Dunkelbernsteinfarbener, brauner oder sogar rotgefärbter Urin kann ein Symptom für Nierenversagen sein. Möglicherweise müssen Sie mit einem Arzt sprechen, wenn Ihr Urin eine ungewöhnliche Farbe hat und Sie nicht wissen, warum.

Welche Farbe hat Ihr Urin, wenn Ihre Nieren versagen?
jemand25/Getty Images

Hinweise auf Ihre Nierengesundheit könnten bei Ihrem nächsten Toilettengang sichtbar sein. Ein Anstieg von Proteinen, Zucker und Blutzellen kann die Farbe Ihres Urins verändern oder ihn verdunkeln. Manchmal kann diese Farbveränderung bedeuten, dass Ihre Nieren nicht so gut funktionieren, wie sie sollten.

Ihr Urin kann sich jedoch aus vielen Gründen verfärben, zum Beispiel aufgrund von Dehydrierung, Nahrungsmitteln oder Getränken, die Sie kürzlich zu sich genommen haben, oder aus anderen Gründen.

Lesen Sie weiter, um weitere Informationen über die Farbe Ihres Urins bei Nierenversagen und die anderen Symptome zu erhalten, auf die Sie achten sollten.

Erfahren Sie mehr über Nierenversagen.

Welche Farbe hat der Urin bei Nierenversagen?

Wenn Ihr Urin ein ist dunkle Bernsteinfarbe, rot oder braunkann dies darauf hindeuten, dass Ihre Nieren versagen.

Allerdings ist nicht jeder dunklere Urin ein Symptom einer Nierenerkrankung. Dunkelgelber Urin kann auch darauf hinweisen, dass Sie dehydriert sind. Bei manchen Menschen kann sich der Urin nach dem Verzehr von Rüben oder Lebensmitteln mit bestimmten Farbstoffen rot verfärben, und der Urin kann sich auch aufgrund der Einnahme von Medikamenten verfärben.

Was führt dazu, dass sich die Farbe des Urins ändert, wenn Ihre Nieren versagen?

Die Nieren entfernen normalerweise flüssige Abfallstoffe aus Ihrem Körper und halten Mineralien, Salze und Wasser im Gleichgewicht.

Wenn Ihre Nieren versagen, können sie Flüssigkeiten zurückhalten und es kann sich in Ihrem Körper schädlicher Abfall ansammeln. In diesem Fall kann Ihr Urin überschüssiges Protein, Giftstoffe und Blut enthalten. Dies kann dazu führen, dass sich Ihr Urin verfärbt und dunkler, braun oder sogar leicht rot wird.

Welche Farbe hat Urin, wenn Ihre Nieren gesund sind?

Im Allgemeinen, wenn Ihr Urin ist klar oder hellgelbbedeutet, dass Sie gut hydriert sind und Ihre Nieren gut funktionieren, Ihr Urin jedoch verschiedene Farben haben kann. Hier sind andere Farben, die Ihr Urin haben kann und was diese für Ihre Gesundheit bedeuten können:

  • Dunkelgelb: Diese Urinfarbe kann darauf hinweisen, dass Sie dehydriert sind und mehr Wasser trinken müssen.
  • Rosa bis rötlich: Diese Farbe des Urins kann durch etwas verursacht werden, das Sie gegessen haben, oder Sie können Blut im Urin haben. Wenn Sie glauben, Blut im Urin zu haben, müssen Sie sich möglicherweise an Ihren Arzt wenden, um Tests durchführen zu lassen.
  • Blau: Ihr Urin kann sich blau verfärben, wenn Sie etwas mit Lebensmittelfarbstoffen zu sich genommen haben, die sich bei der Verdauung nicht aufgelöst haben.
  • Schaumig oder sprudelnd: Wenn Ihr Urin so schaumig ist, dass Sie ihn mehrmals ausspülen müssen, befindet sich möglicherweise Eiweiß in Ihrem Urin. Eiweiß im Urin kann ein Symptom für Nierenversagen sein. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn der schaumige Urin weiterhin besteht.

Erfahren Sie mehr darüber, was die Farbe Ihres Urins bedeuten kann.

Was sind weitere Symptome eines Nierenversagens?

Viele Menschen haben zunächst keine Symptome einer Nierenerkrankung. Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) sind es etwa 9 von 10 Menschen mit einer Nierenerkrankung wissen nicht einmal, dass sie eine Nierenerkrankung haben. Und in den frühen Stadien des Nierenversagens treten, wenn überhaupt, nur wenige Symptome auf.

