Warum ist Cholesterin gefährlich?
Ihr Arzt hat Sie wahrscheinlich vor Cholesterin gewarnt, der fettigen, wachsartigen Substanz, die in Ihrem Blut zirkuliert. Zu viel von der falschen Art von Cholesterin kann Ihre Arterien verstopfen und Sie einem Risiko für Herzerkrankungen aussetzen.
Hohe Cholesterinwerte können von Ihrer Ernährung herrühren, insbesondere wenn Sie Lebensmittel mit hohem Gehalt an gesättigten Fetten wie rotes Fleisch und Butter essen. Manchmal kann jedoch Ihre Schilddrüse schuld sein. Zu viel oder zu wenig Schilddrüsenhormon kann Ihren Cholesterinspiegel nach oben oder unten treiben.
Hier ist ein Blick darauf, wie Ihre Schilddrüse den Cholesterinspiegel beeinflusst.
Was ist die Schilddrüse?
Ihre Schilddrüse ist eine schmetterlingsförmige Drüse in Ihrem Hals. Es produziert Hormone, die den Stoffwechsel steuern. Stoffwechsel ist der Prozess, den Ihr Körper verwendet, um Nahrung und Sauerstoff in Energie umzuwandeln. Schilddrüsenhormone helfen auch dem Herzen, dem Gehirn und anderen Organen, normal zu arbeiten.
Die Hypophyse befindet sich an der Basis des Gehirns und steuert die Aktivitäten der Schilddrüse. Wenn Ihre Hypophyse merkt, dass Sie wenig Schilddrüsenhormone haben, setzt sie das Thyreoidea-stimulierende Hormon (TSH) frei. TSH veranlasst die Schilddrüse, mehr Hormone freizusetzen.
Ãœber Cholesterin
Cholesterin ist in jeder Ihrer Körperzellen enthalten. Ihr Körper verwendet es, um Hormone und Substanzen herzustellen, die Ihnen helfen, Nahrung zu verdauen.
Cholesterin zirkuliert auch durch Ihr Blut. Es wandert im Blutkreislauf in zwei Arten von Paketen, die als Lipoproteine ​​bezeichnet werden:
- High-Density-Lipoprotein (HDL)-Cholesterin ist gut für dein Herz. Es hilft, Cholesterin aus Ihrem Körper zu entfernen und schützt vor Herzerkrankungen.
- Low-Density-Lipoprotein (LDL)-Cholesterin ist schlecht für dein Herz. Wenn der LDL-Cholesterinspiegel zu hoch ist, kann das Cholesterin die Arterien verstopfen und zu Herzkrankheiten, Herzinfarkten und Schlaganfällen beitragen.
Unterfunktion oder Überfunktion der Schilddrüse
Die Schilddrüse kann manchmal zu wenig oder zu viele Hormone produzieren.
Ein Zustand, in dem Ihre Schilddrüse unteraktiv ist, wird als Hypothyreose bezeichnet. Wenn die Schilddrüse unteraktiv ist, fühlt sich Ihr ganzer Körper an, als würde er langsamer. Sie werden müde, träge, kalt und schmerzen.
Sie könnten eine Unterfunktion der Schilddrüse bekommen, wenn Sie die folgenden Bedingungen haben:
-
Hashimoto-Thyreoiditis, eine Autoimmunerkrankung, bei der der Körper die Schilddrüse angreift und zerstört
- Schilddrüsenentzündung (Thyreoiditis)
Andere Faktoren, die zu einer Unterfunktion der Schilddrüse führen können, sind:
- Entfernung der gesamten oder eines Teils einer überaktiven Schilddrüse
- Bestrahlung bei Krebs oder Schilddrüsenüberfunktion
- bestimmte Medikamente wie Lithium, Interferon alpha und Interleukin 2
- Schäden an der Hypophyse durch einen Tumor, Bestrahlung oder Operation
Hyperthyreose ist eine Erkrankung, die auftritt, wenn Sie eine Schilddrüsenüberfunktion haben. Wenn Ihre Schilddrüse überaktiv ist, schaltet Ihr Körper auf Hochtouren. Ihr Herzschlag beschleunigt sich und Sie fühlen sich nervös und zittrig.
