Was ist Meditation?

Meditation ist eine Praxis, die dabei hilft, Geist und Körper zu verbinden und ein Gefühl der Ruhe zu erreichen. Menschen meditieren seit Tausenden von Jahren als spirituelle Praxis. Heutzutage nutzen viele Menschen Meditation, um Stress abzubauen und sich ihrer Gedanken bewusster zu werden.

Es gibt viele Arten der Meditation. Einige basieren auf der Verwendung bestimmter Phrasen, die Mantras genannt werden. Andere konzentrieren sich auf das Atmen oder darauf, den Geist im gegenwärtigen Moment zu halten.

Alle diese Methoden können Ihnen dabei helfen, ein besseres Verständnis für sich selbst zu entwickeln, einschließlich der Funktionsweise Ihres Geistes und Körpers.

Dieses gesteigerte Bewusstsein macht Meditation zu einem nützlichen Werkzeug, um Ihre Essgewohnheiten besser zu verstehen, die zu einer Gewichtsabnahme führen können.

Lesen Sie weiter, um die Vorteile der Meditation zur Gewichtsabnahme besser zu verstehen und zu erfahren, wie Sie damit beginnen können.

Was sind die Vorteile von Meditation zur Gewichtsreduktion?

Meditation wird Sie nicht über Nacht abnehmen lassen. Aber mit ein wenig Übung kann es möglicherweise nicht nur nachhaltige Auswirkungen auf Ihr Gewicht, sondern auch auf Ihre Denkmuster haben.

Nachhaltiger Gewichtsverlust

Meditation ist mit einer Vielzahl von Vorteilen verbunden. Im Hinblick auf die Gewichtsabnahme scheint Achtsamkeitsmeditation am hilfreichsten zu sein. A Rückblick 2017 der vorliegenden Studien ergaben, dass Achtsamkeitsmeditation eine wirksame Methode zum Abnehmen und zur Änderung von Essgewohnheiten ist.

Bei der Achtsamkeitsmeditation muss man genau auf Folgendes achten:

  • wo bist du
  • was tust du
  • wie du dich im gegenwärtigen Moment fühlst

Während der Achtsamkeitsmeditation werden Sie all diese Aspekte ohne Urteil anerkennen. Versuchen Sie, Ihre Handlungen und Gedanken genau so zu behandeln – nichts anderes. Machen Sie eine Bestandsaufnahme dessen, was Sie fühlen und tun, aber versuchen Sie, nichts als gut oder schlecht einzustufen. Dies wird durch regelmäßiges Üben einfacher.

Auch das Praktizieren von Achtsamkeitsmeditation kann zu langfristigen Vorteilen führen. Laut der Studie aus dem Jahr 2017 halten diejenigen, die Achtsamkeit praktizieren, im Vergleich zu anderen Diätteilnehmern eher ihr Gewicht.

Weniger Schuld und Scham

Achtsamkeitsmeditation kann besonders hilfreich sein, um emotionales und stressbedingtes Essen einzudämmen. Indem Sie sich Ihrer Gedanken und Gefühle bewusster werden, können Sie die Zeiten erkennen, in denen Sie essen, weil Sie gestresst sind und nicht, weil Sie hungrig sind.

Es ist auch ein gutes Mittel, um zu verhindern, dass Sie in die schädliche Spirale aus Scham und Schuldgefühlen geraten, in die manche Menschen geraten, wenn sie versuchen, ihre Essgewohnheiten zu ändern. Bei der Achtsamkeitsmeditation geht es darum, Ihre Gefühle und Verhaltensweisen als das zu erkennen, was sie sind, ohne sich selbst zu verurteilen.

Dies ermutigt Sie, sich selbst Fehler zu verzeihen, wie zum Beispiel das stressige Essen einer Tüte Kartoffelchips. Diese Vergebung kann Sie auch vor einer Katastrophe bewahren, was ein schicker Ausdruck für das ist, was passiert, wenn Sie sich entscheiden, eine Pizza zu bestellen, weil Sie mit dem Verzehr einer Tüte Chips bereits einen Fehler gemacht haben.

Wie kann ich mit der Meditation zur Gewichtsreduktion beginnen?

Jeder mit Geist und Körper kann Meditation praktizieren. Es sind keine spezielle Ausrüstung oder teure Kurse erforderlich. Für viele ist es das Schwierigste, einfach die Zeit zu finden. Versuchen Sie, mit etwas Vernünftigem zu beginnen, beispielsweise 10 Minuten am Tag oder sogar jeden zweiten Tag.

Stellen Sie sicher, dass Sie während dieser 10 Minuten Zugang zu einem ruhigen Ort haben. Wenn Sie Kinder haben, sollten Sie es vor dem Aufwachen oder nach dem Schlafengehen eindrücken, um die Ablenkung zu minimieren. Sie können es sogar unter der Dusche versuchen.