Mit fortschreitender Nierenerkrankung können zusätzlich zu den sichtbaren Veränderungen in der Farbe Ihres Urins weitere Symptome eines Nierenversagens auftreten, darunter:

  • weniger Urin beim Pinkeln
  • Flüssigkeitsansammlung, die dazu führt, dass Ihre Beine, Knöchel und Füße anschwellen
  • schwieriges Schlafen
  • Muskelkrämpfe, besonders nachts
  • starke Müdigkeit oder Schläfrigkeit
  • häufige, anhaltende Übelkeit
  • Kurzatmigkeit
  • Brustschmerzen oder Druck
  • Verwirrung
  • Anfälle
  • Koma

Was ist die Behandlung für Nierenversagen?

Die genaue Behandlung von Nierenversagen hängt von der spezifischen Ursache und dem Schweregrad des Versagens ab. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören:

Änderungen des Lebensstils

Diese Lebensgewohnheiten können Ihnen dabei helfen, Ihre Nierengesundheit und die damit verbundenen Gesundheitsprobleme in den Griff zu bekommen:

  • Ernähren Sie sich ausgewogen und gesund
  • Halten Sie Ihre Salzaufnahme niedrig (weniger als 6000 mg pro Tag – 1 Teelöffel).
  • Versuchen Sie, mindestens 150 Minuten pro Woche Sport zu treiben
  • mit dem Rauchen aufhören oder es vermeiden
  • Vermeiden Sie rezeptfreie NSAIDs wie Paracetamol und Ibuprofen, es sei denn, Ihr Arzt hat dies genehmigt – sie können Ihren Nieren schaden
  • Minimierung Ihres Alkoholkonsums
  • Reduzieren Sie die Menge an Protein, die Sie essen

Medikamente

Diese Medikamente können zur Behandlung von Nierenversagen und Erkrankungen, die Ihre Nieren beeinträchtigen, eingesetzt werden:

  • Diuretika
  • Statine
  • Kalzium- und Vitamin-D-Ergänzungsmittel
  • Medikamente zur Senkung Ihres Blutdrucks, wie Angiotensin-Converting-Enzym (ACE)-Hemmer oder Angiotensin-II-Rezeptorblocker (ARBs)

Wenn Ihr Nierenversagen schwerwiegend wird, benötigen Sie möglicherweise eine Dialyse oder eine Nierentransplantation, um Giftstoffe aus Ihrem Körper zu entfernen.

Wie sind die Aussichten für Menschen mit Nierenversagen?

Die Aussichten für Menschen mit Nierenversagen sind aufgrund der Nierenfunktion möglicherweise besser für Menschen mit akutem Nierenversagen als für Menschen mit chronischer Nierenerkrankung kann schnell zurückkehren nach der Behandlung in akuten Fällen.

Wenn jemand an einer schweren chronischen Nierenerkrankung leidet, die zu Nierenversagen führt, kann eine Nierentransplantation helfen, seine Aussichten zu verbessern.

Häufig gestellte Fragen

Muss ich mir Sorgen um meine Nieren machen, wenn mein Urin süß riecht?

Süß riechender Urin kann durch die Ansammlung von Glukose im Urin entstehen und ein Symptom für Diabetes sein. Diabetes kann mit Nierenerkrankungen wie Nephropathie in Zusammenhang stehen. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt informieren, wenn Sie vermuten, dass Sie Symptome davon haben.

Wie wirkt sich Bluthochdruck auf meine Nieren aus?

Hoher Blutdruck kann die Blutgefäße Ihrer Nieren beeinträchtigen und das Risiko eines Nierenversagens erhöhen. Nierenversagen kann Ihr Risiko für Bluthochdruck erhöhen. Sie können sich für beide Erkrankungen behandeln lassen.

Wegbringen

Dunklerer Urin kann zwar darauf hinweisen, dass die Nieren Schwierigkeiten haben, Blut zu filtern, es kann aber auch einfach bedeuten, dass Sie dehydriert sind. Die Verfärbung des Urins kann sogar durch die von Ihnen eingenommenen Lebensmittel und Medikamente verursacht werden.

Benachrichtigen Sie Ihren Arzt, wenn Ihr Urin nach einigen Tagen nicht wieder die typische blassere Farbe annimmt oder wenn Sie glauben, dass sich Blut in Ihrem Urin befindet. Sie können weitere Tests durchführen, um festzustellen, ob es sich um ein Symptom eines schwerwiegenden Gesundheitszustands handelt.