Sie könnten eine Schilddrüsenüberfunktion bekommen, wenn Sie:
-
Basedow-Krankheit, eine Erkrankung des Immunsystems, die in Familien auftritt
- giftiger knötchenförmiger Kropf, der Klumpen oder Knötchen an der Schilddrüse beinhaltet
- Schilddrüsenentzündung (Thyreoiditis)
Wie verursacht die Schilddrüse Cholesterinprobleme?
Ihr Körper benötigt Schilddrüsenhormone, um Cholesterin herzustellen und das nicht benötigte Cholesterin loszuwerden. Wenn die Schilddrüsenhormonspiegel niedrig sind (Hypothyreose), baut Ihr Körper LDL-Cholesterin nicht so effizient wie gewöhnlich ab und entfernt es. LDL-Cholesterin kann sich dann in Ihrem Blut ansammeln.
Der Schilddrüsenhormonspiegel muss nicht sehr niedrig sein, um den Cholesterinspiegel zu erhöhen. Sogar Menschen mit leicht niedrigen Schilddrüsenwerten, die als subklinische Hypothyreose bezeichnet werden, können einen höheren LDL-Cholesterinspiegel als normal haben. Eine Studie aus dem Jahr 2012 ergab, dass ein hoher TSH-Spiegel allein den Cholesterinspiegel direkt erhöhen kann, selbst wenn der Schilddrüsenhormonspiegel nicht niedrig ist.
Hyperthyreose hat den gegenteiligen Effekt auf Cholesterin. Es bewirkt, dass der Cholesterinspiegel auf ungewöhnlich niedrige Werte sinkt.
Was sind die Symptome?
Sie könnten eine Unterfunktion der Schilddrüse haben, wenn Sie diese Symptome bemerken:
- Gewichtszunahme
- langsamer Herzschlag
- erhöhte Kälteempfindlichkeit
- Muskelschmerzen und Schwäche
- trockene Haut
- Verstopfung
- Schwierigkeiten, sich zu erinnern oder sich zu konzentrieren
Eine Schilddrüsenüberfunktion hat fast genau die entgegengesetzten Symptome:
- Gewichtsverlust
- schneller Herzschlag
- erhöhte Hitzeempfindlichkeit
- gesteigerter Appetit
- Nervosität
- Schütteln
- häufiger Stuhlgang
- Schlafstörungen
Lassen Sie Ihre Schilddrüse und Ihren Cholesterinspiegel testen
Wenn Sie Symptome einer Schilddrüsenerkrankung haben und Ihr Cholesterinspiegel hoch oder niedrig ist, suchen Sie Ihren Arzt auf. Sie erhalten Bluttests, um Ihren TSH-Spiegel und Ihren Spiegel eines Schilddrüsenhormons namens Thyroxin zu messen. Diese Tests helfen Ihrem Arzt herauszufinden, ob Ihre Schilddrüse über- oder unteraktiv ist.
Die Einnahme des Schilddrüsenhormon-Ersatzmedikaments Levothyroxin (Levothroid, Synthroid) zur Behandlung einer Unterfunktion der Schilddrüse kann ebenfalls helfen, Ihren Cholesterinspiegel zu senken.
Wenn Ihr Schilddrüsenhormonspiegel nur geringfügig niedrig ist, benötigen Sie möglicherweise keinen Schilddrüsenhormonersatz. Stattdessen kann Ihr Arzt Ihnen ein Statin oder ein anderes cholesterinsenkendes Medikament verschreiben.
Bei einer Schilddrüsenüberfunktion wird Ihr Arzt Ihnen radioaktives Jod verabreichen, um die Drüse zu verkleinern, oder Arzneimittel, um die Produktion von Schilddrüsenhormonen zu reduzieren. Eine kleine Anzahl von Menschen, die keine Thyreostatika einnehmen können, müssen möglicherweise operiert werden, um den größten Teil der Schilddrüse zu entfernen.