Cellulitis kann unterschiedliche Symptome haben, abhängig von der Art der beteiligten Bakterien und der Stelle im Körper, an der sie betroffen ist. Diese Faktoren können Einfluss darauf haben, welche Antibiotika ein Arzt zur Behandlung von Cellulitis verschreibt.

Cellulitis ist eine Infektion der tieferen Hautschichten. Cellulitis kann an jedem Körperteil auftreten, die meisten Menschen befallen jedoch das Bein oder den Fuß.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Ärzte Cellulitis klassifizieren können, um zu bestimmen, welche Behandlungen am effektivsten sind.

Lesen Sie weiter, um mehr über die verschiedenen Arten von Cellulitis, die Symptome, die sie verursachen, und darüber zu erfahren, wann Sie einen Arzt zur Diagnose und Behandlung kontaktieren sollten.

Arten von Cellulitis nach Ursache

Cellulitis ist die Folge von Bakterien. Die Art der ursächlichen Bakterien kann Ihren Behandlungsverlauf beeinflussen.

Obwohl am meisten Fälle von Cellulitis entstehen durch verschiedene Staphylococcus-Stämme. Sie können Cellulitis durch viele Arten von Bakterien bekommen.

  • Staphylokokken: Staphylococcus aureus ist ein wesentlich Ursache von Cellulitis. Staphylococcus (Staphylococcus)-Infektionen werden manchmal als „eitrige Cellulitis“ bezeichnet, da Eiter, Flüssigkeit oder Abszesse häufig zu den Symptomen gehören.
  • Streptokokken: Einer davon ist Streptococcus pyogenes am gebräuchlichsten Ursachen von Cellulitis. Cellulitis durch Streptokokken kann nach einem Schnitt, einer Verbrennung, einer Wunde oder einem Trauma auftreten.
  • Pasteurella multocida: Zellulitis durch diese Bakterien tritt normalerweise im Inneren auf 1–2 Tage Bisse oder Kratzer eines Tieres.
  • Capnocytophaga: Diese Bakterien leben von Natur aus im Mund von Menschen, Katzen und Hunden, können aber unter den richtigen Umständen eine Infektion verursachen. Infektionen beim Menschen sind gemeinsam nach Hundebissen.
  • Vibrio vulnificus: Diese Infektionen können in offenen Wunden beginnen, die mit Salzwasser oder unzureichend gekochten Meeresfrüchten in Kontakt kommen Manchmal einen Krankenhausaufenthalt erfordern.
  • Aeromonas: Verschiedene Arten von Aeromonas sind für Wund- und Weichteilinfektionen wie Cellulitis sowie Magen-Darm-Erkrankungen verantwortlich.
  • Haemophilus influenzae: Diese invasive Bakterien kann Cellulitis und andere Krankheiten wie Meningitis und infektiöse Arthritis verursachen.
  • Pseudomonas: Diese Bakterien verursachen nach einer Operation Infektionen mit Pseudomonas aeruginosa höchstwahrscheinlich Cellulitis verursachen.

Arten von Cellulitis nach Standort

Jeder Bereich Ihrer Haut kann Cellulitis haben. Ärzte können Cellulitis danach klassifizieren, welchen Teil Ihres Körpers sie betrifft.

Cellulitis der unteren Gliedmaßen (Bein).

Cellulitis am häufigsten Betrifft die Beine, meist nur ein Bein. Streptokokken-Bakterien der Gruppe A verursachen normalerweise Zellulitis der unteren Extremitäten, aber auch Staphylokokkeninfektionen können die Ursache sein.

Zu den Risikofaktoren für die Entwicklung einer Cellulitis der unteren Extremitäten gehören:

  • Wunden
  • Beingeschwüre
  • Lymphödem oder Beinödem
  • Exkoriationsstörung
  • Fußpilz
  • Fettleibigkeit
  • frühere Cellulitis

Perianale Cellulitis

Perianale Cellulitis entwickelt sich im Analbereich und ist typischerweise auf eine Streptokokkeninfektion zurückzuführen. Dieser Typ wird auch als perianale Streptokokken-Dermatitis bezeichnet in erster Linie betrifft Kinder unter 10 Jahren. Bei männlichen Kindern kommt es außerdem zwei- bis dreimal häufiger vor.

Ärzte behandeln Perianalcellulitis normalerweise mit einer Kombination aus oralen und topischen Medikamenten.

Orbitalcellulitis

Orbitalcellulitis betrifft das Fett und die Muskeln um Ihre Augen. Sie entwickelt sich normalerweise aus einer bakteriellen Nebenhöhlenentzündung, die sich auf den Bereich direkt hinter Ihren Augen ausbreitet. Am häufigsten kommt es bei Kindern vor.

Antibiotika für 2–3 Wochen sind in der Regel ausreichend, um orbitale Cellulitis zu behandeln, in schweren Fällen kann jedoch eine Operation erforderlich sein.

Periorbitale Cellulitis

Die periorbitale Cellulitis, auch präseptale Cellulitis genannt, betrifft Ihr Augenlid oder die Haut um Ihr Auge. Ebenso wie die orbitale Cellulitis kann sie auf eine Nebenhöhlenentzündung, aber auch auf eine Wunde zurückzuführen sein. Oftmals sind Staphylokokken- und Streptokokkeninfektionen die Ursache, vor allem bei Kindern.

