Wir nehmen Produkte auf, die unserer Meinung nach für unsere Leser nützlich sind. Wenn Sie über Links auf dieser Seite kaufen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision Hier ist unser Prozess.

GesundLinie zeigt Ihnen nur Marken und Produkte, hinter denen wir stehen.

Unser Team recherchiert und bewertet die Empfehlungen, die wir auf unserer Website machen, gründlich. Um sicherzustellen, dass die Produkthersteller die Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards eingehalten haben, gehen wir wie folgt vor:

  • Bewerten Sie Inhaltsstoffe und Zusammensetzung: Können sie Schaden anrichten?
  • Überprüfen Sie alle gesundheitsbezogenen Angaben auf Fakten: Stimmen sie mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen überein?
  • Bewerten Sie die Marke: Arbeitet es mit Integrität und hält es sich an die Best Practices der Branche?

Wir führen die Recherche durch, damit Sie vertrauenswürdige Produkte für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden finden können.

Erfahren Sie mehr über unseren Überprüfungsprozess.
War dies hilfreich?

Überblick

Eine Fehlgeburt ist der Verlust einer Schwangerschaft vor der 20. Woche. Ungefähr 10 bis 20 Prozent der Schwangerschaften enden mit einer Fehlgeburt, obwohl der tatsächliche Prozentsatz wahrscheinlich höher ist, da einige Schwangerschaften sehr früh verloren gehen, bevor eine Frau merkt, dass sie schwanger ist.

Wie lange eine Fehlgeburt dauert, kann von mehreren Faktoren abhängen. Lesen Sie weiter, um mehr über Fehlgeburten zu erfahren.

Risiken einer Fehlgeburt

Das Risiko einer Fehlgeburt steigt mit zunehmendem Alter. Bei Frauen unter 35 Jahren liegt die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt bei etwa 15 Prozent. Bei Frauen im Alter zwischen 35 und 45 Jahren liegt die Wahrscheinlichkeit bei 20–35 Prozent.

Wenn Sie nach dem 45. Lebensjahr schwanger werden, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt auf 80 Prozent.

Eine Fehlgeburt kann jedem passieren, aber das Risiko ist höher, wenn Sie bereits Fehlgeburten hatten, an einer chronischen Erkrankung wie Diabetes leiden oder Probleme mit der Gebärmutter oder dem Gebärmutterhals haben.

Weitere beitragende Faktoren sind:

  • Rauchen
  • Alkoholmissbrauch
  • Untergewicht sein
  • übergewichtig sein

Wie lange dauert eine Fehlgeburt?

Wenn Sie eine Fehlgeburt erleiden, bevor Sie bemerken, dass Sie schwanger sind, denken Sie möglicherweise, dass die Blutungen und Krämpfe auf Ihren Menstruationszyklus zurückzuführen sind. Manche Frauen erleiden Fehlgeburten und merken es nie.

Die Dauer einer Fehlgeburt ist bei jeder Frau unterschiedlich und hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

  • wie weit Sie in der Schwangerschaft sind
  • ob Sie mehrere Exemplare dabei hatten
  • wie lange es dauert, bis Ihr Körper das fetale Gewebe und die Plazenta ausstößt

Eine Frau zu Beginn ihrer Schwangerschaft kann eine Fehlgeburt erleiden und nur für einige Stunden Blutungen und Krämpfe verspüren. Bei einer anderen Frau kann es jedoch bis zu einer Woche zu einer Fehlgeburtsblutung kommen.

Die Blutung kann mit Blutgerinnseln stark sein, lässt aber im Laufe der Tage langsam nach, bevor sie aufhört, normalerweise innerhalb von zwei Wochen.

Symptome einer Fehlgeburt

Eine Fehlgeburt ist der spontane Verlust eines Fötus. Die meisten Fehlgeburten ereignen sich vor der 12. Schwangerschaftswoche.

Zu den Symptomen einer Fehlgeburt können gehören:

  • vaginale Schmierblutungen oder Blutungen
  • Bauch- oder Beckenschmerzen
  • Krämpfe im unteren Rücken
  • Flüssigkeit oder Ausfluss aus der Vagina

Was sind die Ursachen einer Fehlgeburt?

Fehlgeburten können viele Ursachen haben. Einige Fehlgeburten treten aufgrund von Anomalien beim sich entwickelnden Fötus auf, wie zum Beispiel:

  • verdorbene Eizelle
  • Backenzahnschwangerschaft, ein gutartiger Tumor in der Gebärmutter, der sich in seltenen Fällen zu Krebs entwickelt

Chromosomenanomalien, die durch eine abnormale Eizelle oder ein abnormales Sperma verursacht werden, sind für etwa die Hälfte aller Fehlgeburten verantwortlich. Eine weitere mögliche Ursache ist ein Magentrauma aufgrund invasiver Eingriffe, wie z. B. einer Chorionzottenbiopsie. Zu Beginn der Schwangerschaft ist es unwahrscheinlich, dass ein Unfall oder Sturz zu einer Fehlgeburt führt, da die Gebärmutter so klein und im knöchernen Becken gut geschützt ist.

Weitere Ursachen sind bestimmte Erkrankungen der Mutter, die eine Schwangerschaft gefährden. Einige Fehlgeburten sind ungeklärt, ohne dass die Ursache bekannt ist.

Tägliche Aktivitäten führen normalerweise nicht zu einem Schwangerschaftsverlust. Dazu gehören Aktivitäten wie Bewegung (sobald Ihr Arzt sagt, dass es in Ordnung ist) und Sex.

Was tun bei einer Fehlgeburt?

