Brustkrebs im Stadium 4 ist Brustkrebs, der sich über die ursprüngliche Stelle hinaus ausgebreitet hat. Es ist in der Regel auf einen oder mehrere der folgenden Punkte verteilt:

  • entfernte Lymphknoten
  • das Gehirn
  • die Leber
  • die Lungen
  • die Knochen

Andere Begriffe, die Sie vielleicht gehört haben, die diese Phase beschreiben, sind:

  • metastasierender Brustkrebs
  • fortgeschrittener Brustkrebs

Da es viele Arten von Brustkrebs gibt, gibt es auch viele Arten der Brustkrebsbehandlung. Zu den Optionen gehören:

  • Chemotherapie
  • Strahlentherapie
  • Chirurgie
  • Hormontherapie
  • Gezielte Therapie
  • biologische Therapie
  • klinische Versuche
  • Palliativpflege

Chemotherapie

Bei der Chemotherapie werden ein oder mehrere Medikamente eingesetzt, um Krebszellen abzutöten und das Krebswachstum zu verlangsamen.

Die Medikamente werden oral oder intravenös eingenommen. Danach wandern sie durch die Blutbahn. Auf diese Weise können die Medikamente sowohl am ursprünglichen Ort des Krebses als auch in Bereichen im Körper ansetzen, in denen sich die Krebszellen ausgebreitet haben.

Chemotherapeutika wirken sich auch auf gutartige Zellen im Körper aus. Aus diesem Grund erleben Menschen häufige Nebenwirkungen einer Chemotherapie, die Folgendes umfassen können:

  • Ermüdung
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Verstopfung
  • Haarverlust
  • niedrige Blutwerte

Die Nebenwirkungen klingen im Allgemeinen ab, sobald die Chemotherapie abgeschlossen ist. Medikamente gegen Übelkeit, Impfungen zur Stärkung des Immunsystems und andere unterstützende Methoden können helfen, diese Nebenwirkungen zu lindern.

Strahlentherapie

Die Strahlentherapie verwendet starke Röntgenstrahlen oder andere Strahlungsarten, um sowohl Krebszellen zu zerstören als auch das Krebswachstum zu verlangsamen. Die Strahlung kann auf zwei Arten verwendet werden:

  • von außerhalb des Körpers auf den Bereich konzentriert, in dem der Krebs wächst
  • eingeführt in oder in der Nähe eines Tumors mit einer Nadel, einem Röhrchen oder einem Pellet

Bei Brustkrebs im Stadium 4 wird die Bestrahlung im Allgemeinen an einer bestimmten Stelle der Metastasierung eingesetzt, z. B. in einem Knochen oder im Gehirn, die ein Problem verursacht.

Strahlentherapie kann Müdigkeit, Hautverbrennungen und Hautreizungen verursachen. Es kann auch seltene, aber schwere Komplikationen wie entzündetes Lungengewebe und Herzschäden verursachen.

Chirurgie

Obwohl eine Operation keine übliche Behandlung für Brustkrebs im Stadium 4 ist, kann sie in einigen ausgewählten Situationen empfohlen werden.

Die chirurgischen Optionen für Brustkrebs im Stadium 4 hängen davon ab, wo sich der Krebs ausgebreitet hat und welche Symptome damit verbunden sind. Beispielsweise könnte ein gut definierter Tumor in der Lunge oder Leber durch eine Operation entfernt werden.

Es hat sich im Allgemeinen nicht gezeigt, dass eine Operation bei Brustkrebs im Stadium 4 das Gesamtergebnis verbessert, obwohl die Forschung immer noch geteilter Meinung ist.

Manchmal können Hirnmetastasen operativ entfernt werden.

Mögliche Komplikationen hängen vom Ort Ihrer Operation ab. Im Allgemeinen umfassen Komplikationen im Zusammenhang mit einer Operation Schwellungen, Infektionen und Blutungen.

