Haarbruch kann durch Stress, Hitze, Grunderkrankungen und mehr verursacht werden. Erfahren Sie, was Ihren Haarbruch verursachen kann und wie Sie ihn stoppen können.

Haarbruch hat viele verschiedene Ursachen. Gesundes Haar hängt von einer inneren Kutikula mit überlappenden Schuppen ab, die Ihre Strähnen zusammenhalten.

Wenn diese Schuppen auseinanderfallen, kann Ihr Haar trocken werden und sich schließlich trennen, was zu Schäden führt. Dies führt zusammen mit anderen Symptomen wie Frizz und Trockenheit zu Haarbruch.

Erfahren Sie mehr über einige der 12 häufigsten Ursachen für Haarbruch und was Sie dagegen tun können.

1. Diät

An dem alten Sprichwort „Du bist, was du isst“ ist tatsächlich viel dran, besonders wenn es um die Gesundheit von Haar und Haut geht.

Bestimmte Nährstoffe Helfen Sie Ihrem Haar zu wachsen und verhindern Bruch durch Beschädigung. Stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrer täglichen Ernährung genügend Zink, Eisen und Folsäure zu sich nehmen.

Ausreichendes Protein und Antioxidantien (in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten) können Ihr Haar auch vor Schäden bewahren. Bestimmte Vitamine können auch das Haarwachstum unterstützen.

2. Stress

Es gibt eine Vielzahl von Beweis zeigt Zusammenhänge zwischen Stress und Haarausfall, aber es ist auch bekannt, dass Stress zu Haarbruch führen kann.

Telogen-Effluvium ist eine häufige Art von Alopezie, die durch Stress verursacht wird höchstwahrscheinlich im Zusammenhang mit Haarschäden. Diese Art von Stress führt dazu, dass Ihre Follikel inaktiv werden, sodass Haare, die sich mitten in einem Wachstumszyklus befinden, abbrechen können. Möglicherweise bemerken Sie auch, dass alte Haare ausfallen.

Die Bewältigung Ihres Stresses kann zu gesünderem Haar führen.

3. Trockenheit

Ungewöhnlich trockenes Haar kann einer der Vorläufer von Schäden und Brüchen sein.

Es kann auch durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter trockenes Wetter, niedrige Luftfeuchtigkeit und zu viel Hitze. Achte beim Haarewaschen darauf, warmes und kein heißes Wasser zu verwenden – letzteres kann zu weiterer Austrocknung führen.

Wenn Ihre Spitzen trocken sind, erwägen Sie, Shampoo nur auf Ihrer Kopfhaut zu konzentrieren. Das Überspringen von Conditioner ist auch ein No-Go. Erwägen Sie, eine Haarmaske in der Mitte und in den Spitzen Ihres Haares auszuprobieren.

Wenn Sie unter Zeitdruck stehen, spritzen Sie einen Leave-in-Conditioner auf, bevor Sie das nasse Haar kämmen.

4. Hitzeschäden

Um die besten Ergebnisse mit Ihrem Haartrockner, Glätteisen oder Lockenstab zu erzielen, benötigen Sie hohe Hitze. Wenn Sie diese Werkzeuge jedoch falsch oder zu oft verwenden, riskieren Sie, die Nagelhaut durch extreme Temperaturen zu beschädigen.

Eine Möglichkeit, allgemeine Hitzeschäden zu vermeiden, besteht darin, Ihren Strähnen mindestens einmal pro Woche eine Pause von allen Styling-Tools zu gönnen. Um den tatsächlichen Hitzeschaden durch Ihre Styling-Tools zu reduzieren, wählen Sie Keramikversionen – diese erwärmen sich gleichmäßiger, sodass Sie sie nicht wiederholt auf denselben Haarpartien verwenden müssen.

Es ist auch wichtig, dein Haar zu schützen, bevor du die Hitze anwendest. Hitzeschutzspray verwenden, um Schäden zu minimieren.

5. Überverarbeitung

Dauerwellen, Relaxer, professionelles Glätten und Färben lassen Ihr Haar nach der ersten oder zweiten Sitzung gesünder erscheinen. Aber wenn Sie diese Behandlungen zu oft durchführen, kann die Nagelhaut brechen und Haarschäden verursachen.

Permanente Haarfarbe kann auch mit Ihrer Kopfhaut interagieren und möglicherweise Kontaktdermatitis verursachen.

Die American Academy of Dermatology (AAD) empfiehlt, die Zeit zwischen Ihren Sitzungen nach Möglichkeit auf 8–10 Wochen zu verlängern. Probieren Sie in der Zwischenzeit eine Haarmaske aus, um Ihre Ergebnisse zu verlängern.

6. Übermäßiges Waschen

Wenn Sie fettige Haut haben, haben Sie wahrscheinlich auch eine übermäßige Talgproduktion (natürliches Öl) in Ihrer Kopfhaut. Dies kann zu der Versuchung führen, Ihre Haare öfter als nötig zu waschen.

Während tägliche Wäschen in Ordnung sind, wenn Sie fettiges Haar haben, sollten Sie Ihr Haar nicht mehrmals am Tag waschen. Auf der anderen Seite extrem trockenes Haar kann nur brauchen wöchentlich shampoonieren.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die Kopfhaut sanft shampoonieren und die Spülung gleichmäßig von den Spitzen bis zu den Wurzeln auftragen.

7. Unsachgemäßes Trocknen der Handtücher

Wenn Sie aus der Dusche treten, ist es eine natürliche Reaktion, ein Handtuch über Ihre Haut und Ihr Haar zu reiben. Allerdings schädigt diese Reibungsbewegung Ihr Haar tatsächlich, wenn es am anfälligsten ist (nachdem es nass war).

