Einleitung

Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA) ist eine Hautinfektion, die durch eine bestimmte Art von Staphylokokken verursacht wird. Es gehört zu einer Klasse von „Superbugs“ und kann nicht mit den üblichen Antibiotika wie Penicillin oder Amoxicillin behandelt werden. Während MRSA früher selten war, wird es immer häufiger, insbesondere bei Kindern.

Kinder neigen nicht dazu, die gleiche „persönliche Raumblase“ zu haben wie Erwachsene. Sie spielen auch auf engstem Raum und haben normalerweise keine Angst, sich auf dem Boden zu wälzen, beim Spielen aneinander zu reiben und Gegenstände wie Handtücher und Spielzeug zu teilen. Dies macht Kinder anfälliger für die Verbreitung von MRSA.

Wenn Ihr Kind eine MRSA-Infektion hat, stehen Behandlungen zur Verfügung. Es ist wichtig, die Infektion so schnell wie möglich zu behandeln, um zu verhindern, dass sich die Bakterien auf andere ausbreiten.

Sie sollten auch verhindern, dass es sich in den Blutkreislauf Ihres Kindes ausbreitet, wo eine ernstere Infektion auftreten kann.

Was sind die Symptome von MRSA bei Kindern?

Viele Bakterien leben natürlicherweise auf Ihrer Haut. Sie verursachen oft kein Problem, bis sie in den Körper eingeführt werden. Wenn ein Kind einen Schnitt, eine Wunde oder einen Kratzer hat, bietet dies den perfekten Einstiegspunkt für MRSA-Bakterien. Die Bakterien können sich vermehren und MRSA-Infektionssymptome verursachen.

Viele Menschen verwechseln eine MRSA-Infektion mit einem Spinnenbiss. Aber es gibt einige Symptome, die darauf hindeuten könnten, dass es sich bei der Infektion um MRSA und nicht um einen Insektenstich handelt.

Zu den Symptomen gehören:

  • erscheint an einer Stelle, an der ein Kind einen Schnitt oder eine gebrochene Haut hatte
  • Beule oder Beule, die geschwollen ist und sich hart anfühlt
  • Fieber
  • Schmerzen an der Stelle der Beule
  • Eiter, der von der Stelle abfließt
  • Wärme im Bereich der Beule und um sie herum

Wenn ein Elternteil sich nicht sicher ist, was die Läsion ist, kann Ihr Kinderarzt bei der Diagnose von MRSA helfen.

Wann Sie bei MRSA einen Arzt aufsuchen sollten

Der Kinderarzt Ihres Kindes sollte MRSA behandeln. Sie können bei Bedarf ein MRSA-Beulen vorsichtig abtropfen lassen. Ein Elternteil sollte nicht versuchen, die Läsion zu Hause zu entleeren. Dies könnte die Infektion verschlimmern und sich leichter ausbreiten.

Normalerweise ist MRSA kein medizinischer Notfall. Aber es gibt einige Fälle, in denen ein Elternteil sofort einen Arzt aufsuchen sollte. Diese beinhalten:

  • Schüttelfrost
  • Fieber
  • Ausschlag
  • starke Kopfschmerzen

Wenn Eltern eine MRSA-Infektion bemerken, sollten sie so schnell wie möglich einen Termin beim Kinderarzt ihres Kindes vereinbaren.

Wie behandeln Ärzte MRSA?

MRSA-Infektionen können sich auf Blut und Lunge ausbreiten und Erkrankungen wie Lungenentzündung verursachen. Aus diesem Grund ist es wichtig, medizinische Behandlungen für ein Kind zu suchen. Ärzte verschreiben normalerweise eine Kombination aus topischen und oralen Antibiotika.

Während Penicillin und Amoxicillin MRSA nicht behandeln, können andere Antibiotika dies tun. Beispiele sind Trimethoprim und Sulfamethoxazol (Bactrim) und Clindamycin (Cleocin).