Hormontherapie

Hormontherapie wird in Fällen eingesetzt, in denen der Krebs Hormonrezeptor-positiv ist. Dies bedeutet, dass im Körper produziertes Östrogen oder Progesteron das Wachstum und die Ausbreitung des Krebses erleichtert.

Tamoxifen ist ein Medikament, das die Östrogenrezeptoren in Brustkrebszellen blockiert. Dadurch wird verhindert, dass die Zellen wachsen und sich teilen. Nebenwirkungen sind Hitzewallungen und vaginaler Ausfluss.

Andere Medikamente, sogenannte Aromatasehemmer (AIs), stoppen die Östrogenproduktion und senken den Östrogenspiegel im Körper. Zu den gängigen KIs gehören:

  • Anastrozol (Arimidex)
  • Letrozol (Femara)
  • Exemestan (Aromasin)

Zu den Nebenwirkungen von KIs gehören:

  • Muskelschmerzen
  • Gelenksteife

Eine Hormontherapie kann manchmal zu Symptomen eines Östrogenmangels führen. Es gibt Therapien, die bei Symptomen wie Hitzewallungen helfen können.

Es gibt eine neuere Kategorie zielgerichteter Therapien namens CDK4/6-Inhibitoren, die nachweislich die Wirksamkeit von Hormontherapien verbessern, wenn sie zusammen verabreicht werden. Einige Beispiele für CDK4/6-Inhibitoren sind:

  • Palbociclib (Ibrance)
  • Ribociclib (Kisqali)
  • abemaciclib (Verzenio)

Gezielte Therapie

Zielgerichtete Therapien sind Medikamente, die auf spezifische Rezeptoren auf einer Krebszelle oder auf Signalwege abzielen, die abnormale Zellvermehrungen verursachen. Sie werden oft in Kombination mit anderen Behandlungen verwendet.

Ein Beispiel für eine zielgerichtete Therapie ist Trastuzumab (Herceptin). Es kann zur Behandlung einer aggressiven Krebsart eingesetzt werden, die als HER2-positiver Brustkrebs bekannt ist.

HER2-positiver Brustkrebs führt zu erhöhten Spiegeln des humanen epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors 2 (HER2).

HER2 befindet sich auf der Zelloberfläche und signalisiert Zellwachstum. Medikamente wie Trastuzumab zielen auf dieses Protein ab und können das Wachstum des Krebses verlangsamen oder stoppen.

Nebenwirkungen zielgerichteter Therapien können sein:

  • Ermüdung
  • Durchfall
  • allergische Reaktion

Trastuzumab hat ein geringes Risiko für Herzschäden, daher wird die Herzfunktion während dieser Therapie überwacht.

Erstlinientherapie bei HER2-positivem Brustkrebs

Gemäß den jüngsten Richtlinien der American Society of Clinical Oncology (ASCO) sollte die Kombinationstherapie die Erstlinienbehandlung für die meisten Menschen mit HER2-positivem Brustkrebs sein.

Folgende Medikamente sollten verwendet werden:

  • Trastuzumab (Herceptin)
  • Pertuzumab (Perjeta)
  • ein Taxan, eine Art Chemotherapeutikum

Taxane sollten jedoch vermieden werden, wenn es eine Kontraindikation gibt oder ein Grund, warum sie in einer bestimmten Situation nicht verwendet werden sollten.

Menschen mit sowohl HER2-positivem Brustkrebs als auch Hormonrezeptor-positivem Brustkrebs können zusätzlich zu zielgerichteten Therapien eine endokrine Therapie erhalten.

Folgebehandlung bei HER2-positivem Brustkrebs

Wenn der HER2-positive Brustkrebs während oder nach der Erstlinienbehandlung fortschreitet, empfiehlt ASCO Trastuzumab Emtansin (Kadcyla) als Zweitlinienbehandlung. Trastuzumab ist nur eine von vielen zielgerichteten Therapien, die eingesetzt werden.

Wenn die Zweitlinienbehandlung nicht mehr wirkt, können Ärzte eine Drittlinienbehandlung wie Fam-Trastuzumab Deruxtecan-nxki (Enhertu) und Tucatinib (Tukysa) empfehlen. Die FDA hat kürzlich beide Behandlungen zugelassen.

