Wie kommt es, dass die Flüssigkeit nicht aus einer Ampulle läuft, wenn eine Seite noch nicht offen ist?

Mama nimmt jeden Morgen Vitamine. Sie befinden sich in Glasampullen. Sie muss erst auf der einen Seite ein Oberteil abbrechen und dann auch auf der anderen Seite.

Wie kommt es, dass, wenn sie diese Ampulle mit der offenen Seite nach unten hält, diese Flüssigkeit nicht herausspritzt, bis sie auch die andere Spitze abbricht?

Frager: Wouters, 8 Jahre alt

Antworten

Das lernt man auf jeden Fall in der Sekundarstufe. Eine kurze Erklärung, aber eigentlich gibt es mehrere Gründe gleichzeitig. Wasser haftet aufgrund seiner Liebe/Affinität für diese Art von Oberfläche gerne an Glas. Dies wird auch als Adhäsion bezeichnet. Aber Adhäsion allein ist nicht die Erklärung. Hauptsächlich hat es mit (Unter-)Druck zu tun. Nachdem Sie eine Seite der Ampulle geöffnet haben (und diese Seite dann nach unten zeigen), zieht die Schwerkraft die Flüssigkeit im Inneren an. Wenn Sie auch den Deckel öffnen, läuft die Flüssigkeit einfach heraus. Ist der Deckel jedoch noch geschlossen, sinkt die Flüssigkeit und es entsteht ein Unterteil: Die Luft über der Flüssigkeit bekommt mehr Platz, weil die Flüssigkeit absinkt. Der Druck ist also geringer. Ein Unterdruck zieht gewissermaßen an und hält die Flüssigkeit in der Ampulle. Wenn Sie auch den Deckel öffnen, ist der Luftdruck über und unter der Flüssigkeit gleich und die Schwerkraft erholt sich: Die Flüssigkeit läuft immer noch heraus. Zum Schluss: Beim Baden selbst Unterdruck erzeugen: Shampooflasche nehmen, aufrecht halten, Seiten eindrücken, umdrehen und die Öffnung untertauchen. Der Unterdruck saugt Wasser aus der Badewanne in die Shampooflasche.

PS: deiner Mutter gefällt es vielleicht nicht, dass verdünntes Wassershampoo übrig bleibt … aber alles für die Wissenschaft hey 🙂

Wie kommt es, dass die Flüssigkeit nicht aus einer Ampulle läuft, wenn eine Seite noch nicht offen ist?

Beantwortet von

DR. Jan Buytaert

Biomedizinische Physik und Optik: *Mittel- und Innenohrmechanik *Elektrooptik *Tomographie *Interferometrie *3D-Bildgebung *Endoskopie *Bildverarbeitung *Profilometrie *Topographie *Programmierung *Klassische Physik

Universität Antwerpen
Prinsstraat 13 2000 Antwerpen
http://www.uantwerpen.be

.

Neueste Artikel
Vielleicht möchten Sie lesen

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here