Abhängig von der Schwere der Infektion kann ein Arzt eines dieser Antibiotika plus Rifampin, einen anderen Antibiotikatyp, verschreiben. Wenn ein Kind mehr als einmal MRSA hatte, können beide Antibiotika verschrieben werden.

Selbst wenn die MRSA-Läsion besser aussieht, ist es wichtig, die gesamte Antibiotikakur einzunehmen. Dadurch wird sichergestellt, dass möglichst viele Bakterien zerstört werden. Es verringert auch die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kind gegen Antibiotika resistent wird, was sie weniger wirksam machen würde.

Zusätzlich zu oralen Antibiotika kann ein Arzt eine topische antibiotische Salbe verschreiben. Dies ist normalerweise Mupirocin (Bactroban). Bactroban wird auf die inneren Teile der Nase aufgetragen, um die Menge an MRSA zu reduzieren.

Ärzte empfehlen oft auch allen Familienmitgliedern in einem Haushalt, die Salbe zu verwenden. Es kann auf ein Wattestäbchen aufgetragen und dann mindestens fünf Tage lang zweimal täglich in das Nasenloch getupft werden.

Bactroban kann auch direkt auf die betroffene Läsion aufgetragen werden. Nach dem Reinigen und Trockentupfen der Stelle kann die Salbe mit einem Wattestäbchen aufgetragen werden.

Wie können Sie MRSA zu Hause behandeln?

Viele der gleichen Schritte, die bei der Behandlung von MRSA helfen, verhindern ihn auch. Wenn ein Kind MRSA hat, ist es wahrscheinlich, dass es sich auf der Haut „besiedelt“ oder in größerer Zahl vermehrt hat. Es ist möglicherweise auch auf Gegenständen in der Wohnung verteilt.

Das Ziel der Behandlungen zu Hause ist die Dekolonisierung von MRSA. Wenn die Menge an Bakterien reduziert wird, sinkt das Potenzial für eine Reinfektion.

Schritte zur Dekolonisierung von MRSA-Bakterien umfassen:

  • Die Fingernägel eines Kindes kurz schneiden. Das verhindert Schrammen und Kratzer. Es verhindert auch, dass sich Bakterien unter den Nägeln ansammeln.
  • Waschen Sie Kleidungsstücke und persönliche Gegenstände wie Handtücher und Waschlappen nach jedem Gebrauch.
  • Waschen Sie die Bettwäsche mindestens einmal pro Woche in heißem Wasser. Idealerweise wäre das Wasser heißer als 71 °C. Trockne die Laken bei der wärmsten Einstellung, die möglich ist.
  • Baden Sie ein Kind in Chlorhexidin (HIBICLENS)-Seife oder Badewasser mit einer kleinen Menge flüssiger Bleiche, normalerweise etwa 1 Teelöffel pro Gallone Badewasser. Beide dieser Eingriffe können verwendet werden, um die Haut von MRSA zu befreien. Hinweis: Beide können die Haut sehr austrocknen und sollten nicht bei Kindern mit Ekzemen oder bereits trockener Haut angewendet werden.
  • Waschen Sie Schnitte, Kratzer und Wunden mit einer sanften antibakteriellen Seife. Halten Sie diese offenen Bereiche mit sauberen, trockenen Verbänden bedeckt, bis die Stelle verheilt ist.

Es ist auch wichtig, einem Kind beizubringen, keine persönlichen Pflegeprodukte mit anderen zu teilen, einschließlich:

  • Kleidung
  • Handtücher
  • Rasierer
  • Bürsten
  • Kämme
  • bilden

Nächste Schritte

Um MRSA loszuwerden, geht es nicht nur darum, das betroffene Kind zu behandeln. Leider wird MRSA leicht an Familienmitglieder weitergegeben. Reduzieren Sie das Risiko, dass die Infektion erneut auftritt, indem Sie Körperpflegeartikel getrennt halten und eine gute Hygiene praktizieren.