
Schwindel und Schwindel werden oft synonym verwendet. Tatsächlich beschreiben diese Begriffe jedoch zwei verschiedene Arten von Empfindungen.
Auch Schwindel und Schwindel können unterschiedliche Ursachen haben. Aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, wie man den Unterschied zwischen den beiden erkennt.
In diesem Artikel erklären wir, wie man zwischen Schwindel und Drehschwindel unterscheidet. Wir werden uns auch ansehen, was diese Empfindungen verursachen kann und wann ein Arzt aufgesucht werden sollte.
Was ist der Hauptunterschied zwischen Schwindel und Schwindel?
Schwindel beschreibt im Allgemeinen das Gefühl, aus dem Gleichgewicht zu geraten. Wenn Ihnen schwindelig ist, kann es schwierig sein, sich zu bewegen. Es kann sein, dass Sie beim Gehen taumeln oder das Gefühl haben, zu fallen.
Viele Menschen mit Schwindel berichten von Schwindel als Symptom. Schwindel beschreibt jedoch eigentlich eine bestimmte Art von Empfindung. Von Schwindel spricht man, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie oder Ihre Umgebung sich bewegen.
Wenn Sie unter Schwindel leiden, verspüren Sie möglicherweise ein Dreh-, Wirbel- oder Kippgefühl. Ebenso wie Schwindel beeinträchtigt Schwindel auch das Gleichgewicht. Es ist nicht ungewöhnlich, dass jemand mit Schwindel auch unter Übelkeit oder Erbrechen leidet.
Was kann Schwindel und Schwindel verursachen?
Auch Schwindel und Schwindel können unterschiedliche Ursachen haben. Lassen Sie uns sie unten aufschlüsseln.
Schwindel
Schwindel kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Oftmals geschieht dies aufgrund von Umweltbedingungen oder einem zugrunde liegenden Gesundheitszustand.
Zu den möglichen Ursachen für Schwindel gehören:
- Dehydrierung
- Hitzeerschöpfung
- niedriger Blutzucker (Hypoglykämie)
- Eisenmangelanämie
- niedriger Blutdruck (Hypotonie)
- Angst
- Bewegungskrankheit
- Kopfverletzungen
- Einnahme bestimmter Arten von Medikamenten
- Alkoholkonsum
- Kohlenmonoxidvergiftung
Schwindel
Schwindel wird am häufigsten durch Erkrankungen verursacht, die Ihr Vestibularsystem betreffen, das sich in Ihrem Innenohr befindet. Ihr Vestibularsystem hilft dabei, Ihr Gehirn mit Informationen über Ihre Bewegung, Positionierung und Ihre Position im Raum zu versorgen.
Schwindel kann auch durch Erkrankungen verursacht werden, die sich auf Ihr Zentralnervensystem auswirken. Dazu gehören Ihr Gehirn und Ihr Rückenmark.
Mögliche Ursachen für Schwindel sind:
- benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel
- Morbus Menière
- Vestibularisneuritis
- Labyrinthitis
- Vestibuläre Migräne
- Kleinhirnschlag
- Kopfverletzungen
- Tumoren, die das Zentralnervensystem oder das Innenohr betreffen
- Multiple Sklerose
- bestimmte Arten von Medikamenten
Was ist mit Benommenheit?
Sie wundern sich vielleicht über Benommenheit und wie sich dieses Gefühl mit Schwindel und Schwindel vergleichen lässt. Tatsächlich ist Benommenheit ein weiterer Begriff, der oft zusammen mit Schwindel und Schwindel verwendet wird.
Wenn Sie sich benommen fühlen, können Sie sich auch benommen oder ohnmächtig fühlen. Tatsächlich kann es oft zu Benommenheit kommen, bevor man ohnmächtig wird. Benommenheit kann auftreten, wenn Ihr Gehirn nicht genügend Sauerstoff erhält.
Einige Beispiele für mögliche Ursachen für Benommenheit sind:
- ein plötzlicher Blutdruckabfall beim Aufstehen (orthostatische Hypotonie)
- Dehydrierung, die folgende Ursachen haben kann:
- nicht genügend Flüssigkeit zu sich nehmen
- Übelkeit mit Erbrechen oder Durchfall
- Einnahme von Diuretika
- niedriger Blutzucker (Hypoglykämie)
- starker körperlicher oder emotionaler Stress
- sehr schnelles Atmen (Hyperventilation)
- bestimmte Arten von Medikamenten, wie Blutdruckmedikamente, einige Arten von Antidepressiva und Antipsychotika
- Alkoholkonsum
- Arrhythmie
- strukturelle Probleme des Herzens, wie Kardiomyopathie oder Herzklappenerkrankungen
- Herzinfarkt
- Schlaganfall
- schwere Blutung
Es ist möglich, dass zusammen mit Schwindel auch Benommenheit auftritt. Zu den weiteren Symptomen, die auftreten können, wenn Sie sich benommen fühlen, gehören:
- Brechreiz
- kalter Schweiß
- verschwommenes Sehen
Was tun, wenn Ihnen schwindelig oder benommen wird?
Wenn Ihnen schwindelig oder benommen wird, können Sie Maßnahmen ergreifen, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.
- Hinlegen: Hören Sie auf, was Sie gerade tun, und legen Sie sich hin, bis das Gefühl nachlässt. Wenn Sie sich nicht hinlegen können, setzen Sie sich und legen Sie Ihren Kopf zwischen Ihre Knie. Wenn das Schwindel- oder Benommenheitsgefühl nachlässt, stehen Sie langsam auf und versuchen Sie, sich an etwas festzuhalten.
