Überblick
Wenn Sie an saurem Reflux oder gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) leiden, können Sie Mahlzeiten damit verbringen, bestimmte Nahrungsmittel und Getränke zu vermeiden. Diese Bedingungen führen dazu, dass Magensäure zurück in die Speiseröhre gelangt.
GERD-Symptome werden davon beeinflusst, was Sie essen. Die Symptome können Husten, Übelkeit und Heiserkeit sein. Aufstoßen, Halsschmerzen und Aufstoßen werden ebenfalls häufig mit GERD in Verbindung gebracht. Was Sie in Ihre Ernährung aufnehmen oder vermeiden, kann helfen, einige Ihrer Symptome zu lindern.
Getränke wie Kaffee, Cola und säurehaltige Säfte stehen oft ganz oben auf der Liste der „Verbote“. Diese Getränke können das Risiko von GERD-Symptomen erhöhen. Stattdessen sollten Sie Folgendes trinken, um die Symptome zu lindern.
Kräutertee
Kräutertees helfen, die Verdauung zu verbessern und viele Magenprobleme wie Blähungen und Übelkeit zu lindern. Probiere koffeinfreien Kräutertee gegen Sodbrennen, aber vermeide grüne Minze oder Pfefferminztees. Minze löst bei vielen sauren Reflux aus.
Kamille, Süßholz, Glattulme und Eibisch können bessere pflanzliche Heilmittel zur Linderung von GERD-Symptomen abgeben.
Süßholz hilft, die Schleimschicht der Speiseröhrenschleimhaut zu erhöhen, was hilft, die Auswirkungen der Magensäure zu beruhigen. Es gibt jedoch keine ausreichenden Beweise, um die Wirksamkeit von Fenchel-, Eibischwurzel- oder Papaya-Tee zu bestätigen.
Wenn Sie getrocknete Kräuter als Extrakte in Tee verwenden, sollten Sie einen Teelöffel Kräuter auf eine Tasse heißes Wasser verwenden. Blätter oder Blüten zugedeckt 5 bis 10 Minuten ziehen lassen. Wenn Sie Wurzeln verwenden, lassen Sie sie 10 bis 20 Minuten ziehen. Trinken Sie für beste Ergebnisse zwei bis vier Tassen pro Tag.
Einkaufen Kamille, Lakritz und Glatte Ulmentees bei Amazon.
Seien Sie sich bewusst, dass einige Kräuter bestimmte verschreibungspflichtige Medikamente stören können, sprechen Sie also mit Ihrem Arzt, bevor Sie ein pflanzliches Heilmittel ausprobieren.
Magermilch oder Magermilch
Kuhmilch ist für manche Menschen schwer verdaulich und kann eine beträchtliche Menge Fett enthalten. Wie alle fettreichen Lebensmittel kann Vollfett-Kuhmilch den unteren Ösophagussphinkter entspannen, was Refluxsymptome verursachen oder verschlimmern kann.
Wenn Sie sich für Kuhmilchprodukte entscheiden müssen, wählen Sie die mit dem geringsten Fettgehalt.
Milch auf pflanzlicher Basis
Für Menschen, die laktoseintolerant sind oder nur eine Zunahme der Symptome des sauren Rückflusses durch Milchprodukte erfahren, sind Milch auf pflanzlicher Basis eine gute Lösung. Heute gibt es eine Vielzahl dieser Produkte, darunter:
- Soja Milch
- Mandelmilch
- Flachsmilch
- Cashewmilch
- Kokosmilch
Mandelmilch zum Beispiel hat eine basische Zusammensetzung, die helfen kann, die Magensäure zu neutralisieren und saure Reflux-Symptome zu lindern. Sojamilch enthält weniger Fett als die meisten Milchprodukte, was sie zu einer sichereren Wahl für Menschen mit GERD macht.
