Es bedarf weiterer Forschung, um wirklich zu verstehen, wie schnell Endometriose wächst. Hier ist, was wir wissen.

„Die Wachstumsrate der Endometriose variiert erheblich zwischen den einzelnen Personen“, sagt Dr. Hugh Taylor, Gynäkologe und Experte der Yale School of Medicine, der sich auf Endometriose und Myome spezialisiert hat.

Normalerweise wächst die Endometriose am schnellsten, wenn Sie am fruchtbarsten sind. Bei Menschen, denen bei der Geburt eine Frau zugewiesen wurde, tritt dies im späten Teenageralter bis in die späten 20er Jahre auf. Die Fruchtbarkeit nimmt normalerweise ab dem 30. Lebensjahr ab.

„Das Wachstum des Endometriums verlangsamt sich oft, wenn die Fruchtbarkeit im Alter von 40 Jahren abnimmt“, erklärt Taylor.

Es gibt nur sehr wenige Untersuchungen, die dokumentieren, wie schnell Endometriose wächst, sagt Dr. Mary Jane Minkin, Gynäkologin und klinische Professorin für Geburtshilfe, Gynäkologie und Reproduktionswissenschaften an der Yale University School of Medicine.

„Die einzige wirkliche Möglichkeit, das Wachstum zu dokumentieren, wäre die Untersuchung während einer Laparoskopie, und niemand führt serielle Laparoskopien durch, um Endometriose zu beobachten“, fügt Minkin hinzu.

Gibt es verschiedene Stadien der Endometriose?

Experten verwenden typischerweise eines der folgenden Klassifizierungssysteme, um das Stadium der Endometriose zu diagnostizieren:

  • Amerikanische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin (rASRM)
  • ENZIAN
  • Endometriose-Fertilitätsindex (EFI)
  • American Association of Gynecologic Laparoscopists (AAGL)

Das rASRM-System ist die gebräuchlichste Metrik zur Klassifizierung. Es gibt vier verschiedene Stufen.

Jedes Stadium ist mit einem bestimmten numerischen Bereich verbunden, der durch mehrere Faktoren bestimmt wird, darunter die Lage, Tiefe und das Ausmaß endometriumähnlicher Wucherungen und Verwachsungen.

rASRM-Stufe alternativer Name Punktzahl Manifestationen der Endometriose
Bühne 1 minimal 1–5 Punkte Wenig oberflächliche Wucherungen
Stufe 2 leicht 6–15 Punkte tiefere Wucherungen
Stufe 3 mäßig 16–40 Punkte viele tiefe Wucherungen, kleine Zyste(n) am Eierstock, einige Verwachsungen
Stufe 4 schwer mehr als 40 Punkte viele tiefe Wucherungen, große Zyste(n) am Eierstock, viele tiefe Verwachsungen

Hat das rASRM-Staging-System irgendwelche Einschränkungen?

Ja, es gibt drei Haupteinschränkungen.

Erstens hat Ihr individuelles Schmerzniveau keinen Einfluss auf das endgültige Stadium oder die angegebene Klassifizierung.

Jemand, der beispielsweise eine Endometriose-Diagnose im Stadium 1 oder 2 erhält, könnte nahezu schwächende Schmerzen haben, während jemand, der eine Diagnose im Stadium 4 erhält, möglicherweise überhaupt keine Schmerzen verspürt.

„Da Schmerzen nicht mit dem Stadium zusammenhängen, ist die Stadieneinteilung nicht hilfreich, um Symptome oder ein Wiederauftreten vorherzusagen“, sagt Taylor.

Das System berücksichtigt auch nicht, ob die Krankheit Ihre allgemeine Fruchtbarkeit beeinträchtigt hat.

Schließlich sind die Klassifizierungen nicht besonders detailliert. Das bedeutet, dass verschiedene Ärzte denselben Fall von Endometriose beurteilen und ihn als zwei verschiedene Stadien diagnostizieren könnten.

Sind andere Systeme besser als rASRM?

Nein. Keines der Klassifizierungssysteme gilt als Goldstandard.

Der ENZIAN-Klassifizierung wurde entwickelt, um Ärzten bei der Klassifizierung tief infiltrierender Endometriose zu helfen. Daher kann dieses System für Ärzte nützlich sein, die einen chirurgischen Eingriff zur Behandlung der Krankheit in Betracht ziehen.

