Alle Informationen darüber, wie eine Webseite erstellt wird, können durch Anzeigen des Webseiten-Quellcodes eingesehen werden. Hilfe zum Anzeigen des Quellcodes finden Sie unter: Anzeigen des HTML-Quellcodes einer Webseite.
Nachfolgend finden Sie eine Aufschlüsselung zum Kopieren von Informationen oder Code von einer Webseite auf eine andere.
Klartext
Klartext oder beliebige Textinformationen, die von Ihrem Browser angezeigt werden können, werden wie jeder andere Text aus jeder anderen Datei kopiert.
Wenn Sie mit dem Kopieren von Text nicht vertraut sind, finden Sie weitere Hilfe auf unserer Kopierseite.
HTML und Webskripte
Benutzer, die eine Seite besuchen, die eine spezielle Funktion ausführt (z. B. Anzeige des aktuellen Datums oder eines Countdowns), möchten diese Funktion möglicherweise in ihre Webseite integrieren. Sehen Sie sich dazu den Quellcode der Webseite an.
Suchen Sie im Quellcode der Seite den Code, der erforderlich ist, damit dieses Skript funktioniert. Das Lesen des Codes kann für Benutzer, die mit HTML-Code oder der Skriptsprache nicht vertraut sind, schwierig sein. Die meisten Webskripte werden jedoch in die Tags eingeschlossen. Die in diesen Tags enthaltenen Informationen sind ein JavaScript-Programm, das in Ihrem Browser ausgeführt wird und erweiterte Funktionen bietet, wenn Sie die Website verwenden. (Wenn das JavaScript auf der Seite eingebunden ist, spricht man von einem „Inline“-Skript. Das auf einer Website ausgeführte JavaScript kann jedoch auch in einer separaten, externen JavaScript-Datei verlinkt sein.)
Wenn Sie schließlich Ihre Webseite in einem WYSIWYG-Editor entwerfen, stellen Sie sicher, dass Sie den HTML-Code in den HTML-Teil des Programms einfügen. Viele WYSIWYG-Editoren haben verschiedene Ansichten, einen Abschnitt zum Erstellen und Anzeigen einer Seite, ohne sich um den Code kümmern zu müssen, und einen anderen, der Codebearbeitungen ermöglicht. Im Fall von Microsoft FrontPage kann ein Benutzer in den HTML-Teil gelangen, indem er auf die HTML-Registerkarte in der unteren linken Ecke des Fensters klickt.
Bilder, Töne oder Filme
Benutzer, die die Bilder, Sounds oder Filme einer anderen Website verwenden möchten, können dies mit einem der folgenden Vorschläge tun.
Kopieren Sie Bild, Ton oder Film auf Ihren Computer oder Server und verwenden Sie sie
Fast alle Bilder, Töne und Filme können auf Ihren Computer kopiert und dann auf Ihrer Webseite angezeigt werden.
Bilder
Bilder können von einer Webseite kopiert werden, indem Sie mit der rechten Maustaste auf ein Bild klicken und je nach verwendetem Browser „Bild speichern unter“ oder „Bild speichern unter“ auswählen.
Nach der Auswahl werden Sie aufgefordert, einen Speicherort anzugeben, an dem Sie das Bild speichern möchten. Denken Sie daran, wenn diese Webseite online veröffentlicht werden soll, müssen Sie dieses Bild hochladen, wenn Sie die Webseite hochladen.
Obwohl fast alle Bilder mit der oben genannten Methode gespeichert werden können, verhindern einige Websites das Kopieren von Bildern mit einem Kopierschutz. Computer Hope wird Benutzern nicht beim Kopieren dieser Bilder helfen, da sie offensichtlich keine Erlaubnis von der Website haben, auf der die Bilder gehostet werden.
Ton und Filme
Wenn die Ton- oder Filmdatei keinen direkten Download-Link hat, kann es schwieriger sein, die Ton- oder Filmdatei einer anderen Webseite zu kopieren. Die einfachste Methode wäre, den Cache Ihres Internetbrowsers anzuzeigen und die im Cache gespeicherte Ton- oder Filmdatei zu finden.
