Wenn Ihre Brille richtig und bequem sitzt, denken Sie vielleicht nicht viel darüber nach. Stehen sie aber schief, rutschen sie von der Nase herunter oder müssen anderweitig justiert werden, werden sie schnell zu einem echten Ärgernis.
Wenn Sie wissen, wie Sie eine Brille effektiv und ohne Verschlimmerung eines Problems anpassen, können Sie sich die Zeit und Mühe ersparen, sie zu einem Optiker zu bringen oder sie an den Hersteller oder Verkäufer zurückzusenden.
Ein preiswertes Brillenreparaturset zu Hause zu haben und etwas Geduld beim Anpassen der Bügel oder Nasenpads zu haben, wird den ganzen Prozess erleichtern. Denken Sie jedoch daran, dass es manchmal klüger und sicherer ist, die Anpassungen den Fachleuten zu überlassen.
Wie passe ich meine Brille an?
Bevor Sie selbst Anpassungen vornehmen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um zu sehen, wie Ihre Brille sitzt, damit Sie eine bessere Vorstellung davon haben, was getan werden muss. Schauen Sie direkt in einen Spiegel und sehen Sie, welcher Bügel fehl am Platz ist oder wie die Nasenpads die Position der Brille auf Ihrem Gesicht beeinflussen.
Das College of Optometry der State University of New York empfiehlt, dass die Oberseite des Randes nicht über der Augenbraue liegen sollte. Es sollte auch nicht zu tief sitzen, teilweise damit die Fassung gut aussieht, aber vor allem damit die Augen hinter den Gläsern zentriert sind.
Sobald Sie eine gute Vorstellung davon haben, wie Ihre Brille aussehen soll, können Sie sich an kleinere Reparaturen zu Hause machen.
So passen Sie eine schiefe Brille an
In den meisten Fällen sitzen Brillen schief, weil einer der Bügel (auch Bügel genannt) zu tief oder zu hoch vom Rand abgewinkelt ist oder sich verbogen hat, sodass sie nicht mehr gerade nach hinten reichen, um auf dem Ohr zu liegen.
Um festzustellen, wie stark ein Bügel nach oben oder unten geneigt sein muss, stellen Sie Ihre Brille so hin, dass die Unterseite der Ränder gleichmäßig auf einer ebenen Fläche aufliegt. Wenn das Ende eines Bügels die Oberfläche nicht berührt, muss es nach unten gebogen werden. Wenn einer der Ränder vom Tisch abgehoben ist, muss wahrscheinlich der gegenüberliegende Bügel nach oben gebogen werden.
Wenn ein Kunststoffbügel verbogen ist, versuchen Sie, ihn aufzuheizen, indem Sie ihn über einen dampfenden Topf mit Wasser oder unter warmes Wasser halten. Sobald sich die Schläfe erwärmt hat, trocknen Sie sie schnell und biegen Sie sie vorsichtig wieder in die richtige Position. Halten Sie mit den Fingern einer Hand die Schläfe dort, wo sie gebogen ist. Halten Sie mit der anderen Hand das Ende des Bügels fest und bewegen Sie ihn in die gewünschte Richtung, um ihn zu begradigen.
Wenn Sie auf Widerstand stoßen, halten Sie an, um den Tempel nicht zu beschädigen. „Wenn Sie Ihre Brille selbst anpassen müssen, seien Sie vorsichtig und gehen Sie langsam vor“, sagt Bosung Kim, OD, Augenoptiker bei Della Optique Eyewear & Optometry in Vancouver. „Zu schnell oder aggressiv zu sein, kann dazu führen, dass der Arm abbricht oder zu weit eingestellt wird, sodass sich dies negativ auf Ihre Sicht auswirkt, was definitiv von einem Fachmann behoben werden muss.“
Sie sollten auch dem Drang widerstehen, die Schläfen auf andere Weise zu erhitzen, z. B. indem Sie Ihre Brille über eine Flamme halten oder einen Haartrockner verwenden. „Dies kann die Linsen und Beschichtungen beschädigen, wenn es nicht richtig gemacht wird“, sagt Kelli Conesa, OD, und CEO der Chrycy Eye Group in Miami.
