Schizophrenie ist eine psychische Erkrankung, die durch Halluzinationen, Wahnvorstellungen und sehr desorganisiertes Denken gekennzeichnet ist.
Die Erkrankung muss lebenslang behandelt werden und hat oft erhebliche Auswirkungen auf die Person mit Schizophrenie. Schizophrenie tritt oft erstmals auf, wenn eine Person in den Zwanzigern ist, aber sie kann früher oder später auftreten.
Eines der ersten Symptome von Schizophrenie kann eine Störung Ihres gewohnten Schlafmusters sein. Zum Beispiel könnten Sie:
- Fang an, die ganze Nacht wach zu bleiben
- beginnen, länger als ein oder zwei Stunden am Stück nicht schlafen zu können
- plötzlich Schwierigkeiten haben, planmäßig einzuschlafen
Dieses frühe Anzeichen einer Schizophrenie wird als zirkadiane Rhythmusstörung bezeichnet. Dieses Symptom tritt oft vor Wahnvorstellungen, Halluzinationen oder anderen auffälligeren Symptomen auf.
Zirkadiane Rhythmusstörungen sind nicht die einzige Möglichkeit, wie Schizophrenie Ihren Schlaf beeinträchtigen kann. Wir werden die vielen Möglichkeiten besprechen, wie Schizophrenie Ihren Schlaf beeinflussen kann und wie Sie damit umgehen können.
Was sind die Risiken von Schlafstörungen bei Schizophrenie?
Schlafstörungen und Schizophrenie sind eng miteinander verbunden. Tatsächlich sind Schlafstörungen oft das erste Symptom der Schizophrenie.
Forscher versuchen immer noch, diesen Zusammenhang vollständig zu verstehen. Eine wissenschaftliche Überprüfung aus dem Jahr 2020 deutete darauf hin, dass dieselben Genmutationen (Veränderungen) Schizophrenie und Störungen des zirkadianen Rhythmus verursachen könnten.
Was ist der zirkadiane Rhythmus?
Ihr zirkadianer Rhythmus ist das Muster der Schlaf- und Wachzeiten, auf die sich Ihr Körper jeden Tag einstellt. Menschen mit einem gestörten zirkadianen Rhythmus können oft nicht den Schlaf bekommen, den sie brauchen.
Menschen mit Schizophrenie haben auch ein erhöhtes Risiko für andere Schlafstörungen. Eine Studie aus dem Jahr 2017 schätzte dies
Schlafmangel kann dazu führen, dass die Symptome psychischer Erkrankungen, einschließlich Schizophrenie, zunehmen und schwerer zu behandeln sind – selbst wenn Sie Medikamente einnehmen. Einige der Symptome, die zunehmen könnten, sind:
- desorganisiertes Denken
- Gedächtnisschwierigkeiten
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Schwierigkeiten, Gedanken auszudrücken
- Schwierigkeiten, aufmerksam zu sein
- Halluzinationen
- Wahnvorstellungen
- Wut, Traurigkeit oder andere Emotionen, die nicht zur Situation passen
Dies kann die Wirkung von Medikamenten und Behandlungsplänen abschwächen, die Ihnen bei der Bewältigung Ihrer Erkrankung geholfen haben. Es kann einen Rückfall verursachen und möglicherweise eine neue Behandlung erforderlich machen.
Darüber hinaus können Schlafstörungen Ihre körperliche Gesundheit beeinträchtigen. Im Laufe der Zeit kann Schlafmangel zu Komplikationen führen wie:
- Gewichtszunahme
- Bluthochdruck
- ein geschwächtes Immunsystem
- höheres Risiko für Diabetes
Häufige Schlafstörungen bei Menschen mit Schizophrenie
Es gibt mehrere Schlafstörungen, die bei Menschen mit Schizophrenie wahrscheinlich auftreten. Nicht jeder mit Schizophrenie wird alle diese Zustände erleben, aber die meisten erleben mindestens einen.
Schlaflosigkeit
Schlaflosigkeit ist, wenn Sie Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen haben. Die meisten Menschen erleben gelegentlich schlaflose Nächte, aber Menschen mit Schlaflosigkeit können mindestens 3 Nächte pro Woche nicht schlafen.
