Grippe dauer

Influenza, allgemein als „Grippe“ bezeichnet, ist eine hoch ansteckende Atemwegsinfektion, die durch das Influenzavirus verursacht wird.

Laut dem Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC), dauert eine unkomplizierte Influenza-Infektion bei den meisten Menschen, einschließlich Kindern, drei bis sieben Tage. Husten und Schwäche- oder Müdigkeitsgefühle können jedoch zwei Wochen oder länger anhalten.

Manche Menschen haben ein erhöhtes Risiko, grippebedingte Komplikationen zu entwickeln. Dazu können gehören:

  • Lungenentzündung
  • Bronchitis
  • Nebenhöhleninfektion
  • Ohr-Infektion

Diese Komplikationen können auf das Influenzavirus selbst oder auf eine sekundäre bakterielle Infektion zurückzuführen sein. Schwere grippebedingte Komplikationen können zu Krankenhausaufenthalten und sogar zum Tod führen.

Darüber hinaus kann eine Grippeinfektion bereits bestehende Erkrankungen verschlimmern. Wenn Sie beispielsweise Asthma haben, können Sie während der Grippe schwerere Asthmaanfälle erleiden.

Sie haben ein erhöhtes Risiko, grippebedingte Komplikationen zu entwickeln, wenn Sie:

  • 65 Jahre oder älter sind
  • jünger als 5 Jahre und insbesondere jünger als 2 Jahre sind
  • sind indianischer Abstammung (Indianer oder Alaska-Ureinwohner).
  • schwanger oder zwei Wochen nach der Geburt sind
  • extrem fettleibig sind (BMI von 40 oder mehr)
  • in einem Pflegeheim oder einer Langzeitpflegeeinrichtung leben
  • ein geschwächtes Immunsystem haben, wie es bei Menschen mit Krebs oder HIV der Fall ist
  • an einer chronischen Krankheit wie Asthma, Diabetes oder COPD leiden
  • eine Leber- oder Nierenerkrankung haben

Halten einige Grippestämme länger an als andere Stämme?

Obwohl verschiedene Influenza-Stämme im Allgemeinen die Krankheitsdauer nicht beeinflussen, können einige Stämme (und Subtypen von Influenza A, wie H3N2) schwerere Erkrankungen verursachen als andere.

Laut CDC wurden Influenza A (H3N2)-Viren mit mehr Krankenhauseinweisungen und Todesfällen bei Kindern und älteren Menschen in Verbindung gebracht als andere menschliche Influenza-Subtypen oder -Stämme wie Influenza A (H1N1) und Influenza B.

Darüber hinaus war die Wirksamkeit des Impfstoffs für Influenza-A-Viren (H3N2) im Allgemeinen geringer.

Grippe vs. Erkältungsdauer

Trotz einiger sich überschneidender Symptome sind Erkältungen und Grippe zwei verschiedene Krankheiten. Erkältungen verlaufen in der Regel milder als die Grippe. Erkältungssymptome verschwinden normalerweise in etwa 7 bis 10 Tagen und treten in der Regel nicht so schnell auf wie die Grippe. Grippesymptome können mehrere Wochen anhalten.

Erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen Erkältung und Grippe.

Wie lange sind Sie ansteckend?

Es kann ein bis vier Tage nach dem Kontakt mit dem Influenzavirus dauern, bis sich Symptome entwickeln.

Wenn Sie die Grippe haben, werden Sie ansteckend sein einen Tag vor dem Auftreten von Symptomen und bis zu fünf bis sieben Tage nach der Erkrankung.

Jüngere Kinder oder Menschen mit einem geschwächten Immunsystem können länger ansteckend sein.

Auch auf Oberflächen wie Türklinken und Tischen kann das Influenzavirus bis zu 24 Stunden überleben. Viren leben länger auf Materialien wie Edelstahl, Kunststoff und anderen harten Oberflächen.

Um eine Übertragung des Virus auf andere zu vermeiden, waschen Sie sich häufig die Hände und vermeiden Sie es, Ihr Gesicht oder Ihren Mund zu berühren.

Behandlung und Hausmittel

Wenn Sie krank sind, achten Sie darauf, viel zu trinken und sich auszuruhen. Sie können auch rezeptfreie Schmerz- und Fiebermittel wie Ibuprofen (Advil) oder Paracetamol (Tylenol) einnehmen, um Ihre Symptome zu lindern.

Bleiben Sie zu Hause, solange Sie krank sind und für mindestens 24 Stunden, nachdem Ihr Fieber gesunken ist.

In einigen Fällen kann Ihr Arzt ein antivirales Medikament verschreiben. Antivirale Medikamente können die Krankheitsdauer verkürzen und Komplikationen vorbeugen. Sie töten das Influenzavirus jedoch nicht ab.

Antivirale Medikamente müssen innerhalb von 48 Stunden nach Auftreten der Symptome eingenommen werden, um wirksam zu sein.

Zu den gängigen antiviralen Rezepten gehören:

  • Zanamivir (Relenza)
  • Oseltamivir (Tamiflu)
  • Peramivir (Rapivab)

Das US Food and Drug Administration (FDA) hat im Oktober 2018 auch ein neues Medikament namens Baloxavir Marboxil (Xofluza) zugelassen.

Die Grippeimpfung kann dazu beitragen, dass eine Influenza-Infektion gar nicht erst auftritt. Der Impfstoff gibt Ihnen keine Grippe.

Es gibt keinen Strom wissenschaftlicher Beweis Unterstützung der Wirksamkeit von Naturprodukten oder Hausmitteln gegen die Grippe.

Wann Sie Hilfe suchen sollten

Die meisten Grippesymptome verschwinden in der Regel innerhalb einer Woche. Die Grippe kann jedoch bei Gruppen mit bekannten Risikofaktoren oder Personen mit Vorerkrankungen schwerwiegende Komplikationen verursachen.

Wenn bei Ihnen oder Ihrem Kind eines der folgenden Symptome auftritt, suchen Sie sofort einen Arzt auf:

Erwachsene

  • Atembeschwerden oder Kurzatmigkeit
  • Druck oder Schmerzen in Brust oder Bauch
  • Schwindel, der plötzlich auftritt
  • Verwirrtheit
  • Erbrechen
  • Symptome, die sich zu bessern scheinen, dann aber wiederkehren oder sich verschlimmern

Säuglinge und Kinder

  • Atembeschwerden oder schnelles Atmen
  • nicht genug Flüssigkeit bekommen
  • nicht essen können
  • nicht aufwachen
  • nicht interagieren oder nicht gehalten werden wollen
  • Haut, die in der Farbe blau ist
  • Fieber, das mit einem Ausschlag einhergeht
  • weniger nasse Windeln als sonst
  • Symptome, die sich zu bessern scheinen, dann aber wiederkehren oder sich verschlimmern

Ausblick

Wenn Sie an der Grippe erkranken, verschwinden Ihre Symptome in der Regel innerhalb einer Woche von selbst. Verschriebene antivirale Medikamente können diese Dauer verkürzen.

Wenn Sie jedoch ein hohes Risiko für Komplikationen haben oder die oben beschriebenen schwerwiegenderen Symptome auftreten, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.