Was sind bibasiläre Knistern?
Was sind bibasiläre Knistern?
Haben Sie sich jemals gefragt, worauf Ihr Arzt hört, wenn er ein Stethoskop an Ihren Rücken legt und Ihnen sagt, dass Sie atmen sollen? Sie lauschen auf abnormale Lungengeräusche wie bibasiläres Knistern oder Rasseln. Diese Geräusche weisen darauf hin, dass etwas Ernstes in Ihrer Lunge vor sich geht.
Bibasilar Crackles sind ein blubberndes oder knisterndes Geräusch, das von der Basis der Lunge ausgeht. Sie können auftreten, wenn sich die Lungen aufblähen oder entleeren. Sie sind normalerweise kurz und können als nass oder trocken klingend beschrieben werden. Überschüssige Flüssigkeit in den Atemwegen verursacht diese Geräusche.
Welche Symptome können bei bibasilären Knistern auftreten?
Je nach Ursache können bibasiläre Knistern mit anderen Symptomen auftreten. Diese Symptome können umfassen:
- Kurzatmigkeit
- Ermüdung
- Brustschmerzen
- das Erstickungsgefühl
- ein Husten
- ein Fieber
- Keuchen
- Schwellung der Füße oder Beine
Was sind die Ursachen für bibasilare Knistern?
Viele Zustände verursachen überschüssige Flüssigkeit in der Lunge und können zu bibasilären Knistern führen.
Lungenentzündung
Eine Lungenentzündung ist eine Infektion in Ihrer Lunge. Es kann sich in einer oder beiden Lungen befinden. Die Infektion führt dazu, dass Luftsäcke in Ihrer Lunge mit Eiter gefüllt und entzündet werden. Dies verursacht Husten, Atembeschwerden und Knistern. Eine Lungenentzündung kann leicht oder lebensbedrohlich sein.
Bronchitis
Bronchitis tritt auf, wenn sich Ihre Bronchien entzünden. Diese Röhren transportieren Luft zu Ihren Lungen. Zu den Symptomen können bibasiläres Knistern, ein schwerer Husten, der Schleim hervorbringt, und Keuchen gehören.
Viren wie Erkältung oder Grippe oder Lungenreizstoffe verursachen normalerweise eine akute Bronchitis. Chronische Bronchitis tritt auf, wenn die Bronchitis nicht verschwindet. Rauchen ist die Hauptursache für chronische Bronchitis.
Lungenödem
Ein Lungenödem kann knisternde Geräusche in Ihrer Lunge verursachen. Menschen mit kongestiver Herzinsuffizienz (CHF) haben oft ein Lungenödem. CHF tritt auf, wenn das Herz Blut nicht effektiv pumpen kann. Dies führt zu einem Blutstau, der den Blutdruck erhöht und dazu führt, dass sich Flüssigkeit in den Lungenbläschen ansammelt.
Einige nicht-kardiale Ursachen eines Lungenödems sind:
- Lungenverletzung
- hohe Höhen
- Virusinfektionen
- Rauch Inhalation
- fast ertrunken
Interstitielle Lungenerkrankung
Das Interstitium ist das Gewebe und der Raum, der die Luftsäcke der Lunge umgibt. Jede Lungenerkrankung, die diesen Bereich betrifft, wird als interstitielle Lungenerkrankung bezeichnet. Es kann verursacht werden durch:
- berufliche oder umweltbedingte Belastungen wie Asbest, Rauchen oder Kohlenstaub
- Chemotherapie
- Strahlung
- einige Erkrankungen
- bestimmte Antibiotika
Interstitielle Lungenerkrankungen verursachen normalerweise bibasiläre Knistern.
Zusätzliche Ursachen
Obwohl nicht so häufig, können bibasiläre Knistergeräusche auch auftreten, wenn Sie an chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) oder Asthma leiden.
EIN
Diagnose der Ursache von bibasilären Knistern
Ihr Arzt hört mit einem Stethoskop auf Ihren Atem und auf bibasiläres Knistern. Knistern erzeugt ein ähnliches Geräusch wie das Reiben Ihrer Haare zwischen Ihren Fingern, in der Nähe Ihres Ohrs. In schweren Fällen kann ein Knacken ohne Stethoskop zu hören sein.
Wenn Sie bibasiläres Knistern haben, wird Ihr Arzt Ihre Krankengeschichte erheben und möglicherweise diagnostische Tests anordnen, um nach der Ursache zu suchen. Diese Tests können beinhalten:
- eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs oder eine CT-Untersuchung des Brustkorbs, um Ihre Lungen zu sehen
- Blutuntersuchungen zur Überprüfung auf eine Infektion
- Sputumtests, um die Ursache der Infektion zu finden
- Pulsoximetrie zur Messung Ihres Blutsauerstoffgehalts
- ein Elektrokardiogramm oder Echokardiogramm zur Überprüfung auf Herzrhythmusstörungen
Behandlung der Ursache von bibasilären Knistern
Um Knistern loszuwerden, muss ihre Ursache behandelt werden. Ärzte behandeln eine bakterielle Lungenentzündung und Bronchitis in der Regel mit Antibiotika. Eine virale Lungeninfektion muss oft ihren Lauf nehmen, aber Ihr Arzt kann sie mit antiviralen Medikamenten behandeln. Bei jeder Lungeninfektion sollten Sie sich viel ausruhen, gut hydriert bleiben und Lungenreizstoffe vermeiden.