Carrageen ist ein häufiger Zusatzstoff in milchfreien Getränken und kann zu Verdauungssymptomen beitragen. Überprüfen Sie Ihre Etiketten und vermeiden Sie diesen Zusatzstoff, wenn Sie GERD haben.
Fruchtsaft
Zitrusgetränke und andere Getränke wie Ananassaft und Apfelsaft sind sehr sauer und können sauren Rückfluss verursachen. Andere Arten von Säften sind weniger sauer und lösen daher bei den meisten Menschen weniger wahrscheinlich GERD-Symptome aus. Gute Optionen sind:
-
Karottensaft
-
Aloe Vera Saft
- Kohlsaft
- frisch entsaftete Getränke aus weniger säurehaltigen Lebensmitteln wie Rüben, Wassermelonen, Spinat, Gurken oder Birnen
Da Lebensmittel auf Tomatenbasis Refluxsymptome auslösen können, kann die Vermeidung von Tomatensaft auch die GERD-Symptome reduzieren.
Smoothies
Smoothies sind eine großartige Möglichkeit für fast jeden, mehr Vitamine und Mineralstoffe in seine Ernährung aufzunehmen. Sie sind eine außergewöhnlich gute (und schmackhafte!) Option für Menschen mit GERD.
Achten Sie bei der Zubereitung eines Smoothies auf die gleichen säurearmen Früchte wie bei Säften, wie Birnen oder Wassermelonen. Versuchen Sie auch, grünes Gemüse wie Spinat oder Grünkohl hinzuzufügen.
Probieren Sie diesen einfachen, kohlenhydratarmen Smoothie mit Spinat und Avocado. Eine weitere Option ist dieser vegane Grüntee-Smoothie mit grünen Trauben.
Wasser
Manchmal sind die einfachsten Lösungen die sinnvollsten. Der pH-Wert der meisten Wasser ist neutral oder 7,0, was dazu beitragen kann, den pH-Wert einer sauren Mahlzeit zu erhöhen.
Obwohl dies sehr ungewöhnlich ist, denken Sie daran, dass zu viel Wasser das Mineralgleichgewicht in Ihrem Körper stören kann, was die Wahrscheinlichkeit eines Säurereflux erhöhen würde.
Kokosnusswasser
Ungesüßtes Kokoswasser kann eine weitere großartige Option für Menschen mit saurem Reflux sein. Dieses Getränk ist eine gute Quelle für hilfreiche Elektrolyte wie Kalium. Diese Elektrolyte fördern das pH-Gleichgewicht im Körper, was für die Kontrolle des sauren Rückflusses entscheidend ist.
Holen Sie sich eine ganze Kiste online, um Ihren Durst zu stillen!
Getränke zu vermeiden
Einige Getränke können Refluxsymptome verschlimmern und sollten vermieden werden. Beispiele sind Fruchtsäfte, koffeinhaltige Getränke und kohlensäurehaltige Getränke.
Zitrussäfte
Zitrussäfte sind von Natur aus stark sauer und können so den Säurereflux verschlimmern. Beispiele für Zitrussäfte sind:
- Zitronensaft
- Orangensaft
- Mandarinensaft
- Limettensaft
- Grapefruitsaft
Die Zitronensäure, die von Natur aus in Zitrusfrüchten enthalten ist, kann die Speiseröhre reizen. Während der Magen säurehaltiger Nahrung widerstehen kann, ist dies bei der Speiseröhre nicht der Fall.
Achten Sie beim Kauf von Saftgetränken auf Zitronensäure und vermeiden Sie diese. Es wird manchmal als Aroma verwendet.
Kaffee
Morgenkaffee ist für viele eine tägliche Gewohnheit, aber Menschen mit saurem Reflux sollten ihn nach Möglichkeit vermeiden. Kaffee kann eine übermäßige Magensäuresekretion anregen, die in die Speiseröhre aufsteigen kann, insbesondere wenn Sie viel davon trinken. Dies führt zu verstärkten Symptomen des sauren Rückflusses.
