Insbesondere bei Diabetikern kann der Konsum von Alkohol zu einer Hypoglykämie führen. Dies kann mehrere Stunden nach dem Trinken passieren. In Kombination mit einigen Medikamenten kann es auch zu einem niedrigen Blutzuckerspiegel kommen.

Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) ca 37,3 Millionen Amerikaner haben Diabetes. Für viele Menschen mit Diabetes spielt die Wahl der Nahrungsmittel eine wichtige Rolle bei der Vermeidung von Blutzuckerspitzen. Dazu gehört auch die Überwachung der von Ihnen getrunkenen Getränke.

Es besteht das Risiko, dass Alkoholkonsum zu einem niedrigen Blutzuckerspiegel (Hypoglykämie) führen kann, insbesondere bei Menschen mit Diabetes. Alkohol kann die Fähigkeit der Leber, den Glukosespiegel zu regulieren, hemmen und mit einigen Medikamenten interagieren und eine Hypoglykämie verursachen.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie sich Alkohol auf den Blutzuckerspiegel auswirkt, wie unterschiedliche Mischungen auch einen Einfluss auf Ihren Blutzuckerspiegel haben können und wie Sie mit Ihrem Arzt und Ihrem Gesundheitsteam zusammenarbeiten können, um beim Trinken sicher zu sein.

Welchen Einfluss hat Alkohol auf den Blutzucker?

Alkohol wirkt sich auf viele Teile des Körpers aus, einschließlich der Leber, die für die Aufrechterhaltung eines gesunden Blutzuckerspiegels sorgt. Die Leber hilft, den Blutzuckerspiegel des Körpers zu kontrollieren, indem sie Glukose speichert und produziert. Signale von Hormonen wie Insulin helfen der Leber dabei, zu erkennen, wie viel Glukose der Körper benötigt.

Die Leber ist jedoch auch für die Entgiftung des Körpers von Alkohol verantwortlich. Wenn die Leber damit beschäftigt ist, Alkohol abzubauen, hat sie Vorrang und setzt möglicherweise nicht genügend Glukose frei, um den Blutzuckerspiegel hoch zu halten.

Dies ist besonders wichtig für Menschen, die Insulin oder Medikamente wie Sulfonylharnstoffe einnehmen, die die Insulinproduktion steigern. Insulin senkt den Blutzuckerspiegel. Wenn die Leber weniger Glukose produziert, können Medikamente, die die Insulinmenge im Körper erhöhen, dazu führen, dass der Blutzuckerspiegel zu stark absinkt.

Wenn Sie auf nüchternen Magen oder bei bereits niedrigem Blutzuckerspiegel trinken, ist die Wahrscheinlichkeit einer Hypoglykämie ebenfalls höher.

Warum kann Ihr Blutzucker mehrere Stunden nach dem Trinken von Alkohol sinken?

Alkohol kann noch mehrere Stunden nach dem Konsum Auswirkungen auf den Körper und die Leber haben.

Es ist besonders wichtig, dieses Risiko im Hinterkopf zu behalten, wenn Sie am Abend vor dem Einschlafen Alkohol trinken und Medikamente wie Insulin einnehmen, da die Gefahr besteht, dass Sie über Nacht eine Hypoglykämie erleiden.

Symptome einer alkoholbedingten Hypoglykämie

Es kann schwierig sein, festzustellen, ob jemand unter Hypoglykämie leidet oder betrunken ist, da viele der gleichen Symptome auftreten.

Zu den Symptomen einer Hypoglykämie können gehören:

  • Schwindel
  • zittern
  • Hunger
  • Kopfschmerzen
  • Brechreiz
  • undeutliches Sprechen
  • Ermüdung
  • Verwirrung

Bei schwerer Hypoglykämie können Krampfanfälle oder Koma auftreten. Daher ist es wichtig, auf frühe Symptome zu achten und niedrige Blutzuckerwerte zu behandeln, bevor sie schwerwiegend werden. Im Zweifelsfall kann die Messung Ihres Blutzuckerspiegels dabei helfen, festzustellen, ob Sie hypoglykämisch sind.

Beeinflussen verschiedene Arten von Alkohol Ihren Blutzucker unterschiedlich?

Einige alkoholische Getränke, wie traditionelle Cocktails, Sahneliköre und Dessertweine, enthalten mehr Kohlenhydrate und Zucker. Das bedeutet, dass diese zu einem höheren Blutzuckerspiegel führen können als andere Getränkearten, darunter leichte Biere, Rot- und Weißweine oder destillierte Spirituosen.

Wenn Sie mehr über die besten Alkohole für Diabetiker erfahren möchten, können Sie hier mehr lesen.

Was ist mit denen ohne Diabetes?

Alkohol kann verursachen niedrigere Blutzuckerwerte bei Menschen ohne Diabetes, bei Menschen ohne Diabetes kommt es jedoch selten zu einer Hypoglykämie.

Behandlung

Menschen mit Diabetes können helfen, einer alkoholbedingten Hypoglykämie vorzubeugen, indem sie:

  • nicht auf nüchternen Magen trinken
  • Begrenzung der Menge an Alkohol, die sie konsumieren
  • langsames oder mäßiges Trinken
  • Überwachung des Blutzuckerspiegels beim Trinken

Es ist wichtig, sofort Maßnahmen zu ergreifen, um Ihren Blutzuckerspiegel zu erhöhen, wenn Symptome einer Hypoglykämie auftreten. Wenn eine Blutuntersuchung eine Hypoglykämie zwischen 55 und 69 mg/dl ergibt, ist dies der Fall empfohlen dass Sie 15 Gramm Kohlenhydrate zu sich nehmen und 15 Minuten später Ihren Blutzuckerspiegel erneut überprüfen.

Wenn Ihr Blutzuckerspiegel noch liegt unter dem Normalwert, sollten Sie weiterhin 15 Gramm Kohlenhydrate zu sich nehmen und Ihren Blutzuckerspiegel nach 15 Minuten erneut überprüfen, bis die Zielwerte erreicht sind. Dies ist als 15er-Regel bekannt.

Anschließend sollten Sie eine nahrhafte Mahlzeit oder einen Snack zu sich nehmen, um ein erneutes Absinken des Wertes zu verhindern.

Wenn Ihr Blutzuckerspiegel hoch ist unter 55 mg/dList es wichtig, so schnell wie möglich medizinische Hilfe zu holen.

Es ist wichtig, beim Alkoholkonsum auf Hypoglykämie zu achten, insbesondere wenn Sie an Diabetes leiden. Alkohol kann die Leber schädigen, den Blutzuckerspiegel senken und mit einigen Medikamenten interagieren, darunter auch mit denen, die viele Diabetiker einnehmen.

Wenn Sie Medikamente einnehmen oder an Diabetes leiden, ist es wichtig, mit Ihrem Arzt darüber zu sprechen, ob das Trinken von Alkohol unbedenklich ist. Ihr Arzt kann Ihnen auch Ratschläge zur Vorbeugung und Behandlung einer Hypoglykämie geben, falls diese auftritt.