Was ist Unwohlsein?
Was ist Unwohlsein?
Unwohlsein wird als eines der folgenden beschrieben:
- ein Gefühl der allgemeinen Schwäche
- ein Gefühl des Unbehagens
- ein Gefühl, als hättest du eine Krankheit
- einfach nicht gut fühlen
Es tritt oft mit Müdigkeit und der Unfähigkeit auf, ein Gesundheitsgefühl durch angemessene Ruhe wieder herzustellen.
Manchmal tritt Unwohlsein plötzlich auf. In anderen Fällen kann es sich allmählich entwickeln und über einen langen Zeitraum bestehen bleiben. Der Grund für Ihr Unwohlsein kann extrem schwer zu bestimmen sein, da es das Ergebnis so vieler Bedingungen sein kann.
Sobald Ihr Arzt jedoch die Ursache Ihres Unwohlseins diagnostiziert hat, kann die Behandlung der Erkrankung Ihnen helfen, sich besser zu fühlen.
Was verursacht Unwohlsein?
Krankheiten
Es gibt zahlreiche mögliche Ursachen für Unwohlsein. Jedes Mal, wenn Ihr Körper eine Störung erleidet, wie z. B. eine Verletzung, Krankheit oder ein Trauma, können Sie Unwohlsein erfahren. Die hier aufgeführten Ursachen stellen einige der vielen Möglichkeiten dar.
Versuchen Sie, keine voreiligen Schlüsse über die Ursache Ihres Unwohlseins zu ziehen, bis Sie Ihren Arzt aufgesucht haben.
Wenn Sie an einer Erkrankung des Bewegungsapparates leiden, können Sie oft ein allgemeines Gefühl von Unbehagen und Unbehagen verspüren. Darüber hinaus ist Unwohlsein ein typisches Symptom verschiedener Formen von Arthritis, wie Osteoarthritis oder rheumatoider Arthritis.
Akute Viruserkrankungen wie die folgenden können Unwohlsein verursachen:
- HIV
- Aids
- Fibromyalgie
- Lyme-Borreliose
- Hepatitis
Das Chronische Erschöpfungssyndrom ist eine besonders komplexe Störung, die durch ein allgemeines Schmerzgefühl, Müdigkeit und Unwohlsein gekennzeichnet ist.
Diese chronischen Erkrankungen können Unwohlsein verursachen:
- schwere Anämie
- kongestive Herzinsuffizienz
- chronisch obstruktive Lungenerkrankung
- Nierenerkrankung
- Leber erkrankung
- Diabetes
Psychische Erkrankungen wie Depressionen und Angstzustände können oft zu Unwohlsein führen. Es ist jedoch auch möglich, Symptome von Depressionen und Angstzuständen zu spüren, wenn Sie an Unwohlsein leiden. Es kann schwierig sein festzustellen, ob das Unwohlsein oder die Depression zuerst aufgetreten ist.
Andere Ursachen für Unwohlsein können sein:
- parasitäre Infektionen
- die Grippe
- Mononukleose
- Krebs
- Funktionsstörung der Nebenniere
- Diabetes
Medikamente
Zu den Medikamenten, die Sie auch einem Unwohlsein aussetzen können, gehören:
- Antikonvulsiva
- einige Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzerkrankungen, insbesondere Betablocker
- Medikamente zur Behandlung von psychiatrischen Erkrankungen
- Antihistaminika
Einige Medikamente allein verursachen möglicherweise kein Unwohlsein, können aber in Kombination mit anderen Medikamenten zu Unwohlsein führen.
Unwohlsein und Müdigkeit
Müdigkeit tritt oft zusammen mit Unwohlsein auf. Bei Unwohlsein fühlst du dich neben einem allgemeinen Unwohlsein oft auch erschöpft oder lethargisch.
Wie für Unwohlsein gibt es auch für Fatigue eine Vielzahl möglicher Erklärungen. Dies kann auf Lebensstilfaktoren, Krankheiten und bestimmte Medikamente zurückzuführen sein.
Wann sollte ich meinen Arzt aufsuchen?
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie sich von Unwohlsein überwältigt fühlen oder Ihr Unwohlsein länger als sieben Tage anhält. Sie sollten auch mit Ihrem Arzt sprechen, wenn Ihr Unwohlsein zusammen mit anderen Symptomen auftritt.
Es ist wichtig, Ihr eigener Gesundheitsfürsprecher zu sein, wenn Sie unter Unwohlsein leiden. Es ist schwierig, die Ursache des Unwohlseins zu bestimmen. Proaktiv bei der Suche nach einer Diagnose zu sein, wird Ihrem Zustand nur helfen.
Stellen Sie Fragen und sprechen Sie es an, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie das Gespräch mit Ihrem Arzt über Ihre Gesundheit fortsetzen müssen.
Wie wird Unwohlsein diagnostiziert?
Ihr Arzt wird eine körperliche Untersuchung durchführen. Sie suchen nach einem offensichtlichen körperlichen Zustand, der die Ursache für Ihr Unwohlsein sein könnte oder Hinweise auf seine Ursache geben könnte.
Sie werden auch Fragen zu Ihrem Unwohlsein stellen. Bereiten Sie sich darauf vor, Details anzugeben, z. B. wann das Unwohlsein ungefähr begonnen hat und ob das Unwohlsein zu kommen und zu gehen scheint oder ständig vorhanden ist.
Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich auch Fragen zu den letzten Reisen, zusätzlichen Symptomen, die Sie haben, irgendwelchen Herausforderungen, die Sie bei der Erledigung täglicher Aktivitäten haben, und warum Sie glauben, dass Sie diese Herausforderungen haben, stellen.
Sie werden Sie fragen, welche Medikamente Sie einnehmen, ob Sie Drogen oder Alkohol konsumieren und ob Sie bekannte gesundheitliche Probleme oder Beschwerden haben.
Wenn sie sich nicht sicher sind, warum Sie sich unwohl fühlen, können sie Tests anordnen, um eine oder mehrere Diagnosen zu bestätigen oder auszuschließen. Diese Tests können Bluttests, Röntgenaufnahmen und andere diagnostische Hilfsmittel umfassen.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Unwohlsein?
Unwohlsein ist kein Zustand an und für sich. Daher konzentriert sich die Behandlung auf die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache.
Es ist unwahrscheinlich, vorherzusagen, woraus diese Behandlung bestehen wird, da Unwohlsein auf eine Vielzahl von Erkrankungen zurückzuführen sein kann. Deshalb ist eine Prüfung und Prüfung notwendig. Diese Informationen können Ihrem Arzt helfen, eine korrekte Diagnose zu stellen.
Die Behandlung der Ursache Ihres Unwohlseins kann helfen, das Gefühl zu kontrollieren und zu verhindern, dass es überwältigend wird. Sie können Ihr Unwohlsein minimieren, indem Sie:
- viel Ruhe bekommen
- regelmäßig trainieren
- sich ausgewogen und gesund ernähren
- Stress begrenzen
Unwohlsein kann schwer zu verhindern sein, da es viele mögliche Ursachen haben kann.
Das Führen von Aufzeichnungen über Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden kann Ihnen helfen, die Ursachen und Auslöser Ihres Unwohlseins zu identifizieren. Führen Sie ein Tagebuch, um Ihr Unwohlsein zu verfolgen. Sie können Ihren Befund bei Bedarf Ihrem Arzt vorlegen.