Wie man emotionale Unreife erkennt und damit umgeht

Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie sind mit Ihrem Partner in einem schicken neuen Restaurant in der Stadt unterwegs. Alles scheint perfekt. Aber wenn Sie versuchen, sie nach Ihrer gemeinsamen Zukunft zu fragen, wechseln sie ständig das Thema.

Schließlich weisen Sie darauf hin, nur um dann auf Ihre Kosten einen Witz reißen zu lassen – was Sie in allen Schattierungen der Frustration zurücklässt.

Obwohl wir alle schon einmal kindische Momente erlebt haben, können diese Eskapaden am Ende eine Belastung für Beziehungen darstellen, weil die andere Person Ihre Gefühle nicht berücksichtigt.

Was genau ist das?

Jemandem, der emotional unreif ist, fällt es schwer, seine Emotionen effektiv zu kommunizieren oder zu verarbeiten, und er kann oft egoistisch oder distanziert wirken.

Was sind die wesentlichen Merkmale?

Hier ist ein Blick auf einige Anzeichen emotionaler Unreife, die sich in einer Beziehung zeigen können, und auf Schritte, die Sie unternehmen können, wenn Sie sie in Ihrer eigenen erkennen.

Sie werden nicht tief gehen

Wie wir im obigen Szenario sehen können, verzögert ein emotional unreifer Partner schwierige Gespräche, weil er seine Gefühle nicht verstehen kann oder sie zu überwältigend findet, um damit umzugehen.

Sie überfliegen die Oberfläche eines Themas, ohne viel preiszugeben, und stellen keine tiefere Verbindung zu Ihnen her.

Hier sind einige Ablenkungstaktiken, die sie anwenden könnten:

  • lachen statt sich zu öffnen
  • Ich sage Ihnen, dass sie in diesem Moment den Fernseher reparieren müssen
  • sagen, sie seien zu gestresst, um zu reden
  • Ich verschiebe deine Diskussion auf nächste Woche

Alles dreht sich um sie

Das ist ein großes Problem. Menschen, die emotional unreif sind, werden immer zu unpassenden Zeiten den „Ich-Faktor“ einbringen. Es fällt ihnen möglicherweise schwer zu verstehen, dass sich die Welt nicht um sie dreht.

Wenn Ihr Partner Ihren Sorgen oder Interessen keine Beachtung schenkt, ist das ein klares Zeichen dafür, dass er emotionale Weiterentwicklung vor sich hat.

Sie werden defensiv

Wenn Sie etwas ansprechen, werden sie übermäßig defensiv.

Wenn Sie sich zum Beispiel darüber beschweren, dass sie den Müll nicht wie versprochen rausgebracht haben, antworten sie mit „Warum sind Sie immer mit meinem Fall beschäftigt?“ oder machen Sie einen herablassenden Witz wie: „Sieht aus, als würde jemand PMS machen.“

Sie haben Probleme mit der Bindung

Für jemanden, der emotional unreif ist, kann es einschüchternd wirken, über die Zukunft zu sprechen. Sie vermeiden es, Dinge gemeinsam zu planen, weil sie Angst davor haben, ihre Freiheit einzuschränken.

Erfinden sie Ausreden dafür, dass sie deine Eltern nicht treffen oder versuchen, einen gemeinsamen Urlaub zu planen? Es kann ein Zeichen dafür sein, dass sie eine Bindungsphobie haben.

Sie stehen sich ihre Fehler nicht zu

Kurz gesagt: Sie sind nicht verantwortlich.

Anstatt nachdenklich zu sein und zuzugeben, wenn sie Fehler gemacht haben, schieben sie die Schuld auf andere Menschen oder Umstände, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen.

Hier sind einige Dinge, die sie sagen könnten:

  • „Mein Chef schickte mir ständig E-Mails und ich kam nicht dazu.“
  • „Steve wollte noch etwas trinken, deshalb konnte ich es nicht rechtzeitig nach Hause schaffen.“
  • „Meine Assistentin hat vergessen, mich an den heutigen Mittagstermin zu erinnern.“

Du fühlst dich einsamer denn je

Vor allem fühlen Sie sich einsam und spüren eine „Intimitätslücke“ in Ihrer Beziehung.

Die Bindung oder Bindung zu Ihrem Lebensgefährten wird beeinträchtigt, weil es Ihnen an Unterstützung, Verständnis und Respekt mangelt.

Sie haben auch keine Möglichkeit, Ihre Bedürfnisse und Wünsche zu artikulieren, um Verbesserungen zu besprechen.

