Sensorische Integration ist ein fester Bestandteil dessen, wie wir die Welt um uns herum verstehen. Allerdings nach jüngsten Statistiken, ungefähr
Die sensorische Integrationstherapie ist ein maßgeschneiderter Ansatz für die Herausforderungen der sensorischen Verarbeitung. Diese Therapie hat eine begrenzte Wirksamkeit bei der Verringerung von Langzeitsymptomen und der Verbesserung der Lebensqualität in bestimmten Bevölkerungsgruppen gezeigt.
Wir werden untersuchen, was sensorische Integrationstherapie ist, ob sie bei sensorischen Verarbeitungsstörungen wirksam ist und wer am meisten von sensorischen Integrationstherapien profitieren könnte.
Was ist sensorische Integrationstherapie?
- Bewertungsinstrumente, die verwendet werden, um die sensorische Integration einer Person zu messen
- therapeutische Instrumente zur Verbesserung der Symptome sensorischer Dysfunktion
Was passiert also während der sensorischen Integrationstherapie? Mit ASI zielen ausgebildete Ergotherapeuten darauf ab, Menschen dabei zu helfen, ihre sensorischen Symptome zu verbessern, indem sie verschiedene therapeutische Instrumente in einem klinischen Umfeld einsetzen, mit dem Ziel:
- Anregung der Sinne durch sensorischen Input
- anspruchsvolle fein- und grobmotorische Planung
- Bewegung des Körpers fördern
- Entwicklung neuer adaptiver Verhaltensweisen und Reaktionen
Beispielsweise können therapeutische Hilfsmittel physischer Natur sein, wie Trampoline oder Kletterwände, oder mentaler Natur sein, wie Teilnahme oder Geschicklichkeitsherausforderungen.
Wer führt sensorische Integrationstherapie durch?
Ergotherapeuten sind medizinische Fachkräfte, die eine Vielzahl von therapeutischen Ansätzen anwenden, um Menschen bei der Erfüllung ihrer täglichen Aufgaben zu unterstützen, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Hauses.
Ergotherapeuten spielen eine große Rolle bei der Unterstützung von Menschen – insbesondere solchen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) – bei der Bewältigung sensorischer Symptome. Laut der American Occupational Therapy Association (AOTA) gehören zu den Menschen, die am meisten von Ergotherapie profitieren können:
- Säuglinge und Kleinkinder: Bei Säuglingen und Kleinkindern kann die Ergotherapie die verschiedenen Aspekte des frühen Lebens verbessern, wie z. B. Spielzeit, Schlaf, Mahlzeiten und Sozialisation.
- Schulpflichtige Kinder: Für Kinder im schulpflichtigen Alter kann Ergotherapie helfen, Dinge wie Routinen, Selbstfürsorge, Akademiker, Sozialisation und Konzentration zu verbessern.
- Jugendliche: Bei Jugendlichen kann die Ergotherapie auch dazu beitragen, zusätzliche Fähigkeiten zu verbessern, die für junge Erwachsene wichtig sind, wie z. B. Autofahren, Unabhängigkeit und sogar Beziehungen.
- Erwachsene jeden Alters: Für Erwachsene jeden Alters, insbesondere für diejenigen mit späten Diagnosen, kann die Ergotherapie die Schul-, Arbeits-, Freizeit- und Beziehungsfähigkeit verbessern.
Die sensorische Integrationstherapie wird von speziell ausgebildeten Ergotherapeuten durchgeführt, um nicht nur die unmittelbaren sensorischen Symptome zu verbessern, sondern auch die Langzeitsymptome zu bewältigen.
Wer kann von einer sensorischen Integrationstherapie profitieren?
Der größte Teil der verfügbaren Forschung zur sensorischen Integrationstherapie konzentriert sich auf autistische Kinder, daher gibt es nur begrenzte Forschung zu den Vorteilen der sensorischen Integrationstherapie außerhalb dieser Population.
Ein Bericht des National Clearinghouse on Autism Evidence and Practice aus dem Jahr 2020 ergab, dass ASI hauptsächlich bei autistischen Kindern im Alter von 3 bis 11 Jahren eingesetzt wird.
Bei jüngeren autistischen Kindern konzentriert sich ASI laut dem Bericht speziell darauf, die Kommunikation, Kognition und Selbstentwicklung zu verbessern. Es kann auch verwendet werden, um autistischen Jugendlichen zu helfen, ihre sozialen, verhaltensbezogenen und motorischen Fähigkeiten zu verbessern.
Empfehlungen der American Academy of Pediatrics (AAP).
Im Jahr 2012 gab die AAP eine Grundsatzerklärung zur sensorischen Integration und sensorischen Integrationstherapie heraus. Sie empfahlen den Kinderärzten, sensorische Integrationsstörungen nicht zu diagnostizieren, und stellten die langfristige Wirksamkeit der sensorischen Integrationstherapie in Frage.
Im Jahr 2019 veröffentlichte die AAP einen Artikel, in dem sie sich mit sensorischen Verarbeitungsdefiziten bei autistischen Kindern befasste.