Manchmal verursachen äußere Faktoren wie Stress, Koffein oder die Schlafumgebung Schlaflosigkeit. Bei Menschen mit Schizophrenie ist Schlaflosigkeit oft das Ergebnis überaktiver Dopaminrezeptoren im Gehirn.
Dopamin ist eine Gehirnchemikalie, die Ihr Körper verwendet, um Signale zwischen Ihren Nervenzellen zu senden. Es kann Ihre Stimmung, Ihr Gedächtnis, Ihre Koordination und andere wichtige Funktionen beeinflussen. Dopamin muss auf dem richtigen Niveau sein, damit all diese Funktionen richtig funktionieren.
Sowohl hohe als auch niedrige Dopaminspiegel können die Funktionsweise Ihres Körpers beeinflussen.
Eine hohe Dopaminaktivität ist mit mehreren psychischen Erkrankungen verbunden. Da sowohl Schlaflosigkeit als auch Schizophrenie mit hohen Dopaminspiegeln verbunden sind, kann es für Menschen mit Schizophrenie schwierig sein, mit Schlaflosigkeit umzugehen und einen erholsamen Schlaf zu finden.
Obstruktive Schlafapnoe
Obstruktive Schlafapnoe (OSA) ist eine Erkrankung, die auftritt, wenn Ihre Atemwege während des Schlafs blockiert werden. Es verursacht Symptome wie:
- Schnarchen
- trockener Mund
- schlechter Schlaf
- Ermüdung
Eine Überprüfung von Studien aus dem Jahr 2016 ergab, dass etwa
Eins
Restless-Legs-Syndrom und periodische Bewegungsstörung der Gliedmaßen
Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) ist eine Erkrankung, die einen unkontrollierbaren Drang auslöst, die Beine zu bewegen. Es ist in der Regel abends schlimmer und kann Ihren Schlaf stören.
Periodische Gliedmaßenbewegungsstörung (PLMD) ist ein Krämpfe oder Zucken Ihrer Beine während Sie schlafen. Es tritt oft zusammen mit RLS oder anderen Schlafstörungen auf, kann aber auch alleine auftreten.
Menschen mit Schizophrenie haben im Allgemeinen PLMD zusammen mit RLS. Schizophrenie und RLS sind beide mit hohen Dopaminspiegeln verbunden. Dieser Zusammenhang ist wahrscheinlich der Grund, warum RLS bei Menschen mit Schizophrenie häufig vorkommt.
Zirkadiane Rhythmusstörungen
Eine zirkadiane Rhythmusstörung ist ein Zustand, der es Ihnen schwer macht, nach einem Zeitplan zu schlafen. Dies kann bedeuten:
- zu viel schlafen
- zu wenig schlafen
- nicht länger als kurze Zeit schlafen können
- nicht in der Lage sind, eine tägliche Schlaf- und Wachroutine aufrechtzuerhalten
Entsprechend der
Menschen mit Schizophrenie haben besonders häufig zirkadiane Rhythmusstörungen. Sie können sogar ein frühes Anzeichen dafür sein, dass eine Person Schizophrenie entwickelt.
Narkolepsie
Narkolepsie ist eine neurologische Erkrankung, die dazu führt, dass Sie sich tagsüber sehr müde fühlen. Es kann sehr schwierig sein, wach zu bleiben. Menschen mit Narkolepsie haben oft Schwierigkeiten, ihre täglichen Routinen zu erledigen, da bei normalen Aufgaben ein starker Schlafdrang auftreten kann.
A
Einige Untersuchungen zeigen eine Überschneidung zwischen einigen Symptomen von Narkolepsie und Schizophrenie, wie z. B. Halluzinationen. Es sind weitere Untersuchungen erforderlich, um festzustellen, was dieser Link bedeuten könnte.
Night-Eating-Syndrom
Das Night-Eating-Syndrom (NES) ist ein Zustand, der dazu führt, dass Sie während der Nacht übermäßig hungrig sind.
Menschen mit dieser Erkrankung wachen mit großem Hunger auf und essen mitten in der Nacht. Dadurch haben sie tagsüber keinen Hunger.
