Wie schnell sich Symptome einer Bindehautentzündung entwickeln, hängt von der Ursache ab. Eine allergische Bindehautentzündung kann sich plötzlich entwickeln. Bei einer bakteriellen oder viralen Bindehautentzündung kann es 12 Stunden bis 12 Tage dauern, bis Symptome auftreten.
Eine Bindehautentzündung (Konjunktivitis) ist eine häufige Augeninfektion, die aus einer Entzündung der Bindehaut resultiert. Die Bindehaut ist der transparente Film oder die Membran, die Ihren Augapfel bedeckt und die Innenseite Ihres Augenlids auskleidet.
Rosa Augen können folgende Ursachen haben:
- Viren wie Adenoviren, Herpes simplex und Masern (Rubeola)
- Bakterien wie Streptokokken
-
Allergien wie Pollen oder Chemikalien
Bei Babys entsteht eine Bindehautentzündung manchmal dadurch, dass sie mit verstopften Tränenkanälen geboren werden, die sich nicht vollständig öffnen. Babys können auch durch Bakterien, die sich im Geburtskanal befinden, eine schwere Form der Bindehautentzündung bekommen. Ärzte verabreichen Babys häufig kurz nach der Geburt antibakterielle Augentropfen, um diese und andere bakterielle Infektionen zu vermeiden.
Wie schnell sich eine Bindehautentzündung entwickelt, hängt in der Regel von der Ursache ab. In diesem Artikel schauen wir uns an, welche Faktoren dazu führen können, dass sich plötzlich eine Bindehautentzündung entwickelt, auf welche Frühsymptome man achten sollte und wann man medizinische Hilfe suchen sollte.
Bei wem besteht das Risiko einer Bindehautentzündung?
Jeder kann eine Bindehautentzündung bekommen, manche Menschen sind jedoch stärker gefährdet. Diese beinhalten:
- Kinder unter 5 Jahren
- Menschen, die unter engen Bedingungen arbeiten oder pendeln
- Menschen, die in Gruppenumgebungen wie Schulen oder Pflegeheimen leben, Zeit verbringen oder arbeiten
- Menschen, die Kontaktlinsen tragen
Wie schnell entwickelt sich eine Bindehautentzündung?
Die Viren und Bakterien, die eine Bindehautentzündung verursachen, sind sehr ansteckend. Diese Krankheitserreger verbreiten sich schnell und einfach durch:
- enger persönlicher Kontakt
- Tröpfchen in der Luft durch Husten und Niesen
- Berühren kontaminierter Oberflächen
Wie schnell die Symptome auftreten, hängt von der Infektionsquelle ab.
Art der Bindehautentzündung | Zeit bis zum Auftreten der Symptome |
---|---|
Bakterien | 24–72 Stunden |
Viral | 12 Stunden–12 Tage |
Allergisch | Bei Kontakt können die Symptome sofort auftreten |
Kann ich über Nacht eine Bindehautentzündung bekommen?
Es ist nicht ungewöhnlich, ohne Symptome einer Bindehautentzündung einzuschlafen, um dann mit vollständigen Symptomen aufzuwachen. Das bedeutet nicht, dass Sie sich im Schlaf eine Bindehautentzündung zugezogen haben, auch wenn Sie diese von einem Mitschlafpartner bekommen können. Wenn Ihre Symptome plötzlich am Morgen auftreten, bedeutet dies normalerweise, dass die Infektion im Schlaf stattgefunden hat.
Wenn Ihr Körper in Ruhe ist, setzt Ihr Immunsystem weiße Blutkörperchen, sogenannte Leukozyten, frei. Leukozyten bekämpfen Infektionen wie virale oder bakterielle Konjunktivitis. Diese Immunreaktion kann Symptome hervorrufen und dazu führen, dass Sie sich beim Aufwachen schlechter fühlen.
Auch im Liegen können sich Flüssigkeit und Eiter in den Augen ansammeln und austreten. Dadurch entstehen verkrustete Wimpern, die an den Wangen kleben.
Sie können auch mit Symptomen aufwachen, wenn Sie im Schlaf von Allergenen betroffen sind. Beispielsweise können Pollen aus der Luft durch ein Fenster eindringen. Oder Sie schlafen in einem staubigen Raum oder mit einem Haustier, gegen das Sie allergisch sind.
Was sind frühe Symptome einer Bindehautentzündung?
Das erste Symptom einer Bindehautentzündung ist oft ein körniges, sandiges Gefühl in einem oder beiden Augen. Möglicherweise haben Sie das Gefühl, dass sich etwas in Ihrem Auge befindet, beispielsweise eine Wimper, das Sie nicht ausspülen oder wegreiben können. Augenschmerzen sind ebenfalls ein häufiges Frühsymptom.
Mit fortschreitender Infektion können folgende Symptome auftreten:
- Augen, die rot, rosa oder blutunterlaufen aussehen
-
Juckreiz (insbesondere bei allergischer Konjunktivitis)
- geschwollene Augenlider
- Schmerzen, Brennen oder Unwohlsein
- grobkörniges Gefühl
- wässriger Ausfluss oder Tränenfluss
- gelber Ausfluss
- Lichtempfindlichkeit
- verschwommenes Sehen
- Schleim (insbesondere bei einigen Arten bakterieller Konjunktivitis)
- verkrustete Augenlider
Was soll ich tun, wenn ich Symptome einer Bindehautentzündung bemerke?