Andere koffeinhaltige Getränke wie Limonaden oder Tees können ähnliche Wirkungen haben und sollten so weit wie möglich vermieden werden.
Alkohol
Alkohol kann den sauren Reflux negativ beeinflussen, unabhängig davon, ob Sie ein Glas Wein trinken oder eine Margarita trinken. Schnaps verschlimmert Reflux-Bedingungen eher schnell, obwohl ein Glas Wein mit einer großen oder säurehaltigen Mahlzeit auch Beschwerden verursachen kann.
Starker Alkoholkonsum kann ein Risikofaktor für die Entwicklung von GERD sein und Schleimhautschäden im Magen und in der Speiseröhre verursachen.
Saurer Reflux während der Schwangerschaft
Einige Frauen, die noch nie zuvor Sodbrennen hatten, entwickeln während der Schwangerschaft Sodbrennen oder Sodbrennen. Dies ist normal, und viele Frauen haben nach dem Ende der Schwangerschaft weniger oder gar keine Symptome mehr.
Versuchen Sie, zusätzlich zu den oben besprochenen Richtlinien, Flüssigkeiten zu schlürfen, anstatt sie schnell zu trinken, um sauren Refluxsymptomen vorzubeugen. Das Führen eines Ernährungstagebuchs, um zu verfolgen, was Ihre Symptome verschlimmert, kann Ihnen helfen, Symptome während Ihrer Schwangerschaft zu vermeiden.
Behandlung von saurem Reflux
Wenn Ihr GERD oder saurer Reflux nicht auf eine reine Ernährungsumstellung reagiert hat, können andere Heilmittel und Medikamente Abhilfe schaffen.
Zu den rezeptfreien (OTC) Behandlungen gehören:
- vorübergehende Anwendung von OTC-Antazida wie Calciumcarbonat (Bauch)
-
Protonenpumpenhemmer wie Omeprazol (Prilosec) oder Lansoprazol (Prevacid)
-
H2-Rezeptorblocker wie Famotidin (Pepcid AC)
- deglycyrrhiziniertes Süßholz
Zu den verschreibungspflichtigen Medikamenten gehören:
- verschreibungspflichtige Protonenpumpenhemmer
- verschreibungspflichtige H2-Rezeptorblocker
In extremen Fällen kann eine Operation eine Option sein. Eine Operation kann den unteren Ösophagussphinkter verstärken oder stärken.
Beste Trinkgewohnheiten für GERD und Sodbrennen
Wie beim Essen kann es bei GERD-Symptomen einen Unterschied machen, wann und wie Sie Getränke trinken. Die folgenden Tipps können helfen, die Symptome in Schach zu halten:
- Vermeiden Sie es, Frühstück oder Mittagessen auszulassen, was zu übermäßigem Essen – und übermäßigem Trinken – am späten Tag führen kann.
- Verzichten Sie auf nächtliche Snacks, einschließlich Getränke, die Sodbrennen verursachen können. Dazu gehören kohlensäurehaltige und koffeinhaltige Getränke.
- Achten Sie während und nach dem Essen und Trinken auf eine aufrechte Position. Essen Sie mindestens drei Stunden vor dem Schlafengehen nichts.
- Mäßigen Sie Ihren Alkoholkonsum. Zu viel Alkoholkonsum kann bei manchen Menschen Refluxsymptome verursachen.
- Reduzieren oder eliminieren Sie stark gewürzte Speisen und frittierte Speisen.
- Erhöhen Sie das Kopfende Ihres Bettes, damit die Schwerkraft verhindern kann, dass Säure in Ihre Speiseröhre kriecht.
Indem Sie gesunde Trinkgewohnheiten praktizieren und beachten, wie Ihre Symptome auf bestimmte Nahrungsmittel und Getränke ansprechen, können Sie Ihre Refluxsymptome reduzieren und Ihre Lebensqualität verbessern.