- Wie lösche ich den Verlauf meines Internetbrowsers?
- Wie lade ich ein YouTube-Video herunter oder speichere es auf meinem Computer?
Wenn Sie den Namen der Film- oder Tondatei nicht kennen, sehen Sie sich die Quelle der Webseite an, um diese Informationen zu erhalten.
Die obigen Anweisungen gelten für das Kopieren von Ton- oder Filmdateien, die nicht gestreamt werden. Einige Websites bieten Streaming-Audio und -Video, die noch schwieriger zu kopieren sein können.
Verknüpfen Sie das Bild, den Ton oder den Film von Ihrer Website mit einem anderen Server
Ein Benutzer könnte auch direkt von einer anderen Seite auf das Bild, den Ton oder den Film verlinken. Wir empfehlen diese Methode jedoch nicht, da sie die Ladezeit Ihrer Webseite verlangsamt. Die Verlangsamung kann hauptsächlich aufgrund der zusätzlichen Zeit auftreten, die zum Initiieren einer Verbindung zu diesem Server benötigt wird. Ein weiterer potenzieller Nachteil besteht darin, dass Sie diese Daten nicht kontrollieren. Sein Standort kann sich jederzeit ändern (oder vollständig offline genommen werden), was dazu führen würde, dass Ihr Link unterbrochen wird. Denken Sie schließlich daran, dass der Administrator der Website, auf die Sie verlinken, Ihnen möglicherweise ausdrücklich verbietet, auf deren Inhalte zu verlinken. Indem Sie auf ihre Inhalte verlinken, tragen Sie zur Nutzung ihrer Bandbreite und anderer Serverressourcen bei. Holen Sie aus diesem Grund immer die ausdrückliche Erlaubnis einer anderen Website ein, bevor Sie auf deren Inhalt verlinken.
Nutzer, die noch daran interessiert sind, können den HTML-Quellcode für das Bild, den Sound oder den Film kopieren und in eine Webseite einbetten.
Beachten Sie, dass viele Seiten nicht die vollständige URL angeben. Möglicherweise müssen Sie den Pfad der Datei ändern, damit der Browser weiß, wie er sie laden soll. Beispielsweise kann ein Bildlink von Computer Hope wie im Beispiel unten aussehen.
<img src="image.gif">
Das obige Beispiel gibt weder die Domäne noch den Pfad der Datei an. Wenn dieser Code also auf Ihre Webseite kopiert wird, wird das Bild nicht geladen. Der Browser versucht, das Bild von Ihrem Computer zu laden und nicht dort, wo sich image.gif befindet. Wenn dieser Code von Computer Hope kopiert wurde, müssen Sie ihn wahrscheinlich in das unten stehende Beispiel ändern.
<img src="https://www.computerhope.com/image.gif">
Wenn Sie den vollständigen Pfad zu einem Bild kennen müssen, können Sie auch mit der rechten Maustaste auf das Bild klicken und auf „Eigenschaften“ klicken, um den vollständigen Pfad zur Datei anzuzeigen.
Eingebettete Objekte
Einige Dateien, z. B. Macromedia Flash-Dateien, sind eingebettete Webobjekte. Sie können sich den Quellcode des
Serverskripte oder -programme
Serverskripte, SSI oder andere Webprogramme sind oft geschützt oder so eingestellt, dass sie ausgeführt und nicht gelesen werden. Mit anderen Worten, Umfragen, Suchmaschinen, Foren, Chat usw. dürfen nicht kopiert und auf Ihrer Seite verwendet werden, es sei denn, die Quelle wird zur Verfügung gestellt.
Damit diese Programme oder Skripte auf Ihrer Website funktionieren, müssen Sie das Programm für Ihren Computer oder Server herunterladen, installieren und einrichten. Viele Websites verwenden Open-Source- oder kostenlose Programme, die kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr heruntergeladen werden können. Beispielsweise bieten viele Forenseiten einen Link zum Herunterladen des Open-Source-Codes des Forums.