Immuntherapie

Immuntherapie wird verwendet, um das Immunsystem einer Person zu stimulieren, Krebszellen zu zerstören. Das körpereigene Immunsystem verfügt normalerweise über Kontrollen, um zu verhindern, dass der Körper normale Zellen angreift. Krebszellen sind manchmal in der Lage, dieses System zu nutzen, um nicht als Angriffsziel angesehen zu werden.

Immuncheckpoint-Inhibitoren sind Medikamente, die dem Körper helfen können, diese Krebszellen besser zu erkennen. Atezolizumab (Tecentriq) ist ein solches Medikament, das das Potenzial hat, die Reaktion des Immunsystems auf diese Krebszellen zu verstärken, um ihr Wachstum zu verlangsamen und Tumore zu verkleinern.

Bisher hat sich die Immuntherapie nur bei triple-negativem Brustkrebs als wirksam erwiesen. Eine Studie zeigte, dass Patienten mit Atezolizumab in Kombination mit dem Chemotherapeutikum Abraxane behandelt wurden bessere Antitumorreaktionen als wenn sie nur Abraxane erhalten hätten.

Klinische Versuche

Klinische Studien sind Forschungsstudien mit neuen Arzneimitteln oder neuen Kombinationen von Arzneimitteln. Studien werden durchgeführt, wenn Forscher glauben, dass ein Medikament das Potenzial hat, besser zu sein als die derzeitige Standardbehandlung.

Es mag riskant erscheinen, Teil einer Forschungsstudie zu werden. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass die heutigen Standardbehandlungen nur für Menschen mit Brustkrebs verfügbar sind, weil sie in einer klinischen Studie getestet wurden.

Klinische Studien verbessern aktuelle Therapien und sind eine Möglichkeit, Medikamente zu erhalten, die hilfreich sein können, aber außerhalb einer klinischen Studie noch nicht verfügbar sind.

So können Sie klinische Studien zu Brustkrebs suchen und finden:

  • ClinicalTrials.gov über die National Institutes of Health (NIH)

  • Suchen Sie nach klinischen Studien auf der Nationales Krebs Institut

Palliativpflege

Palliative Care ist ein wichtiger Bestandteil der Krebstherapie. Es umfasst die Schmerzbehandlung sowie die Behandlung anderer Symptome wie Atemnot oder Ãœbelkeit.

Während die oben beschriebenen Behandlungen dazu beitragen können, Ihr Leben zu verlängern, kann Palliativmedizin dazu beitragen, Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Je nach Ursache und Art der Schmerzen gibt es viele Möglichkeiten der Schmerzbehandlung. Dazu können gehören:

  • Physiotherapie
  • Acetaminophen (Tylenol) und nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs)
  • Opioide wie Morphin (Mitigo, MorphaBond) und Oxycodon (Oxycontin)

Häufige Nebenwirkungen von Opioiden sind Verstopfung, Übelkeit und Erbrechen.

Sprechen Sie lieber früher als später mit Ihrem Arzt über Ihre Schmerzen oder andere Symptome, damit die richtigen Schritte unternommen werden können, damit Sie sich besser fühlen.

Wenn Sie Brustkrebs im Stadium 4 haben, besprechen Sie Ihre Behandlungsmöglichkeiten – und die möglichen Nebenwirkungen – mit Ihrem Arzt.

Nicht jede Behandlung ist für jeden Menschen geeignet. Zu den Faktoren, die Ihr Behandlungsschema bestimmen können, gehören:

  • der Subtyp von Brustkrebs
  • Ihr Alter
  • andere medizinische Probleme
  • wie schnell der Krebs fortschreitet

Brustkrebs im Stadium 4 gilt als unheilbar, aber es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten, die dazu beitragen können, Ihre Lebensdauer zu verlängern und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Die Überlebensraten haben sich in den letzten Jahren dank vieler neuer Therapien verbessert.