Wenn Sie sich Ihrem Fälligkeitsdatum nähern, machen Sie sich vielleicht Sorgen, dass Ihre Fruchtblase platzt, wenn Sie unterwegs sind. Aber was genau bedeutet es, wenn es „bricht“?
Ihr Baby ist von Fruchtwasser umgeben – Ihrem „Wasser“. Es ist in einem Beutel in Ihrer Gebärmutter enthalten. Wenn dieser Sack bricht, geschieht dies normalerweise kurz vor oder während der Wehen. Wenn es bricht, bevor Ihre Wehen beginnen, spricht man von vorzeitigem Blasensprung (PROM).
Hier ist die Sache: PROM passiert nur in
Das heißt, hier ist, was Sie darüber wissen müssen, wie PROM den Zeitpunkt Ihrer Wehen und Entbindung beeinflussen kann.
Überleben, nachdem Ihr Wasser bricht
Fruchtwasser besteht aus Hormonen, Nährstoffen und Antikörpern. Es ist ein Schutzkissen für Ihr Baby, das sich etwa 12 Tage nach der Empfängnis zu sammeln beginnt. Ihr Baby trinkt tatsächlich die wasserähnliche Flüssigkeit – und pinkelt schließlich auch hinein.
Die Flüssigkeit ist dafür verantwortlich, Ihr Baby warm zu halten und die Entwicklung seiner Lungen, seines Verdauungssystems und sogar seines Bewegungsapparates zu unterstützen.
Aber nach der 23. Woche ist Ihr Baby zum Überleben nicht mehr so sehr auf das Fruchtwasser angewiesen. Stattdessen erhalten sie Nährstoffe und Sauerstoff von Ihrer Plazenta. In der späteren Schwangerschaft dient die Fruchtblase eher nur noch als Schutz. Wenn der Sack gebrochen ist, ist Ihr Baby anfälliger für Infektionen und andere Risiken, wie z. B. einen Nabelschnurvorfall.
Wie lange ein Baby leben kann, wenn Ihre Fruchtblase platzt, hängt von einer Reihe von Faktoren ab, daher gibt es unter Berücksichtigung aller Aspekte wirklich keine eindeutige Antwort.
- In Fällen, in denen Ihr Baby zu früh geboren wird, kann es bei richtiger Überwachung und Behandlung, normalerweise in einem Krankenhaus, wochenlang gut überleben.
- In Fällen, in denen Ihr Baby mindestens 37 Wochen alt ist, aktuell
Forschung schlägt vor, dass es sicher sein kann, 48 Stunden (und manchmal länger) zu warten, bis die Wehen von selbst einsetzen. (Aber Ihre Pflegekraft hat möglicherweise ein anderes Protokoll, z. B. 24 Stunden.)
Der Schlüssel ist die Überwachung. Wenn Ihre Fruchtblase platzt und Sie keine medizinische Versorgung erhalten, könnte Ihr Baby ernsthaften Risiken ausgesetzt sein und sogar sterben. Auch Sie sind dem Risiko einer Infektion und anderer Komplikationen ausgesetzt.
Siehe auch: Wie atmen Babys im Mutterleib?
Ein typisches Szenario, wenn Ihre Fruchtblase vor der Geburt platzt
In der späteren Schwangerschaft haben Sie wahrscheinlich viel Ausfluss und andere Undichtigkeiten. Sie können sogar Schwierigkeiten haben zu sagen, ob Ihre Fruchtblase geplatzt ist oder ob Sie sich einfach selbst angepinkelt haben. (Es passiert öfter als man denkt!)
Die Grundlagen
Warum könnte Ihre Fruchtblase platzen, bevor Sie in den Wehen sind?
Mögliche Risikofaktoren sind:
- natürliche Schwächung des Beutels durch Kontraktionen
- uterine Infektion
- Chlamydien, Gonorrhoe und andere sexuell übertragbare Infektionen (STIs)
- Geschichte der Frühgeburt
- Zigaretten rauchen
- sozioökonomischer Status (nicht ausreichende Schwangerschaftsvorsorge)
Anzeichen dafür, dass Ihre Fruchtblase geplatzt ist:
- Feuchtigkeitsgefühl in Ihrer Unterwäsche/Vagina
- Ständiges Austreten von Flüssigkeit, kleine oder große Mengen
- intermittierendes Auslaufen oder Schwall von Flüssigkeit, kleine oder große Mengen
- Flüssigkeit sehen, die entweder klar oder hellgelb ist
- Beobachten von geruchloser Flüssigkeit (Urin hat normalerweise einen gewissen Geruch)
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder die Entbindungsstation. Ihr medizinisches Team empfiehlt Ihnen möglicherweise, Ihren Ausfluss testen zu lassen (mit speziellen Papieren, die den pH-Wert anzeigen), um festzustellen, ob es sich um Fruchtwasser oder etwas anderes handelt. Möglicherweise haben Sie auch eine körperliche Untersuchung, Ultraschall oder andere Tests, um die Situation zu beurteilen.