Sobald Sie an einem ruhigen Ort sind, machen Sie es sich bequem. Sie können in jeder Position sitzen oder liegen, die sich bequem anfühlt.

Konzentrieren Sie sich zunächst auf Ihren Atem und beobachten Sie, wie sich Ihre Brust oder Ihr Bauch heben und senken. Spüren Sie, wie die Luft in Ihren Mund oder Ihre Nase ein- und ausströmt. Hören Sie auf die Geräusche, die die Luft macht. Tun Sie dies ein oder zwei Minuten lang, bis Sie sich entspannter fühlen.

Führen Sie als Nächstes bei geöffneten oder geschlossenen Augen die folgenden Schritte aus:

  1. Atmen Sie tief ein. Halten Sie den Atem mehrere Sekunden lang an.
  2. Atmen Sie langsam aus und wiederholen Sie den Vorgang.
  3. Atme natürlich.
  4. Beobachten Sie, wie Ihr Atem in Ihre Nasenlöcher eindringt, Ihre Brust hebt oder Ihren Bauch bewegt, aber verändern Sie ihn in keiner Weise.
  5. Konzentrieren Sie sich weiterhin 5 bis 10 Minuten lang auf Ihren Atem.
  6. Sie werden feststellen, dass Ihre Gedanken abschweifen, was völlig normal ist. Erkennen Sie einfach an, dass Ihre Gedanken abgeschweift sind, und richten Sie Ihre Aufmerksamkeit wieder auf Ihren Atem.
  7. Denken Sie beim Abschluss darüber nach, wie leicht Ihre Gedanken abgeschweift sind. Erkennen Sie dann, wie einfach es war, Ihre Aufmerksamkeit wieder auf Ihren Atem zu lenken.

Versuchen Sie, dies an mehreren Tagen in der Woche zu tun. Denken Sie daran, dass es sich bei den ersten Malen möglicherweise nicht sehr effektiv anfühlt. Aber mit regelmäßiger Übung wird es einfacher und fühlt sich natürlicher an.

Wo finde ich geführte Meditationen?

Wenn Sie neugierig sind, andere Arten der Meditation auszuprobieren, oder einfach nur eine Anleitung benötigen, finden Sie online eine Vielzahl geführter Meditationen.

Wenn Sie sich für eine geführte Online-Meditation entscheiden, sollten Sie sich von solchen fernhalten, die über Nacht Ergebnisse versprechen oder Hypnose anbieten.

Hier ist eine geführte Achtsamkeitsmeditation der Psychologin Tara Brach, PhD, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

Andere Achtsamkeitstechniken

Hier sind ein paar weitere Tipps, die Ihnen dabei helfen sollen, beim Abnehmen auf Achtsamkeit zu achten:

  • Machen Sie Ihre Mahlzeiten langsamer. Konzentrieren Sie sich darauf, langsam zu kauen und den Geschmack jedes Bissens zu erkennen.
  • Finden Sie den richtigen Zeitpunkt zum Essen. Vermeiden Sie es, unterwegs oder beim Multitasking zu essen.
  • Lernen Sie, Hunger und Sättigung zu erkennen. Wenn Sie keinen Hunger haben, essen Sie nicht. Wenn Sie satt sind, machen Sie nicht weiter. Versuchen Sie zuzuhören, was Ihr Körper Ihnen sagt.
  • Erkennen Sie, wie Sie sich bei bestimmten Lebensmitteln fühlen. Versuchen Sie, darauf zu achten, wie Sie sich nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel fühlen. Welche davon machen dich müde? Welche geben Ihnen ein energiegeladenes Gefühl?
  • Vergib dir selbst. Sie dachten, dass Sie sich mit einem halben Liter Eis besser fühlen würden, aber das war nicht der Fall. Das ist ok. Lernen Sie daraus und machen Sie weiter.
  • Treffen Sie eine bewusstere Auswahl Ihrer Lebensmittel. Verbringen Sie mehr Zeit damit, darüber nachzudenken, was Sie essen werden, bevor Sie tatsächlich essen.
  • Beachten Sie Ihr Verlangen. Wieder Lust auf Schokolade? Das Erkennen Ihres Verlangens kann Ihnen helfen, ihm zu widerstehen.

Schauen Sie sich unseren Anfängerleitfaden für achtsames Essen an.

Das Endergebnis

Meditation, insbesondere Achtsamkeitsmeditation, kann ein nützlicher Teil Ihres Abnehmplans sein. Mit der Zeit kann es Ihnen helfen, Ihre Essgewohnheiten, Denkmuster und sogar Ihre Einstellung zu Ihrem Gewicht nachhaltig zu ändern. Nehmen Sie sich zum Einstieg täglich 10 Minuten Zeit.