Überblick
Wenn sich Ihre Muskeln zusammenziehen, steif werden oder sich unwillkürlich verkrampfen, spricht man von Spastik. Spastik kann Folgendes erschweren:
- Spaziergang
- Bewegung
- sich unterhalten
Es kann manchmal unangenehm und schmerzhaft sein.
Spastizität tritt auf, wenn die Nervenimpulse, die die Muskelbewegung steuern, unterbrochen oder beschädigt werden. Eine Vielzahl von Bedingungen kann dies verursachen, einschließlich:
- Rückenmarksverletzung
- Gehirnverletzung
- Krankheiten wie Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) und Multiple Sklerose (MS)
Spastik kann jedoch für Menschen mit sehr schwachen Beinen einen gewissen Vorteil haben. Die Steifheit durch Spastik kann ihnen beim Stehen oder Gehen helfen. Bei diesen Menschen sollte das Ziel der Behandlung darin bestehen, die Schmerzen zu lindern und gleichzeitig die für die Funktion erforderliche Steifheit aufrechtzuerhalten.
Längere Spastik kann zu Folgendem führen:
- gefrorene Gelenke
- Druckstellen
- eine Unfähigkeit, normal zu funktionieren
Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, wenn Sie Spastik mit unbekannter Ursache haben.
Dehnungsübungen können helfen, Spastik zu lindern. Ihr Arzt kann Ihnen Physiotherapie oder Massage empfehlen. Verschreibungspflichtige Medikamente für die Erkrankung umfassen:
- Muskelrelaxantien
- Beruhigungsmittel
- Nervenblocker
Chirurgie wird in einigen Fällen verwendet.
Symptome, die bei Muskelspastik auftreten
Episoden von Spastizität können von sehr mild bis schwächend und schmerzhaft reichen. Anzeichen und Symptome von Spastik sind:
- Muskelverspannungen
- Gelenksteife
- unwillkürliche ruckartige Bewegungen
- Übertreibung der Reflexe
- ungewöhnliche Körperhaltung
- anormale Positionierung von Fingern, Handgelenken, Armen oder Schultern
- Muskelkrämpfe
- unfreiwilliges Überkreuzen der Beine, das „Scherenschneiden“ genannt wird, weil sich die Beine wie die Spitze einer Schere überkreuzen
- Schwierigkeiten, die zum Sprechen verwendeten Muskeln zu kontrollieren
- Muskelkontraktion, die Ihren Bewegungsbereich einschränkt oder verhindert, dass sich Ihre Gelenke vollständig ausdehnen
- Schmerzen in den betroffenen Muskeln und Gelenken
- Rückenschmerzen
- Schwierigkeiten beim Bewegen
Spastik kann ausgelöst werden, wenn Sie die Position ändern oder sich plötzlich bewegen. Andere Krampfauslöser sind:
- Ermüdung
- betonen
- hohe Luftfeuchtigkeit
- extreme Hitze
- extrem kalt
- Infektion
- Kleidung, die zu eng ist
Ihre Fähigkeit, normale Aufgaben auszuführen, kann beeinträchtigt werden, wenn Krämpfe zu häufig auftreten.
Was verursacht Muskelspastik?
Die Hauptursache für Spastik ist eine Schädigung der Nervenbahnen, die die Muskelbewegung steuern. Dies kann ein Symptom für eine Vielzahl von Zuständen und Krankheiten sein, darunter:
- Gehirnverletzung
- Rückenmarksverletzung
- streicheln
- zerebrale Lähmung
- Multiple Sklerose (MS)
- Amyotrophe Lateralsklerose (ALS, Lou-Gehrig-Krankheit)
- hereditäre spastische Querschnittslähmung
- Adrenoleukodystrophie (ALD)
- Phenylketonurie
- Krabbe-Krankheit
Wie wird Muskelspastik behandelt?
