Wenn Sie an diabetischer Retinopathie leiden, können Sie dunkle Flecken in Ihrem Sehvermögen sehen, die zur Erblindung führen können, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden.

Diabetische Retinopathie ist eine schwerwiegende Augenkomplikation im Zusammenhang mit Typ-1-, Typ-2- und Schwangerschaftsdiabetes.
Unbehandelt kann es zu erheblichen Sehstörungen und sogar zur Erblindung kommen. Wenn jedoch Anzeichen einer diabetischen Retinopathie frühzeitig erkannt und behandelt werden, können Sie ihr Fortschreiten verlangsamen oder stoppen.
Hier erfahren Sie, was Sie wissen und worauf Sie achten sollten, damit Sie die schlimmsten Auswirkungen einer diabetischen Retinopathie vermeiden können.
Wie wirkt sich diabetische Retinopathie auf Ihr Sehvermögen aus?
Chronisch hohe Glukosewerte schädigen die Blutgefäße in der Netzhaut des Auges.
In diesem Fall beginnen die Blutgefäße in der Netzhaut anzuschwellen und Flüssigkeit gelangt in das Auge, was zu einer diabetischen Retinopathie führen kann. Diese beschädigten Blutgefäße beeinträchtigen die Fähigkeit der Netzhaut, ein klares Bild dessen, was Sie sehen, über den Sehnerv zu übertragen.
Sehstörungen können variieren, je nachdem, wie weit Ihre diabetische Retinopathie fortgeschritten ist. Zu den häufigsten Symptomen gehören jedoch:
- verschwommene Sicht
- schwankendes Sehvermögen
- schwebende Flecken oder dunkle Fäden sehen
- dunkle oder leere Bereiche in Ihrem Sichtfeld
- Sehkraftverlust
Wenn bei Ihnen eines dieser Symptome auftritt, auch wenn es von selbst zu verschwinden scheint, wenden Sie sich an Ihren Augenarzt, um es untersuchen zu lassen.
Unbehandelt kann eine diabetische Retinopathie zu dauerhaften Augenschäden und sogar zur Erblindung führen. Wenn jedoch Anzeichen einer diabetischen Retinopathie im Frühstadium erkannt werden, stehen Behandlungen zur Verfügung, um das Fortschreiten zu verlangsamen oder zu stoppen. Eine fortgeschrittenere Retinopathie kann Behandlungen wie Injektionen, Lasertherapie oder sogar Augenoperationen erfordern.
Gibt es eine Möglichkeit zu simulieren, wie sich diabetische Retinopathie auf Ihr Sehvermögen auswirkt?
Entsprechend der
Mit dem Fortschreiten der diabetischen Retinopathie steigt Ihr Risiko
Kann man durch diabetische Retinopathie sein Sehvermögen verlieren?
Die kurze Antwort lautet: Ja, Sie können Ihr Sehvermögen durch diabetische Retinopathie verlieren.
Aber Sie können Ihre Chancen, dies zu vermeiden, verbessern, indem Sie Ihren Diabetes aktiv in den Griff bekommen, einschließlich einer jährlichen Augenuntersuchung bei Diabetikern. Diese jährlichen Augenuntersuchungen sind wichtig, um Anzeichen einer diabetischen Retinopathie frühzeitig zu erkennen. Bei dieser Untersuchung werden Ihre Pupillen erweitert und das Innere Ihres Auges mit einem speziellen medizinischen Gerät untersucht.
Diabetische Retinopathie ist eine Komplikation, die zu Sehstörungen und Blindheit führen kann.
Sie können die Wahrscheinlichkeit einer diabetischen Retinopathie verringern, indem Sie Ihren Blutzuckerspiegel aktiv kontrollieren, auf frühe Anzeichen achten und sich jährlich einer diabetischen Augenuntersuchung unterziehen.