Forscher haben den Zusammenhang zwischen Schizophrenie und NES noch nicht vollständig untersucht. Diese Studie aus dem Jahr 2021 deutet darauf hin, dass Menschen mit Schizophrenie möglicherweise ein höheres Risiko für NES haben. Menschen mit Schizophrenie, die übergewichtig oder fettleibig sind oder an Schlaflosigkeit leiden, könnten einem noch höheren Risiko ausgesetzt sein.
Schlafstörungen bei Schizophrenie diagnostizieren
Wenn Sie an Schizophrenie und Schlafstörungen leiden, sollten Sie sofort mit einem Arzt sprechen. Um Ihre Schlafstörung zu diagnostizieren, könnte Ihr Arzt:
- Fragen zu Ihrem Schlaf stellen oder einen Fragebogen ausfüllen lassen
- bitten Sie, über mehrere Wochen ein Schlaftagebuch zu führen, um Ihren Schlafrhythmus festzuhalten
- Untersuchen Sie Ihren Schlaf über Nacht in einer Laborumgebung
- Tragen Sie ein Gerät am Handgelenk, um Ihre Aktivität zu überwachen und aufzuzeichnen
Behandlung von Schlafstörungen, die bei Schizophrenie auftreten
Die genaue Behandlung einer Schlafstörung hängt von der Störung und der Person mit Schizophrenie ab.
In der Regel ist die Behandlung Ihrer Schlafstörung Teil Ihres Gesamtbehandlungs- und Behandlungsplans für Schizophrenie. Es ist eine gute Idee, mit Ihrem Arzt, Psychiater oder einer anderen medizinischen Fachkraft zu sprechen, sobald Sie eine Schlafstörung bemerken.
Die Behandlung Ihrer Schlafstörung kann dazu beitragen, dass sie Ihre Schizophrenie-Symptome nicht verschlimmert. Behandlungsoptionen können umfassen:
- Kognitive Verhaltenstherapie (CBT). CBT hat sich als sehr hilfreich für Menschen mit Schizophrenie erwiesen, die mit Schlafstörungen zurechtkommen. CBT kann Ihnen die Werkzeuge geben, die Sie benötigen, um Stress rund um den Schlaf zu reduzieren und Gewohnheiten zu brechen, die zu schlechtem Schlaf beitragen können.
- Antipsychotische Medikamente. Medikamente zur Behandlung von Schizophrenie können Ihnen auch beim Schlafen helfen. Ihr Arzt kann die Dosis oder Tageszeit ändern, zu der Sie Ihr Medikament einnehmen, um die Symptome einer Schlafstörung zu reduzieren.
- Nicht stimulierende Schlafmittel. Ihr Arzt kann Ihnen Schlafmittel verschreiben, die normalerweise bei Schlaflosigkeit oder anderen Schlafstörungen verschrieben werden. Dies ist nicht immer eine Option, aber es kann in bestimmten Fällen helfen. Ihr Arzt wird sicherstellen, dass er die Medikamente, die Sie gegen Schizophrenie einnehmen, nicht beeinträchtigt.
Änderungen des Lebensstils
Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise Änderungen an Ihrem Lebensstil, die Ihnen beim Schlafen helfen können. Dazu können gehören:
- Begrenzung von Koffein und Alkohol
- Machen Sie Ihr Schlafzimmer dunkler und gemütlicher
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Bett nur zum Schlafen und für sexuelle Aktivitäten verwendet wird
Schlafstörungen wirken sich in der Regel negativ auf die betroffenen Menschen aus. Auch kurzfristig kann eine Schlafstörung:
- lassen Sie sich während Ihrer wachen Stunden müde fühlen
- Kopfschmerzen verursachen
- Augenschmerzen verursachen
- erschweren Ihnen die Konzentration
Im Laufe der Zeit können Schlafstörungen zu Komplikationen wie Bluthochdruck und Diabetes führen.
Für Menschen mit Schizophrenie können die Auswirkungen von Schlafstörungen noch schwerwiegender sein. Schlafstörungen können zu einer Zunahme von Symptomen führen wie:
- Halluzinationen
- Wahnvorstellungen
- Stimmungsstörungen
- Gedächtnisprobleme
- desorganisiertes Denken
Menschen mit Schizophrenie haben ein höheres Risiko für multiple Schlafstörungen. Die Behandlung kann sowohl der Schizophrenie als auch der Schlafstörung helfen und ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Schizophrenie.