Ăśberblick

Die Harnröhre ist die Röhre, die den Urin aus der Blase ableitet. Bei Männern ist die Harnröhre ein langer Schlauch im Inneren des Penis. Bei Frauen ist es kürzer und befindet sich im Becken.

Schmerzen in der Harnröhre können dumpf oder scharf, konstant oder intermittierend sein, was bedeutet, dass sie kommen und gehen. Neu auftretende Schmerzen werden als akut bezeichnet. Wenn der Schmerz lange anhält, spricht man von einem chronischen Schmerz.

Probleme in der Harnröhre können auftreten durch:

  • eine Verletzung
  • Gewebeschaden
  • eine Infektion
  • eine Krankheit
  • Altern

Ursachen

Reizungen können vorübergehend Schmerzen in der Harnröhre verursachen. Reizquellen sind:

  • Schaumbad
  • Chemotherapie
  • Kondome
  • VerhĂĽtungsgele
  • Duschen oder Damenhygieneprodukte
  • eine Verletzung durch einen Schlag auf den Beckenbereich
  • Strahlungsbelastung
  • duftende oder scharfe Seifen
  • sexuelle Aktivität

In den meisten Fällen lindert die Vermeidung von Reizstoffen die Schmerzen.

Schmerzen in der Harnröhre können auch ein Symptom für eine Vielzahl von zugrunde liegenden Erkrankungen sein, darunter:

  • EntzĂĽndung aufgrund von Bakterien-, Pilz- oder Virusinfektionen der Harnwege, zu denen die Nieren, die Blase und die Harnröhre gehören
  • EntzĂĽndung durch bakterielle oder virale Infektionen der Prostata oder der Hoden
  • EntzĂĽndung aufgrund von bakteriellen oder viralen Infektionen des Beckens, die bei Frauen als entzĂĽndliche Beckenerkrankung bezeichnet wird
  • Krebs der Harnwege
  • Obstruktion, Striktur oder Verengung des Harnabflusstraktes, die durch Nieren- oder Blasensteine ​​​​bedingt sein kann
  • Epididymitis oder EntzĂĽndung der Nebenhoden in den Hoden

  • Orchitis oder EntzĂĽndung der Hoden

  • postmenopausale atrophische Vaginitis oder vaginale Atrophie

  • Scheidenpilzinfektion

Symptome, die bei Schmerzen in der Harnröhre auftreten

Zu den Symptomen, die mit Schmerzen in der Harnröhre einhergehen können, gehören:

  • Juckreiz
  • eine Unfähigkeit zu urinieren
  • ein häufiger, dringender Harndrang
  • ein brennendes GefĂĽhl beim Wasserlassen
  • Blut im Urin oder Sperma
  • ungewöhnlicher Ausfluss
  • ungewöhnlicher vaginaler Ausfluss
  • ein Fieber
  • SchĂĽttelfrost

Suchen Sie einen Arzt auf, wenn eines oder mehrere dieser Symptome zusammen mit Schmerzen in Ihrer Harnröhre auftreten.

Diagnose der Ursache von Schmerzen in der Harnröhre

Ihr Arzt kann eine Vielzahl von diagnostischen Tests anordnen. In den meisten Fällen löst die Behandlung die Schmerzen, sobald der Arzt eine genaue Diagnose gestellt und die Ursache behandelt hat.

Während einer Untersuchung müssen sie Ihren Bauch auf Zärtlichkeit abtasten oder fühlen. Wenn Sie eine Frau sind, kann eine gynäkologische Untersuchung erforderlich sein. Es ist wahrscheinlich, dass Ihr Arzt auch eine Urinanalyse und eine Urinkultur anordnen wird.

Abhängig von Ihren Symptomen und den Ergebnissen Ihrer körperlichen Untersuchung können zusätzliche Tests und bildgebende Untersuchungen Ihrem Arzt helfen, eine Diagnose zu stellen. Sie beinhalten:

  • CT-Scan
  • Zystoskopie
  • Nieren- und Blasenultraschall
  • MRT-Untersuchung
  • Radionuklid-Scan
  • Tests auf sexuell ĂĽbertragbare Krankheiten
  • urodynamischer Test
  • Miktionszystourethrogramm

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung hängt von der Ursache Ihrer Schmerzen ab. Wenn die Ursache eine Infektion ist, benötigen Sie möglicherweise eine Antibiotikakur. Das Trinken von viel Flüssigkeit und häufiges Wasserlassen kann die Zeit verkürzen, die Sie brauchen, um sich zu erholen.

Andere Medikamente können umfassen:

  • Schmerzmittel
  • Antispasmodika zur Kontrolle von Muskelkrämpfen in der Blase
  • Alpha-Blocker zur Entspannung des Muskeltonus

Wenn ein Reizstoff Ihre Schmerzen verursacht, wird Ihr Arzt Ihnen wahrscheinlich sagen, dass Sie versuchen sollten, ihn in Zukunft zu vermeiden.

Eine Operation kann eine wirksame Behandlung zur Korrektur der Verengung der Harnröhre sein, die auch als Harnröhrenstriktur bekannt ist.

Die Behandlung der Ursache fĂĽhrt in der Regel zu einer Schmerzlinderung.