Eine durch Jod verursachte Hyperthyreose ist nicht häufig, aber möglich. Jod kann auch zur Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion eingesetzt werden.

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Jod und Hyperthyreose?
anouchka/Getty Images

Jod spielt eine Schlüsselrolle für die Gesundheit der Schilddrüse. Jod hilft Ihrer Schilddrüse, Hormone zu produzieren, die Ihren Stoffwechsel regulieren. Wenn Sie zu wenig oder zu viel Jod zu sich nehmen, kann dies die ordnungsgemäße Funktion Ihrer Schilddrüse beeinträchtigen.

Hyperthyreose, auch Schilddrüsenüberfunktion genannt, entsteht, wenn Ihre Schilddrüse zu viele Hormone produziert. Während die häufigste Ursache dieser Erkrankung Morbus Basedow ist, eine Autoimmunerkrankung, kann sie auch durch zu viel Jod verursacht werden.

Jod ist ein Mineral, das natürlicherweise vorkommt in:

  • Fisch
  • Seetang
  • Garnele
  • Milchprodukte
  • Eier

Aber Jodsalz, also Salz mit Jodzusatz, ist eine der häufigsten Jodquellen in den Vereinigten Staaten.

Da die meisten Menschen in den Vereinigten Staaten viel Salz zu sich nehmen, ist Jodmangel hier nicht so häufig wie in anderen Teilen der Welt.

Zu viel Jod

Zu viel Jod kann die normale Funktion Ihrer Schilddrüse beeinträchtigen. Es kann zu einer Hyperthyreose oder Hypothyreose, einer Unterfunktion der Schilddrüse, führen.

Während die meisten gesunden Menschen problemlos überschüssiges Jod zu sich nehmen können, besteht bei manchen Menschen ein höheres Risiko für Schilddrüsenprobleme. Bei diesen Menschen kann bereits eine einmalige Exposition gegenüber übermäßigem Jodspiegel Folgen haben.

Menschen, bei denen das Risiko von Problemen durch überschüssiges Jod am größten ist, hatten in der Vergangenheit einen Jodmangel. Weitere Risikofaktoren sind:

  • Morbus Basedow
  • frühere Schilddrüsenprobleme
  • Kleinkinder
  • ältere Erwachsene
  • schwangere Menschen

Ein hoher Jodspiegel kann bei manchen Menschen auch zur Entstehung von Kropf führen. Kropf ist eine Vergrößerung der Schilddrüse, die manchmal im Nacken sichtbar sein kann.

Eine hohe Jodaufnahme kann auch Folgendes verursachen:

  • Brechreiz
  • Durchfall
  • Fieber
  • Bauchschmerzen
  • Brennen im Hals und Magen
  • schwacher Puls
  • Koma

Jodinduzierte Hyperthyreose verstehen

Eine jodinduzierte Hyperthyreose kann auftreten, wenn Sie zu einer Hochrisikogruppe gehören oder versehentlich mehr Jod zu sich nehmen, als Ihnen bewusst ist.

Bestimmte Medikamente, pflanzliche Heilmittel und Nahrungsergänzungsmittel können einen hohen Jodgehalt aufweisen. Dazu gehören vorgeburtliche Vitamine.

Eine Reduzierung Ihrer Jodaufnahme kann helfen, eine Schilddrüsenüberfunktion zu korrigieren. Es kann jedoch mehrere Monate dauern, bis sich Ihr Hormonspiegel zu normalisieren beginnt.

Jod-induzierte Hyperthyreose, auch „Jod-Basedow-Effekt“ genannt, tritt am häufigsten bei Menschen auf, die zuvor an Jodmangel litten.

Als ein Klinischer Rückblick 2019 Beachten Sie, dass eine Schilddrüsenerkrankung oder ein Jodmangel in der Vorgeschichte das Risiko erhöhen kann, in Zukunft eine jodinduzierte Hyperthyreose zu entwickeln. Dies ist auf eine Überstimulation des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons (TSH) zurückzuführen, das sich an eine zuvor niedrige Jodaufnahme anpasst.

Jod zur Behandlung von Hyperthyreose

Wenn Sie an Morbus Basedow leiden, kann Ihnen ein Arzt radioaktives Jod empfehlen. Sie wird auch Radiojodtherapie genannt.

Die Therapie mit radioaktivem Jod wirkt, indem sie überaktive Schilddrüsenzellen schädigt. Die überaktiven Zellen absorbieren den größten Teil des Jods in Ihrem Blutkreislauf. Überschüssige Mengen werden innerhalb weniger Wochen oder Monate aus dem Körper ausgeschieden.