Wenn Knistern auf eine chronische Lungenerkrankung zurückzuführen ist, müssen Sie Ihren Lebensstil ändern, um Ihre Symptome zu kontrollieren. Wenn Sie rauchen, hören Sie auf. Wenn jemand in Ihrem Haus raucht, bitten Sie ihn, damit aufzuhören, oder bestehen Sie darauf, dass er draußen raucht. Sie sollten auch versuchen, Lungenreizstoffe wie Staub und Schimmelpilze zu vermeiden.
Andere Behandlungen für chronische Lungenerkrankungen können umfassen:
- Inhalative Steroide zur Verringerung der Entzündung der Atemwege
- Bronchodilatatoren zur Entspannung und Öffnung der Atemwege
- Sauerstofftherapie, damit Sie besser atmen können
- Lungenrehabilitation, damit Sie aktiv bleiben
Wenn Sie eine Lungeninfektion haben, beenden Sie die Einnahme Ihrer Medikamente, auch wenn Sie sich besser fühlen. Wenn Sie dies nicht tun, steigt Ihr Risiko, eine weitere Infektion zu bekommen.
Eine Operation kann eine Option für Menschen mit fortgeschrittener Lungenerkrankung sein, die nicht durch Medikamente oder andere Behandlungen kontrolliert werden kann. Eine Operation kann verwendet werden, um Infektionen oder Flüssigkeitsansammlungen zu entfernen oder um eine Lunge vollständig zu entfernen. Eine Lungentransplantation ist für manche Menschen der letzte Ausweg.
Andere Heilmittel
Da sie durch eine ernsthafte Erkrankung verursacht werden können, sollten Sie bibasiläre Knistern oder Lungensymptome nicht selbst behandeln. Sie sollten sich an Ihren Arzt wenden, um eine korrekte Diagnose und Behandlungsempfehlung zu erhalten.
Wenn Ihr Arzt bei Ihnen eine Lungeninfektion aufgrund einer Erkältung oder Grippe diagnostiziert, können diese Hausmittel Ihnen helfen, sich besser zu fühlen:
- a Luftbefeuchter, um Feuchtigkeit in die Luft zu bringen und Husten zu lindern
- heiß Tee mit Zitrone, Honig und eine Prise Zimt zur Linderung von Husten und zur Bekämpfung von Infektionen
- Dampf von einer heißen Dusche oder a Dampfzelt, um Schleim zu lösen
- eine gesunde Ernährung, um Ihr Immunsystem zu stärken
Over-the-Counter-Medikamente können helfen, Symptome wie Husten und Fieber zu lindern. Dazu gehören Ibuprofen (Advil) und Paracetamol (Tylenol). Sie können eine verwenden Hustenstiller, wenn Sie keinen Schleim aushusten.
Was sind die Risikofaktoren?
Die Risikofaktoren für bibasiläre Knistern hängen von ihrer Ursache ab. Im Allgemeinen setzen Sie mehrere Dinge einem Risiko für Lungenprobleme aus:
- Rauchen
- mit einer Familiengeschichte von Lungenerkrankungen
- einen Arbeitsplatz zu haben, an dem Sie lungenreizenden Stoffen ausgesetzt sind
- regelmäßig Bakterien oder Viren ausgesetzt sind
Ihr Risiko für eine chronische Lungenerkrankung steigt mit zunehmendem Alter. Ihr Risiko einer interstitiellen Lungenerkrankung kann steigen, wenn Sie Brustbestrahlung oder Chemotherapeutika ausgesetzt waren.
Wie ist der Ausblick?
Wenn eine Lungenentzündung oder Bronchitis die Ursache für Ihr bibasiläres Knistern ist und Sie frühzeitig Ihren Arzt aufsuchen, sind Ihre Aussichten gut und die Erkrankung oft heilbar. Je länger Sie mit der Behandlung warten, desto schwerer und schwerwiegender kann Ihre Infektion werden. Eine unbehandelte Lungenentzündung kann lebensbedrohlich werden.
Andere Ursachen für Knistern, wie Lungenödem und interstitielle Lungenerkrankung, können irgendwann eine Langzeitbehandlung und einen Krankenhausaufenthalt erfordern. Diese Zustände können oft mit Medikamenten und Änderungen des Lebensstils kontrolliert und verlangsamt werden.
Es ist auch wichtig, die Ursachen der Krankheit anzugehen. Je früher Sie mit der Behandlung beginnen, desto besser sind Ihre Aussichten. Wenden Sie sich bei den ersten Anzeichen einer Lungeninfektion oder Lungenerkrankung an Ihren Arzt.
Verhindern von bibasilären Knistern
Befolgen Sie diese Tipps, um die Lungengesundheit zu fördern und bibasiläres Knistern zu verhindern:
- Nicht rauchen.
- Begrenzen Sie Ihre Exposition gegenüber Umwelt- und Berufsgiften.
- Wenn Sie in einer giftigen Umgebung arbeiten müssen, bedecken Sie Mund und Nase mit einem Maske.
- Verhindern Sie Infektionen, indem Sie sich häufig die Hände waschen.
- Vermeiden Sie Menschenmassen während der Erkältungs- und Grippesaison.
- Holen Sie sich einen Lungenentzündungsimpfstoff.
- Holen Sie sich einen Grippeimpfstoff.
- Regelmäßig Sport treiben.