Wie eine desensibilisierende Zahnpasta Ihr Lächeln stärkt
Westend61 / Getty Images

Wenn Sie kein Eis essen oder heißen Kaffee trinken können, ohne dass Ihre Zähne schmerzen, haben Sie wahrscheinlich empfindliche Zähne oder Dentinempfindlichkeit.

Zum Glück ist die Erleichterung nie weit entfernt. Eine der häufigsten – und kostengünstigsten – Optionen ist die Desensibilisierung von Zahnpasta. Seine Wirksamkeit ist sogar wissenschaftlich belegt.

Während diese Zahnpasta nicht die zugrunde liegende Ursache der Empfindlichkeit behebt, bekämpft sie die Symptome, die Schmerzen verursachen.

Dieser Artikel untersucht die Wissenschaft hinter der Wirkung von desensibilisierender Zahnpasta und untersucht, was Ihre Empfindlichkeit verursacht. Außerdem erfahren Sie, wann es Zeit ist, wegen Ihrer empfindlichen Zähne zum Zahnarzt zu gehen.

Wie desensibilisierende Zahnpasta wirkt

Ihre Zähne bestehen aus drei Schichten:

  • Emaille
  • Dentinschicht
  • Bindegewebsschicht namens Pulpa oder das Zentrum des Zahns, das Nerven, Blutgefäße und Bindegewebe enthält

Zahnempfindlichkeit tritt auf, wenn Ihr Zahnschmelz abgenutzt ist und das Dentin freigelegt wird.

„Dentin enthält Tubuli, die zum Nerv wandern“, sagte Dr. Michaela Tozzi, Ärztin für Zahnmedizin. „Dieser Abbau des Zahnschmelzes im Laufe der Zeit kann Dentin freilegen, was die Empfindlichkeit gegenüber Hitze und Kälte erhöhen kann.“

Hier kann eine desensibilisierende Zahnpasta helfen. Desensibilisierende Zahnpasta enthält Wirkstoffe, die die Schmerzsignale blockieren, die zwischen der Zahnoberfläche und den sensorischen Nerven im Inneren übertragen werden.

„Das schützt den Zahnnerv vor extremen Hitze-/Kälteempfindungen“, erklärt Tozzi.

Erwarten Sie jedoch keine sofortige Linderung. Dr. William Graves, Mund-Kiefer-Gesichtschirurg und Doktor der Zahnmedizin, sagt, dass es bis zu einigen Wochen dauern kann, bis die Vorteile der desensibilisierenden Zahnpasta wirken.

Auf die Zutaten kommt es an

Die Wirksamkeit der desensibilisierenden Zahnpasta hängt weitgehend von den Inhaltsstoffen in der Tube ab.

Einer Studie 2018 mit 4.796 Patienten fanden heraus, dass desensibilisierende Zahnpasten mit bestimmten Inhaltsstoffen wie Kalium und Zinnfluorid die Symptome der Dentinempfindlichkeit linderten.

Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen, die in den meisten Produkten zu finden sind, gehören:

  • Kaliumnitrat. Es ist der Wirkstoff, der die Übertragung von Schmerz an das Gehirn blockiert.
  • Fluorid. Es stärkt den Zahnschmelz und wirkt als Schutzschicht.
  • Strontiumchlorid. Es blockiert die Öffnungen der Dentinkanälchen, sodass Reize wie Hitze- und Kälteempfindungen den Nerv nicht erreichen können.

Es gab einige Bedenken bezüglich Strontium. Es ist bekannt, dass hohe Strontiumdosen Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Durchfall und Magenschmerzen verursachen, sagt Tozzi.

Recherchen aus dem Jahr 2013 hat herausgefunden, dass Strontium bei der Linderung von Symptomen einer Dentinüberempfindlichkeit nicht sehr wirksam ist. Angesichts der Bedenken hinsichtlich seiner Sicherheit werden Sie es nicht in allen desensibilisierenden Zahnpasten finden.

Wann zum zahnarzt gehen

So wirksam eine desensibilisierende Zahnpasta auch ist, sie bekämpft nur die Symptome der Zahnempfindlichkeit.

Wenn Sie mit empfindlichen Zähnen zu tun haben, kann dies Teil eines größeren Problems sein – eines, bei dem Ihr Zahnarzt Ihnen helfen kann.

„Indem Sie einen Zahnarzt aufsuchen und ihn Ihre Mundgesundheit beurteilen lassen, kann er das Problem und die Folgen am besten besprechen und Ihnen eine Lösung präsentieren“, sagte Dr. Lewis Chen, Arzt für Zahnchirurgie.

Einige zugrunde liegende Probleme sind:

  • geschwächter Zahnschmelz
  • Hohlräume
  • vertieftes Zahnfleisch
  • ausgeschlagener Zahn
  • freiliegende Wurzeloberflächen durch Zahnfleischschwund
  • abgenutztes Gebiss
  • übermäßiger Konsum von säurehaltigen Getränken

Wenn Ihre Zähne zu empfindlich werden, insbesondere weil die desensibilisierende Zahnpasta nicht wirkt, suchen Sie einen Zahnarzt auf.

Bei Schwellungen und starken Schmerzen sollten Sie so schnell wie möglich einen Zahnarzt aufsuchen. Laut Tozzi können diese Symptome bedeuten, dass Sie möglicherweise einen infizierten Nerv oder Zahn haben.

Die richtige desensibilisierende Zahnpasta kann helfen, Ihre Zahnempfindlichkeit zu minimieren. Dadurch werden Schmerzen gelindert und Ihre Lebensqualität verbessert.

Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen in desensibilisierender Zahnpasta gehören Kaliumnitrat und Fluoride. Möglicherweise möchten Sie Produkte vermeiden, die Strontium enthalten, da es mit Nebenwirkungen in Verbindung gebracht wurde und nicht erwiesen ist, dass es hilft, die Zähne zu desensibilisieren.

Wenden Sie sich an Ihren Zahnarzt, wenn sich Ihre Empfindlichkeit verschlechtert, auch nachdem Sie eine desensibilisierende Zahnpasta verwendet haben. Sie sollten Ihren Zahnarzt auch aufsuchen, wenn Sie Schmerzen, Fieber oder Blutungen verspüren oder Schwellungen bemerken, da dies ein Hinweis auf etwas Ernsteres sein könnte.