Nach der Behandlung kann es zu einer Hypothyreose kommen. In diesem Fall wird Ihr Arzt eine Schilddrüsenhormonersatztherapie empfehlen.

Radioaktives Jod gilt als sicher für Menschen ab 5 Jahren. Die American Thyroid Association schätzt, dass sich mindestens 70 % der Erwachsenen in den USA mit der Diagnose Hyperthyreose einer radioaktiven Jodtherapie unterziehen.

Wie viel Jod ist zu viel?

Zu viel Jod kann Ihre Schilddrüse beeinträchtigen und zu anderen Gesundheitsproblemen führen. Der Nationales Gesundheitsinstitut beschreibt die tägliche maximale Jodaufnahme, basierend auf der Altersgruppe, wie folgt:

Alter Maximale Aufnahme in Mikrogramm (mcg)
0–12 Monate nicht etabliert
1–3 Jahre 200 µg
4–8 Jahre 300 µg
9–13 Jahre 600 µg
14–18 Jahre 900 µg
18 Jahre und älter 1.100 µg
War dies hilfreich?

Lebensmittel mit hohem Jodgehalt

Ärzte raten in der Regel davon ab, Lebensmittel mit hohem Jodgehalt einzuschränken, da diese den Verlauf einer Schilddrüsenüberfunktion nicht wesentlich beeinflussen. Im Falle einer kumulativen Wirkung kann es jedoch hilfreich sein, auf jodreiche Lebensmittel zu achten.

Zu den Lebensmitteln mit hohem Jodgehalt gehören:

  • angereichertes Brot
  • jodiertes Speisesalz
  • Seetang
  • Kabeljau
  • Austern
  • Milch
  • Joghurt
  • Eier

Sprechen Sie mit einem Arzt über die Vermeidung anderer Formen von Jod, einschließlich Kaliumjodid oder jodhaltiger Nahrungsergänzungsmittel und Multivitamine. Auch rezeptfreie Medikamente wie Hustensäfte können Jod enthalten.

Bevorzugte Behandlungen für Hyperthyreose

Eine Hyperthyreose erfordert eine Behandlung, um zu verhindern, dass die Schilddrüse übermäßige Mengen an Hormonen produziert. Dies kann wie folgt erreicht werden:

Radioaktives Jod

Radioaktives Jod ist eine orale Behandlung, die Schilddrüsenzellen zerstört, die möglicherweise zur Hyperthyreose beitragen. Bei der Behandlung von Morbus Basedow kann sich innerhalb weniger Monate eine Hypothyreose entwickeln. Ihr Arzt kann Ihnen Schilddrüsenhormonersatzmittel verschreiben.

Anti-Schilddrüsen-Medikamente

Im Gegensatz zu radioaktivem Jod zerstören diese oralen Medikamente keine Schilddrüsenzellen. Das Ziel besteht vielmehr darin, die Fähigkeit der Schilddrüse, Hormone zu produzieren, zu blockieren.

Anti-Schilddrüsen-Medikamente sind bei der Behandlung von Morbus Basedow möglicherweise nicht so wirksam. Nur etwa 20–30 % der Menschen, die diese Medikamente einnehmen, erleiden eine Remission.

Schilddrüsenentfernung

In einigen Fällen kann die Entfernung einer oder beider Seiten der Schilddrüse eine Hyperthyreose heilen. Diese Operation kann insbesondere bei multinodulären Schilddrüsenerkrankungen hilfreich sein.

Wenn Ihre gesamte Schilddrüse entfernt wird, entwickeln Sie eine Hypothyreose und benötigen eine lebenslange Zusatzbehandlung.

Betablocker

Während Betablocker traditionell zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt werden, können sie zur Verbesserung der Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion beitragen, indem sie einige der Auswirkungen des Schilddrüsenhormons auf den Körper blockieren, wie z. B. Nervosität und erhöhte Herzfrequenz.

Jod ist ein wichtiger Bestandteil der Schilddrüsengesundheit. Wenn Sie zu viel oder zu wenig von diesem Mineralstoff in Ihre Ernährung aufnehmen, kann dies zu Schilddrüsenproblemen, einschließlich Hypo- und Hyperthyreose, führen.

Während Morbus Basedow eine häufige Ursache für Hypothyreose ist, kann ein zu hoher Jodkonsum auch zu einer Überfunktion der Schilddrüse führen. Dies ist am häufigsten bei Menschen mit Jodmangel in der Vorgeschichte der Fall.