Der EFI wurde entwickelt, um die Fruchtbarkeitsergebnisse bei Menschen vorherzusagen, die sich bereits einer Endometriose-Operation unterzogen haben.

Entwickelt im Jahr 2021, die AAGL-Klassifizierung ist die neueste. Forscher, die die Wirksamkeit dieses Systems untersuchten, stellten fest, dass es „die chirurgischen Komplexitätsstufen zuverlässig besser unterscheidet als das ASRM-Stufensystem“.

Sie fügen jedoch hinzu, dass „das AAGL-Schweregradstadium vergleichbar mit Schmerzen und Unfruchtbarkeitssymptomen mit dem ASRM-Stadium korreliert.“

Aber das rASRM-System eignet sich nicht besonders gut zur Messung von Schmerzen oder Fruchtbarkeit. Das AAGL-System ist also noch weit davon entfernt, das allumfassende Staging-System zu sein, auf das viele Kliniker gehofft haben.

Wie wird Endometriose typischerweise diagnostiziert und verläuft sie?

Endometriose wird normalerweise durch einen chirurgischen Eingriff namens Laparoskopie diagnostiziert.

Ihr Chirurg wird einen kleinen Einschnitt in Ihren Bauch machen, damit er einen winzigen Schlauch mit einer Kamera (Laparoskop) einführen kann. Wenn ungewöhnliche Wucherungen oder Verwachsungen festgestellt werden, wird eine kleine Probe (Biopsie) zur weiteren Untersuchung entnommen.

Viele medizinische Fachkräfte plädieren für eine Möglichkeit, Endometriose zu diagnostizieren, ohne dass ein solcher invasiver Eingriff erforderlich ist.

Wenn Ärzte Endometriose allein anhand der Symptome diagnostizieren könnten, „würde dies zu einer früheren Diagnose und Behandlung führen, was das Fortschreiten der Krankheit verhindern könnte“, sagt Taylor.

Kann das Stadium bei der Diagnose die Gesamtwachstumsrate beeinflussen?

Laut Taylor „gibt es keinen klaren Zusammenhang zwischen Stadium und Wachstumsrate.“ Allerdings gilt: Je früher eine Diagnose gestellt wird, desto besser. Es gibt eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten, die den Menschen helfen können, ihre Schmerzen zu lindern und das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen, sagt er.

Einige dieser Behandlungsmöglichkeiten umfassen:

  • Schmerzmittel
  • Hormontherapie
  • Operation

Wann sollten Sie einen Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft konsultieren?

Wenn bei Ihnen typische Endometriose-Symptome auftreten, sollten Sie einen Arzt konsultieren.

Und denken Sie daran: Schmerzen sind nicht das einzige Symptom der Endometriose und auch kein Symptom, das jeder hat.

„Manche Menschen entwickeln eine schreckliche Endometriose und haben überhaupt keine Schmerzen – bei ihnen kann sich die Krankheit im Stadium 4 überall ausbreiten, ohne es zu merken“, erklärt Minkin.

Andere gemeinsam Zu den Endometriose-Symptomen gehören:

  • starke oder unregelmäßige Menstruation
  • Schmierblutungen oder Blutungen zwischen den Menstruationsperioden
  • Blähungen oder Krämpfe im Bauch
  • Verstopfung
  • Brechreiz

Das Endergebnis

Die Geschwindigkeit, mit der Endometriose wächst, ist von Person zu Person unterschiedlich. Daher gibt es keine Möglichkeit vorherzusagen, wie schnell sich die Krankheit bei einer einzelnen Person mit dieser Krankheit ausbreiten wird.


Gabrielle Kassel (sie/sie) ist eine queere Sexualpädagogin und Wellness-Journalistin, die sich dafür einsetzt, dass Menschen sich in ihrem Körper so gut wie möglich fühlen. Zusätzlich zu Healthline ist ihre Arbeit in Publikationen wie Shape, Cosmopolitan, Well+Good, Health, Self, Women’s Health, Greatist und mehr erschienen! In ihrer Freizeit trainiert Gabrielle CrossFit, rezensiert Vergnügungsprodukte, wandert mit ihrem Border Collie oder nimmt Episoden des Podcasts „Bad In Bed“ auf, den sie mit moderiert. Folgen Sie ihr auf Instagram @Gabriellekassel.