Sie kennen bestimmt das Gefühl: Sie befinden sich in einer angespannten Situation und verspüren plötzlich einen wahnsinnig starken Drang zu lachen.

Keine Sorge, Sie sind nicht verrückt danach – es ist ein Phänomen, das als nervöses Lachen bezeichnet wird.

Nervöses Lachen wird als inkongruente Emotion bezeichnet. Das bedeutet, dass Sie eine Emotion erleben, wenn die Situation es nicht unbedingt erfordert.

Nervöses Lachen passiert aus einer Reihe von Gründen. Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass Ihr Körper diese Art von Mechanismus verwendet, um Emotionen zu regulieren. Andere Untersuchungen haben ergeben, dass nervöses Lachen ein Abwehrmechanismus gegen Emotionen sein kann, die uns schwach oder verletzlich machen können.

So oder so, es ist ziemlich seltsam zu erleben. Unkontrollierbares nervöses Lachen kann auch ein Symptom einer Grunderkrankung sein.

Warum lachen wir, wenn wir nervös sind?

Der Psychologe Stanley Milgram von der Yale University führte in den 1960er Jahren eine der frühesten und berüchtigtsten Studien mit Daten über nervöses Lachen durch.

Seine Studie ergab, dass Menschen in unangenehmen Situationen oft nervös lachen. Menschen in seiner Studie wurden gebeten, einem Fremden Elektroschocks zu verabreichen, wobei die Schocks immer stärker wurden (bis zu 450 Volt).

Aber die „Fremden“ in diesem Fall waren Forscher, die an der Studie beteiligt waren – sie waren nicht wirklich schockiert. Aber die Teilnehmer lachten eher über die Heftigkeit der Situation, je höher die Spannung stieg.

Der Neurowissenschaftler VS Ramachandran hat diese Idee in seinem Buch „A Brief Tour of Human Consciousness“ untersucht. Er schlägt vor, dass Lachen zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte auftauchte, um den Menschen um uns herum zu zeigen, dass das, was uns zum Lachen brachte, keine Bedrohung war oder es wert war, sich Sorgen zu machen.

Wir versichern uns also im Wesentlichen, dass das, was uns unbehaglich macht, keine so große Sache ist, wenn wir über eine unangenehme Situation lachen.

Dies könnte das Ergebnis eines kognitiven Abwehrmechanismus sein, um die mit Unbehagen verbundene Angst zu verringern oder der Bedrohung selbst zu zeigen, dass wir sie nicht fürchten.

Ramachandran schlägt auch vor, dass Lachen uns hilft, ein Trauma zu heilen, indem es uns vom Schmerz ablenkt und diesen Schmerz mit einer positiven Emotion verbindet. Dies könnte der Grund sein, warum nervöses Lachen sogar bei Beerdigungen oder anderen traurigen und traumatischen Ereignissen auftreten kann.

Eine Studie aus dem Jahr 2015 von einem Team von Yale-Forschern fand außerdem heraus, dass Menschen dazu neigen, mit einer Vielzahl unerwarteter Emotionen auf starke äußere Reize zu reagieren.

Die Forscher entdeckten einen Zusammenhang zwischen den starken Emotionen, die Sie empfinden, wenn Sie ein süßes Baby sehen, wie z. B. dem Wunsch, es in die Wange zu kneifen und es mit seltsamen Stimmen anzusprechen, und dem Drang zu lachen, wenn Sie nervös oder ängstlich sind.

Nervöses Lachen kann also auch nur Teil eines größeren Musters im Gehirn sein, um mit starken Emotionen aller Art auf emotional provokative Reize zu reagieren, egal, ob es angemessen erscheint.

Medizinische Ursachen

Unkontrollierbares Lachen, das wie nervöses Lachen aussieht, kann tatsächlich das Ergebnis einer zugrunde liegenden Erkrankung sein.

Hier sind einige der häufigsten möglichen Ursachen für nervöses Lachen.

Pseudobulbärer Affekt

Pseudobulbärer Affekt (PBA) tritt auf, wenn Sie Episoden starker Emotionen haben, die nicht unbedingt der Situation angemessen sind. Abgesehen von diesen kurzen Episoden starker Emotionen sind Ihre Stimmung und Ihre Emotionen in der Regel in Ordnung.

Stellen Sie sich vor, jemand erzählt einen Witz, den Sie nicht lustig fanden. Aber Sie fangen trotzdem an, in lautes, raues Gelächter auszubrechen – dies ist eine mögliche Art und Weise, wie sich PBA manifestieren kann.

Dieses Symptom ist mit Zuständen verbunden, die Ihr Gehirn betreffen, wie ein Schädel-Hirn-Trauma (TBI) oder eine neurologische Erkrankung wie Multiple Sklerose (MS).

Hyperthyreose

Hyperthyreose tritt auf, wenn Ihre Schilddrüse zu viel von einem oder beiden Schilddrüsenhormonen namens T4 und T3 produziert. Diese Hormone regulieren den Energieverbrauch Ihrer Zellen und halten Ihren Stoffwechsel aufrecht. Nervöses Lachen ist ein häufiges Symptom einer Schilddrüsenüberfunktion.

Autoimmunerkrankungen wie Morbus Basedow sind die häufigsten Ursachen einer Hyperthyreose. Einige andere mögliche Ursachen sind:

  • zu viel Jod konsumieren
  • Schilddrüsenentzündung
  • wenn Sie gutartige Tumore an Ihrer Schilddrüse oder Hypophyse haben
  • Tumore an Ihren Hoden oder Eierstöcken haben
  • Einnahme von zu viel Tetraiodthyronin aus Nahrungsergänzungsmitteln

Morbus Basedow

Morbus Basedow tritt auf, wenn Ihr Immunsystem zu viele Antikörper produziert, die sich mit Schilddrüsenzellen verbinden. Diese Schilddrüsenzellen gelangen zu Ihrer Schilddrüse und überstimulieren die Drüse. Dies führt dazu, dass die Schilddrüse zu viel Schilddrüsenhormon produziert.

