vorübergehend in die Speiseröhre gelangen. GERD ist, wenn Sie mehr als zweimal pro Woche unter saurem Reflux leiden.

Dieser Zustand kann zu Übelkeit, Schluckbeschwerden und erhöhtem Speichelfluss führen. Andere Symptome sind Sodbrennen, ein bitterer Geschmack im Mund und das Aufstoßen von Nahrung oder Flüssigkeit.

Ösophagitis

Ösophagitis ist eine entzündliche Erkrankung, die die Speiseröhre betrifft, die Röhre, die sich vom Mund bis zum Magen erstreckt. Bei Ösophagitis kann die Entzündung das Schlucken erschweren und einen wässrigen Mund verursachen.

Viele der Ursachen einer Ösophagitis – wie GERD, Medikamente oder Infektionen – können zu Mundwasser und Übelkeit führen. Eine unbehandelte Ösophagitis kann ärztliche Hilfe erfordern.

Dysphagie

Dysphagie ist eine Erkrankung, die Schluckbeschwerden verursacht. Ein wässeriger Mund ist ein häufiges Symptom von Dysphagie. Andere Symptome sind Schwierigkeiten oder Schmerzen beim Essen.

Einige der medizinischen Ursachen von Dysphagie können Übelkeit verursachen, die einen wässrigen Mund verschlimmern kann. Wenn Dysphagie zu Würgen oder Atembeschwerden führt, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Diabetische Ketoazidose

Die diabetische Ketoazidose (DKA) ist eine schwerwiegende Diabetes-Komplikation, die auftritt, wenn der Körper aufgrund von Insulinmangel Fett in Ketone umwandelt, um Energie zu tanken.

Medizinischer Notfall

Diabetische Ketoazidose erfordert sofortige ärztliche Hilfe. Gehen Sie in die nächste Notaufnahme, wenn Sie Übelkeit und Erbrechen verspüren zusammen mit:

  • vermehrtes Wasserlassen
  • übermäßiger Durst
  • schnelles Atmen
  • hoher Blutzucker- und Ketonspiegel

Gallensteine

Gallensteine ​​sind harte Ablagerungen, die sich in der Gallenblase durch überschüssiges Cholesterin in der Galle bilden. Unbehandelte Gallensteine ​​können zu a führen Gallenblasenangriff, was Übelkeit und Erbrechen verursacht. Andere Symptome sind:

  • Fieber
  • Gelbsucht
  • Bauchschmerzen
  • helle Stühle

Die Symptome eines Gallenblasenanfalls erfordern ärztliche Hilfe, da sie andere schwere Magen-Darm-Erkrankungen nachahmen.

Mumps

Mumps ist eine Viruserkrankung, die die Speicheldrüsen befällt und anschwellen lässt. Mumps kann das Schlucken erschweren, was zu einem wässrigen Mund führen kann.

Mumps kann auch zu einer Pankreatitis führen, die Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen verursachen kann. Andere Symptome von Mumps sind Fieber und Gliederschmerzen.

Streicheln

Ein Schlaganfall ist ein lebensbedrohlicher Zustand, bei dem der Blutfluss zum Gehirn blockiert ist. Ein Schlaganfall ist eine bekannte Ursache für Hypersalivation, daher kann dieses Symptom auch auftreten.

Medizinischer Notfall

Rufen Sie sofort 911 an, wenn Sie die Symptome eines Schlaganfalls bemerken, wie zum Beispiel:

  • Herabhängen, Taubheit oder Schwäche auf einer Seite des Körpers
  • undeutliches Sprechen
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel

Bauchspeicheldrüsenkrebs

Bauchspeicheldrüsenkrebs kann aus zwei verschiedenen Zelltypen in der Bauchspeicheldrüse entstehen. Übelkeit ist ein häufiges Symptom von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs kann auch einen Anstieg der Magensäure verursachen, was zu einem wässrigen Mund führen kann.

Andere Symptome sind:

  • unerklärlicher Gewichtsverlust
  • Schmerzen im Bauch
  • Hauterkrankungen
  • Verdauungsbeschwerden

Generalisierte Angststörung

Angst kann zu einer Handvoll Darmsymptomen führen. Übelkeit ist ein häufiges Angstsymptom. Andere sind:

  • Magenkrämpfe
  • Verdauungsstörungen
  • Durchfall
  • Verstopfung

Übermäßige Angst kann sogar zu Reizdarmsyndrom oder stressinduzierten Magengeschwüren führen, die beide eine Hypersalivation verursachen können.