Was passiert als nächstes
Nach der Bestätigung berücksichtigt Ihr Leistungserbringer Folgendes, bevor er Ihren Spielplan erstellt:
- die Präsentation Ihres Babys (Kopf nach unten, Steißlage usw.)
- Ihr aktueller Gesundheitszustand (Anzeichen einer Infektion)
- der aktuelle Gesundheitszustand Ihres Babys (Anzeichen von Stress)
- alle Risikofaktoren (z. B. Streptokokken der Gruppe B)
Das wahrscheinliche Szenario, dem Sie gegenüberstehen, besteht darin, dass Sie die Möglichkeit haben, Ihre Wehen mit Pitocin und anderen Interventionen zu induzieren oder zu verstärken. Wenn Sie keine Risikofaktoren haben, erhalten Sie alternativ ein kurzes Zeitfenster, in dem Sie abwarten können, ob die Wehen von selbst einsetzen.
Die Wehen setzen bei der Mehrheit der Frauen innerhalb von 24 Stunden auf natürliche Weise ein.
Verwandt: Tests auf vorzeitigen Membranbruch
Was passiert, wenn die Wehen nicht einsetzen
In Anbetracht dieser Daten haben Sie vielleicht gehört, dass Ärzte Ihnen nur 24 Stunden geben, bevor sie Induktionstechniken ausprobieren.
Denken Sie noch einmal daran: Nachdem Ihre Fruchtblase platzt, wird Ihr Baby von der Plazenta für Sauerstoff und andere Bedürfnisse unterstützt. Das Hauptanliegen Ihres vorzeitigen Blasensprungs ist eine Infektion für Sie oder Ihr Baby.
Während immer mehr
Wenn Sie keine Risikofaktoren haben, kann Ihr Arzt das sogenannte „abwartende Management“ befolgen. Das bedeutet im Grunde, dass Sie abwarten werden, ob/wann Ihre Wehen von selbst beginnen.
Diese Verwaltung und der genaue Zeitrahmen können von Anbieter zu Anbieter variieren. Sie werden wahrscheinlich regelmäßig Ihre Temperatur messen lassen (sowie andere Anzeichen, wie die Anzahl der weißen Blutkörperchen), um auf Infektionen zu überwachen.
Wenn Sie positiv auf Streptokokken der Gruppe B (GBS) sind, wird Ihr Arzt Ihnen wahrscheinlich empfehlen, mit der Einnahme von Antibiotika zu beginnen, sobald Ihre Fruchtblase platzt, um Ihr Baby vor einer Infektion zu schützen. Augmentierende Wehen sind in diesem Szenario ebenfalls wahrscheinlicher, da das Potenzial für Komplikationen höher ist.
In Eins
Risiko einer Totgeburt, wenn Sie warten
PROM wird als Ursache von 0,8 Prozent der Totgeburten bezeichnet. Dies geschieht hauptsächlich durch eine bakterielle Infektion, die den Vaginalkanal hinaufgeht und die Gebärmutter erreicht. Je länger die Geburt Ihres Babys dauert, desto mehr Möglichkeiten gibt es logischerweise für eine mögliche Infektion.
Interessant,
Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass Totgeburten (und andere Bedenken) nicht unbedingt Gründe für eine Einleitung nach PROM sind, wenn keine anderen Risikofaktoren vorliegen.
Verwandte: Verstehen und Genesung von Totgeburten
Induktion vs. Warten und Überwachen
In Wirklichkeit ist PROM wirklich eine Art Tanz. Ihr Gesundheitsdienstleister muss die Vorteile und Risiken abwägen. Der Ansatz, den Sie in diesem Szenario verfolgen, hat also viel mit Ihrem Arzt, den Verfahren Ihres Krankenhauses und Ihrer individuellen Gesundheit zu tun.
Aus diesem Grund sollten Sie den Verlauf der Ereignisse mit Ihrem Arzt besprechen, um zu wissen, was zu erwarten ist, wenn Ihre Fruchtblase platzt, bevor Ihre Wehen beginnen.
Wenn es um PROM nach 37 Wochen geht, empfiehlt das American College of Obstetricians and Gynecologists (ACOG) die Geburtseinleitung für Frauen, die eine vaginale Geburt planen. Sie erklären jedoch, dass Ärzte die Idee eines „begrenzten“ abwartenden Managements für zwischen 12 und 24 Stunden mit kontinuierlicher Überwachung präsentieren können.
Die ACOG gibt auch an, dass Frauen, die GBS-positiv sind, Antibiotika verabreicht werden sollten, wenn sie ins Krankenhaus eingeliefert werden. Und während GBS-positive Frauen einem erwartungsvollen Management folgen können, entscheiden sich viele Pflegekräfte und Frauen dafür, die Wehen ohne Wartezeit zu verstärken.