Metallrahmen können auch mit warmem Wasser oder Dampf erhitzt werden, um sie biegsamer zu machen. Aber wenn es sich um eine geringfügige Anpassung handelt, können Sie es möglicherweise ohne Hitze vorsichtig biegen. Legen Sie die Brille weiterhin auf eine ebene Fläche, um zu sehen, ob sie wieder ausgerichtet ist.
So passen Sie enge oder lockere Bügel an
Wenn die Bügel gerade erscheinen, sich aber zu eng oder zu locker anfühlen, können Sie sie auch anpassen, indem Sie sie nach oben oder unten biegen. Bei Bügeln, die zu eng an Ihren Ohren anliegen, biegen Sie das Ende der Bügel leicht nach oben. Die meisten Schläfen sollten sich direkt hinter dem Ohr in einem Winkel von etwa 45 Grad biegen. Wenn die Biegung vor dem Ohr beginnt, müssen die Schläfen gelockert werden.
Halten Sie lockere Bügel an der Biegung und ziehen Sie die Bügel nach unten. Planen Sie, Ihre Brille ein paar Mal anzuprobieren, während Sie Anpassungen vornehmen. Dies kann einige Versuche und Irrtümer erfordern, also achten Sie darauf, Ihre Schläfen nicht zu stark zu beugen und einen Bruch zu riskieren.
So stellen Sie lockere Brillenscharniere ein
Die Bügel sind mit einem kleinen Scharnier, das von einer winzigen Schraube gehalten wird, mit den Felgen verbunden. Einfach durch wiederholtes Öffnen und Schließen Ihrer Brille kann die Schraube herauskommen und das Scharnier kann sich lösen. Und wenn die Schraube ganz herausspringt, kann es fast unmöglich sein, sie zu finden. Und die einzige Lösung ist eine neue Schraube.
Viele Schrauben haben Standardgröße und werden in Brillenreparatursets verkauft, die normalerweise einen kleinen Schraubendreher, ein Reinigungstuch und Ersatz-Nasenpads enthalten. Ein magnetisierter Schraubendreher kann besonders hilfreich sein, um zu verhindern, dass die Ersatzschraube verschwindet.
Um das Scharnier festzuziehen, öffnen Sie die Brille und richten Sie die Löcher im Rand und im Bügel aus. Verwenden Sie viel Licht und bei Bedarf eine Lupe. Setzen Sie die Schraube ein und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, um sie festzuziehen. Aber nur bis zu dem Punkt anziehen, an dem es sich nicht mehr leicht drehen lässt. Ziehen Sie es nicht zu fest an.
„Wenn Sie versuchen, Brillen zu Hause zu reparieren, stellen Sie sicher, dass Sie über ausreichende Beleuchtung verfügen, einen flachen und übersichtlichen Arbeitsbereich haben und Ihre Ersatzbrille tragen oder eine Lupe verwenden“, sagt die Augenoptikerin Nora Cothran, OD aus der Region Tampa. „Schrauben sollten sehr langsam angezogen werden, um ein Überdrehen, Ablösen der Schrauben oder eine Beschädigung des Rahmens zu vermeiden.“
So stellen Sie Brillen-Nasenpads ein
Die Nasenpads sorgen dafür, dass Ihre Brille korrekt und bequem auf Ihrer Nase sitzt. Wenn sie zu eng oder zu eng beieinander sitzen, sitzt Ihre Brille möglicherweise zu hoch auf Ihrer Nase. Wenn sie zu locker oder zu breit sind, neigen sie dazu, nach unten zu rutschen.
Nasenpads anpassen:
- Fassen Sie ein Nasenpolster zwischen Daumen und Zeigefinger einer Hand, während Sie die gegenüberliegende Schläfe mit der anderen Hand halten. Sie können auch eine Spitzzange verwenden, um das Nasenpolster zu halten.
- Biegen Sie das Nasenpolster vorsichtig nach innen, wenn es festgezogen werden muss.
- Wiederholen Sie mit der anderen Seite.
- Versuchen Sie nicht, beide Nasenpads gleichzeitig zusammenzudrücken.
- Biegen Sie jedes Nasenpad einzeln vorsichtig nach außen, wenn es gelöst werden muss.
Tipps für zerbrochene Brillen, bis Sie zu Ihrem Augenarzt kommen
Wenn Ihre Brille kaputt geht, Sie aber nicht sofort zu einem Optiker gehen können, können Sie mit einigen vorübergehenden Reparaturen den Rest des Tages überstehen. Es gibt auch ein paar Mittel, die Sie vermeiden sollten, wenn Sie Ihre Rahmen und Linsen erhalten möchten.
