Wenn Sie Katarakte in beiden Augen haben, wird Ihr Augenarzt entscheiden, welches Auge zuerst operativ korrigiert werden soll. Normalerweise müssen Sie zwischen einer Woche und einem Monat warten, bevor Sie sich einer Kataraktoperation am anderen Auge unterziehen können.

Wie lange sollten Sie zwischen einer Kataraktoperation an jedem Auge warten?
Luis Alvarez/Getty Images

Ein Katarakt ist ein trüber Bereich, der sich im Laufe der Zeit bildet und die klare Linse Ihres Auges bedeckt. Veränderungen im Wassergehalt der Linse, Pigmentansammlung und veränderte Linsenepithelzellen tragen alle zur Kataraktentwicklung bei.

Grauer Star ist ein natürlicher Teil des Alterns, kann aber auch bei jüngeren Menschen auftreten. Letztendlich erfordert der Graue Star eine chirurgische Behandlung, um Ihr Sehvermögen zu erhalten.

Eine Kataraktoperation hat eine sehr hohe Erfolgsquote: 95 % der Menschen stellen nach der Genesung eine Verbesserung ihres Sehvermögens fest.

Menschen mit Katarakten auf beiden Augen müssen sich an jedem Auge einem separaten Eingriff unterziehen. Es ist nicht üblich, sich gleichzeitig einer Kataraktoperation an beiden Augen zu unterziehen, die auch als bilaterale Kataraktoperation bezeichnet wird.

Erfahren Sie mehr über Katarakte.

Wie lange müssen Sie mindestens zwischen einer Kataraktoperation warten?

Wenn Sie Katarakte auf beiden Augen haben, ist normalerweise ein Auge schlimmer als das andere. Ihr Arzt wird entscheiden, welches Auge zuerst behandelt werden soll, anstatt beide Operationen am selben Tag durchzuführen.

Nach der ersten Kataraktoperation müssen Sie dies tun warte etwa einen Monat nach Angaben des National Eye Institute, bevor der Graue Star am anderen Auge entfernt wird. Dadurch soll sichergestellt werden, dass Sie immer ein gewisses Maß an Sehvermögen haben und Ihr Arzt Ihr Auge beobachten kann, während es sich von dem Eingriff erholt.

Manche Menschen können Jahre bis zur zweiten Augenoperation warten, daher hängt die Wartezeit davon ab, wie stark Ihr Katarakt derzeit Ihr Sehvermögen beeinträchtigt.

Was ist die typische Erholungszeit nach einer Kataraktoperation?

Es dauert bis 8 Wochen damit Ihr Auge nach einer Kataraktoperation vollständig heilen kann.

Das bedeutet nicht, dass Ihr Sehvermögen während der gesamten Heilungszeit eingeschränkt ist. Sie können am Tag Ihrer Operation nach Hause zurückkehren, während Sie am ersten Tag eine Schutzeinlage oder einen Augenverband tragen. Nach ein oder zwei Tagen sollten die Schmerzen und Beschwerden verschwinden.

Möglicherweise müssen Sie in den nächsten Tagen einen Augenschutz tragen und mindestens eine Woche lang anstrengende Übungen und das Berühren Ihres Auges vermeiden.

Sie sollten außerdem das Autofahren, die Verwendung von Kontaktlinsen und das Tragen von Augen-Make-up vermeiden, bis Sie von Ihrem Arzt Entwarnung erhalten. Darüber hinaus müssen Sie Ihr Auge in den ersten Wochen mit speziellen Tropfen reinigen, um einer Infektion vorzubeugen.

Nach der Operation benötigen Sie eine Augenuntersuchung, um festzustellen, ob die Operation Ihr Sehvermögen wirksam verbessert hat. Möglicherweise erhalten Sie auch ein neues Brillenrezept.

Was sind die möglichen Komplikationen einer Kataraktoperation?

Das Risiko von Komplikationen bei einer Kataraktoperation ist gering. Allerdings birgt jeder chirurgische Eingriff gewisse Risiken. Zu den möglichen Komplikationen einer Kataraktoperation gehören:

  • verschwommene Sicht
  • Doppeltsehen
  • Sehkraftverlust
  • Netzhautablösung
  • eine seltene Infektion, die Endophthalmitis genannt wird
  • allergische Reaktionen auf die Anästhesie
  • sekundärer Katarakt

Wie sehen Ihre Aussichten aus, wenn Sie sich einer Kataraktoperation an beiden Augen unterziehen?

Eine Kataraktoperation hat viele nachgewiesene Vorteile. Dieses Korrekturverfahren kann Ihnen helfen, klarer zu sehen – möglicherweise Ihr Sturzrisiko zu senken, Ihnen dabei zu helfen, Freunde und Angehörige besser zu erkennen und vieles mehr.