- Gehen Sie vorsichtig vor: Wenn Sie sich bewegen müssen, gehen Sie vorsichtig vor. Es kann hilfreich sein, einen Halt zur Hand zu haben, falls Ihnen erneut schwindelig wird.
- Vermeiden Sie einige Aktivitäten: Es ist eine gute Idee, bestimmte Aktivitäten zu vermeiden, bis Sie sich besser fühlen. Dazu gehört das Autofahren, das Benutzen von Werkzeugen oder Maschinen oder das Besteigen einer Leiter.
- Hydrat: Es ist möglich, dass Ihre Symptome durch Dehydrierung verursacht wurden. Versuchen Sie daher, während der Genesung langsam etwas Wasser zu trinken.
- Versuchen Sie Schwindelübungen: Wenn Sie unter Schwindel leiden, können spezielle Schwindelübungen helfen, Ihre Symptome zu lindern.
Tipps zur Vorbeugung von Schwindel, Schwindel oder Benommenheit
Obwohl Sie Schwindel, Schwindelgefühle oder Benommenheit nicht immer verhindern können, gibt es Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um das Risiko dieser Empfindungen zu verringern.
-
Trinke genug: Schwindel und Benommenheit können beide durch Dehydrierung verursacht werden. Trinken Sie daher viel Flüssigkeit. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie:
- krank mit Erbrechen oder Durchfall
- in einer warmen oder heißen Umgebung
- Sport treiben oder sich körperlich anstrengen
- Stress im Zaum halten: Stress- oder Angstgefühle können diese Symptome verursachen. Suchen Sie daher nach Möglichkeiten, Ihren Stresspegel zu reduzieren. Zu den wirksamen Optionen gehören Yoga, tiefes Atmen und Meditation.
- Essen Sie regelmäßig: Ausreichend zu essen und regelmäßige Mahlzeiten zu sich zu nehmen, kann helfen, Schwindelgefühle oder Benommenheit zu vermeiden.
- Sich ausruhen: Schlafmangel kann das Risiko erhöhen, dass Ihnen schwindelig oder benommen wird.
- Vermeiden Sie bestimmte Substanzen: Wenn Sie sich häufig schwindelig oder benommen fühlen, können Substanzen wie Koffein, Alkohol oder Nikotin Ihre Symptome verschlimmern.
- Benutzen Sie Hilfsmittel: Wenn Sie häufig unter Schwindelanfällen, Schwindel oder Benommenheit leiden, kann es eine gute Idee sein, einen Gehstock zu verwenden oder in Ihrem Zuhause Geländer oder Haltegriffe anzubringen, um einen Sturz zu verhindern.
-
Vermeiden Sie bestimmte Bewegungen: Wenn Sie häufig unter Schwindel leiden, versuchen Sie, bestimmte Arten von Bewegungen zu vermeiden, wie zum Beispiel:
- Bewegen Sie Ihren Kopf schnell
- sich bücken, um Dinge aufzuheben
- Zu schnelles Aufstehen aus sitzender oder liegender Position
- Strecken Sie Ihren Hals, beispielsweise wenn Sie nach etwas auf einem Regal greifen
- Medikamente verwalten: Wenn Sie Medikamente einnehmen, die häufig zu Schwindel, Schwindel oder Benommenheit führen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Möglicherweise können Sie Ihre Dosis verringern oder auf ein anderes Medikament umsteigen.
Wann Sie Pflege suchen sollten
Im Allgemeinen ist es eine gute Idee, einen Arzt aufzusuchen, wenn Schwindelgefühle, Schwindelgefühle oder Benommenheit auftreten, die:
- sind hartnäckig oder kehren immer wieder zurück
- erheblichen Einfluss auf Ihr tägliches Leben haben
- kann nicht durch einen bestehenden Gesundheitszustand erklärt werden
- treten bei anderen Arten von Symptomen auf, wie zum Beispiel:
- Kopfschmerzen
- Ohrensausen (Tinnitus)
- Gefühle von Schwäche oder Taubheit
- verschwommenes Sehen oder Doppeltsehen
- Ohnmacht
Um die Ursache Ihrer Symptome zu diagnostizieren, wird Ihr Arzt zunächst Ihre Krankengeschichte erheben und eine körperliche Untersuchung durchführen.
Abhängig von Ihrer Krankengeschichte und Ihren Symptomen wird Ihr Arzt wahrscheinlich bestimmte Arten von Tests anordnen. Hierzu zählen möglicherweise unter anderem:
- Bluttests
- Gleichgewichtstests
- bildgebende Tests wie CT- oder MRT-Scans
Ihr Behandlungsplan konzentriert sich auf die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache Ihrer Symptome. In vielen Fällen kann die Behandlung der Ursache von Schwindel, Schwindel oder Benommenheit helfen, diese Symptome zu beseitigen.
Das Endergebnis
Schwindel und Schwindel sind zwei ähnliche Gefühle mit einem wichtigen Unterschied. Aus diesem Grund ist es wichtig, sie nicht austauschbar zu verwenden.
Schwindel ist ein allgemeines Gefühl des Ungleichgewichts. Schwindel ist das Gefühl, dass Sie oder Ihre Umgebung sich bewegen oder drehen. Sowohl Schwindel als auch Schwindel können Ihr Gleichgewicht und Ihre Bewegung beeinträchtigen.
Während Schwindel durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden kann, wird Schwindel häufig durch Erkrankungen des Innenohrs oder des Zentralnervensystems verursacht. Die Behandlung von Schwindel und Schwindel zielt darauf ab, die Grunderkrankungen zu bekämpfen, die diese Symptome verursachen.