Wenn Sie glauben, dass Sie eine Fehlgeburt haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Eventuelle Vaginalblutungen oder Beckenschmerzen sollten untersucht werden. Ihr Arzt kann verschiedene Tests durchführen, um eine Fehlgeburt festzustellen.

Ihr Arzt wird Ihren Gebärmutterhals während einer gynäkologischen Untersuchung untersuchen. Ihr Arzt führt möglicherweise eine Ultraschalluntersuchung durch, um den Herzschlag des Fötus zu überprüfen. Eine Blutuntersuchung kann nach dem Schwangerschaftshormon suchen.

Wenn Sie Schwangerschaftsgewebe ausgeschieden haben, bringen Sie eine Gewebeprobe zu Ihrem Termin mit, damit Ihr Arzt die Fehlgeburt bestätigen kann.

Arten von Fehlgeburten

Es gibt verschiedene Arten von Fehlgeburten. Diese beinhalten:

Drohende Fehlgeburt

Während einer drohenden Fehlgeburt ist Ihr Gebärmutterhals nicht erweitert, es kommt jedoch zu Blutungen. Es liegt immer noch eine lebensfähige Schwangerschaft vor. Es besteht das Risiko einer Fehlgeburt, aber mit Beobachtung und medizinischer Intervention können Sie die Schwangerschaft möglicherweise fortsetzen.

Unvermeidliche Fehlgeburt

Eine unvermeidliche Fehlgeburt liegt vor, wenn Ihr Gebärmutterhals erweitert ist und sich Ihre Gebärmutter zusammenzieht. Möglicherweise passieren Sie bereits einen Teil des Schwangerschaftsgewebes vaginal. Es handelt sich um eine Fehlgeburt, die bereits im Gange ist.

Unvollständige Fehlgeburt

Ihr Körper gibt einen Teil des fötalen Gewebes ab, ein Teil des Gewebes verbleibt jedoch in Ihrer Gebärmutter.

Fehlgeburt verpasst

Bei einer versäumten Fehlgeburt ist der Embryo gestorben, die Plazenta und das embryonale Gewebe verbleiben jedoch in Ihrer Gebärmutter. Möglicherweise haben Sie keine Symptome und die Diagnose wird zufällig durch eine Ultraschalluntersuchung gestellt.

Komplette Fehlgeburt

Bei einer vollständigen Fehlgeburt durchdringt Ihr Körper das gesamte Schwangerschaftsgewebe.

Wenn Sie eine mögliche Fehlgeburt ignorieren, kann es zu einer septischen Fehlgeburt kommen, einer seltenen, aber schwerwiegenden Gebärmutterinfektion. Zu den Symptomen dieser Komplikation gehören Fieber, Schüttelfrost, Druckempfindlichkeit im Bauchraum und übelriechender Vaginalausfluss.

Möglichkeiten zur Behandlung einer Fehlgeburt

Die Behandlungen variieren je nach Art der Fehlgeburt. Bei einer drohenden Fehlgeburt kann Ihr Arzt Ihnen empfehlen, sich auszuruhen und Ihre Aktivitäten einzuschränken, bis die Schmerzen und Blutungen aufhören. Wenn weiterhin das Risiko einer Fehlgeburt besteht, müssen Sie möglicherweise bis zur Geburt und Entbindung Bettruhe einhalten.

In manchen Fällen können Sie eine Fehlgeburt auf natürlichem Wege ablaufen lassen. Dieser Vorgang kann bis zu ein paar Wochen dauern. Ihr Arzt bespricht mit Ihnen die Vorsichtsmaßnahmen bei Blutungen und was Sie erwartet. Eine zweite Möglichkeit besteht darin, dass Ihr Arzt Ihnen Medikamente verschreibt, die Ihnen helfen, das Schwangerschaftsgewebe und die Plazenta schneller zu passieren. Dieses Medikament kann oral oder vaginal eingenommen werden.

Die Behandlung ist in der Regel innerhalb von 24 Stunden wirksam. Wenn Ihr Körper nicht das gesamte Gewebe oder die Plazenta ausstößt, kann Ihr Arzt einen Eingriff namens Dilatation und Kürettage (D und C) durchführen. Dabei wird der Gebärmutterhals erweitert und restliches Gewebe entfernt. Sie können mit Ihrem Arzt auch die Durchführung einer D und C als Erstbehandlung besprechen, ohne Medikamente zu nehmen oder Ihren Körper das Gewebe selbstständig passieren zu lassen.

Nächste Schritte

Selbst wenn Sie Risikofaktoren wie Rauchen und Trinken eliminieren, kann es zu einem Schwangerschaftsverlust kommen. Manchmal können Sie nichts tun, um eine Fehlgeburt zu verhindern.

Nach einer Fehlgeburt können Sie innerhalb von etwa vier bis sechs Wochen mit einem Menstruationszyklus rechnen. Ab diesem Zeitpunkt können Sie wieder schwanger werden. Sie können auch Vorkehrungen treffen, um einer Fehlgeburt vorzubeugen. Diese beinhalten:

  • Einnahme von vorgeburtlichen Vitaminen
  • Begrenzen Sie Ihre Koffeinaufnahme auf 200 Milligramm pro Tag
  • Behandlung anderer Erkrankungen, die Sie möglicherweise haben, wie Diabetes oder Bluthochdruck

Kaufen Sie vorgeburtliche Vitamine.

Eine Fehlgeburt bedeutet nicht, dass Sie kein Kind bekommen können. Wenn Sie jedoch mehrere Fehlgeburten haben, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise Tests, um festzustellen, ob eine zugrunde liegende Ursache vorliegt.