Wie man damit umgeht

Wenn Sie mitnicken und die oben genannten Anzeichen bei Ihrem Partner erkennen, ist noch nicht alle Hoffnung verloren. Emotionale Unreife bedeutet nicht unbedingt, dass die Dinge nicht klappen werden.

Der entscheidende Faktor hierbei ist, ob die andere Person bereit ist, etwas zu ändern. Wenn ja, finden Sie im Folgenden einige Möglichkeiten, wie Sie mit dieser Art von Verhalten umgehen können.

Beginnen Sie ein unkompliziertes Gespräch

Machen Sie sie darauf aufmerksam. Eines der einfachsten und wirkungsvollsten Dinge, die wir tun können, besteht darin, mit der anderen Person zu sprechen und offen für Feedback zu sein.

Sie können ihnen mitteilen, wie sich ihr Verhalten auf Sie auswirkt, indem Sie „Ich“-Aussagen verwenden und dann mögliche Lösungen vorschlagen.

Dadurch wird Ihr Gehirn darauf trainiert, zu reagieren und nicht aus Wut oder Frustration zu reagieren.

Hier sind einige der folgenden Dinge, die Sie ausprobieren können:

  • „Als wir zusammenzogen, hatten wir vor, in einem Jahr zu heiraten. Ich fühle mich verletzt und mache mir Sorgen, dass Sie das Thema nicht mehr mit mir besprechen. Könnten Sie mir bitte helfen, die Gründe für Ihr Zögern herauszufinden?“
  • „Wenn ich jeden Tag so viele Hausarbeiten erledige, fühle ich mich überfordert und erschöpft. Gibt es Möglichkeiten, wie Sie mir bei der wöchentlichen Wäsche und Essenszubereitung helfen können?“

Schaffen Sie gesunde Grenzen

Hören Sie auf, die Verantwortung für Ihren Partner zu übernehmen und sich auf ihn einzulassen, wenn er Ausreden für schlechte Entscheidungen findet.

Es ist wichtig, dass sie verstehen, dass ihr Verhalten Konsequenzen hat und dass Sie nicht weiterhin an ihrer ungesunden Dynamik teilhaben werden.

Im Folgenden finden Sie einige Möglichkeiten, durchsetzungsfähiger zu sein und Grenzen zu setzen:

  • Seien Sie sich Ihrer selbst bewusst. Seien Sie sich Ihres eigenen Komfortniveaus bewusst. Finden Sie heraus, in welchen Situationen Sie sich verletzt, unwohl oder wütend fühlen.
  • Kommunizieren Sie mit Ihrem Partner. Erwähnen Sie, dass Sie bestimmte Dinge nicht tolerieren, beispielsweise angeschrien oder belogen zu werden.
  • Befolgen Sie, was Sie sagen. Keine Ausnahmen. Das kann bedeuten, dass Sie bei Wutanfällen lieber den richtigen Weg einschlagen und ihnen mitteilen, dass Sie bereit sind zu reden, sobald sie bereit sind, die Dinge reif zu besprechen.

Suchen Sie professionelle Hilfe

Das Sprechen über Ängste und Unsicherheiten kann jemandem dabei helfen, ein besseres Selbstbewusstsein darüber zu entwickeln, welche Auswirkungen seine Handlungen auf andere haben.

Wenn Ihr Partner bereit ist, an sich selbst zu arbeiten, kann die Behandlung von Problemen mit einem qualifizierten Therapeuten ihm dabei helfen, seine Gefühle zu erkennen und gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln.

Das Endergebnis

Emotionale Reife wird durch die Fähigkeit definiert, mit unseren Emotionen umzugehen und die volle Verantwortung für unser Handeln zu übernehmen. Letztendlich liegt es an ihm, zu erkennen, dass sich sein Verhalten ändern muss, egal wie sehr wir uns auch bemühen, mit unserem Partner zu kommunizieren.

Wenn Sie schon immer zusammen sind und das Gefühl haben, dass die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass die beiden nicht aus ihrer kindlichen Art herauswachsen, ist es an der Zeit, weiterzumachen. Ein narrensicheres Zeichen? Sie machen immer und immer wieder die gleichen Fehler.

Denken Sie daran: Sie verdienen eine liebevolle, unterstützende Beziehung mit einem Partner, der Sie wertschätzt – und nicht mit jemandem, mit dem Sie sich am Ende einsam fühlen.


Cindy Lamothe ist eine freiberufliche Journalistin mit Sitz in Guatemala. Sie schreibt oft über die Schnittstellen zwischen Gesundheit, Wohlbefinden und der Wissenschaft des menschlichen Verhaltens. Sie hat für The Atlantic, das New York Magazine, Teen Vogue, Quartz, die Washington Post und viele mehr geschrieben. Finden Sie sie auf cindylamothe.com.