Kohlenmonoxidvergiftung

Kohlenmonoxid ist ein farb- und geruchloses Gas, das bei der Verbrennung von Kraftstoff entsteht. Eine Kohlenmonoxidvergiftung kann tödlich sein. Häufige Symptome sind:

  • Brechreiz
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Verwirrtheit
  • Erbrechen

Kohlenmonoxid kann neurologische Schäden verursachen, die eine mögliche Ursache für Hypersalivation sind.

Bewegungskrankheit

Reisekrankheit ist eine Innenohrstörung, die durch wiederholte Bewegungen verursacht wird, beispielsweise beim Reisen in einem Auto oder Flugzeug.

Übelkeit und Schwindel gehören zu den ersten Symptomen der Reisekrankheit, ebenso wie Erbrechen und Gleichgewichtsstörungen. Sowohl Übelkeit als auch Erbrechen können bei Reisekrankheit zu einem wässrigen Mund führen.

Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz wird durch die Unfähigkeit des Körpers verursacht, Laktase zu produzieren, das Enzym, das Laktose abbaut. Die Symptome treten im Allgemeinen kurz nach dem Verzehr von Laktose auf. Sie beinhalten:

  • Brechreiz
  • Durchfall
  • Erbrechen
  • Blähungen
  • Gas

Schwangerschaft

Übelkeit und Erbrechen sind häufig berichtete Symptome im ersten Trimenon der Schwangerschaft.

In Eins Fallstudie, erklären Forscher, dass wässriger Mund ein weiteres häufiges Symptom ist, das auftreten kann. Es wird angenommen, dass ein wässriger Mund während der Schwangerschaft auf eine Zunahme von Übelkeit und Erbrechen zurückzuführen ist.

Verschreibungspflichtige Medikamente

Laut Forschung, Übelkeit und wässriger Mund sind beides mögliche Nebenwirkungen vieler Medikamente.

Behandlung von Mundwasser und Übelkeit

Die Behandlung von Mundwasser und Übelkeit hängt von der Ursache ab. Einige benötigen möglicherweise eine Notfallbehandlung, einige erfordern eine Behandlung in einer Arztpraxis und andere können zu Hause behandelt werden.

Notärztliche Versorgung

Diabetische Ketoazidose, Kohlenmonoxidvergiftung, Schlaganfall und Gallensteine ​​sind allesamt schwerwiegende Erkrankungen, die eine sofortige ärztliche Behandlung erfordern. Wenn Sie oder jemand anderes unter Übelkeit, wässrigem Mund und anderen häufigen Symptomen dieser Erkrankungen leiden, rufen Sie sofort 911 an.

Professionelle Behandlung

Bei Magen-Darm-Infektionen wie Lebensmittelvergiftung, Gastroenteritis und einigen Magengeschwüren können Antibiotika zur Behandlung verschrieben werden.

Andere Erkrankungen, einschließlich Gastritis, GERD und Ösophagitis, können durch eine Kombination aus Medikamenten und Änderungen des Lebensstils behandelt werden.

Dysphagie tritt am häufigsten bei älteren Menschen auf, die rund um die Uhr Pflege benötigen.

Mumps ist eine Virusinfektion, die Zeit, Flüssigkeit und Ruhe braucht, um zu vergehen.

Bauchspeicheldrüsenkrebs erfordert maßgeschneiderte medizinische Ansätze von einem Ärzteteam.

Die generalisierte Angststörung erfordert die Hilfe eines Psychologen.

Behandlungen zu Hause

Der häufigste Ansatz für Verstopfung sowie IBS und Laktoseintoleranz sind Ernährungsumstellungen und unterstützende Nahrungsergänzungsmittel.

Bei Schwangerschaft und Reisekrankheit können Nahrungsergänzungsmittel wie Ingwer und Pfefferminze bei Übelkeit helfen.

Wann zum arzt

Wenn Mundwasser und Übelkeit Ihre Lebensqualität beeinträchtigen, suchen Sie einen Arzt auf. Sie können eine Vielzahl von Tests verwenden, um die Ursache und Behandlung Ihrer Übelkeit und Ihres tränenden Mundes zu bestimmen.

Wegbringen

Es gibt viele verschiedene Ursachen für Mundwasser und Übelkeit. Meistens wird ein wässriger Mund durch Übelkeit und nicht durch eine separate Erkrankung verursacht.

In anderen Fällen wird ein wässriger Mund durch eine zugrunde liegende neurologische Erkrankung oder eine körperliche Erkrankung verursacht, die den Mund beeinträchtigt. Diese Zustände können auch Übelkeit als Symptom haben.