Überblick

Hautkrebs ist, wenn die Zellen Ihrer Haut abnormal wachsen. Es tritt häufig an Hautstellen auf, die häufig dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Hautkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten.

Es gibt verschiedene Arten von Hautkrebs:

  • Nicht-melanozytäre Hautkrebsarten wie Plattenepithelkarzinome und Basalzellkarzinome sind am häufigsten. Sie entwickeln sich lokal und breiten sich selten auf andere Körperteile aus.
  • Das Melanom ist eine seltenere und schwerwiegendere Art von Hautkrebs. Es ist wahrscheinlicher, dass es in das umgebende Gewebe eindringt und sich auf andere Teile Ihres Körpers ausbreitet. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind beim Melanom sehr wichtig.

Wenn bei Ihnen Hautkrebs diagnostiziert wird, hängt Ihre Behandlung von der Art des Hautkrebses, dem Stadium des Krebses und Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand ab. Lesen Sie weiter, um mehr über die verschiedenen Arten der Behandlung von Hautkrebs zu erfahren.

Exzisionschirurgie bei Hautkrebs

Wie es funktioniert

Ihr Arzt wird ein Skalpell verwenden, um den Tumor sowie das umgebende Gewebe zu entfernen. Die Stelle wird dann mit Stichen verschlossen. Die Gewebeprobe wird zur Analyse an ein Labor geschickt. Erfahren Sie hier mehr über die chirurgische Exzision.

Bei welcher Art von Hautkrebs wird es angewendet?

  • Basalzellkarzinom
  • Plattenepithelkarzinom
  • Melanom

Nebenwirkungen

Ein zweites Verfahren kann erforderlich sein, wenn nach der Probenanalyse noch Krebszellen vorhanden sind. Wenn ein sehr großer Hautbereich entfernt wird, kann eine Transplantation oder eine rekonstruktive Operation erforderlich sein.

Mikrographische Chirurgie nach Mohs bei Hautkrebs

Wie es funktioniert

Ihr Arzt wird ein Skalpell oder ein anderes chirurgisches Werkzeug verwenden, um den Tumor in dünnen Schichten zu entfernen. Diese Gewebeschicht wird dann gründlich unter einem Mikroskop ausgewertet.

Sind noch Tumorzellen vorhanden, wird der Vorgang wiederholt. Ihr Arzt wird weiterhin kleine Gewebeschichten entfernen, bis die letzte entfernte Schicht unter dem Mikroskop krebsfrei ist.

Bei welcher Art von Hautkrebs wird es angewendet?

  • Basalzellkarzinom
  • Plattenepithelkarzinom
  • Melanom

Nebenwirkungen

Die Mohs-Mikrographie-Chirurgie ist gegenüber der regulären Exzisionschirurgie vorteilhaft, da sie eine größere Menge an normalem Gewebe einsparen kann. Je nach Lokalisation des Tumors kann dennoch eine rekonstruktive Operation erforderlich sein.

Kürettage und Elektrosikation bei Hautkrebs

Wie es funktioniert

Für diese Behandlung wird ein Instrument mit scharfer Spitze, eine so genannte Kürette, in Kombination mit elektrischem Strom verwendet. Die Kürette wird verwendet, um den Tumor oder das Wachstum abzukratzen. Dann wird elektrischer Strom an die Stelle angelegt, wodurch Wärme erzeugt wird, um verbleibende Tumorzellen zu zerstören und Blutungen zu begrenzen.

Bei welcher Art von Hautkrebs wird es angewendet?

  • Basalzellkarzinom
  • Plattenepithelkarzinom

Nebenwirkungen

Dieses Verfahren wird normalerweise mehrmals wiederholt, um sicherzustellen, dass alle verbleibenden Krebszellen zerstört wurden. Aufgrund der Art einer Behandlung kann diese oft eine Narbe hinterlassen.

Kältebehandlung bei Hautkrebs

Wie es funktioniert

Ihr Arzt wird Ihren Tumor mit flüssigem Stickstoff zerstören. Der Tumor wird nach der Behandlung verkrustet und schorfig und fällt schließlich ab. Manchmal wird der Einfriervorgang mehrmals beim selben Termin wiederholt, um sicherzustellen, dass alle Krebszellen zerstört werden. Dieses Verfahren wird auch als Kryochirurgie bezeichnet.