Obwohl dies weniger häufig vorkommt (und in der Literatur außerhalb der Vereinigten Staaten häufiger vorkommt), kann Ihre Pflegekraft Ihnen bis zu 96 Stunden nach dem Absetzen Ihrer Fruchtblase Zeit geben, um selbstständig mit den Wehen zu beginnen. Dies gilt natürlich, wenn Sie keine Anzeichen einer Infektion zeigen und Ihr Baby keine Anzeichen von Stress zeigt.
Verwandte: Wie man sich auf die Geburtseinleitung vorbereitet
Anzeichen einer Infektion, auf die Sie achten sollten
Das Infektionsrisiko kann sowohl für die Mutter als auch für das Baby bestehen. Glücklicherweise wissen Ärzte und Krankenschwestern, worauf sie achten müssen, und werden Sie sorgfältig beobachten und entsprechend handeln.
Wenn Sie sich entscheiden, zu Hause zu gebären (unter Anleitung Ihrer Pflegekraft), sollten Sie sich mit Anzeichen einer Infektion vertraut machen, damit Sie bei Bedarf umgehend medizinische Versorgung erhalten. Chorioamnionitis zum Beispiel ist eine Infektion der Gebärmutter. Es verursacht nicht in jedem Fall Symptome.
Mögliche Anzeichen einer Infektion sind:
- Fieber
- schnelle Herzfrequenz (entweder bei der Mutter oder beim Baby)
- Schwitzen
- Zärtlichkeit um die Gebärmutter
- Schmerzen, die konstant sind (keine vorübergehenden Wehen)
- übel riechender Ausfluss
Während Ihres Krankenhausaufenthalts kann Ihr Arzt Ihre Temperatur, Herzfrequenz und andere Vitalfunktionen überwachen. Ihr Baby wird während dieser Zeit auch überwacht (unter Verwendung eines externen oder internen Fetalmonitors), um nach Anzeichen von Stress zu suchen, wie:
- schnelle Herzfrequenz
- langsamer Herzschlag
- Verzögerungen
- verminderte Bewegungen
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn die Flüssigkeit, die Sie sehen, grün, gelb oder blutig/braun gefärbt ist. Dies können Anzeichen einer Infektion sein oder darauf, dass Ihr Baby Stuhlgang (Mekonium) hatte, was nach der Geburt zu Atemproblemen führen kann.
Verwandte: Natürliche Wege zur Geburtseinleitung
Wenn Ihre Fruchtblase vor dem Termin bricht
Es ist möglich, dass Ihre Fruchtblase platzt, bevor Sie die 37. Schwangerschaftswoche erreichen. Dies wird als vorzeitiger vorzeitiger Membranbruch (PPROM) bezeichnet und ist verantwortlich für bis zu
Die Vorgehensweise hier ist ein anderer Balanceakt als bei PROM, da Ärzte die Vorteile und Risiken einer frühen Geburt eines Babys gegenüber einer Infektion und anderen Komplikationen abwägen müssen.
Wenn Ihre Fruchtblase vor der 37. Woche platzt, werden Sie wahrscheinlich zur Überwachung ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Fruchtwasser regeneriert sich ständig, daher kann es Ihnen etwas Zeit verschaffen, hydratisiert zu sein und im Bett zu bleiben.
In einigen Fällen kann sich der Bruch im Beutel von selbst wieder verschließen. In anderen Fällen müssen Sie Ihr Baby möglicherweise früher als erwartet zur Welt bringen.
Die gute Nachricht ist, dass Sie Ihr Baby möglicherweise etwas länger kochen können, während Sie im Krankenhaus bleiben und überwacht werden. Vor der Geburt Ihres Babys können Ärzte Ihnen Medikamente zur Vorbeugung von Infektionen sowie Steroide verabreichen, um die Lungenentwicklung Ihres Babys zu unterstützen.
Wenn alles stabil ist, können Sie nach etwa 34 Wochen liefern. Wenn Sie Komplikationen haben, kann Ihr Arzt entscheiden, Sie vor diesem Meilenstein zu entbinden.
Verwandte: Schwangerschaftskomplikationen im zweiten Trimester
Leider können Sie nicht wirklich etwas tun, um zu verhindern, dass Ihre Fruchtblase vorzeitig platzt. Allerdings einige
Achten Sie während der gesamten Schwangerschaft auf Ihren Ausfluss/Flüssigkeit. Ihre Arztpraxis hat wahrscheinlich schon Tausende von Fehlalarmen eingesetzt, also machen Sie sich keine Sorgen, sie abzuhören, wenn Sie besorgt sind oder Fragen haben.
Und wenn Ihre Fruchtblase geplatzt ist, entscheiden Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt, welcher Geburtsplan für Sie der richtige ist. In Fällen, in denen Sie ein geringes Risiko haben, können Sie, solange Sie regelmäßig überwacht werden, innerhalb eines angemessenen Zeitraums warten, bis die Wehen von selbst einsetzen. Ansonsten gibt es andere Möglichkeiten, Ihr Baby sicher und gesund in Ihre Arme zu bekommen.