Wir nehmen Produkte auf, die unserer Meinung nach für unsere Leser nützlich sind. Wenn Sie über Links auf dieser Seite kaufen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision Hier ist unser Prozess.
Wie wir Marken und Produkte prüfen
GesundLinie zeigt Ihnen nur Marken und Produkte, hinter denen wir stehen.
Unser Team recherchiert und bewertet die Empfehlungen, die wir auf unserer Website machen, gründlich. Um sicherzustellen, dass die Produkthersteller die Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards eingehalten haben, gehen wir wie folgt vor:
- Bewerten Sie Inhaltsstoffe und Zusammensetzung: Können sie Schaden anrichten?
- Überprüfen Sie alle gesundheitsbezogenen Angaben auf Fakten: Stimmen sie mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen überein?
- Bewerten Sie die Marke: Arbeitet es mit Integrität und hält es sich an die Best Practices der Branche?
Wir führen die Recherche durch, damit Sie vertrauenswürdige Produkte für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden finden können.
Was ist Natriumtalgat?
Es ist nicht klar, wer Seife zuerst entdeckte, aber Historiker haben Aufzeichnungen darüber, dass die Sumerer vor etwa 5.000 Jahren im heutigen Irak eine Mischung aus Wasser und Asche verwendeten. Es wird angenommen, dass die Asche mit dem Fett auf ihrer Kleidung reagierte und eine Grundform von Seife bildete.
Bei allen Arten von Seifen handelt es sich um Salze, die durch eine chemische Reaktion zwischen Fett und einer alkalischen Substanz entstehen. Im Laufe der Geschichte haben viele Menschen tierisches Fett, auch Talg genannt, zur Herstellung von Seife verwendet.
Wenn tierisches Fett mit einer alkalischen Substanz vermischt wird, kann Natrium-, Magnesium- oder Kaliumtalgat entstehen. Alle drei Salzarten werden als Seifen verwendet.
Heutzutage werden die meisten Seifen, die Sie im Handel kaufen, synthetisch hergestellt. Allerdings gibt es immer noch Seifen aus tierischem Fett, sogenannte Talgseifen. Manche Menschen bevorzugen die Verwendung traditionell hergestellter Seifen, da diese oft weniger Chemikalien enthalten und oft als hypoallergen vermarktet werden.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wie Talgseife hergestellt wird. Wir gehen auch auf die Gründe ein, warum Sie es anstelle einer synthetisch hergestellten Seife verwenden sollten.
Wie Talgseife hergestellt wird
Talgseife wurde traditionell aus Fett von Schafen oder Kühen hergestellt. Talg ist das marmorierte weiße Fett, das man auf Fleischstücken in einer Metzgerei sieht. Bei Zimmertemperatur ist es fest.
Wie bereits erwähnt, wird Seife durch eine chemische Reaktion zwischen einem Fett und einem alkalischen Bestandteil hergestellt. Talgseifen werden durch Mischen von tierischem Fett mit Natriumhydroxid, besser bekannt als Lauge, hergestellt.
Lauge ist stark ätzend, aber wenn sie sich mit Talg vermischt, kommt es zu einer Reaktion, die als „Lauge“ bezeichnet wird
Manche Leute glauben, dass Seife aus tierischem Fett im Vergleich zu anderen Seifen einen seltsamen Geruch hat oder sich fettig anfühlt. Bei richtiger Herstellung sollte das Endprodukt jedoch geruchlos sein oder einen äußerst milden Fettgeruch aufweisen.
Der Prozess der Seifenherstellung ist relativ einfach. Viele Menschen stellen zu Hause Seife her.
Vorteile von Talgseife
Natriumtalg hilft bei der Reinigung Ihrer Haut und Haare, indem es dafür sorgt, dass sich Wasser mit Schmutz und Ölen vermischt, sodass Sie sie leichter reinigen können.
Selbstgemachte Seifen aus tierischen Fetten haben oft weniger Inhaltsstoffe als viele im Laden gekaufte Seifen. Die Verwendung einer unparfümierten und ungefärbten Natriumtalgseife kann Ihnen helfen, Inhaltsstoffe zu vermeiden, die möglicherweise Hautreizungen verursachen können.
Hier sind einige weitere Gründe, warum Sie möglicherweise eine Talgseife verwenden möchten:
- Hypoallergen. Viele Talgseifen werden als hypoallergen vermarktet. Talgseife, die keine Duftstoffe oder Farbstoffe enthält, löst wahrscheinlich keine allergische Reaktion aus.
- Schaum. Viele Menschen verwenden gerne Natriumtalgseife, weil sie beim Mischen mit Wasser einen schaumigen Schaum erzeugt.
- Erschwinglich. Seife aus tierischem Fett ist hart, zerfällt daher langsam und ist länger haltbar als einige andere Seifenarten.
- Nachhaltigkeit. Talgseifen werden oft handgefertigt oder in kleinen Mengen vor Ort hergestellt. Der Kauf einer handgemachten Seife hat das Potenzial, den chemischen Abfluss und die Umweltverschmutzung durch Seifenfabriken zu reduzieren.
Mögliche Nebenwirkungen
Talg steht auf der Liste der allgemein als sicher anerkannten Produkte der Food and Drug Administration. Die Interessenvertretung Cosmetic Ingredient Review listet Talg als sicher für die Verwendung in Kosmetika auf. Es wurde nicht mit spezifischen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht.
Seifen auf Tierfettbasis sind im Allgemeinen gute hypoallergene Alternativen zu anderen Seifenarten. Obwohl viele Talgseifen als allergiefrei vermarktet werden, kann es zu einer allergischen Reaktion auf andere Inhaltsstoffe der Seife kommen.
Wenn Sie eine parfümfreie Seife ohne Zusatz von Chemikalien kaufen, ist die Wahrscheinlichkeit einer Reaktion am geringsten.
Gesunde Haut hat einen pH-Wert von
Eine Störung des pH-Gleichgewichts Ihrer Haut kann die natürliche Ölproduktion Ihrer Haut stören und zu Trockenheit führen. Wenn Sie zu trockener Haut neigen, sollten Sie nach einer Seife speziell für trockene Haut suchen.
Wo kann man Talgseife kaufen?
Talgseife finden Sie in vielen Lebensmittelgeschäften, Drogerien, Biofachgeschäften und anderen Einzelhändlern, die Seifen verkaufen.
Talgseife online kaufen.
Wegbringen
Seit Jahrtausenden nutzen Menschen Talgseife zur Reinigung von Haut und Kleidung. Menschen mit empfindlicher Haut können feststellen, dass sie bei der Verwendung von Talgseife weniger allergische Reaktionen haben als bei mit Chemikalien gefüllter Seife.
Wenn Sie lieber eine vegane Seifensorte verwenden möchten, sollten Sie diese natürlichen und tierversuchsfreien Seifen in Betracht ziehen:
- kastilische Seife
- Glycerinseife
- Teerseife
- Afrikanische schwarze Seife
- Papaya-Seife