Es gibt nicht viele Untersuchungen, die Menschen analysieren, die sich einer Kataraktoperation an beiden Augen unterziehen, im Vergleich zu denen, die sich nur an einem Auge einer Kataraktoperation unterziehen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich Ihr Sehvermögen durch beide Operationen verbessert, ist jedoch ungefähr gleich: 9 von 10 Personen eine Verbesserung ihrer Sehkraft erfahren.

Wenn Sie sich innerhalb desselben Jahres einer Kataraktoperation an beiden Augen unterziehen müssen, versuchen Sie, diese so nah beieinander zu planen, wie es Ihr Augenarzt zulässt. A Studie 2021 von 585.422 Menschen in Taiwan gaben an, dass sich eine Operation an beiden Augen innerhalb von drei Monaten offenbar positiv auf die psychische Gesundheit auswirkt.

Menschen, die sich einer Kataraktoperation an beiden Augen unterzogen haben, könnten laut einer Studie auch ein geringeres Sturzrisiko haben Studie 2022 der Menschen in Australien.

Häufig gestellte Fragen

Warum kann man nicht beide Augen gleichzeitig einer Kataraktoperation unterziehen?

In den ersten Stunden nach der Kataraktoperation müssen Sie das betroffene Auge abdecken. Wenn Sie die Operationen im Abstand von mehreren Wochen planen, können Sie auf einem Auge wieder sehen.

Ein seltenes, aber ernstes Risiko einer Kataraktoperation an beiden Augen gleichzeitig ist die Möglichkeit einer Infektion beider Augen. Eine als Endophthalmitis bezeichnete Infektion während routinemäßiger Kataraktoperationen kommt selten vor. Allerdings besteht bei einer beidseitigen Kataraktoperation die Gefahr einer Ausbreitung der Infektion auf das andere Auge.

Eine Endophthalmitis kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Es lässt sich jedoch verhindern, indem an jedem Auge zu unterschiedlichen Zeiten eine Kataraktoperation durchgeführt wird.

Können Sie nach einer Kataraktoperation sehen?

In den ersten Stunden nach der Operation kann es zu einer verschwommenen Sicht auf dem operierten Auge kommen. Ihre Sehkraft wird in den darauffolgenden Stunden und Tagen nach und nach wiederhergestellt.

Für 95 % Bei vielen Menschen ist die Sicht klarer, sobald das Auge vollständig von der Kataraktoperation verheilt ist.

Brauchen Sie immer eine Katarakt-Operation an beiden Augen?

Nein. Grauer Star schreitet oft langsam oder ungleichmäßig voran. Ihr Augenarzt erkennt sie möglicherweise frühzeitig, oder Sie bemerken sie erst, wenn Ihre Sicht getrübt wird und Ihr Leben beeinträchtigt wird.

Möglicherweise müssen Sie sich Jahre lang einer Kataraktoperation auf einem Auge unterziehen, bevor die Sehkraft auf dem anderen Auge zu einem Problem wird. Manche Menschen, die sich einer Kataraktoperation unterziehen, stellen fest, dass sich ihr Sehvermögen so stark verbessert, dass sie sich keiner Operation am anderen Auge unterziehen müssen.

Aus zwei Gründen vermeiden Ärzte in der Regel die gleichzeitige Durchführung einer beidseitigen Kataraktoperation: um das Risiko einer Augeninfektion zu verhindern und um sicherzustellen, dass Sie während der Genesung mit einem Auge sehen können.

Obwohl das Risiko einer schweren Augeninfektion bei einer Kataraktoperation gering ist, kann es dennoch vorkommen. Die Durchführung einer Kataraktoperation bei verschiedenen Arten verringert das Risiko einer Ausbreitung der Infektion auf das andere Auge.

Darüber hinaus ist Ihre Sicht auf dem operierten Auge nach der Operation vorübergehend verschwommen. Durch Trennungsoperationen können Sie während der Genesung mit dem anderen Auge sehen. Dies kann dazu beitragen, Ihre Beschwerden und das Risiko möglicher Komplikationen wie Stürze oder andere Verletzungen zu verringern.

Arbeiten Sie mit Ihrem Arzt zusammen, um den Zeitplan für Ihre Kataraktoperation festzulegen. Die Zeit zwischen Kataraktoperationen an jedem Auge beträgt im Allgemeinen zwischen 1 Woche und 1 Monat.

Der graue Star schreitet in der Regel nicht in beiden Augen gleich schnell fort, und eine Kataraktoperation kann separat geplant werden, wenn die Symptome in jedem Auge fortschreiten.