Bei welcher Art von Hautkrebs wird es angewendet?

  • Basalzellkarzinom
  • Plattenepithelkarzinom

Nebenwirkungen

Das Verfahren selbst beinhaltet keine Blutungen oder Schnitte, aber die Behandlungsstelle kann danach Blasen bilden oder anschwellen. In einigen Fällen können Sie eine Narbe haben. Das Einfrieren ist im Allgemeinen weniger wirksam als andere chirurgische Behandlungen und wird häufig bei präkanzerösen Wucherungen eingesetzt.

Photodynamische Therapie bei Hautkrebs

Wie es funktioniert

Während der photodynamischen Therapie (PDT) wird Ihr Arzt eine lichtreaktive Chemikalie auf krebsartige Läsionen auftragen. Krebszellen und präkanzeröse Zellen nehmen die Chemikalie auf. Sie werden dann einem starken Licht ausgesetzt. Die Krebszellen und präkanzerösen Zellen, die die Chemikalie aufgenommen haben, werden abgetötet, während gesunde Zellen überleben.

Bei welcher Art von Hautkrebs wird es angewendet?

  • Basalzellkarzinom
  • Plattenepithelkarzinom

Nebenwirkungen

Nach der Behandlung können an der Stelle Rötungen und Schwellungen auftreten. Außerdem sollten Sie nach der Behandlung versuchen, Innen- und Außenlicht zu vermeiden, da der Bereich immer noch empfindlich ist.

Systemische Chemotherapie bei Hautkrebs

Wie es funktioniert

Bei der Chemotherapie werden Krebsmedikamente intravenös (IV) injiziert. Sie wandern dann durch Ihren Blutkreislauf, um Krebszellen anzugreifen. Aus diesem Grund kann eine Chemotherapie bei der Behandlung von Krebs, der sich auf andere Teile Ihres Körpers ausgebreitet hat, wirksam sein.

Bei welcher Art von Hautkrebs wird es angewendet?

  • Basalzellkarzinom (selten)
  • Plattenepithelkarzinom
  • Melanom

Nebenwirkungen

Eine Chemotherapie kann Nebenwirkungen haben, wie z.

  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Müdigkeit oder Erschöpfung
  • Haarverlust
  • ein erhöhtes Infektionsrisiko

Typischerweise verschwinden diese Nebenwirkungen, wenn Ihre Chemotherapie beendet ist.

Topische Medikamente gegen Hautkrebs

Wie es funktioniert

Topische Hautkrebsmedikamente blockieren die Fähigkeit von Krebszellen zu wachsen und sich zu teilen. Bei dieser Behandlung reiben Sie mehrmals pro Woche für eine bestimmte Zeit eine Creme oder ein Gel-Medikament auf Ihren Tumor. Beispiele für topische Medikamente sind Imiquimod und 5-Fluorouracil. Diese gelten als nicht-invasive Behandlungen für Hautkrebs.

Bei welcher Art von Hautkrebs wird es angewendet?

  • Basalzellkarzinom
  • Plattenepithelkarzinom

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen von topischen Medikamenten gegen Hautkrebs können Rötungen und Schwellungen sein. Da außerdem kein Tumorgewebe für die Biopsie entfernt wird, gibt es keinen sicheren Weg, um festzustellen, wie viel des Krebses zerstört wurde.

Bestrahlung bei Hautkrebs

Wie es funktioniert

Während der Strahlentherapie richtet Ihr Arzt hochenergetische Strahlen oder Partikel auf Ihren Tumor, um die Krebszellen zu zerstören. Der Prozess ist dem Röntgen ziemlich ähnlich, aber die verwendete Strahlung ist stärker.

Bei welcher Art von Hautkrebs wird es angewendet?

  • Basalzellkarzinom
  • Plattenepithelkarzinom
  • Melanom

Nebenwirkungen

Eine Strahlentherapie kann eingesetzt werden, wenn eine Operation nicht möglich ist. Es kann zu Nebenwirkungen führen wie:

  • Brechreiz
  • Erschöpfung oder Müdigkeit
  • Hautprobleme
  • Haarverlust

Immuntherapie bei Hautkrebs

Wie es funktioniert

Die Immuntherapie verwendet biologische Materialien, um das Immunsystem Ihres Körpers zu ermutigen, Ihren Krebs zu bekämpfen.

