Wie erstelle ich ein Computerprogramm?

Notiz

Diese Seite enthält keine Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Erstellen eines Programms, da sich die Schritte je nach Programmtyp und verwendeter Programmiersprache unterscheiden.

Wie erstelle ich ein Computerprogramm?

Jeder, der sich für die Entwicklung von Software interessiert, wie z. B. ein Programm oder eine Anwendung, ein Spiel oder einen Onlinedienst, muss mit dem Erlernen einer Programmiersprache beginnen. Es gibt Hunderte von Programmiersprachen und das Erstellen eines neuen Softwareprogramms erfordert mehr Schulung und mehr Zeit, als eine Seite bieten kann. Daher ist diese Seite eine allgemeine Übersicht, die Ihnen helfen soll, die Richtung für den Einstieg zu finden. Ein wichtiger Anfangsschritt ist es, einen Plan zu haben, welches Programm Sie entwickeln möchten. Ein Plan würde beispielsweise den Zweck des Programms, Spiels oder Dienstes und die Funktionen enthalten, die Sie einbeziehen möchten. Denken Sie darüber nach, was Ihr Plan ist, während Sie weiterlesen.

Auswahl der Sprache

Wie oben erwähnt, gibt es viele verschiedene Programmiersprachen. Die Programmiersprache bestimmt die Regeln und die Struktur (Syntax) Ihres Programms. Allein die Entscheidung, welche Sprache man lernen möchte, kann eine Herausforderung sein. Um ein Programm mit vielen Features und Funktionen zu erstellen, müssen Sie häufig eine oder mehrere Programmiersprachen ziemlich gut beherrschen.

Davon abgesehen hilft Ihnen ein grundlegendes Verständnis der Konzepte so ziemlich jeder Programmiersprache beim Einstieg. Unsere Liste der Programmiersprachen enthält Beispiele für die verschiedenen Arten von Software, die jede Sprache erstellen kann. Hier sind einige unserer Empfehlungen.

Computer Hope-Empfehlungen

Die Entscheidung für Ihre Programmiersprache hängt davon ab, welche Art von Programm oder Skript Sie erstellen möchten. Zum Beispiel sind Java und Visual Basic beide beliebt, weil beide eine gute Möglichkeit sind, Programmiergrundlagen ziemlich einfach zu lernen. Andere beliebte Sprachen sind C, C++ und C#, die Spiele, Anwendungen, Treiber, Betriebssysteme und viele der Softwareprogramme erstellen.

Wenn Sie an der Entwicklung von Skripten und Programmen wie Online-Foren, Suchmaschinen und Diensten interessiert sind, sind neben HTML auch Perl, PHP und Python beliebte Optionen.

Entscheidung für einen Redakteur

Ein Editor ist jedes Programm, mit dem Sie Computercode schreiben können. Sie reichen von einfachen wie einem einfachen Texteditor bis hin zu fortschrittlicher Software wie Adobe Dreamweaver, Eclipse, JDeveloper oder Microsoft Visual Studio. Glücklicherweise kann jedes Programm in einem Texteditor geschrieben werden, was bedeutet, dass Sie kostenlos loslegen können. Wenn Sie mit einer Programmiersprache vertrauter werden, wird die Verwendung eines fortgeschritteneren Editors empfohlen, da dies das Codieren und Testen des Codes effizienter machen kann.

Computer Hope-Empfehlungen

Für Windows-Benutzer empfehlen wir einen Editor wie Notepad ++, da er kostenlos ist und Syntaxhervorhebung unterstützt. Wenn Sie einen Mac verwenden, können Sie den kostenlosen Editor namens TextEdit verwenden. Außerdem ist es gut zu bedenken, dass visuelle Programmiersprachen wie Visual Basic den Editor und Compiler in demselben Tool enthalten, das zum Erstellen von Programmen verwendet wird.

Compiler

Die meisten Computerprogrammiersprachen sind höhere Programmiersprachen, was bedeutet, dass sie für Sie leicht zu verstehen sind, aber für einen Computer unmöglich zu verstehen. Damit der Computer Ihr Programm „lesen“ kann, muss es kompiliert sein oder über einen Interpreter verfügen. Ihre Wahl der Programmiersprache ist der entscheidende Faktor dafür, ob Sie ein Programm eines Drittanbieters benötigen, um sie zu kompilieren oder zu interpretieren.

Beispielsweise ist Eclipse ein Interpreter, der ein in Java geschriebenes Programm nimmt und es in Code „übersetzt“, der von einem Computer verstanden wird. Andere Sprachen wie Perl werden interpretiert, müssen also nicht kompiliert werden. Diese Sprachen müssen lediglich auf dem Computer oder dem Server installiert sein, auf dem das Skript ausgeführt wird.

Sprache lernen

Nachdem Sie sich für Programmiersprache, Editor und Compiler entschieden haben, können Sie programmieren. Für die meisten Benutzer ist der einfachste Weg, mit dem berühmten „Hello World!“ zu beginnen. Programm. Nachdem Sie Ihr Programm ausgeführt haben, das “Hello World!” zum Bildschirm, ist der nächste Schritt, die Syntax der Sprache zu lernen. Dazu müssen Sie die folgenden Konzepte verstehen:

  • Eine Anweisung ist eine einzelne Codezeile.
  • Verstehe, wie man Variablen deklariert.
  • Erstellen Sie bedingte Anweisungen (z. B. if, elsif und else).
  • Erfahren Sie mehr über Datenstrukturen wie eine Zeichenfolge, ein Array oder einen Hash.
  • Führen Sie Schleifen aus (z. B. do, for, foreach, goto und while).
  • Erfahren Sie mehr über das Verpacken von allgemeinem Code in Routinen.
  • Escape-Sequenzen verstehen.
  • Wie man Kommentare macht oder Teile des Codes vorübergehend deaktiviert.
  • Erfahren Sie mehr über Algorithmen.
  • Reguläre Ausdrücke verstehen.
Spitze

Eine vollständige Liste programmierungsbezogener Begriffe finden Sie in unseren Programmierbedingungen.

Wenn Sie auf Fragen stoßen, kann eine Internetsuche die meisten beantworten. Bücher, die für deine Programmiersprache geschrieben wurden, oder Programmierkurse sind großartige Möglichkeiten, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Neueste Artikel
Vielleicht möchten Sie lesen

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here