Sie fanden die Forschung über die Wirksamkeit der sensorischen Integrationstherapie für autistische Kinder nicht schlüssig. Sie sagten, dass diese Therapie für diese Bevölkerungsgruppe hilfreich sein könnte, aber die Unterstützung dafür basiert hauptsächlich auf persönlichen Berichten.
Was ist sensorische Integration?
Sensorische Integration – oder sensorische Verarbeitung – ist die Art und Weise, wie wir Informationen über die Welt um uns herum durch unsere Sinne sammeln und verarbeiten. Sensorische Integration betrifft nicht nur unseren Seh-, Geruchs-, Geschmacks-, Berührungs- oder Klangsinn, sondern auch die Ausrichtung und Bewegung unseres Körpers im Raum.
Die sensorische Integration besteht aus acht Gesamtsystemen, aber es gibt drei sensorische Systeme, die am meisten negativ betroffen sind, wenn jemand Probleme mit der sensorischen Verarbeitung hat:
- Das taktile System: Dieses System ist dafür verantwortlich, Berührungsempfindungen wie Druck oder Temperatur durch die Haut zu erkennen.
- Das propriozeptive System: Dieses System ist dafür verantwortlich, uns durch unsere Muskeln und Gelenke darüber zu informieren, wo wir uns im Raum befinden.
- Das vestibuläre System: Dieses System besteht aus einem komplexen Organ im Ohr, das für unsere Bewegung und unser Gleichgewicht verantwortlich ist.
Sensorische Integrationsstörungen können für jeden anders aussehen.
Zum Beispiel können Menschen mit sensorischen Modulationsproblemen eine Unter- oder Überreaktion auf sensorische Eingaben erfahren, während Menschen mit sensorischen Diskriminierungsproblemen Schwierigkeiten haben, zwischen den Sinnen zu unterscheiden. Und bei Menschen mit sensorischen motorischen Herausforderungen kann es schwierig sein, den Körper zu bewegen oder zu stabilisieren.
Können autistische Kinder sensorische Integrationstherapie anwenden?
Obwohl Forschung zur sensorischen Integrationstherapie für ASD existiert, ist sie noch recht begrenzt.
Eine Studie aus dem Jahr 2015 über ein sensorisches Integrationsprogramm für Kleinkinder mit ASD ergab beispielsweise, dass es nach der Behandlung eine signifikante Verbesserung der motorischen Fähigkeiten gemäß der Peabody Developmental Motor Scale (PDMS-2) gab. Aber obwohl die Ergebnisse vielversprechend waren, war diese Studie klein und beschränkte sich nur auf motorische Herausforderungen.
In jüngerer Zeit, a
Obwohl diese drei Studien potenzielle Verbesserungen der sensorischen, motorischen, verbalen und sozialen Symptome bei Kindern mit ASD zeigten, waren sie auch begrenzt – mit insgesamt nur 69 Teilnehmern zwischen ihnen.
Obwohl ASI speziell für bestimmte Menschen mit ASD eine hilfreiche Option sein kann, ist letztendlich mehr Forschung erforderlich.
Wie effektiv ist die sensorische Integrationstherapie?
Obwohl ASI seit über 50 Jahren zur Behandlung von sensorischen Integrationsproblemen eingesetzt wird, bleibt die Forschung begrenzt und die Ergebnisse gemischt.
A
In der Übersicht erwähnen die Forscher, dass nicht nur die meisten kleineren Studien gemischte Ergebnisse zeigen, sondern auch viele der systematischen Übersichten keine schlüssigen Beweise für die Wirksamkeit der sensorischen Integrationstherapie aufweisen.
Obwohl einige Forschungsergebnisse zeigen, dass die Anwendung der sensorischen Integrationstherapie für Menschen mit sensorischen Problemen von Vorteil sein kann, wissen wir letztendlich einfach nicht genug über ihre langfristige Wirksamkeit.
Endeffekt
Trotz der Popularität der sensorischen Integrationstherapie als Behandlungsoption für sensorische Verarbeitungsprobleme ist die Forschung noch begrenzt, da nur eine kleine Anzahl von Studien zeigt, dass sie eine wirksame Behandlung sein kann.
Das bedeutet jedoch nicht, dass die sensorische Integrationstherapie einigen Menschen nicht helfen kann, ihre sensorischen Symptome zu bewältigen.
Wenn Sie eine sensorische Integrationstherapie für sich selbst oder einen geliebten Menschen in Betracht ziehen, empfiehlt die AAP sicherzustellen, dass Sie eine Möglichkeit haben, zu verfolgen, ob sie wirksam ist. Das bedeutet also, mit einem ausgebildeten Ergotherapeuten spezifische Behandlungsziele festzulegen und zu überprüfen, ob die Therapie hilft, diese Ziele zu erreichen.
Und wenn Sie daran interessiert sind, mehr über andere Behandlungsoptionen für sensorische Integrationsprobleme außerhalb der sensorischen Integrationstherapie zu erfahren, wenden Sie sich an Ihren Kinderarzt oder Ergotherapeuten, um mehr zu erfahren.