Beispielsweise zielt das Medikament Nivolumab (Opdivo) auf ein Protein namens PD-1 ab, das sich auf einem bestimmten Typ von Immunzellen befindet. PD-1 verhindert normalerweise, dass diese Zellen Krebszellen in Ihrem Körper angreifen. Wenn Nivolumab jedoch an PD-1 bindet und es blockiert, werden diese Zellen nicht länger gehemmt und können Krebszellen frei angreifen. Erfahren Sie mehr über die Immuntherapie bei Hautkrebs.

Bei welcher Art von Hautkrebs wird es angewendet?

  • Melanom

Nebenwirkungen

Viele Immuntherapeutika können erhebliche negative Nebenwirkungen haben. Ihr Arzt muss entscheiden, ob der Nutzen einer Immuntherapiebehandlung diese negativen Nebenwirkungen überwiegt.

Gezielte Therapie bei Hautkrebs

Wie es funktioniert

Diese Behandlung zielt auf bestimmte Gene oder Proteine ​​von Krebszellen ab. Aus diesem Grund kann eine gezielte Therapie Krebszellen zerstören und gleichzeitig eine Schädigung gesunder Zellen vermeiden.

Ein Beispiel für eine zielgerichtete Therapie sind BRAF-Inhibitoren. BRAF ist ein Gen, das in Melanomzellen mutiert ist. Zellen mit dieser Mutation produzieren ein etwas anderes BRAF-Protein als normale Zellen. Dieses leicht veränderte Protein ist das Ziel des BRAF-Inhibitors.

Bei welcher Art von Hautkrebs wird es angewendet?

  • Basalzellkarzinom
  • Plattenepithelkarzinom
  • Melanom

Nebenwirkungen

Eine zielgerichtete Therapie kann einige Nebenwirkungen haben, wie zum Beispiel:

  • Hautausschlag
  • Brechreiz
  • Entwicklung von weniger aggressiven Hautkrebsarten wie Plattenepithelkarzinomen

Tipps zur Vorbeugung

Befolgen Sie unbedingt die folgenden Richtlinien, um Ihr Risiko, an Hautkrebs zu erkranken, zu verringern:

  • Versuchen Sie, während der heißesten Stunden des Tages im Schatten zu bleiben. Die Sonne ist normalerweise zwischen 10:00 und 16:00 Uhr am stärksten
  • Verwenden Sie Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 15 oder höher sowie UVA- und UVB-Schutz. Achten Sie darauf, alle zwei Stunden erneut anzuwenden.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von Solarien im Innenbereich. Ziehe in Erwägung, stattdessen ein Selbstbräunungsprodukt zu verwenden.
  • Tragen Sie Kleidung, die Ihre Haut schützt. Dazu gehören Kleidung, die den größten Teil Ihrer Arme und Beine bedeckt, Hüte mit breiter Krempe und umlaufende Sonnenbrillen.
  • Sei dir deiner Umgebung bewusst. Schnee, Wasser und Sand können alle das Licht der Sonne reflektieren. Dies kann Ihre Wahrscheinlichkeit erhöhen, einen Sonnenbrand zu bekommen.
  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Haut. Wenn Sie einen verdächtig aussehenden Muttermal oder Fleck sehen, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Dermatologen. Vereinbaren Sie außerdem einen jährlichen Termin mit Ihrem Dermatologen für eine Hautuntersuchung.

Wie ist der Ausblick?

Die Prognose für Hautkrebs kann abhängig von der Art des Hautkrebses, dem Stadium des Hautkrebses und Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand variieren. Ihr Arzt wird mit Ihnen zusammenarbeiten, um einen Behandlungsplan zu erstellen, der für die Art und Schwere Ihres Hautkrebses geeignet ist.

Bei frühzeitiger Erkennung und Behandlung ist die Prognose vieler Hautkrebsarten sehr gut.

Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, einen jährlichen Termin mit Ihrem Dermatologen für eine Hautuntersuchung zu vereinbaren. Wenn Sie eine verdächtige Stelle oder ein Muttermal an Ihrem Körper finden, sollten Sie außerdem einen Termin mit Ihrem Dermatologen vereinbaren, damit er sich das ansieht.