Wie Sie mit den Symptomen einer Bindehautentzündung umgehen, hängt oft von der Ursache ab. Eine Bindehautentzündung ist in der Regel auf Viren zurückzuführen, die nicht auf Antibiotika reagieren. Sie können eine bakterielle Bindehautentzündung jedoch mit verschreibungspflichtigen Antibiotika behandeln.
Wenn Sie Symptome einer Bindehautentzündung bemerken, können Sie die folgenden Behandlungen und Tipps für zu Hause ausprobieren, um die Symptome zu lindern:
- Legen Sie eine warme oder kalte, feuchte Kompresse auf Ihre Augen.
- Verwenden Sie künstliche Tränen, um Ihre Augen zu befeuchten und Trockenheit zu vermeiden.
- Nehmen Sie rezeptfreie entzündungshemmende oder schmerzlindernde Medikamente ein.
- Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, verwenden Sie diese nicht mehr, bis Ihre Symptome abgeklungen sind. Möglicherweise sollten Sie vorher einen Augenarzt kontaktieren.
- Vermeiden Sie Make-up auf und um Ihre Augen.
- Wenn Ihre Bindehautentzündung auf eine Allergie zurückzuführen ist, nehmen Sie orale Antihistaminika oder Augentropfen ein.
Wann sollte man einen Arzt kontaktieren?
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn sich Ihr Zustand verschlechtert oder Sie innerhalb weniger Tage bis einer Woche nicht auf die Behandlung zu Hause ansprechen.
Neugeborene, Kleinkinder und Menschen mit geschwächtem Immunsystem sollten sofort beim Auftreten von Symptomen einen Arzt aufsuchen.
Jedes dieser Symptome sollte einen Anruf oder Besuch bei einem Arzt auslösen:
- erhebliche oder unkontrollierbare Schmerzen
- verschwommenes oder verschwommenes Sehen, das nicht verschwindet, wenn Eiter oder Ausfluss entfernt wird
- Fieber
- extreme Lichtempfindlichkeit
- intensive Rötung
- grippeähnliche Symptome
- übermäßige Schleim- oder Eiterproduktion
Ohne die Hilfe eines Arztes kann es schwierig sein, die Ursache einer Bindehautentzündung zu ermitteln. Wenn Sie glauben, dass Sie oder Ihr Kind eine bakterielle Infektion haben könnten, suchen Sie einen Arzt auf. Wenn sie eine bakterielle Konjunktivitis bestätigen, können sie Antibiotika verschreiben. Informieren Sie sie, wenn sich Ihre Symptome nach einigen Tagen der Einnahme von Antibiotika nicht bessern.
Einige schwere Virusinfektionen können auch eine Bindehautentzündung verursachen. Wenn Sie oder Ihr Kind eine Bindehautentzündung haben, die möglicherweise auf Windpocken (Varicella-Zoster-Virus) oder Herpes simplex zurückzuführen ist, suchen Sie einen Arzt auf.
Wie lange dauert eine Bindehautentzündung normalerweise?
Eine Bindehautentzündung verschwindet in der Regel innerhalb von 1 bis 2 Wochen, mit oder ohne medizinische Behandlung. Sie bleiben ansteckend, solange Sie Symptome haben, insbesondere Augenausfluss.
Wenn Sie an einer bakteriellen Bindehautentzündung leiden, weist die American Optmetric Association darauf hin, dass sich die Symptome innerhalb von 3 bis 4 Tagen nach der Einnahme von Antibiotika bessern können. Sie müssen jedoch trotzdem den gesamten Kurs absolvieren.
Tipps zur Vorbeugung rosa Augen
Um eine Bindehautentzündung oder Ausbreitung einer Bindehautentzündung zu verhindern, sollten Sie Folgendes in Betracht ziehen
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Personen, die möglicherweise eine Bindehautentzündung haben.
- Waschen Sie Ihre Hände häufig und gründlich mit Wasser und Seife.
- Vermeiden Sie es, Ihre Augen zu reiben oder zu berühren.
- Werfen Sie altes Make-up weg, das Bakterien beherbergen könnte.
- Vermeiden Sie es, Make-up, Handtücher oder Brillen mit anderen zu teilen.
- Desinfizieren Sie Kontaktlinsen gründlich gemäß den Anweisungen des Herstellers.
Bindehautentzündung (Konjunktivitis) ist eine ansteckende Augeninfektion, die normalerweise durch Viren oder Bakterien verursacht wird. Auch Allergien oder Chemikalien können eine nichtinfektiöse Bindehautentzündung verursachen.
Abhängig von der Ursache können die Symptome sehr plötzlich auftreten. Bei Viren oder Bakterien kann es mehrere Stunden bis mehrere Tage dauern, bis Symptome auftreten. Bei einer allergischen Bindehautentzündung können die Symptome jedoch plötzlich auftreten.
Eine Bindehautentzündung verschwindet normalerweise innerhalb weniger Wochen von selbst. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Ihre Symptome schwerwiegend sind oder die Behandlung zu Hause nicht verschwindet.