Wenn die Spastik nicht richtig behandelt wird, kann dies zu gefrorenen Gelenken und Druckstellen auf Ihrer Haut führen. Länger anhaltende Episoden von Spastik können dazu führen, dass Sie sich nicht mehr bewegen können:
- Knöchel
- Knie
- Hüften
- Ellbogen
- Schultern
- Handgelenke
Dies kann Ihre Fähigkeit beeinträchtigen:
- Bewegung
- Spaziergang
- funktionieren in normaler Kapazität
Wann sollte ich meinen Arzt aufsuchen?
Die Behandlung basiert auf der Häufigkeit und dem Ausmaß Ihrer Spastik und der zugrunde liegenden Erkrankung, die sie verursacht. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn:
- Sie haben zum ersten Mal Spastik und kennen die Ursache nicht
- Ihre Spastik wird schlimmer oder tritt häufiger auf
- Ihre Spastik hat sich erheblich verändert
- Sie haben ein gefrorenes Gelenk
- Sie haben Druckgeschwüre oder rote Haut
- Ihr Grad an Unbehagen oder Schmerzen nimmt zu
- Sie finden es schwierig, alltägliche Aufgaben zu erledigen
Ihr Arzt kann Ihnen Physiotherapie oder Übungen vorschlagen, die Sie zu Hause durchführen können. In einigen Fällen kann ein Gips oder eine Schiene verwendet werden, um zu verhindern, dass Ihre Muskeln zu eng werden.
Medikamente gegen spastik
Viele Medikamente werden zur Behandlung von Spastik eingesetzt, darunter:
-
Botulinumtoxin: direkt in spastische Muskeln injiziert
-
Baclofen: Muskelrelaxans
-
Diazepam: Beruhigungsmittel
- Phenol: Nervenblocker
-
Tizanidin: beruhigt Krämpfe und lockert verspannte Muskeln
Einige dieser Medikamente können unangenehme Nebenwirkungen haben, wie zum Beispiel:
- Ermüdung
- Verwirrtheit
- Brechreiz
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, hören Sie nicht von sich aus auf, Medikamente einzunehmen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Eine Operation kann zur Sehnenfreigabe oder zum Durchtrennen der Nerven-Muskel-Bahn empfohlen werden, wenn Medikamente und physikalische Therapie die Symptome nicht verbessern. Sie bleiben in ärztlicher Behandlung und werden regelmäßig auf Spastik überwacht.
Pflege zu Hause bei Muskelspastik
Ihr Arzt oder Physiotherapeut wird wahrscheinlich eine Vielzahl von Behandlungen für die häusliche Pflege empfehlen, um einige der Symptome der Spastik zu lindern. Diese beinhalten:
-
Dehnübungen für Spastik und allgemeine Gesundheit; Möglicherweise benötigen Sie jemanden, der Ihnen bei Ihren Übungen hilft.
- Vermeiden Sie extrem heiße oder kalte Temperaturen.
- Tragen Sie locker sitzende Kleidung und vermeiden Sie einschränkende Kleidungsstücke oder Hosenträger.
- Viel Schlaf bekommen.
- Ändern Sie häufig Ihre Position, mindestens alle zwei Stunden. Dies hilft, Druckgeschwüre zu vermeiden, wenn Sie einen Rollstuhl benutzen oder längere Zeit im Bett bleiben.
Wegbringen
Muskelspastik ist ein Zustand, der dazu führt, dass sich die Muskeln in Ihren Gliedmaßen und im ganzen Körper versteifen.
Sie können so starr werden, dass es fast unmöglich ist, sie zu bewegen. Das kann das Gehen, Sprechen und sogar das Sitzen erschweren. Sie sind möglicherweise nicht in der Lage, ohne erhebliche Hilfe von einer Position zur anderen zu wechseln.
Manchmal kann jedoch Muskelspastik hilfreich sein. Es kann Menschen mit einigen Muskelbewegungsstörungen helfen, die Kraft zu haben, zu stehen oder zu gehen.
In jedem Fall ist es wichtig, dass Sie mit Ihrem Arzt über die Symptome und Komplikationen der Muskelspastik sprechen. Auch wenn es ein willkommener Zustand ist, müssen Sie Maßnahmen ergreifen, um Komplikationen wie gefrorene Gelenke und Hautwunden zu vermeiden.