Anstatt Wasser aus deinem Haar zu reiben, tupfe stattdessen ein saugfähiges Handtuch um dein Haar. Sie können auch vorübergehend ein Handtuch im Haar lassen, um überschüssiges Wasser aufzunehmen.

8. Elastische Haargummis

Elastische Haargummis sind ein Muss, um Ihre Haare beim Training aus dem Gesicht zu halten. Und seien wir ehrlich, sie können an Bad Hair Days oder wenn Sie es eilig haben, nützlich sein.

Das Problem mit Haargummis ist, dass sie an Ihrer Kopfhaut und Haarkutikula ziehen. Sie können sogar feststellen, dass jedes Mal, wenn Sie Ihren Pferdeschwanz lösen, einige Haare ausfallen.

Sie können dies beheben, indem Sie Ihr Haar ab und zu offen tragen oder Ihre Hochsteckfrisur etwas lockerer machen, damit sie nicht so sehr an Ihrem Haar zieht.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie echte Haargummis tragen und nicht nur Gummibänder, die Ihr Haar beschädigen können.

9. Falsches Bürsten und Kämmen

Sie haben vielleicht gehört, dass es gut für Ihr Haar ist, Ihr Haar mit 100 Zügen pro Tag zu bürsten, aber die AAD sagt, dass dies einfach ein Mythos ist. Sie empfehlen, dass Sie stattdessen nur bürsten und kämmen, wenn Sie Ihr Haar stylen.

Eins ältere klinische Studie von 2009 fanden heraus, dass weniger häufiges Bürsten bei Frauen zu weniger Haarausfall führte.

Stellen Sie sicher, dass Sie Kämme mit breiten Zähnen verwenden, um Brüche zu vermeiden. Außerdem sollten Sie eine Bürste nur bei trockenem Haar verwenden und auf Plastikborsten verzichten. Probiere stattdessen eine Bürste mit Naturborsten aus.

10. Fehlender Haarschmuck

Es mag den Anschein haben, als könnte das Schneiden deines Haares es beschädigen. Ironischerweise können Haarschneidearbeiten dabei helfen, Ihr Haar gesund und frei von Spliss zu halten.

Sie können sich einen Haarschnitt wie ein Hautpeeling vorstellen – in beiden Fällen müssen Sie möglicherweise einige der alten Zellen entfernen, damit neue wachsen können. Wenn Sie Spliss haben, können sich diese Risse in der Nagelhaut über die restliche Länge Ihres Haares ausbreiten und möglicherweise zu Haarbruch führen.

Suchen Sie Ihren Stylisten etwa alle acht Wochen auf, abhängig von Ihrer Haarlänge und -struktur. Selbst wenn Sie Ihr Haar wachsen lassen, könnte das Trimmen beschädigter Enden weiteren Haarbruch verhindern.

11. Hypothyreose

Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) tritt auf, wenn Ihre Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone produziert. Obwohl die Schilddrüse selbst klein ist, spielt sie eine große Rolle, wenn es darum geht, Ihren Körper funktionsfähig zu halten. Dazu gehören Ihr Stoffwechsel, Ihre Herzfrequenz und sogar Ihr Haarwuchs.

Menschen mit Schilddrüsenunterfunktion bemerken möglicherweise übermäßigen Haarschaden und -verlust, insbesondere unter der Dusche oder nach dem Bürsten. Wenn Sie trockenes, geschädigtes Haar in Kombination mit niedriger Energie, plötzlicher Gewichtszunahme und Depressionen haben, suchen Sie Ihren Arzt für eine Schilddrüsenuntersuchung auf.

12. Essstörungen

Wenn Sie oder ein geliebter Mensch mit einer Essstörung leben, sind Haarschäden ein mögliches Symptom.

Dies liegt daran, dass einige Essstörungen zu Mangelernährung führen, wie Anorexie und Bulimia nervosa. In solchen Fällen haben die Haarfollikel nicht die Nährstoffe, die sie benötigen, um neues Haar zu produzieren, und der Prozess wird vollständig beendet. Möglicherweise bemerken Sie sogar neue Haare, die mitten im Wachstumszyklus abbrechen.

Essstörungen können zu noch schwerwiegenderen Folgen führen und eine ärztliche Behandlung erfordern. Das Lesen persönlicher Geschichten von Menschen, die Essstörungen überwunden haben, kann Sie oder Ihre Angehörigen dazu inspirieren, sich behandeln zu lassen.

Tipps für gesundes Haar

Um zukünftigem Haarbruch vorzubeugen, beachten Sie die folgenden Haarpflegetipps:

  • Waschen und pflegen Sie Ihr Haar täglich, aber sanft.
  • Verwenden Sie ein Set aus Shampoo und Spülung für Schwimmer, nachdem Sie ins Schwimmbad gegangen sind.
  • Versuchen Sie, Ihr Haar nach Möglichkeit an der Luft trocknen zu lassen.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Gewebe und Verlängerungen leicht sind, damit sie nicht an der Kopfhaut ziehen.
  • Betrachten Sie eine neue Frisur, die weniger schädliche Pflege erfordert.
  • Essen Sie eine nährstoffreiche Ernährung, um sicherzustellen, dass Ihr Haar alle Nährstoffe bekommt, die es braucht.
  • Vermeiden Sie es, enge Hüte für die Mode zu tragen – bewahren Sie diese nur als Sonnenschutz auf.

Haarbruch kann frustrierend sein. Die gute Nachricht ist, dass die meisten zugrunde liegenden Ursachen behoben werden können.

Wenn Sie immer noch Haarbruch haben, nachdem Sie Ihre Ernährung und Ihre Haarroutine geändert haben, ist es möglicherweise an der Zeit, einen Arzt aufzusuchen, um zugrunde liegende medizinische Probleme auszuschließen.