- Nehmen Sie Ihr Brillenreparaturset mit in den Urlaub oder bewahren Sie ein zusätzliches Set auf. Wenn das Problem eine verlorene Schraube oder ein Nasenpad ist, können Sie die Reparatur vor Ort durchführen.
- Wenn Sie eine Schraube verlieren und keinen Ersatz haben, können Sie versuchen, einen hölzernen Zahnstocher in das Loch zu stecken und ihn abzubrechen. Dieser Ansatz kann oft dazu führen, dass der Bügel am Rand befestigt bleibt, bis eine bessere Reparatur durchgeführt werden kann. Sie können auch Zahnseide durch das Loch führen und einen festen Knoten machen, um alles zusammenzuhalten.
- Wenn die Rahmen brechen, verwenden Sie nach Möglichkeit Isolierband, um Ihre Brille zusammenzuhalten. Verwenden Sie keinerlei Kleber. Der Kleber kann nicht nur auf die Linse gelangen und fast unmöglich zu entfernen sein, sondern wenn Sie eine Garantie auf Ihre Fassung haben, kann die Verwendung von Kleber die Garantie ungültig machen.
- Wenn ein Glas herausspringt, setzen Sie es vorsichtig von der Rückseite des Randes wieder ein und beachten Sie, dass der Rand locker sein kann, sodass das Glas wieder herausfallen könnte.
So passen Sie die Brille eines Kindes an
Eine Kinderbrille kann wie eine Erwachsenenbrille eingestellt werden. Sie sollten sie eng anliegend machen, damit sie während der Aktivitäten eines Kindes anbleiben, aber nicht so eng, dass sie schmerzen. Wenn Sie den Kopf von einer Seite zur anderen und nach oben und unten bewegen, sollten Sie eine Vorstellung davon bekommen, ob die Brille gut sitzt. Wenn es etwas Bewegung gibt, müssen die Schläfen oder Nasenpads möglicherweise festgezogen werden.
Sie sollten sich auch darüber im Klaren sein, dass der Hauptgrund dafür, dass eine Brille nicht mehr richtig passt, darin besteht, dass Ihr Kind aus ihr herausgewachsen ist. Die Fassung sollte ungefähr so breit wie das Gesicht Ihres Kindes sein und die Schläfen sollten gerade nach hinten über die Ohren ragen. Wenn die Schläfen nach außen gebogen sind oder die Fassung nicht die breiteste Stelle des Gesichts Ihres Kindes abdeckt, ist es möglicherweise Zeit für eine neue Brille.
Wenn Sie Ihre Brille nicht selbst anpassen sollten
Die beiden Hauptprobleme bei der Anpassung der Brille selbst sind, die Brille irreparabel zu beschädigen und am Ende Gläser zu haben, die nicht richtig zentriert sind, um eine optimale Sicht zu gewährleisten. Und wenn Ihre Brille unter Garantie steht, könnte Ihnen eine verpfuschte Selbstreparatur keine andere Wahl lassen, als eine neue Brille zu kaufen.
Auch wenn Sie sich in der Lage fühlen, Ihre Brille zu Hause anzupassen, insbesondere wenn Sie ein Reparaturset haben, sollten Sie es sich zweimal überlegen, ob Sie etwas anderes als eine geringfügige Anpassung versuchen. „Ich empfehle nicht, in diese Kits zu investieren, da die meisten Optiker diese Reparaturen gerne für Sie zu geringen oder kostenlosen Kosten durchführen, insbesondere wenn Sie Ihre Rahmen in diesem Geschäft gekauft haben“, sagt Conesa. „Optische Fachgeschäfte verfügen über spezielle Ausrüstung, mit deren Hilfe die Reparaturen sicher durchgeführt werden können, ohne dass die Gefahr besteht, dass Ihre Fassung beschädigt wird.“
Im Allgemeinen sollten Probleme mit den Linsen von einem Augenoptiker oder Optiker behandelt werden. In einigen Fällen können Kratzer erfolgreich behandelt werden. Tatsächliche Risse in den Linsen können jedoch nicht repariert werden.