Periorbitale Cellulitis ist weniger schwerwiegend und häufiger als orbitale Cellulitis. Ohne Behandlung kann es jedoch zu einer orbitalen Cellulitis kommen. Normalerweise verschwindet es danach 5–7 Tage von Antibiotika.

Gesichtszellulitis

Haemophilus influenzae war eine häufige Ursache für Zellulitis im Gesicht, am häufigsten bei Kindern unter 5 Jahren. Allerdings haben erhöhte Impfraten dazu geführt, dass diese Erkrankung seltener auftritt.

Aber auch andere Bakterien können eine Zellulitis im Gesicht verursachen, z Bakterien in Ihrem Mund die zur Entstehung von Hohlräumen beitragen. In solchen Fällen muss möglicherweise ein Zahnarzt den betroffenen Zahn ziehen.

Zellulitis der Brust

Obwohl sie sich aus einer Wunde entwickeln kann, tritt Brustzellulitis typischerweise nach einer Brustkrebsoperation auf. Brustvergrößerungoder Brustverkleinerung.

Laut einem Forschungsbericht aus dem Jahr 2018 3–8 % der Menschen entwickeln nach einer Brustkrebsoperation eine Zellulitis. Diese Zahl kann jedoch höher sein, da einige Fälle nicht gemeldet werden. Während sich Zellulitis häufig innerhalb von Wochen nach einer Wunde entwickelt, kann sich Brustzellulitis auch Monate nach der Operation entwickeln.

Was sind die häufigsten Stellen am Körper, an denen Cellulitis auftritt?

Erwachsene bekommen normalerweise eine Cellulitis an einem Bein oder Fuß. Kinder neigen dazu, die Infektion am Hals oder im Gesicht zu bekommen.

War dies hilfreich?

Bilder verschiedener Cellulitis-Typen

Eitrige vs. nicht eitrige Cellulitis

Ärzte können Cellulitis auch als eitrig oder nicht eitrig einteilen.

Eitrige Cellulitis bedeutet, dass zu den Symptomen Eiter, ein Abszess oder Schleim gehören. Eine Phlegmone ähnelt einem Abszess, kann sich jedoch über den Hauptinfektionsbereich hinaus ausbreiten. Eitrige Cellulitis ist in der Regel auf Infektionen mit Staphylococcus aureus wie MRSA zurückzuführen.

Nicht-eitrige Cellulitis ist in der Regel auf Infektionen mit Streptokokken der Gruppen A, B, C oder G zurückzuführen.

Erysipel

Erysipel ist eine oberflächliche Hautinfektion, die nicht in die tieferen Hautschichten vordringt. Es tritt typischerweise in einem klar definierten Bereich der Haut auf.

Cellulitis verursacht stärkere Hautverfärbungen als Erysipel.

Bei beiden Erkrankungen kann es zu Schwellungen und Schmerzen kommen. Wenn Sie sich jedoch allgemein unwohl fühlen, ist es wahrscheinlicher, dass Sie ein Erysipel haben.

Staphylococcus- oder Streptococcus-Bakterien sind häufige Ursachen für beide, aber Cellulitis wird am häufigsten durch Staphylococcus verursacht, während Erysipel normalerweise durch Streptococcus verursacht wird.

Was ist die Behandlung von Cellulitis?

Antibiotika sind das typische Behandlung gegen Cellulitis. Ein Arzt wird ein Antibiotikum auswählen, das die spezifischen Bakterien behandelt, die die Infektion verursachen.

Eine typische Antibiotikakur bei Cellulitis ist mindestens 5 Tage. Wenn sich die Cellulitis nicht bessert, kann ein Arzt eine Verlängerung des Kurses empfehlen.

Orale Antibiotika sind die Standardbehandlung bei leichter Cellulitis. Bei einer schwereren Infektion könnte ein Arzt eine intravenöse (IV) Antibiotikatherapie in Betracht ziehen.

Ein Arzt empfiehlt möglicherweise, den betroffenen Bereich hochzulagern, um eine neue Infektion zu verhindern. Bei eitriger Cellulitis kann auch versucht werden, den Abszess oder die Schleimhaut zu entfernen.

Wann sollte man einen Arzt kontaktieren?

Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie Symptome einer Cellulitis haben wie zum Beispiel:

  • Schwellung
  • warme und zarte Haut
  • schmerzender Hautbereich
  • Farbveränderungen

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn:

  • Hautverfärbungen breiten sich schnell aus
  • Sie haben Fieber oder Schüttelfrost
  • Sie haben eine Infektion um Ihr Auge

Cellulitis ist eine bakterielle Infektion, die bis in die tieferen Hautschichten vordringt. Welche Art von Bakterien die Infektion verursacht, wo die Infektion auftritt und das Vorhandensein bestimmter Symptome kann Einfluss darauf haben, welche Behandlungen ein Arzt verschreibt.

Eine mehrtägige Antibiotikatherapie ist die Standardbehandlung bei leichter Cellulitis. Wenn Sie einen schweren Fall haben, kann ein Arzt eine intravenöse Antibiotikatherapie empfehlen.