Zu viel Schilddrüsenhormon in Ihrem Körper kann Ihr Nervensystem beeinträchtigen. Ein Symptom dafür ist nervöses Lachen, auch wenn nichts passiert, was Sie lustig finden.

Einige andere häufige Symptome der Basedow-Krankheit sind:

  • Zittern der Hände
  • Abnehmen ohne ersichtlichen Grund
  • ungewöhnlich schnelle Herzfrequenz
  • leicht heiß werden
  • Erschöpfung
  • sich nervös oder gereizt fühlen
  • schwache Muskelkraft
  • Schilddrüsenschwellung, bekannt als Kropf
  • mehr als üblich kacken oder Durchfall haben
  • Schlafstörungen

Kuru (TSE)

Kuru ist eine seltene Erkrankung, die als Prionenkrankheit bekannt ist. Die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit ist eine häufigere Form dieser Erkrankung, die auch als übertragbare spongiforme Enzephalopathien (TSE) bekannt ist.

Kuru tritt auf, wenn ein anormales Protein namens Prion Ihr Gehirn infiziert. Prionen können sich in Ihrem Gehirn ansammeln und verklumpen. Dies kann dazu führen, dass Ihr Gehirn nicht richtig funktioniert.

Kuru schädigt einen Teil Ihres Gehirns, das Kleinhirn genannt wird. Dies ist, wo viele kognitive und emotionale Prozesse befinden sich. Prionen können Ihre emotionalen Reaktionen stören und zu nervösem Lachen führen.

Einige andere häufige Symptome sind:

  • Schwierigkeiten beim Gehen oder mit der Koordination
  • Schluckbeschwerden
  • Schlammige Rede
  • launisch sein oder abnormale Verhaltensänderungen erfahren
  • Anzeichen von Demenz oder Gedächtnisverlust
  • Zucken oder Zittern in Ihren Muskeln
  • Schwierigkeiten, Dinge zu greifen

Wie man aufhört zu lachen

Nervöses Lachen ist nicht immer leicht zu kontrollieren, besonders wenn es das Ergebnis einer Krankheit ist.

Hier sind einige Strategien, die Sie anwenden können, um Ihr nervöses Lachen zu kontrollieren, wenn es für die Situation unangemessen ist:

  • Tiefe Atemübungen. Diese lindern Angstzustände, die Ihr Nervensystem und Ihr Gehirn überreizen können.
  • Ruhige Meditation. Verwenden Sie Meditation, um Ihren Geist zu beruhigen und sich auf etwas anderes als Ihre Stressoren oder andere Belastungen Ihrer kognitiven und emotionalen Energie zu konzentrieren.
  • Yoga. Bewegung durch Yoga kann sowohl Ihren Körper als auch Ihren Geist entspannen.
  • Kunst- und Musiktherapie. Diese ermöglichen es Ihnen, sich auf den künstlerischen und kreativen Prozess zu konzentrieren und Ihr Gehirn zu stimulieren.
  • Kognitive Verhaltenstherapie (CBT). Sie können lernen, nervöses Lachen mit bewussten Reaktionen aktiv zu unterbrechen.

Behandlung von Erkrankungen

Hier sind einige mögliche Behandlungen für die Bedingungen, die nervöses Lachen verursachen können:

  • Hyperthyreose. Methimazol (Tapazol) kann helfen, die Hormonproduktion zu kontrollieren, und Jod zerstört zusätzliche Hormonzellen. Eine Operation zur Entfernung der Schilddrüse ist ebenfalls möglich.
  • Morbus Basedow. Die Behandlung ist im Allgemeinen die gleiche wie bei Hyperthyreose, mit einigen geringfügigen Unterschieden, die von Ihren Symptomen abhängen.
  • Kuru oder andere degenerative Hirnerkrankungen. Es gibt Medikamente, die Ihnen helfen, die Symptome zu bewältigen, aber für viele dieser Erkrankungen gibt es keine Heilung.

Wann mit einem Arzt sprechen

Vielleicht möchten Sie einen Therapeuten oder Berater aufsuchen, wenn Sie feststellen, dass Sie zu unangemessenen Zeiten lachen und es Ihr Leben stört. Sie können Ihnen durch CBT oder ähnliche Strategien helfen, zu lernen, wie Sie mit nervösem Lachen umgehen und es kontrollieren können.

Suchen Sie so schnell wie möglich Ihren Arzt auf, wenn Sie eines der aufgeführten Symptome haben, das auf eine Erkrankung hindeuten könnte. Es ist wahrscheinlicher, dass Sie möglichen Komplikationen vorbeugen, wenn Sie diese Erkrankungen frühzeitig behandeln.

Das Endergebnis

Nervöses Lachen ist nichts, worüber man sich Sorgen machen oder peinlich sein muss. Untersuchungen deuten darauf hin, dass es tatsächlich ein nützliches Werkzeug gegen negative Emotionen oder in einer schwierigen Zeit in Ihrem Leben sein kann.

Suchen Sie einen Therapeuten oder Arzt auf, wenn Ihr nervöses Lachen:

  • ist unkontrollierbar
  • stört Ihr Privat- oder Berufsleben
  • tritt zusammen mit schwereren Symptomen auf