Warum die richtige Brille so wichtig ist
„Eine richtig angepasste Brille ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Sie durch das optische Zentrum jeder Linse sehen“, sagt die in San Diego ansässige Augenärztin Angelique Pillar, MD. „Wenn das optische Zentrum der Brille nicht mit Ihrem Fokus übereinstimmt, können Sie stark verschwommen sehen oder die Augen ermüden, was zu Kopfschmerzen führen kann.“
Neben der Optimierung Ihrer Verschreibung gibt es weitere Gründe, warum eine richtige Passform unerlässlich ist:
- Kompfort: Eine zu enge Brille kann Kopfschmerzen oder Nasenschmerzen verursachen.
- Sicherheit: Eine Brille, die leicht abrutschen kann, kann ablenken oder Sie daran hindern, klar zu sehen, bis sie wieder eingesetzt wird.
- Aussehen: Eine schlecht sitzende Brille sieht nicht professionell aus und kann beeinflussen, wie Sie von anderen wahrgenommen werden und wie Sie sich selbst sehen.
Eine Möglichkeit, von Anfang an für eine richtig sitzende Brille zu sorgen, besteht darin, sich an geschulte Brillenfachleute zu wenden, die Ihnen die richtigen Maße und Anleitungen geben können, um sicherzustellen, dass die von Ihnen gewählte Fassung die richtige Größe und Passform hat.
Der Online-Kauf von Brillen ist üblicher geworden, so der Vision Council, der 2020 berichtete, dass etwa 14 Prozent der Brillenverkäufe in den Vereinigten Staaten online getätigt wurden. Allerdings, ein
James Dello Russo, OD, Optometrist am New Jersey Eye Care Center, warnt davor, Brillen nur wegen ihres Stils zu kaufen, insbesondere online. „Es ist entscheidend, eine gute Passform mit Stil zu verbinden, um ein erfolgreiches, funktionales Glas herzustellen, das auch ein großartiges Modeaccessoire ist“, sagt er. „Der Prozess der Fassungsanpassung wird oft übersprungen, da immer mehr Verbraucher das Internet nutzen, um ihre optischen Rezepte auszufüllen. Es gibt immer noch keinen Ersatz für die menschliche Berührung durch einen geschulten Fachmann, der einen Patienten durch den optischen Abgabeprozess führt.“
Augenspezialisten
Die verschiedenen Experten, die sich mit Augengesundheit und Sehkorrektur befassen, haben jeweils ihre eigenen Spezialgebiete, obwohl die ähnlichen Berufsbezeichnungen verwirrend sein können. Hier ist eine kurze Liste von Augenärzten, die Sie möglicherweise aufsuchen, wenn Sie eine Brille tragen:
- Augenarzt. Ein Augenarzt ist ein Arzt, der Erkrankungen des Auges diagnostiziert und behandelt und Operationen und andere Eingriffe durchführen kann.
- Optiker. Ein Optometrist ist ein Arzt, der routinemäßige Augenpflege durchführt. Sie untersuchen, diagnostizieren, behandeln und behandeln Augenkrankheiten und -beschwerden.
- Optiker. Ein Optiker ist ein Brillenexperte, der Brillen und Kontaktlinsen herstellt und/oder verkauft.
Das Endergebnis
„Vom Aufwachen bis zum Einschlafen verlassen wir uns auf unser Sehvermögen, um durch die Welt zu navigieren“, sagt Cothran. „Richtig angepasste Brillen maximieren die Sicht auf alle Entfernungen, schützen die Augen und reduzieren die Überanstrengung der Augen.“
Wenn Sie wissen, wie Sie Ihre Brille anpassen, können Sie die Frustration über schiefe oder schlecht sitzende Brillen sowie die Zeit reduzieren, die erforderlich ist, um sich auf andere zu verlassen, um geringfügige Anpassungen vorzunehmen. Ein oder zwei Brillenreparatursets können hilfreich sein, um verlorene Schrauben und Nasenpads zu ersetzen. Denken Sie jedoch daran, dass das Biegen von Bügeln und Rändern riskant sein kann. Seien Sie also vorsichtig und wenden Sie niemals zu viel Kraft an.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie eine Einstellung sicher vornehmen können, bringen Sie Ihre Brille zu einem Optiker. In vielen Fällen kann die Reparatur kostenlos sein oder sehr wenig kosten.